Riss im Ledersitz
Hallo!
Habe einen kleinen Riss im Sitzkissen (Sitzwange)Genau an einer Falte ist das Leder aufgerissen(nicht ganz durchgerissen)
Weis jemand wie man so etwas reparieren kann?
Gruß Michael
18 Antworten
Hollo LL_Loc,
lese eben deinen Beitrag und frage nach dem Baujahr deines KFZs.
Bei mir S211 Avantgarde Bj. 2007 bröselt der Fahrersitz. Gekauft am 28.12.2010.
Habe nen richtig dicken Hals, nachdem die NL was von Repkosten 600,00 und Eigenanteil von 400,00 € erzählte.
Habe jetzt der Truppe mit einer optischen Verschönerung meines KFZs gedroht. Kundenspott für Mercedes-Schrott. Nie wieder Mercedes-Benz. Bin gespannt, ob das was nützt. Sollte es sich allerdings um einen bekannten Produktionsfehler handen, dürfen die meinen sitzbezug gratis wechseln.
Grüße
knopf19
@knopf19
Bei einem Produktionsfehler wären hier sicher mehr, die das gleiche Problem haben.
Meine Erfahrung in Sachen Kulanz ist die, dass man mit einem freundlichen und ehrlichen Ton am meisten erreicht. Wenn du nicht verstehst warum du einen Eigenanteil zahlen sollst, dann sag dass doch dem Mitarbeiter.
Es kann sein, dass er dir erklärt, er könne nichts machen. Dann würde ich ihm sagen, dass er das nochmal abklären soll und dass du so nicht zufrieden bist. Im schnlimmsten Fall zahlst du! Ärgerlich ist das sicher, aber wenn ein Auto älter wird geht mal was kaputt, wie auch Menschen krank werden. Mal früher, mal später.
Achso du schreibst nichts von der Laufleistung. Außerdem kann es natürlich auch sein, dass der Sitz aufgrund erhöhter Belastungen schneller verschleißt. Ich denke hohes Gewicht und häufiges Ein- und Aussteigen sind da gift fürs Material. Vielleicht war es ja auch schon beim Vorbesitzer stark belastet. DAs ist zum Beispiel eines Gebrauchtwagen.
Mach mal ein Bild, dass man sich den Schaden vorstellen kann.
...ach ja der Beitag auf den du antwortest ist schon etwas älter, nur als Hinweis.
Zitat:
Original geschrieben von fini
@knopf19Bei einem Produktionsfehler wären hier sicher mehr, die das gleiche Problem haben.
Artico Ledernachbildung Riss in Sitzwange:
Getauscht bei 3J und 37.000 km.
anderes Fahrzeug:
Fahrersitz nach 2J ca. 40.000 km
Beifahrersitz nach 3J ca. 55.000 km
Fahrersitz nach 3J ca. 60.000 km
Suche: "Artico" Überschriften + Beiträge sagen schon alles...
Produktionsfehler? --> NEIN.
Entwicklungs- / Validierungs- / Einsparungsfehler? --> JA!
Hallo!
Ich hatte auch einen Riss in der Sitzwange und da der Wagen (E200T) erst vier Jahre alt ist, habe ich auf die Kostenübernahme durch Mercedes bestanden.
Mein Gefühl sagt mir, dass das nicht der letzte Riss in meinen Sitzen war.
So muss ich wohl sehen, dass ich ihn noch für einigermaßen gutes Geld verkaufe.
Mercedes hatte da wohl eine Kostensenkungsmaßnahme. Sitze mit Stoff-/Lederkombination zeigen diese Mängel. Egal ob bei der A-, B-, C- oder E-Klasse.
Viele Leute wie Nachbarn und Bekannte spreche ich auf dieses Thema an und schicke sie zu Mercedes.
Leider ist die frühere Qualität von Mercedes futsch!
Es lebe das Profit-Ziel von Herrn Zetsche.
Für mich war es nach sehr vielen Jahren der letzte Mercedes, da ich bei meinem Vorgängermodel auch schon mit Rostproblemen zu kämpfen hatte.
Für die, die Mercdes treu bleiben wollen noch etwas Positives:
Es wird wohl sehr hohe Rabatte bei einem Kauf geben.
Viele Grüße
Karl-Heinz
Zitat:
Original geschrieben von mk130
Hallo!
Habe einen kleinen Riss im Sitzkissen (Sitzwange)Genau an einer Falte ist das Leder aufgerissen(nicht ganz durchgerissen)
Weis jemand wie man so etwas reparieren kann?Gruß Michael