RNS 510 geklaut?
Hallo,
habe heute ein RNS 510 von privat gekauft. Folgende Facts:
- Seriennummer und Codenummer auf Papierkarte dabei
- Codenummer funktioniert
- eingestanzte Nummer nicht gefunden
- Seriennummer durch VW geprüft, war ok, wurde aber andere Codenummer zurückgeliefert
- DVD frei auch während der Fahrt
- polnische POIs
- offensichtlich noch nie eingebaut gewesen, weil Schraubbefestigungen ohne Spuren
Wie groß ist die Chance auf ein geklautes Gerät? Die Sache mit der abweichenden Codenummer macht mir Sorge.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stephangreger
Servus,was kann man anderes erwarten, bestimmt war das Gerät doch auch um einiges billiger als beim 🙂.....?
Das ist ja genau der Grund der hinter den Diebstählen steht. Der originale verkaufspreis von ca 1000,-€ ist doch für die gebotene Technik völlig absurd. Zumal dies Gerät auch schon fast unverändert seit einigen Jahren verbaut wird. Ich möchte nicht wissen was die Gerätehersteller von VW für ein Gerät berechnen können. Da sind für VW (und alle anderen Hersteller) sicher extreme Margen zu erzielen.
Es entsteht also ein Markt nur dadurch das der "geklaute" Verkaufspreis am Ende noch so hoch sein kann das sich das Risiko und der Aufwand beim wiederverkauf immer noch lohnenswert ist.
Das soll natürlich nicht heißen das VW für die Diebstähle verantwortlich zu machen wäre , allerdings wären etwas angepasste Preise bei den Media Systemen hier sicher hilfreich diesen MArkt ein wenig auszutrocknen.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von irreraudifreak
Wahrscheinlich kann VW die 510er soooo günstig ein- und soooo teuer verkaufen, dass bei einer Änderung das Jahresziel nicht mehr erreicht werden kann :-))))
Viele GrüßeJohannes
Jooooo, das kann man so stehen lassen!😁
Ich beleb dieses Thema mal wieder.
Vergangenen Freitag haben ungebete Besucher versucht, meinen Passat aufzubrechen. Warum auch immer, sind sie nur bis zum Türschloss gekommen. Vielleicht konnten sie ja die Dämmglasscheibe nicht einschlagen, sicherlich wurden sie aber gestört. Es ist zum Glück gar nichts am Wagen beschädigt. Ein Tiefgaragennachbar hatte mit seinem 911er weniger Glück. Rad/Reifen geklaut, Navi geklaut, Dach aufgeschlitzt und Wagen mit einem geklauten Golf-Wagenheber aufgebockt und dabei beide Unterholme demoliert.
Die nach wie vor hohe Nachfrage nach dem RNS ist ja erschrekend. Weiß jemand, wie die neue Navi-Generation im Golf 7, die sicher in ähnlicher Form auch im B8 kommen wird, verbaut ist? Kann ein Dieb das Ding ähnlich schnell ausbauen? Ich würde nur ungern auf das große Navi im nächsten (B8) verzichten…
@Chef: Obwohl ich die Antwort bereits kenne, würde mich trotzdem interessieren, ob der 911er Felgenschlösser hatte.
Wie hoch ist der Schaden an deinem Passat? Sind die Seitenscheiben beschädigt worden?
@HMM:
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Es ist zum Glück gar nichts am Wagen beschädigt.
Ähnliche Themen
🙄 okay, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
"...versucht, meinen Passat aufzubrechen ..." klang irgendwie dramatischer.
geklaute Navis waren kürzlich mal Thema bei Stern TV. Das RNS510 führte auch hier die Hitliste an und er leichte Ausbau wurde auch angesprochen. Allerdings hat der Kripo-Beamte auch darauf hingewiesen, dass bei Fahrzeugen bei denen Navis fester verbaut sind, schon ganze Amaturen-Bretter zerrupft wurden (z.B. Audi). Helfen würde nur eine Verteilung der Komponenten an unterschiedlichen Orten im Fahrzeug.
...für alle die Ihr NAVI besser schützen wollen...🙂
www.ichwillautoteile.de/.../Navischutz-fuer-RNS-300310510--1129.html