RNS 315 oder RNS 510

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

ich konfiguriere mir gerade meinen Tiger zusammen, den ich ende April bestellen möchte.

Jetzt bin ich beim Punkt Navi, und komm nicht weiter....

In dem Vorführwagen den ich probegefahren bin, war ein RNS 510 verbaut und ich war sehr begeistert.
Nun hab ich mich hier im Forum ein bisl wegen dem neuen RNS 315 "umgehört", und steck jetzt in der Zwickmühle:

Ist das RNS 510 wirklich die ca. 1200€ Mehrpreis wert, oder soll ich das Geld lieber in ein DCC stecken?

Hab leider noch nicht viel über das 315er gefunden, nur das es keine Festplatte hat, einen kleinerer Bildschirm und keine Sprachsteuerung.

Über den Klang oder die Bedienungsfreundlichkeit hab ich nix gefunden.

Im Zeitalter von 32gb SD Karten könnt ich auf die Festplatte verzichten, und die Sprachsteuerung brauch ich auch net unbedingt.
Aber da ich unbedingt die Rückfahrkamera dazunehm, hab ich die Sorge das der Bildschirm dafür vielleicht zu klein ist.

HAt schon jemand Erfahrung mit dem 315, und kann mir eine Entscheidungshilfe geben?
Bin einfach unsicher geworden, ob das 510 den Mehrpreis wert ist?
Ich werde den Tiger ausschließlich privat nutzen, und fahr so ca. 10000 km im Jahr.
Hauptsächlich Landstraße.

Vielen Dank
JoJo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von makuuu


Ich persönlich mag keine mobilen Navis die im Auto rumfliegen. Saugnäpfe an der Scheibe sind ein Horror für mich.
Das erinnert mich an die Zeit der mobilen CD-Spieler an Schwanenhälsen mit einer Adapterkassette angeschlossen.
Technisch sind die mobilen Geräte ohne Frage um Welten zeitgemäßer.
Ob man 4 kleine Updates oder 1 Großes im Jahr bekommt, spielt auch keine wirkliche Rolle.

Naja, dann such mal im Internet nach "

Click & Ride

"...

Ansonsten:

Die Navi-DVDs oder CDs kosten je nach Gerät 150 bis 210 Euro. Bei Geräten ohne Laufwerk kommen da noch die Kosten in der Werkstatt dazu, diese Daten einzuspielen.

Das mit den vier kleinen, oder dem einen großen Update im Jahr spielt insofern keine Rolle, als daß die Navigationsdaten eigentlich von Navteq stammen, und diese von VW sowieso häufig erst nach zwei bis drei Quartalen mit VW-Logo den Kunden angeboten werden (solange dauert es anscheinend, die DVD oder CD VW-Konform zu "customizen".

Im Prinzip ist es eine Frechheit der Autohersteller, daß man manche Aldi-Navis mit aktuellerem Kartenmaterial und modernerer Hardware mit mehr Funktionalität, günstiger kaufen kann, als eine Update-DVD beim Autohersteller für den sowieso schon sauteuren Festeinbau. Ausserdem kann man bei den Billig Navis auch noch die Firmware kostenlos updaten, wofür die Helden in der Autobranche auch noch gerne Geld nehmen.

Die haben da eine echte Melk-Kuh entdeckt!!

Gruß

Nite_Fly

84 weitere Antworten
84 Antworten

No Problem.... Ich bin mit dem klang bis dato sehr zufrieden.. Finde ich um weiten Besser als beim RCD510... Der Klang ist klarer und feiner in allen Bereichen Höhen/Mitten und Bass. Kommt dann natürlich auf die Einstellung eines jeden selbst an.. Die Reaktionszeit hat ebenfalls um einiges zugenommen als wie beim RNS310 was die Routeberechnung betrifft... Die Displayumschaltung hat sich ebenfalls verbessert. All in allen ein gelunges Radio.... Zur Einstimmung kann ich DIr noch das Movie von Technisat empfehlen.. Wenn es test willst, geh beim 🙂 vorbei und schau ob in einem seiner Ausstellfahrzeuge Golf 6, Polo das RNS315 verbaut. Probier es dann mal Live aus ;-)... Wenn weiter Fragen nur zu....

Gruss
bigblue

PS: Zu schmöckern nen Manual - zwar Seat, aber gleich mit dem in VW ;-) (Link aus´m Seat Forum mit Erfahrung)....

Vielen, vielen Dank.
Hab nächste Woche eh nen ersten Termin beim Freundlich, zum konfigurieren.
Da werd ich mir das Teil mal angucken. :-)
Aber hab mich eigentlich schon für das 315 entschieden.
Meine Wunschtiguan hab ich mir jetzt eigentlich fast komplett zusammengestellt, muß mich nur noch bisl mehr über
DCC und Keyless-Entry informieren, und entscheiden ob ich das brauch.

@ bigblue
Hast du Dynaudio?
Falls ja, wie würdest den Klang beurteilen?
Wie oft gibts eigentlich von VW ein Kartenupdate?

Nochmals vielen Dank

JoJo

Hab kein DynAudio, vermiss es auch nicht ;-)... Kann es daher auch nicht beurteilen wie es mit DynA klingt..

gruss
bigblue

Auch wenn´s (wieder) nicht ganz passt, ich hab im Golf 5 das RCD510 ohne Dynaudio gehört und im direkten Vergleich das RCD510 im Golf 6 (jeweils mit 8 LS) mit.
Fazit, ich würde das Geld dafür nie ausgeben . . . . . . und die Besitzerin vom Golf 6 hat auch etwas sparsam geschaut . . . . . 😁

Bei Keyless-Entry soll die Innenbeleuchtung nicht angehen so wie beim herkömmlichen Tiger wenn man den Schlüssel abzieht . . . . . so schön wie das sicher ist aber das würde mich persönlich stören!

Mit den bei mir montierten 235/50 R18 ist der Tiger, im Vergleich zum Serien-Golf V, schon recht straff, dass DCC könnte hier wahrscheinlich sinnvoll sein!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bayern-jojo


Hallo,

nochmals danke für die Antworten.

@ ingowa
Ist das DCC wirklich so ne Wucht, wie gesagt ich fahr ja nicht soviel im Jahr, und ich fand das Fahrwerk von dem Vorführwagen auch schon sehr gut.

Im Konfigurator gibts für das 315 eine extra Mobiltelefonvorbereitung, kann mir da einer was näheres dazu sagen?

JoJo

Hi, nochmal zum DCC, wahrscheinlich hilft nur Probefahren, da es im Prinzip Geschmackssache ist. Wenn kein Tiger da ist, kannst du auch jedes andere Fahrzeug aus dem Baukasten-Konzern nehmen, solange es nach dem gleichen Verfahren funktioniert. Für mich ist DCC in der Comfort-Stellung das Ideal, in die anderen Stufen gehe ich nur, wenn jemand mal den Unterschied fühlen möchte.

Hy,

ich denke ich werd DCC nehmen, denn ich möchte später mal 18 oder 19 Zöller drauftun, und dann schadet es bestimmt nicht. :-)
Hab ja einiges durch das RNS 315 gespart. :-)

Keyless scheint ja noch sehr anfällig zu sein, was man im Forum so liest.

JoJo

Hallo, nun muss ich aber mal fragen: kann man beim kleinen Navi nicht nur D-Karten sehen? Oder gibt es da mittlerweile auch Europakarten. Meines Wissens wird das kleine 315er dochj nur mit einer D-Karte auf CD ausgeliefert - Grund, für mich das 510er zu nehmen. Oder irre ich da?

Elke

Das RNS315 hat das Kartenmaterial von Europa? auf einem internen Flash-Speicher fest installiert an Bord.

Das RNS310 hat eine CD mit einer Karte von Deutschland und den Hauptverbindungsstraßen von Europa dabei. Wenn man diese CD zusammen mit anderen Karten-CD´s auf eine Speicherkarte kopiert kann das Gerät die Daten verknüpfen und man hat auch wieder eine Navi-Lösung für Europa.

Hallo Elke,

Du irrst Dich. Mit FL gibt es jetzt auch das RNS 315 mit wahlweise West- oder Osteuropakarten festinstalliert für den Tiger. Die Karten-Spielerei gab`s im alten RNS 310.

Gruß von einem, der auch gerade dabei ist, seinen Tiger zu konfigurieren😁

Martin

DCC ist definitiv empfehlenswert, allein schon, weil sich das Fahrwerk aktiv der Fahrbahnbeschaffenheit anpasst. Ich fahre es übrigens mit den 18" großen New Yorkern (235/50).
Allerdings empfinde ich es nicht so, dass Comfort und Sport sooooo extrem weit auseinanderliegen, wie manche es im Forum beschreiben.
Sicher, im C-Modus wird der Tiger zum entspannten Gleiter. Bügelt einiges glatt, ohne sich aber in eine Ami-Schiffschaukel zu verwandeln.
Aber knüppelhart wie in einem Gti darf man sich den Modus "Sport" keinesfalls vorstellen. Das Fahrwerk wird insgesamt etwas straffer, die Lenkung direkter, leichte Wankbewegungen der Karosserie sind dennoch spürbar.
Ich fahre überwiegend im Sport-Modus, weil ich das Fahrwerk gern etwas straffer mag - obwohl ich schon 2 Bandscheibenvorfälle habe ;-) - mache aber gerne auch mal vom Comfort-Modus Gebrauch, wenn ich von Deutschlands tollen Straßen mal wieder die Schnauze voll habe.
Dieser Luxus war mir die 1000irgendwas Euro wert, selbst meine Frau findet dieses Extra mittlerweile sinnvoll, obwohl sie sich bis zuletzt dagegen sträubte...

Gruß
Daniel

Laufen hier zwei parallele Threads? Ich dachte, es ginge um Autoradios?

Wenn ich bedenke, daß ich für mein Garmin Navi bis zu viermal im Jahr ein Karten-Update bekomme (für einmalig 89 €), dann denke ich, daß ein Navi-Festeinbau mit fest installiertem Kartenmaterial nicht mehr unbedingt zeitgemäss ist.
Wie sieht denn da die Update-Prozedur aus (sofern das überhaupt geht) und was kostet die?
Beim RNS 510 kann man sich wenigstens für viel Geld die CDs kaufen...

Gruß
Nite_Fly

Hallo,

@ kroeg01

Wie weit bist mit dem konfigurieren?
Also ich hab meinem im Prinzip fertig. Hab jetzt diese Woche noch nen Termin beim :-) , wo ich mir das 315 anschau, und vielleicht irgendein Auto mit DCC fahr, aber eigentlich steht meine Konfig fest. :-)

@ Nite_Fly

Ich hab in meinem jetztigen auch ein tragbares Navigon.
Aber ich möchte in meinem neuen Wagen, einfach alles fest integriert haben. Irgendwie stört es mich, wenn an den einem Eck das Navi, an dem anderen Eck die Handyschale....... montiert ist.
Natürlich weiß ich das ich bei der Bedienung und beim Update einige Abstriche machen muß, denn auch beim Navigon hab ich 4 Updates im Jahr, aber ich brauchs vielleicht 15mal im Jahr. Und das wird dann mit dem 315 schon auch gehen.
Wenn ich täglich auf Navi angewiesen wäre, würd ich mir mein Navigon fest einbauen lassen. :-))))

Frage: Wie oft kommt den bei VW ein Upate?

Gruß
JoJo

Zitat:

Original geschrieben von bayern-jojo


Hallo,

@ kroeg01

Wie weit bist mit dem konfigurieren?
Also ich hab meinem im Prinzip fertig. Hab jetzt diese Woche noch nen Termin beim :-) , wo ich mir das 315 anschau, und vielleicht irgendein Auto mit DCC fahr, aber eigentlich steht meine Konfig fest. :-)

...

Frage: Wie oft kommt den bei VW ein Upate?

Gruß
JoJo

@ bayern-jojo

Die Konfiguration steht, morgen früh geht´s zum 😁. Bin mal gespannt, was die so anbieten und wie lange die Vorfreude dauert. Es soll übrigens ein S&S 140 PS TDI 4Motion BMT werden, candy weiß, AHK, Climatronic, Xenon, Top-Paket und noch ein paar Kleinigkeiten. Und weil ich keinen Bock mehr auf den Kabelsalat meines mobilen Navis habe, ist das RNS 315 auch dabei. Und dank FL krieg ich LED-TFL und Allrad mit BMT.

Das mit dem Navi-Update interessiert mich auch. Ich hatte bei einem anderen Händler die Infos bekommen, das es wohl nur über die Werkstatt möglich wäre😕

Berichte morgen, was der 😁 noch für Überraschungen hatte.

Gruß

Martin

Ich bekomme das RNS 315 (Verbau RNS 315 anstelle RNS 310 /SG3) in meinen "alten" Tiguan am 01.06.11 auch.
VW hat wohl bereits umgestellt und mein Wagen wurde in der 15. Woche gefertigt.
Ich persönlich mag keine mobilen Navis die im Auto rumfliegen. Saugnäpfe an der Scheibe sind ein Horror für mich.
Das erinnert mich an die Zeit der mobilen CD-Spieler an Schwanenhälsen mit einer Adapterkassette angeschlossen.
Technisch sind die mobilen Geräte ohne Frage um Welten zeitgemäßer.
Ob man 4 kleine Updates oder 1 Großes im Jahr bekommt, spielt auch keine wirkliche Rolle.

gruß
maku

Hallo maku,

das mit den Updates wird so'ne Sache sein. Je nachdem, wie häufig Du mit Navi in fremden Gefilden unterwegs bist, ist es schon wichtig, wie oft das Material aktualisiert wird. Bei den mobilen (ich habe ein TomTom), kannst du zur Zeit für gut 80 Euronen in den nächsten 6 Quartel neues Kartenmaterial bekommen. Es würde mich sehr überraschen, wenn ich bei meinem 😁 für das Geld auch nur ein einziges Update bekomme.

Ich für mich glaube, dass mir das RNS 315 absolut ausreicht. Und ob ich auf Updates zurückgreifen werde, weiß ich noch nicht. Das wird sicherlich auch vom Preis und der Art und Weise abhängen, wie ich zu diesen kommen kann.

Gruß, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen