Risse im Reflektor / Scheinwerfer
Hallöchen,
heute ist mir aufgefallen, dass meine Scheinwerfer beschlagen ware, der Grund war sofort ersichtlich, links- wie auch rechtsseitig sind beide Reflektoren gerissen.
Bj 10/09.
Fahre Morgen mal zum OH, mal schauen was der sagt.
Ist euch da was bekannt ?
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
Man sollte hier aber auch einfach mal auf dem Teppich bleiben: es ist ja nun nicht so, dass alle Insignia Risse in den Scheinwerfern haben. Es scheint sich ja hier offensichtlich um Einzelfälle/Ausnahmen zu handeln. Deswegen gleich die komplette Opel-Qualität in Frage zu stellen ist in meinen Augen völlig übertrieben.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
So, ich hatte gestern die letzten Zeilen mit der heißen Nadel gestrickt, Sry.Also, ich soll ~ 300.-€ zuzahlen, ca. 40% übernimmt die Opel AG, einen ganz kleinen Teil mein Händler.
Ein Anruf beim KIC brachte leider keinen Erfolg, man hat mir unmissverständlich aufgezeigt, dass Kulanz eine Freiwilligkeit darstellt - was ja stimmt und nicht in Frage gestellt wurde ! - und man hier seitens Opel nicht bereit sei, weitere Zusagen in Bezug auf die Kostenübernahme zu tätigen.
Mein tatktischer Einwand, ob es sich hierbei um die "sprichwörtliche" Qualität handelt, die Opel hier neu verköpert, kamen die Standardargumente, das von über 500.000 verkauften Insignias ich nur 3 Modelle mit VIN kennen würde, die das gleiche Phänomen aufweisen.
Daraufhin meinte ich, einer sei ja schon genug, da wurde aber das Gespräch in eine andere Richtung gelenkt.
Naja, was soll ich sagen, nach über 19 Jahren Opel wird das wohl mein letzter gewesen sein, ich schauen mich gerade nach einem Huyndai I40 als Tageszulassung um, mal schauen.
.......genau, wer sich weiters auf den Arm nehmen lassen will fährt Opel - diejenigen die von diesem Laden die Schnauze voll haben kaufen was anderes.
Für die Region und die Angestellten dort, tut es mir leid......nur ist man nach jahrelanger Treue nicht mehr gewillt die ständig abfallende Produktqualität und den damit verbundenen Ärger, die Lügengeschichten von Händlern, die Tricksereien mit lauen Versprechungen der Car-Garantie und die im Reparaturfall üppigen Kosten hinzunehmen.
Bei Schadenfällen während der Garantiezeit (..oder habe ich das was verpeilt?) von "freiwilliger Kulanz" zu sprechen, ist eine Masche die sich bitter rächen wird.
Bei uns hier meldet ein OPEL-Händler nach dem anderen Konkurs an.......oder verschafft sich durch eine Zweitmarke einen weiteren Markzugang.
Die in Rüsselheim begreifen nichts.
Schade OPEL
Zitat:
Original geschrieben von DesmoQuaddro
Bei Schadenfällen während der Garantiezeit (..oder habe ich das was verpeilt?) von "freiwilliger Kulanz" zu sprechen, ist eine Masche die sich bitter rächen wird.
Hallo,
ja hast du!
Wenn die OL50 (Lebenslange Garantie) in diesem konkreten Fall nicht greift (weil z.B. Ausschluss des Bauteils) kann der OH bei Opel einen Kulanzantrag stellen (übrigens unabhängig vom vorhandensein einer Garantieverlängerung u.ä.). Da es verschiedene Versicherungsversionen bei der OL50 gab, weiß ich konkret nicht, ob das Bauteil beim TE ausgeschlossen ist (vielleicht schaut er selber noch mal in seine Garantiebedingungen).
Sollte das Bauteil ausgeschlossen sein und Opel nach der Werksgarantie ihm mit Kulanz (40% der Kosten + ??% vom OH) entgegenkommt, ist das aus meiner Sicht ein eher positives Verhalten von Opel und nicht andersrum!
Grüße
Es ist sicherlich ärgerlich wenn solche Teile aus unerfindlichen Gründen kaputt gehen und der Hersteller nicht alles übernehmen will.
Allerdings kann man nicht immer erwarten das alles das irgendwie einen defekt aufweist der Hersteller übernimmt.
Wir in der Firma haben tagtäglich mit Reklamationen zu tun die für beide Seiten ärgerlich sind aber leider immer wieder vorkommen.
Davon auszugehen das alles was man kauft nie von alleine kaputt geht und wenn doch immer der Hersteller das zahlen sollte ist irgendwie naiv, sorry.
Mein Vectra hat im laufe der Zeit trübe Scheinwerfer bekommen, ein Signum der nur eine Straße weiter steht hat das nicht.
Beide Autos sind Laternenparker!
Soll ich jetzt Opel dafür verantwortlich machen weil ja die Qualität so schlecht ist??
Gehe doch mal zu anderen Herstellern und such da das perfekte Auto...... E- Klasse, nach drei Jahren Rost......BMW E61, Kabelbaum Heckcklappe defekt über 1000 Euro Schaden, Rost an der zweigeteilten Heckklappe.....usw.
Jetzt kommst du mit Hyundai......wir haben drei im Fuhrpark (Leiharbeiter Fahrzeuge) die klappern wie ein Sack Nüsse zur Weihnachtszeit, Verkleidungsteile fallen einfach ab und lassen sich teilweise nicht mehr ohne Werkstatt montieren, ach ja und länger in der Sonne sollte man den Wagen auch nicht stehen lassen da könnte es dann schon mal vorkommen das die Türen nur mit einem unsanften Ruck aufgehen.
Alle drei Fahrzeuge haben Mängel und die Werkstatt??
Was sagt die?
Tja da ist es STAND der TECHNIK und das schlimme dran, die haben sogar recht da ist das teilweise nämlich so, bei Opel sind das in meinen Augen nur Einzelfälle!!
Mein letzter Canon Drucker hat nach 2 Jahren und ein paar Monaten einfach so den Geist aufgegeben glaubst du da würde ich von Canon was bekommen?
Jetzt sagt bitte keiner der kostet ja auch nicht so viel wie ein Auto, für das es nur ein Drucker ist sind auch knappe 200 Euro viel.
Hallo!
Mein erster Gedanke war: Steinschlag..aber Symmetrisch? Extrem unwarscheinlich aber nicht unmöglich... Vllt wurden die Scheinwerfer mit einem falschen drehmoment am der Karosse fixiert..nochw arscheinlicher ist es, daß die Risse aufgrund unterschiedlicher Materialien (Klarglas (-plastik) und dahinter Plastik in schwarz mit einem ganz anderem E-Modul/Temperatur-dehnverhalten... Wenns zu dünn sit, reißt es halt. Vectra C hat das Prob mit der Konsohle um den Schalthebel rum.
Generell: man ließt ja öfter, daß die Leute sich über die nicht vorhandene Qualität beschweren und zwar in jeder Bruchbude. Schon 1997 sagte mein Onkel, der in Bremen bei Daimer schuftet, daß die alten 190er Benze noch ewig fahren werden und die damalige C Klasse ein Dreckshaufen sei. Und nu? die fahren immer noch... Ich weiß ja nicht, was der TE noch mit seinem Insignia hatte, aber für 300 € gibts keinen i40 in Neu...nur so am Rande. Daß Opel das nicht zu 100% plus Gratikaffee übernimmt ist eine ganz andere Sauerei.
Gruß
Micha
Ähnliche Themen
Also diese Behauptungen die Qualität würde bei Opel abnehme, stelle ich mal als Lüge dahin.
Wenn ich meinem MY09 Insignia mit meinen alten Vectra MY00 vergleiche- was relativ leicht ist, da ich den Vectra mit knapp 4 Jahren und 70.000km gekauft habe, was genau dem aktuellem Stand meines Insignia entspricht.... sehe ich einen deutlichen Sprung nach vorn...
Der Vectra war grad am Fahrersitz und Türverkleidung an der FAhrertür schon sichtbar gealtert. Der Stoff war partiell abgewetzt...
Spurstange, Lenkgetrieb etc. war beim Vectra auch schon fällig, Zahnriemen dann auch bald....
Beim Vectra waren die Türgummis am Spieldreieck schon angewetzt (Kenner wissen was ich meine)
Alles Themen, die beim Insignia überhaupt nicht auftauchen....
Die Lackqualität ist vergleichbar- die riesige Front beim Insignia lassen die Steinschläge extremer aussehen- einziger Minuspunkt für den Insignia....
OK Sorry, die Risse sind ja im Reflektor, nicht im Glas.
Gewaltbruch ist unwahrscheinlich, eher Ermüdungsbruch.
Tippe auf Konstruktionsfehler.
Wäre mal interessant, ob sie ander Form der Reflektoren was geändert haben (Versteifungsrippen oder so).
tatsächlich im Reflektor?! dann scheidet chemischer Einfluß von außen fast aus....
das ist ja alles im Bereich TFL.... eventl. wo die Platine mit den LEDs montiert ist...
leuchtet das TFL ganz normal?
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Also diese Behauptungen die Qualität würde bei Opel abnehme, stelle ich mal als Lüge dahin.
na na na, da wäre ich etwas vorsichtiger...........🙄
bei meinem vectra c hast du selbst bei grösster hitze nichts knistern gehört, das kann ich vom insignia nicht unbedingt behaupten. die feldabhilfe damals hat einen sommer geholfen, jetzt bei 30° knisterts im mitteltunnel bedingt durch die bescheuert aufeinander gesetzen materialien ganz schön..... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von eugain
na na na, da wäre ich etwas vorsichtiger...........🙄Zitat:
Original geschrieben von mark29
Also diese Behauptungen die Qualität würde bei Opel abnehme, stelle ich mal als Lüge dahin.
da muss ich mich "eugain" anschließen...
Mein 08/2006er Signum hat bis zum Schluss (08/2011 mit ca. 130.000km) nicht einen leisen Mucks von sich gegeben, was Knistern, Knarzen oder Klappern angeht. Die Elektrik ist tadellos gelaufen... Lediglich an der Mechanik (AT6/AF40) gab es Mängel. Bei ca. 125.000km hat sich eine Umlenkrolle verabschiedet, ansonsten war der Signum top!
Mechanisch macht der Insignia bis jetzt einen guten Eindruck, was die Elektrik und die Verarbeitungsqualität angeht ist mein Insignia ein klarer Rückschritt (mag aber auch zu den Einzelfällen gehören).
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von DesmoQuaddro
Bei Schadenfällen während der Garantiezeit (..oder habe ich das was verpeilt?) von "freiwilliger Kulanz" zu sprechen, ist eine Masche die sich bitter rächen wird.ja hast du!
Wenn die OL50 (Lebenslange Garantie) in diesem konkreten Fall nicht greift (weil z.B. Ausschluss des Bauteils) kann der OH bei Opel einen Kulanzantrag stellen (übrigens unabhängig vom vorhandensein einer Garantieverlängerung u.ä.). Da es verschiedene Versicherungsversionen bei der OL50 gab, weiß ich konkret nicht, ob das Bauteil beim TE ausgeschlossen ist (vielleicht schaut er selber noch mal in seine Garantiebedingungen).
Sollte das Bauteil ausgeschlossen sein und Opel nach der Werksgarantie ihm mit Kulanz (40% der Kosten + ??% vom OH) entgegenkommt, ist das aus meiner Sicht ein eher positives Verhalten von Opel und nicht andersrum!Grüße
..O.K. - so ist das eben.
Allerdings halte ich es für verwerflich, in der Werbung von "Lebenslanger Garantie" zu sprechen - egal wie das Lügengebilde Opelintern bezeichnet wird - suggeriert es dem Verbaucher doch was anderes als dann im Erlebnisfall* zum tragen kommt. Am besten kauft man ein OPEL Fahrzeug mit anwesendem Anwalt.
Damit hat OPEL m.E. das Niveau vom Bankstern und Versicherungsverdrehern erreicht.
* Car-Garantie ist auch so ein Fall
Wer wie ich, in 12 Jahren 5 fabrikneue Opel gekauft hat, kennt mittlerweile die Masche dieser Organisation - aber gut - ich bin nicht nachtragend (die behalten ihre Autos, ich trage mein Geld wo anders hin 😁) - es ist so wie es ist.
Ich habe einen gewissen Lerneffekt in die Tat umgesetzt - hat zu lange gedauert, O.K., mein Problem - für OPEL bringt das einen Stammkunden weniger, anscheinend können die sich das leisten.
CU
Zitat:
Original geschrieben von DesmoQuaddro
Allerdings halte ich es für verwerflich, in der Werbung von "Lebenslanger Garantie" zu sprechen - egal wie das Lügengebilde Opelintern bezeichnet wird - suggeriert es dem Verbaucher doch was anderes als dann im Erlebnisfall* zum tragen kommt.
Am besten kauft man ein OPEL Fahrzeug mit anwesendem Anwalt.
Damit hat OPEL m.E. das Niveau vom Bankstern und Versicherungsverdrehern erreicht.
Hey,
*auch wenn wir ein wenig vom Thema abkommen, aber das will ich nicht unkommentiert lassen*
Ich verstehe deine Frustration nicht!
Die OL50 war und ist eine wirklich gute Garantie, da gibt es nichts dran zu wackeln. Das das Marketing ein wenig unglücklich agiert hat und die Presse die Formulierung als gut verkaufbare Schlagzeile Wochenlang am Leben erhalten hat täuscht doch nicht darüber hinweg, dass die OL50 umfangreicher und dauerhafter als die aktuellen Garantien sind..., oder?
Der Garantie-"Geber" ist übrigens die "Cargarantie". Die ist für fast alle großen Hersteller im Geschäft! Die Garantien unterscheiden sich vor allem vom Namen und im Detail, mach dir einfach mal die Mühe, die aktuellen Garantieangebote zu vergleichen (wobei Opel da aktuell nicht gut bei weg kommt)!
Ansonsten kann ich deinem letzten Beitrag nur Polemik entnehmen, die wenig mit der Realität zu tun hat!
Ich drücke die Daumen, dass du bei deinem nächsten Hersteller bessere Erfahrung sammeln kannst (das ist schließlich im Kundeninteresse).
Zu dem diskutierten Fall (Scheinwerfer) haben deinen Beiträge allerdings keinen Bezug...
Ander Hersteller kochen auch nur mit Wasser!!
Wer sind den dann die Top Hersteller wo ihr euer Geld hin tragt und keine Probleme erwartet?
Mein alter Vectra hatte ausfälle im Wert von knappen 7000 Euro und machte bereits nach 50000km überall Geräusche.
Mein Vectra war damals sicherlich nicht von höherer Qualität wie der jetzige Insignia.
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Hey,Zitat:
Original geschrieben von DesmoQuaddro
Allerdings halte ich es für verwerflich, in der Werbung von "Lebenslanger Garantie" zu sprechen - egal wie das Lügengebilde Opelintern bezeichnet wird - suggeriert es dem Verbaucher doch was anderes als dann im Erlebnisfall* zum tragen kommt.
Am besten kauft man ein OPEL Fahrzeug mit anwesendem Anwalt.
Damit hat OPEL m.E. das Niveau vom Bankstern und Versicherungsverdrehern erreicht.*auch wenn wir ein wenig vom Thema abkommen, aber das will ich nicht unkommentiert lassen*
Ich verstehe deine Frustration nicht!
Die OL50 war und ist eine wirklich gute Garantie, da gibt es nichts dran zu wackeln. Das das Marketing ein wenig unglücklich agiert hat und die Presse die Formulierung als gut verkaufbare Schlagzeile Wochenlang am Leben erhalten hat täuscht doch nicht darüber hinweg, dass die OL50 umfangreicher und dauerhafter als die aktuellen Garantien sind..., oder?Der Garantie-"Geber" ist übrigens die "Cargarantie". Die ist für fast alle großen Hersteller im Geschäft! Die Garantien unterscheiden sich vor allem vom Namen und im Detail, mach dir einfach mal die Mühe, die aktuellen Garantieangebote zu vergleichen (wobei Opel da aktuell nicht gut bei weg kommt)!
Ansonsten kann ich deinem letzten Beitrag nur Polemik entnehmen, die wenig mit der Realität zu tun hat!Ich drücke die Daumen, dass du bei deinem nächsten Hersteller bessere Erfahrung sammeln kannst (das ist schließlich im Kundeninteresse).
Zu dem diskutierten Fall (Scheinwerfer) haben deinen Beiträge allerdings keinen Bezug...
...auch bei Deinen Beiträgen kann ich wenig hilfreiches bezüglich der gebrochenen Reflektoren erkennen.
Ich meinte erkannt zu haben, daß die Diskussion eben daraufhinausläuft, daß die Garantien die OPEL verspricht, wenig mit der Realität zu tun haben.
Das ist es was ich jetzt jahrelang erlebt habe - mehr is nicht und mehr war nicht.
Im Überigen ist sehr einfach einem anderen Polemik zu unterstellen, wenn einem dessen Meinungen nicht passen.
Ich stelle meine Meinung über die von mir erlebten Vorgehensweisen von OPEL zur Verfügung, wer sich sein defektanfälliges Auto schönreden muß kann das gerne weiters tun - ich gehöre nicht dazu.
Man sollte hier aber auch einfach mal auf dem Teppich bleiben: es ist ja nun nicht so, dass alle Insignia Risse in den Scheinwerfern haben. Es scheint sich ja hier offensichtlich um Einzelfälle/Ausnahmen zu handeln. Deswegen gleich die komplette Opel-Qualität in Frage zu stellen ist in meinen Augen völlig übertrieben.
Zitat:
Original geschrieben von DesmoQuaddro
..O.K. - so ist das eben.Allerdings halte ich es für verwerflich, in der Werbung von "Lebenslanger Garantie" zu sprechen - egal wie das Lügengebilde Opelintern bezeichnet wird - suggeriert es dem Verbaucher doch was anderes als dann im Erlebnisfall* zum tragen kommt. Am besten kauft man ein OPEL Fahrzeug mit anwesendem Anwalt.
Wenn man sich vor dem Kauf nicht für das Kleingedruckte interessiert, muss man eben jedes Rechtsgeschäft zusammen mit einem Anwalt machen. Dass Garantien und Versicherungen meistens eine Liste von Bedingungen und Ausschlüssen beinhalten, ist weder überraschend noch neu.
Zitat:
Original geschrieben von DesmoQuaddro
Damit hat OPEL m.E. das Niveau vom Bankstern und Versicherungsverdrehern erreicht.
...und der Thread hier das Niveau unterhalb des Stammtischs.
Zitat:
Original geschrieben von DesmoQuaddro
Ich stelle meine Meinung über die von mir erlebten Vorgehensweisen von OPEL zur Verfügung, wer sich sein defektanfälliges Auto schönreden muß kann das gerne weiters tun - ich gehöre nicht dazu.
Das Lesen von Versicherungsbedingungen hat nichts mit Schönreden zu tun.
Gruß
Michael