Riesenkulanz? Wohl kaum!

VW Polo

Hallo Leute,

hab heute mal wieder nen echten Grund mich über VW aufzuregen. Da hieß es doch, man ändere das Kulanzverhalten bei offensichtlichen Fehlkonstruktionen und auch Fahrzeuge bis zum Alter von vier Jahren werden noch berücksichtigt. Bei mir war zum dritten mal Mal der Fensterheber defekt, eine sehr ärgerliche Sache, die bei fast allen VW's ja schon für Aufruhr gesorgt hat. Da dachte ich, das Problem tritt ja nun schon wiederholt auf, vielleicht hat die neuen "Kundenfreundlichkeit" ja schon einen Effekt und ich komme zumindest in den Genuß von einer Teilkunlanz. Auto ist ein 6N2, vier Jahre alt, mit allen Macken die derzeit Gängig sind bei Polos. Die ständig kaputten Fensterheber sind ja da ja nur ein Problem von vielen. Zu meinem Erstaunen gab es keinen Pfennig Preisnachlaß auf den Tausch sondern ne Rechnung von über 300€. Mir reicht es jetzt, in Zukunft kaufe ich keinen VW mehr. In Europa gibt es eine saftige Rechnung, in den USA werden alle Scheibenheber konstenlos auf Wunsch getauscht. Komme mir wirklich verschaukelt vor. Und ich kann natürlich schon darauf warten, daß auch dieser Heber wieder kaputt geht ("ne, die halten jetzt", hieß es ja schon beim ersten Tausch). Wahrscheinlich muß die Kundenzufriedenheit vom vorletzten auf den letzten Platz abrutschen, damit sich bei dieser "Premiummarke" etwas tut.
Was haltet Ihr von der ganzen groß angeküdigten Kulanzgeschichte, die wieder nur augenwischerer ist?

Gruß Juppomat

21 Antworten

also du machst was falsch... du regst dich hier auf und beim händler bekommst du wahrscheinlich nicht den mund auf...

nimms mir jetzt bitte nicht übel, aber das ist mein eindruck!
wie lange liegen denn die reperaturen an den efh's auseinander? auch eine werkstatt muss auf ihre arbeit gewährleistung geben, und auf die verwendetet teile gibt es auch eine garantie!

vw originalteile garantie...

Zitat:

also du machst was falsch... du regst dich hier auf und beim händler bekommst du wahrscheinlich nicht den mund auf...

Ich weiß nicht wie Du darauf kommst, aber es ist falsch. Ich kenne mich ja nun auch etwas mit der Technik aus und hab mich mit dem Meister über die ganze Angelegenheit unterhalten. Der hat noch mal im Computer nachgeschaut und gesagt es sei nichts zu machen, der letzte Tausch lag schon über zwei Jahre zurück und da endet die gesetzliche Gewährleistung. Anruf bei VW in Wolfsburg blieb leider auch ohne Ergebnis, ich denke da sind die Möglichkeiten erstmal ausgeschöpft.

Da bleibt nur die Marke zu wechseln. Werde ich wahrscheinlich auch tun, wenn ich mir mal ne neue Kiste kaufen werde, weil bei mir war jetzt auch schon einiges Defekt und ich habe 1000€ in den Polo gesteckt. Innerhalb von 10Monaten und 14000km. Ich bin ja immer mehr und mehr begeistert von BMW. Bei meinem Vater wurden nach 3 Jahren noch alle Kinderkrankheiten komplett auf kulanz getauscht, und sonst ist auch nix an den Auto kaputt gegangen. Das zählt für mich sehr viel, dass das Auto nicht andauernd kaputt ist.
Von den 10 Monaten wo ich den Polo jetzt fahre, war der Maximal für 3 Monate komplett in Ordnung... immer kam was neues Radlager, mechanischer fensterheber brach ab, Bremsscheiben verzogen etc. Nächstes mal wirds wohl was anderes.

MfG Jan

Zitat:

Original geschrieben von NightDriver


Da bleibt nur die Marke zu wechseln. Werde ich wahrscheinlich auch tun, wenn ich mir mal ne neue Kiste kaufen werde, weil bei mir war jetzt auch schon einiges Defekt und ich habe 1000€ in den Polo gesteckt. Innerhalb von 10Monaten und 14000km. Ich bin ja immer mehr und mehr begeistert von BMW. Bei meinem Vater wurden nach 3 Jahren noch alle Kinderkrankheiten komplett auf kulanz getauscht, und sonst ist auch nix an den Auto kaputt gegangen. Das zählt für mich sehr viel, dass das Auto nicht andauernd kaputt ist.
Von den 10 Monaten wo ich den Polo jetzt fahre, war der Maximal für 3 Monate komplett in Ordnung... immer kam was neues Radlager, mechanischer fensterheber brach ab, Bremsscheiben verzogen etc. Nächstes mal wirds wohl was anderes.

MfG Jan

Hi Jan,

es ist schon richtig, das man bei Unzufriedenheit etwas anderes ausprobiert. Würde und habe ich auch schon gemacht. Ich hatte bisher nur bei Opel große und bei BMW kleine Probleme gehabt. Beim Golf 3+4 hatte ich genau 0 Probleme. Wenn ich deine Signatur lese: Polo Bj96 kann ich deine Aussage nicht nachvollziehen wenn du sagst 14.000 KM und 10 Monate. Denn bei einem ca. 8 Jahre altem Auto sind mal 1.000 Euro Instanthaltungskosten nicht viel. Wie das Auto in den ersten 7 Jahren gepflegt und gefahren wurde ist wahrscheinlich nicht unbedingt bekannt. Radlager und Bremsscheiben sind normaler Verschleiß und der mechanische Fensterheber hat vielleicht auch schon harte Hände gespürt :-).
Und fahre mal mit einem BMW in die Werkstatt - da stehen andere Beträge auf der Rechnung. Ich hatte mal einen 316i bei dem mir bei ca 50.000Km und nach 3 Jahren (Neuwagen) der Zahnriehmen riss und nach der Reparatur seltsamerweise noch das Steuergerät himmelte. Das waren 2500 Dm vor 10 Jahren und bekam nach langem hin und her 25% Nachlass.
Also ich denke Probleme mit einem ca. 8 Jahre alten Gebrauchtwagen können vielfälltig sein und nicht nur weil das Auto oder die Marke schlecht ist.

cu

pp

Moin

Schreib einen Brief (keine Mail) an den Vorstand der VW AG, leg eine Kopie des Auto Bild Berichtes bei wo es um die Kulanz (freiwillige Leistung) ging dazu.

Das ganze an Herrn Dr. Pieschetsrieder in WOB schicken.

Die neuesten Infos sind noch nicht in allen Werkstätten angekommen, und auch im Werk sind nicht alle informiert.

Das mit den Kulanzaktionen für die LMM läuft ja offiziell auch erst seit heute!

Also mal ruhig bleiben und abwarten.

Mickie

... also ich kann diese Aufregung auch nicht verstehen ... vor allem dann nicht, wenn man Probleme mit einem langsam in die Jahre kommenden Auto hat ...

Ich für meinen Teil kann mich noch dran erinnern, dass das kostenlose austauschen/reparieren über mehrere Jahre hinweg nicht immer zu einem Autokauf dazugehörte ... vor allem nicht bei diesen Brot- und Butterautos, wie es der Polo ist ...

Ich meine, jeder erwartet heute eine hohe Qualität und Kulanz über Jahre hinweg, keiner möchte dafür aber extra in die Tasche greifen - wie soll das bitte funktionieren ? ... wer 1 und 1 zusammenzählt, dem dürfte klar sein, dass das eine ohne das andere nicht geht ...

Ausserdem ist es ja kein grosses Geheimnis, dass alle Polomodelle, die nach dem 2F auf den Markt gekommen sind, der Sparpolitik von VW zum Opfer gefallen sind (nicht zuletzt auch durch die Millionenzahlungen an BMW) - da frage ich mich dann doch, wieso sich diese Leute überhaupt einen Polo gekauft haben (zu wenig selbst darüber informiert ?) 😉

[ iLLuSioN ]

Zitat:

Ausserdem ist es ja kein grosses Geheimnis, dass alle Polomodelle, die nach dem 2F auf den Markt gekommen sind, der Sparpolitik von VW zum Opfer gefallen sind (nicht zuletzt auch durch die Millionenzahlungen an BMW) - da frage ich mich dann doch, wieso sich diese Leute überhaupt einen Polo gekauft haben (zu wenig selbst darüber informiert ?)

Was soll man dazu noch sagen... einfach lächerlich. Sind alle 6N und 9N-Fahrer Idioten?

Ja, der Polo ist ein Brot und Butter Auto und genau deshalb erwartet man keine Wunder von ihm. Er soll einfach nur funktionieren. Vier Jahre ist für mich noch nicht in-die-Jahre-gekommen, zumal die Probleme bei Tachostand 500km anfingen.

Also mein GTI ist nun auch schon 5 Jahre alt und ich habe ihn vor 3 Monaten beim VW Händler gekauft. Im Herbst war der Rechte Fensterheber etwas Lam (ging aber noch hoch) Ich jedenfals dahin und die haben alles nachgeölt und die schienen gefettet und die gimmis mit silikon eingesprüht alles funktioniert wieder einwandfrei. Ja bei BMW kann ich nur zustimmen mein Vater fährt einen 320i Bj 99/00 der jetzt 90000 km runter hat. bei im war jetzt der schwimmer im Tank defect. Das defecte Teil wurde sofort und auf Kulanz ausgetauscht. Gut mein Vater ist da schon sehr bekannt hat viele Kunden vermittelt aber trotzdem also ich kann über keine der beiden Firmen klagen, wenn jedoch der Fehler schon nach 500 km auftritt und das schon zum 3. mal dann würde ich da aber mal mit einem etwas kreftigereren Ton mit denen reden! also das würde ich mir dann nicht mehr so einfach gefallen lassen!

Gruß

Paul

Zitat:

Was soll man dazu noch sagen... einfach lächerlich. Sind alle 6N und 9N-Fahrer Idioten?

... das ist deine Meinung ... ich für meinen Teil informiere mich vorher über ein Auto, das ich beabsichtige zu kaufen (nicht umsonst hatte mein erster G40 280.000 km mit dem ersten Motor auf dem Buckel bevor er die Wand küsste) ...

Wenn ich von einem Auto erwarte, dass es funktioniert, dann sollte man sich entweder ein Auto mit einfacher Technik kaufen (denn was nicht ist kann auch nicht kaputt gehen), wobei man dann natürlich Abstriche machen muss oder aber man möchte gewisse Annehmlichkeiten und ein Auto mit nur wenigen Problemen, nur dafür sollte man dann auch bereit sein Geld auszugeben - und genau dazu sind viele nicht bereit.

Die dritte Möglichkeit wäre Vorurteile wie z.B. "Iiiih ein Japaner kommt mir nicht ins Haus" beiseite zu legen, denn die sind inzwischen, auch wenn ich es ungern sage, der deutschen Konkurrenz um vieles Vorraus (Ausstattung, Preis, Zuverlässigkeit,...)

Wer die Statistiken der letzten 10 Jahre mitverfolgt hat, was die Zuverlässigkeit von Kraftfahrzeugen angeht, der sollte mittlererweile mitbekommen haben, das die deutschen Brot- und Butter-Autos dabei einen ziemlich schlechten Eindruck hinterlassen haben ... daher meine Frage - wieso kauft man sich einen Polo, wenn man Zuverlässigkeit erwartet ? Nach welchen Kriterien seid ihr denn beim Kauf gegangen ?

[ iLLuSioN ]

Zitat:

Die dritte Möglichkeit wäre Vorurteile wie z.B. "Iiiih ein Japaner kommt mir nicht ins Haus" beiseite zu legen, denn die sind inzwischen, auch wenn ich es ungern sage, der deutschen Konkurrenz um vieles Vorraus (Ausstattung, Preis, Zuverlässigkeit,...)

Genau daran denke ich zur Zeit. Die Wahl fiel damals auf den Polo weil er in der ADAC Statistik auf Platz eins stand (der 6N wars). Kein schlechtes Ergebnis.

Allen voraus fährt derzeit Toyota. Fast null Reparaturen, höchste Kundenzufriedenheit aller Hersteller. Wenn da bloß das Design nicht wäre. Autokauf ist leider immernoch Herzenssache und da steht bei mir VW in dieser Klasse ganz vorne. Sehen einfach viel besser aus und der optische und haptische Quälitätseindruck sind hervorragend. Nur was sich unterm Blech verbirgt ist z.T. sehr anfällig. Baugruppen zu konstruieren, die ständig kaputtgehen und so zu tun als wäre das normal wird auf dauer nicht tragbar sein. Nicht für einen Konzern, der sein Geld mit Größtserienautos verdient. Wie ich im VW-Hauptforum lese ist die ganze Aktion mit der Kulanz ja schon wieder ohne Termin verschoben, noch bevor sie angelaufen ist. Sehr schade, das wäre mal ein Zeichen gewesen.

P.S. : Sorry für die übertriebene Härte in meinem letzten Beitrag, ist mir wohl ne kleine Sicherung durchgebrannt. Autos sind ein emotionales Thema. 😉

Zitat:

Das mit den Kulanzaktionen für die LMM läuft ja offiziell auch erst seit heute!

Was zum Geier ist denn bitte eine LMM? Und für welche Fahrzeuge läuft da eine Kulanzaktion?

Gruß
Cosmic6N

LMM = Luftmassenmesser

Mehr dazu findest du hier

[ iLLuSioN ]

Jungs Jungs Jungs!

Ihr kapiert anscheinend nich was gemeint ist!
Die Sache ist die, wenn vw bestimmte Einrichtungen in einem Auto verbaut, dann haben die auch zu funktionieren!!!
Und wenn sie dafür nicht garantieren können, dann sollen sies eben lassen!
Zumal son Auto scheiße teuer ist!!!
Und zum Thema Kundenfreundlichkeit ist vw bei mir auch unten durch.
Ich beim Händler gefragt ob sie mir den Fehlerspeicher auslesen können. ANTWORT: Wenn wir an dem Auto keinen Service machen sollen, machen wir garnix! NA DANKE!!!
Mein Vater fährt nen Benz, und das bei Benz nenn ich Kundenfreundlichkeit! Da braucht sich vw nicht zu wundern wenn die Kunden wegrennen!!!

Gruß Christian

@6nBlackMagic

Du glaubst also allen ernstes, dass VW nach den üblichen Tests, die ein Auto im Laufe der Entwicklung so durchläuft, absichtlich Teile verbaut hat, die kaputt gehen ? Natürlich ... und die dadurch entstehende negative Publicity ist natürlich auch beabsichtigt ... Hauptsache man kommt irgendwie an die Öffentlichkeit, oder ? 🙄

Ich weiss zwar nicht, wie du drauf kommst, dass heutzutage ein Auto teuer ist ... angesichts dessen, mit welchem "Luxus" man heutzutage selbst Kleinwagen ausstattet (ABS, ESP, eFH, Klima, elektrisch beheizte und verstellbare Aussenspiegel, ZV, Airbags,...) und bei dem, was man im Gegensatz noch vor 20-30 Jahren verdient hat, glaube ich kaum, dass man heute zu wenig für sein Geld bekommt.

Wie gesagt, es gibt eine ganz simple Rechnung ... gib mir viel Geld und ich bau dir ein Auto mit hochwertsten Komponenten (die in der Regel länger halten) - gib mir wenig Geld und ich bau dir ein Auto mit der gleichen Aussattung, allerdings in minderer Qualität.

Allerdings sieht man am Beispiel der E-Classe, dass teuer nicht gleichbedeutend sein muss mit zuverlässig.

Deine Antwort