Riesen Problem mit Alpine CDA-9886R wegen Reparatur
Moinsen,
ich habe ein Problem mit Alpine und würde gerne mal ein paar weitere Meinungen hören. Nach Monaten des weitgehend problemlosen Betriebs rauchte meine CDA-9886R Headunit plötzlich extrem stark und es roch sehr verbrannt. Das passierte während des Betriebs und das Radio schien danach auch problemlos weiter zu funktionieren.
Ich habe es jetzt eingeschickt und es stellt sich heraus, dass eine zum Lenkradfernbedienungseingang gehörige Leiterbahn abgeraucht ist. Daher sei es kein Garantiefall und ich müsse die Kosten dafür tragen. Auf meine Anfrage höre ich von dem Technical Customer Support, später auch vom Serviceleiter, das ich aufgrund einer falsch angeschlossenen Lenkradfernebdienung den Fehler selbst verursacht habe. Das ist für mich natürlich schwer zu glauben, da das Gerät fest eingebaut war, als es rauchte, ich nie eine Lenkradfernbedienung benutzt habe und das Gerät vorher problemlos funktionierte.
Extern habe ich eine KCE-400BT angeschlossen, exakt nach Einbauanleitung.
Mir wird abwechselnd unterstellt ich hätte falsche Massepunkte, irgendwas in den Lenkradfernbedienungseingang gesteckt, oder einen der braunen Anschlüsse auf Plus gelegt. Eine klare Aussage, was genau denn das Problem verursacht hat, soll ich auf meine eigene Kosten mittels Gutachter durchführen, ein für mich kostenneutraler Austausch oder eine Reparatur wird ausgeschlossen.
Was kann ich tun? Habt Ihr ähnliche Erfahrung mit Alpine? An sich fand ich die Geräte immer ganz ok, etwas zickig aber vom Klang her einfach etwas besser als die anderen. Nur der Service ist ne sechs.
33 Antworten
Mahlzeit,
es hört sich jetzt ein bisschen "abwertend" an, aber ich kann mir auch folgendes vorstellen:
Wer ein Radio der "Low Budget" Klasse hat, dem wird evtl nicht so geholfen wie einem mit einem "High-End"-Gerät.
Klingt doof, kann ich mir aber vorstellen.
Bei mir war eine Masseverbindung aufgeraucht - ausserhalb der Garantie (Radio ist schon 3 Jahre alt) - Reparaturkosten incl Material und Porto knappe 90€. Wenn ich bedenke, was das Teil neu gekostet hat und dass man es bei Ibäy und Co selbst gebraucht kaum unter 200€ bekommt (es sei denn defekte oder unvollständige Geräte), dann habe ich die 90€ gerne bezahlt.
Aber Garantie und Gewährleistung ist nunmal Gesetz.
Hier mal Kontaktdaten von Firma Ried direkt. Ruf da mal an und versuch das mit denen zu klären.
Fa. Ried
Tel 0711-5504930
Kölner Strasse 34
70376 Stuttgart
Viel Erfolg!
Markus
Danke, ich ruf dann mal gleich an. Werde euch dann berichten was da raus gekommen ist.
Bei der Firma Ried wurde ich sofort abgewiesen, da das Gerät bei Mediamarkt eingeschickt wurde.
Nach langem herum Telefonieren mit Mediamarkt, kontaktiert Mediamarkt die Firma Ried um einen genau
Reperaturbericht.
Ja so ist das...
"Ich bin doch nicht blöd" und "Geiz ist geil" sind halt nicht immer von Vorteil.
Aber mal sehen, was jetzt dabei rumkommt.
Markus