Risse im Reflektor / Scheinwerfer

Opel Insignia A (G09)

Hallöchen,

heute ist mir aufgefallen, dass meine Scheinwerfer beschlagen ware, der Grund war sofort ersichtlich, links- wie auch rechtsseitig sind beide Reflektoren gerissen.

Bj 10/09.

Fahre Morgen mal zum OH, mal schauen was der sagt.

Ist euch da was bekannt ?

Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

Man sollte hier aber auch einfach mal auf dem Teppich bleiben: es ist ja nun nicht so, dass alle Insignia Risse in den Scheinwerfern haben. Es scheint sich ja hier offensichtlich um Einzelfälle/Ausnahmen zu handeln. Deswegen gleich die komplette Opel-Qualität in Frage zu stellen ist in meinen Augen völlig übertrieben.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Also gab es wohl 0% Kulanz? Eigentlich unbegreiflig.

Zitat:

Original geschrieben von Marco X


Also gab es wohl 0% Kulanz? Eigentlich unbegreiflig.

Momentan scheint man bei Opel einen "gefährlichen" Weg zu gehen, was das Kulanzverhalten angeht

(egal wie jung da Auto und offensichtlich der Materialfehler).

Bei mir wird auch ein Mangel anerkannt, aber zunächst nicht beseitigt... Ich soll "warten und schauen ob es schlimmer wird", dann "könne man was machen".
Mit allem Verständnis für die aktuelle Situation bei Opel, aber die Leute sind mit nicht wenig Geld für Ihre Insignia (die andere natürlich auch) in Vorleistung gegangen... Aus meiner Sicht ist jetzt Opel am Zug, dafür zu sorgen, dass Materialfehler unbürokratisch und zur Zufriedenheit der Kunden beseitigt werden...
Unabhängig ob es das bei anderen Herstellern auch gibt, oder noch schlimmer ist, aus meiner persönlichen Sicht, sollte gerade Opel umgehend dieses Verhalten überdenken.
Der Druck der eigenen Fehler, die aktuelle Berichterstattung der Printmedien, die steigende Unzufriedenheit der Händler und der offensichtlich nicht wie gewünscht funktionierende Neuzuwachs von Kunden sind das eine, wenn auch die Bestandskunden mit unkulanten Verhalten verärgert werden, wer wird auf lange Sicht noch einmal Geld in die Hand nehmen und einen Insignia kaufen?
(Für mich als Privatkunden ist es momentan mehr als fraglich, ob ich noch einmal deutlich über 30.000 Euro (der Rabattpolitik dankend, sonst wären es deutlich über 40.000 Euro gewesen) in die Hand nehme und mir einen Insignia kaufe...). Nur um das deutlich zu sagen, der Insignia ist für mich das mit Abstand gefälligste Auto in der vergleichbaren Größen-und Preisklasse.
Aber das Verhalten von Opel und die vielen kleinen Mängel ist unerfreulich und für mich nicht vertrauenserweckend...

Sorry, für die ausschweifende Antwort...
Ich kann den TE langsam verstehen, auch wenn es eigentlich keine große Sache ist, über die er sich ärgert und kein Anlass sein sollte eine direkt die Marke zu wechseln...

Soso, wer glaubt, VW sei kulanter?

Wie bist du jetzt auf VW gekommen?

Ich habe oben geschrieben, dass es bei anderen nicht besser sein wird, oder in Einzelfällen möglicherweise auch schlimmer...

Ohne die Diskussion auf andere Hersteller auszuweiten, für Opel ist wohl aktuell jeder Kunde "noch ein klein wenig wichtiger".
Auch wenn es aktuell noch Enzelfälle zu sein scheinen, die Tendenz des Verhaltens zeigt in keine gute Richtung, dass sollte wir als betroffene Kunden Opel deutlich machen, egal was bei anderen Herstellern läuft.
Negative Presse durch nicht nachvollziehbares Kulanzverhalten bei neu- oder noch jungen Fahrzeugen sollten den Drang bei Neukunden kaum steigern auf Opel umzusteigen und wohl kaum für Freude bei Bestandskunden sorgen...

Ich denke wir sind uns einig, dass es hier nicht um unverhältnismäßige Forderungen geht und die Mängel offensichtlich auf Materialfehler beruhen.

Ähnliche Themen

Kann mir nicht vorstellen, dass das ein Materialfehler ist, eher ein Montage- oder Konstruktionsfehler.

So, ich hatte gestern die letzten Zeilen mit der heißen Nadel gestrickt, Sry.

Also, ich soll ~ 300.-€ zuzahlen, ca. 40% übernimmt die Opel AG, einen ganz kleinen Teil mein Händler.

Ein Anruf beim KIC brachte leider keinen Erfolg, man hat mir unmissverständlich aufgezeigt, dass Kulanz eine Freiwilligkeit darstellt - was ja stimmt und nicht in Frage gestellt wurde ! - und man hier seitens Opel nicht bereit sei, weitere Zusagen in Bezug auf die Kostenübernahme zu tätigen.

Mein tatktischer Einwand, ob es sich hierbei um die "sprichwörtliche" Qualität handelt, die Opel hier neu verköpert, kamen die Standardargumente, das von über 500.000 verkauften Insignias ich nur 3 Modelle mit VIN kennen würde, die das gleiche Phänomen aufweisen.

Daraufhin meinte ich, einer sei ja schon genug, da wurde aber das Gespräch in eine andere Richtung gelenkt.

Naja, was soll ich sagen, nach über 19 Jahren Opel wird das wohl mein letzter gewesen sein, ich schauen mich gerade nach einem Huyndai I40 als Tageszulassung um, mal schauen.

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Kann mir nicht vorstellen, dass das ein Materialfehler ist, eher ein Montage- oder Konstruktionsfehler.

egal was es ist, so etwas sollte Opel innerhalb der Garantiezeit kostenfrei ersetzen.

Hey, 

Ist dein Insignia aus der Garantie raus?
Wenn ja, dann finde ich das Angebot von Opel grundsätzlich fair... (irgendwann muss Opel ja den Schnitt zwischen 100% Kulanz und den Abstufungen machen).
Ob ich wegen 300 Euro mit jetzt den Stress machen würde, ein anderes Auto zu suchen...? Ich kenne deine Geschichte mit dem Insignia nicht, aber für den Fall einzeln betrachtet, finde ich, dass du überzogen reagierst.

Wenn die Sache mit 300 Euro aus der Welt wäre und du ansonsten zufrieden bist, wäre es zwar kurz ärgerlich, aber für mich kein Grund Nerven daran zu verschwenden...

Sind die Risse eigentlich TÜV-relevant?

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Sind die Risse eigentlich TÜV-relevant?

Ja!

Durch die Risse können Folgeschäden entstehen, die sich dann auf den Reflektor oder die Streueigenschaften des Glases auswirken. Insbesondere kann hier auch schon Wasser in größeren Mengen eintreten. Durch die folgende Korrosion wird der Scheinwerfer schnell in seiner Funktion gestört.
Wenn scharfkantige Stellen großflächig herausstehen, kann das ein weiterer Mangel beim TÜV sein.

Bereits ein kleiner Riss oder Feuchtigkeit in der Kennzeichenbeleuchtung wird oft schon als Mangel vermerkt.

Das hängt aber auch ein wenig von der Einstellung und der Tagesform des jeweiligen Prüfers ab, deswegen die Plakette ganz zu verweigern, ist dann doch eher selten.

Hallo,

hier ist vom Reflektor (das ist doch das Teil hinten in der Lampe das das Licht reflektiert?!) die Rede, auf den Fotos sehe ich Risse im Lampenglas !? Da denkt sicher jeder zuerst an Gewalteinwirkung  und nicht an fehlerhafte Teile ?
Egal ob Wandalismus oder was auch immer, die Teilkasko müsste normalerweise das Lampenglas (und damit ggf die Lampe) zahlen?!

Gruß Blaubeer

p.s. egal ob TÜV relevant oder nicht - Wasser und  Xenonscheinwerfer werden keine Freunde. ;-)

Die Risse sind im Reflektor vorhanden, also hinter der Klarglasscheibe, Fremdverschulden ist ausgeschlossen, das bestätigte mir mein Händler sogar schriftlich.

Und ja, Garantie besitzt er noch ...diese besagte Lebenslange etc. pp.

Kam denn die Garantie zur Anwendung, oder ist zunächst nur Opel mit dem 40% Kulanzangebot mit im Boot?

Bin mir gar nicht sicher, ob in für diesen Defekt die OL50 einspringt...

Aber wie gesagt, die 300 Euro stehen für mich in keinem Gegenwert mir den Nerven und der Zeit, die du bei einem Verkauf, oder Streit mit Opel entgegensetzen musst!

Ich war immer ein Fürsprecher für die Marke Opel, aber diesmal ist das Fass einfach zu voll.

Natürlich kann was kaputt gehen, das steht außer Frage, aber bei einem Teil was täglich in der Nutzung ist, aber keinem "Verschleiß" ausgesetzt wurde, da werde ich zickig.

Streiten tue ich mich mit meinem Händler nicht, auch nicht mit Opel, dafür ist mir die Luft die ich Atme beim Schreiben einfach zu schade und ziehe meine persönlichen Konsequenzen raus.

Alleine heute die Nachricht, dass Opel im 2Quartal 300 Mil. Miese eingefahren hat, Sry, ein leichtes lächeln huschte über mein Gesicht.

Hey,

bei allem Verständnis für deinen Ärger....

Ohne das persönlich zu meinen (hoffe du nimmst es auch nicht persönlich), aber es gibt hier bei weitem schlimmere Fälle mit Mängel z.T. in einer Vielzahl bei einzelnen Fahrzeugen innerhalb der Werksgarantie auftreten, und zT. Die Kunden mit "Stand der Technik" hingehalten werden, bis Opel eine Lösung gefunden hat. Dagegen wird der Fall hier (!!!zumal dir Opel entgegen kommt!!!) gerade zu entspannend....
Nur mal um diesen Einzelfall in ein verhältnismäßiges "Licht zu rücken".

Ich Drücke dir die Daumen, dass du bei Hyundai zufriedener bist.

Grüße

PS: bei meinem sind weitere Mängel aufgetreten, die einen weiteren außerplanmäßigen Boxenstop beim OH notwendig machen (der 4 plus bereits durchgeführter Inspektion) innerhalb von 11 Monaten... Und 2 "unlösbare" Mängel bleiben weiterhin...
Ich werden mich auch dran machen und einen "Ausweg" aus dere aktuellen Situation suchen, würde mich dennoch nicht öffentlich über die nächsten Verlustmeldungen "freuen"...
Ich habe einfach ein Montagsmodell erwischt!, und bin mir im Klan darüber, dass mir das bei einem Herstellerwechsel wieder passieren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen