Riemenspanner wechseln oder nicht?
Hi,
nächste Woche habe ich einen Termin bei Audi zum Wechsel des ZR, WaPu.
Mir wurde gesagt, bei dem Paket "ZR" sei der Riemenspanner nicht dabei und man müsste ihn nicht wechseln.
Was sagt ihr dazu? Zum Wechsel der WaPu rieten sie mir, aber nicht zum Wechsel des Riemenspanners.
Ist das ein "Muss" beim Wechsel des ZR beim TT oder eher nicht?
Das ist übrigens auch der Grund, warum in der Werkstatt nur 500€ verlangt wurden, habe ich gerade festgestellt, sonst müsste ich auch hier 600€ berappen, wie bei fast allen anderen.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Klar, ich lass dir mir mitgeben und fotografiere sie dann, zumindest die WaPu.
Die Teileliste schicke ich dir per PM. Wagen geht nächsten Freitag in die Werkstatt. Hoffe, die blicken alle, mit der selbst zusammengestellten Teileliste und verbauen am Ende nicht die AT-WaPu 😁
War auch mit der Teileliste unterwegs :-)
Mein Freundlicher hat auch gemeint, da gibts doch ne Austausch Wapu, wäre dann billiger....
Ich will aber ne neue😁
Hi (v.a. @ endoTT),
habe nun neuen ZR, WaPu, Riemenspanner, KR drinnen und bin insgesamt sehr zufrieden, was den Preis anbelangt.
Ihr wollte eine Rechnungskopie, also habe ich eine angefügt, ebenso ein Bild der WaPu (nächster Thread), die sieht wie neu aus, aber sicher war sicher.
Habe ingesamt mit nicht ET-Wapu (also neu!) 612€ gezahlt - ein vertretbarer Preis, wenn ich bedenke, dass andere Werkstätten zwischen 630€-780€ (alle mit ET-Wapu) verlangt haben.
Übrigens, meine Kühlwassertemperatur ist minimal gesunken seit WaPu-Tausch, obwohl diese wie neu aussieht. Hatte vorher 92-96°C im Normalbetrieb, heute bei 32°C 89°-94°C (bei Bergauffahrten auch mal 96°). Haben die neuen WaPus einen höheren "Wirkungsgrad"?
Schaut ja wirklich noch super aus die WaPu, haben sie dir gesagt wie der Zustand des Zahnriemens war?
Und wie alt ist dein TT eig. und welche Laufleistung?
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von endoTT
Schaut ja wirklich noch super aus die WaPu, haben sie dir gesagt wie der Zustand des Zahnriemens war?
Und wie alt ist dein TT eig. und welche Laufleistung?
MfG
Nach ZR habe ich nicht gefragt - aber ich vermute, wenn da etwas dran gewesen wäre, hätten sie es gesagt.
Bj. 11/2000
KM: 74.000
Das einzige, was mir an der Wapu nicht so gefällt, ist, dass das Plastik oben eine leichte gelbliche Verfärbung hat, ähnlich einer belegten Zunge - keine Ahnung, ob das ein Indiz für eine irgendwann eintretende Ermüdung ist.
Bin aber dennoch froh, dass alles raus ist, jetzt kann ich die nächsten 5 Jahre hoffentlich beruhigt fahren, was ZR/WaPu anbelangt, auch wenn Audi vll. nicht unrecht hatte, das Wechselintervall für mein Mj. auf 180.000 ohne Jahresbeschränkung zu erweitern. Aber andererseits liest man ja hier in letzter Zeit auch öfter von TTs mit Mj. 2001 (wie meiner), dass die WaPu sich verabschiedet hat.
Habe mal gerade auf meine 180 Pferdchen geschaut und gesehen, dass die Werkstatt einen neuen Audi-Aufkleber in den Motorraum klebte, auf dem steht: "Achtung, Zahnriemen alle 90.000 km wechseln!" (Die Zahl wurde leuchtend rot hervorgehoben.)
Wurde das Wechselintervall für den TT gesenkt und auch für die neueren Modelljahre? Dachte, für die Bj. 99 gilt: 100.000 und ab Mj. 2001: 180.000 km? Nun steht dort 90.000. Ist das ein Standardaufkleber von Audi oder produzieren die Aufkleber für jedes Modell?
Muss meine Aussage bezüglich der WaPu revidieren: Meine hat einen deftigen Riss, der mir zunächst nicht aufgefallen ist - habe gerade auf TT-Eifels toller Seite gesehen, wo seine WaPu einen Riss hatte und bei mir nachgeschaut, habe ihn an derselben Stelle und zwei kleinere etwas versetzt. Kann aber auch in der Werkstatt oder beim Herunterfallen passiert sein, das ölige Teil ist mir nämlich vorhin auf den Teppich beim Auspacken gefallen.
Schwer zu sagen, auf jeden Fall wird das PVC-Schaufelrad im Laufe der Jahre spröde und dadurch auch bruchanfälliger werden, daher würde ich mich auch nur bedingt an eine Laufleistungsvorgabe zum ZR-Wechselintervall halten...
Wer den TT nur als Zweitwagen benutzt (so wie ich) und daher sehr wenig km/Jahr zusammen bekommt der könnte auch mit einer 90tkm-Vorgabe über 10 Jahre fahren ohne ZR/WaPu wechseln zu lassen, das wird wohl in Sachen Materialermüdung durch Alterung dann nicht gut gehen denk ich mal. 🙂
Meiner geht jetzt nächsten Do. zum Wechsel, wird laut Werkstatt auch so knapp über 600 € kosten.
Hatte noch ein anderes Angebot geholt, war bei 635 €, also beide fast gleich....
Kann man eigentlich beim ZR-KR-Wechsel etwas falsch machen? War heute hundert Kilometer mit dem TT unterwegs und finde, er kommt ab und zu im unteren Drehzahlbereich schlechter vom Fleck als vor dem Wechsel. Muss nach dem Wechsel irgendwas beim Motor eingestellt werden - Zündzeitpunkt oder so? Eventuell liegt es aber auch an den nassen Straßen - wobei das ESP/ASR kein mal eingegriffen hat, beim Beschleunigen, aber so krass dürft Nässe doch nicht zu spüren sein.
Na Logo, man kann den Riemen falsch auflegen, sprich sich z.B. um einen Zahn vertun, sollte aber einem Fachmann nicht passieren...abgesehen davon würdest du es beim fahren merken, sprich Fehlzündungen, schlechtes anspringen usw.
Einstellen muß und kann man da nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Lucky68
Na Logo, man kann den Riemen falsch auflegen, sprich sich z.B. um einen Zahn vertun, sollte aber einem Fachmann nicht passieren...abgesehen davon würdest du es beim fahren merken, sprich Fehlzündungen, schlechtes anspringen usw.
Einstellen muß und kann man da nichts.
Dann wird es wohl Einbildung bzw. der schlechtere Grip bei Nässe sein, denn er hat keine Fehlzündungen etc. PS-Verlust ohne Fehlzündungen ist eher unwahrscheinlich, oder? Muss morgen, wenn es zu schütten aufhört, mal schauen, ob irgendein Kabel eventuell nicht angesteckt wurde.
Laut Aussage meines Tuners soll man gerade beim 1.8T Motor nichts merken, wenn ein Zahn versetzt ist.
Er läuft im Leerlauf ganz normal...lediglich die Leistung fehlt.
Hatte bei meinem mal den Verdacht...Bleche nochmal abgenommen und die Markierungen verglichen...allles stimmte ( hätte mich auch gewundert, da ich es selber gemacht hatte 😁).
War lediglich Einbildung von mir.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Laut Aussage meines Tuners soll man gerade beim 1.8T Motor nichts merken, wenn ein Zahn versetzt ist.
Er läuft im Leerlauf ganz normal...lediglich die Leistung fehlt.Hatte bei meinem mal den Verdacht...Bleche nochmal abgenommen und die Markierungen verglichen...allles stimmte ( hätte mich auch gewundert, da ich es selber gemacht hatte 😁).
War lediglich Einbildung von mir.
Gruß
Kann man den ZR nachträglich ohne große Ausbaumaßnahmen richtig setzten, wenn er falsch gesetzt ist? Kann man das als Laie sehen?
Nein, dazu muss er wieder ab...einfach so um zu setzen ist nicht.
Sehen kann man es.
Abdeckungungen der Nockenwellen runter....und unten am Kurbelwellenrad die Abdeckungen Abnehmen.
Dann den Motor auf OT stellen, jetzt müssen die Kerben übereinstimmen.
An der von der KW kommt man mit nem Spiegel heran, von unten .