Rieger Frontspoileransatz

Audi TT RS 8S

Hallo zusammen,
wer von euch hat schonmal den Rieger-Frontspoileransatz (Infinity) montiert?
Gibt es Besonderheiten, die man beachten muss?

91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


wie hartnäckig ist das Kram denn, wenn man mal was nachleiren lässt? Bekommt der Lackierer dann Probleme?

Damit die Windschutzscheibe auch abperlt, ziehe ich dasSonax Poliertuch nach dem Abpolieren auch nochmal über die Scheibe. Schmiert nicht und man braucht ab 100 km/h keinen Scheibenwischer mehr🙂

ich denke mal mit verdünnung geht der kram auf alle fälle ab.

ich habe meine stoßstange ja lackieren lassen, habe aber auch vergessen dem lackierer zu sagen das ich liquid glass drauf habe, bis jetzt hält der lack mal.

denke doch das die in der lackiererei auch erst mal mit 1000er naßschleifpapier die stoßstange bearbeiten.

Also bei mir kommt nix mehr auf die Windschutzscheibe. Hatte mal dieses RainStop drauf, ist auch so nicht schlecht, ab 70 brauchst auch keine Scheibenwischer mehr, aber nur solange es frisch drauf ist. Wenn die Wirrkung nach ein paar Wochen nachlässt fängt es an mit schmieren und man MUSS!!! wieder neu machen. Einmal das Zeug drauf und man ist davon abhängig. Ich habs nie wieder so runter bekommen, daß es nicht mehr schmiert.

Ja eben. Welcher Lackierer geht denn direkt mit dem neuen Lack über den alten? Das wird erstmal abgeschliffen und teilweise auch noch mit Weichmachern und sonem Zeugs bearbeitet. Und selbst Liquid Glass dürfte dem Schleifmittel nicht standhalten.

ja aber irgendwo ist doch immer ein Übergang zum alten Lack, der nicht angeschliffen ist. Wo dann nur beipoliert wird. Und der neue Lack hat dann keine Liquid Glass. Der Lackierer dürfte sich schwer tun, den Glanz des neuen Lackes an den alten Lack mit LQ anzupassen.

Naja, im Großen und ganzen werde ich im Frühling mal mein Coupé zum Instandsetzer bringen und ein paar Kratzer beseitigen lassen. Danach kommt dann auch LQ druff🙂

Ähnliche Themen

also eins ist sicher lieber nos, der neue lack glänzt schon genauso oder gar mehr als der alte mit LG.

von der oberfläsche her, da bekommste meines erachtens den alten lack glatter als neuen lack, das ist schon wahnsinn was LG da leistet, aber ob der alte lack mit LG so glänzt wie neu lack, das wage ich doch sehr zu bezweifeln.

meine TT war zum zeitpunkt der kur 4 jahre alt, da hat man schon alleine nen super großen unterschied gesehen wenn man nur diesen intensivreinger benutzt hat.
dann erste schicht LG drauf und er stand da im gegensatz zu vorher ohne LG da wie en neuwagen.

ist doch auch das gleiche als wenn du dein wagen nach jahren mal polierst, anders sieht nach der kur mit LG auch net aus, nur das dieser effekt dann 1 jahr oder mehr hält (abperleffekt von regentropfen)
bei politur ist dieser abperleffekt ja oft schon nach 2-3 monaten verschwunden.

Um zum Thema zurückzukehren:
Habe heute ein Lebenszeichen des Händlers bekommen. Immerhin eine Woche nach Bestellung habe ich per email eine Rechnung erhalten mit dem Vermerk, dass der Rieger-Spoileransatz in der nächsten Woche bei mir ankommen wird.
Lieber spät als gar nicht...

Zitat:

Original geschrieben von horstelde


also eins ist sicher lieber nos, der neue lack glänzt schon genauso oder gar mehr als der alte mit LG.

So, lieber HorstelD 😁

1. Ich habe keine Wertung abgegeben, welcher Lack denn nun mehr Glanz hat. Ich wollte nur auf die Problematik hinweisen, dass evtl. ein LG-behandelter Lack anders aussieht als ein Neulack ohne LG. Ich hätte einfach Schiss, dass man nen Unterschied sieht😰

2. Ich bin nicht lieb😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


So, lieber HorstelD 😁

1. Ich habe keine Wertung abgegeben, welcher Lack denn nun mehr Glanz hat.

das will ich dir auch nicht unterstellen, auch wenn vielleicht in meinem posting so rüber kommt LIEBER NOS 😁

Zitat:

Original geschrieben von TTFS


Im www.thettshop.com sind die auch abgebildet, also OEM Teile von Audi

Hier der Link: Schürze

Andy

Zurück zum Thema Mädels :

Wie jetzt ? Das sind original Parts von Audi ?
Was kostet das Teil ?

Ich finde die Optik SUPER !!! Das macht meine Wahl nicht umbedingt leichter... 🙁

Wo ist eigentlich das Spoilerschwert her ?

Zurück zum Thema Rieger:

Der Fronstpoileransatz ist angekommen.
Anbei Klebstoff, irgendwelche Nieten und eine Abschlepphakenverlängerung.

Es muss definitiv nix an der Frontschürze rumgeschnibbelt werden. Das Teil wird einfach geklebt und genietet. Komisch ist nur, dass die laut Montageanleitung vorhandene Fläche für die Anbringung der Nieten (alternativ auch Schrauben) irgendwie fehlt. Muss mir das mal bei Tageslicht genau angucken und dann nochmal da anrufen. Ansonsten erscheint mir die Montage kinderleicht.
Allerdings müssen noch alle Kanten entgratet und passend geschliffen werden, aber das ist ja auch kein Akt...

da bin ich mal gespannt!
Mach bitte Bilder beim Einbau
Marc

So, habe das Teil heute bei Tageslicht mal ans Auto gehalten. Es mussten hier und da ein paar Millimeterchen weggedremelt werden, damit der Ansatz möglichst optimal sitzt. Mit der Befestigung an den Innenseiten der Radhäuser muss ich mir allerdings noch was einfallen lassen (Bild 3).
Habe mir gerade im Baumarkt Winkel besorgt und werde mich wohl morgen früh mal mit 2 Promille Restalkohol daran setzen. Die komischen Nieten, die dabei waren kann ich sowieso nicht benutzen, da ich keine Nietmaschine habe. Werde mir da eine vernünftige Schraubkonstruktion basteln.

Ansonsten sieht das Ding ziemlich cool aus...

Hier Bild 2

Und hier Bild 3

Falls es noch irgendjemanden interessiert:

Habe das ganze jetzt so gebastelt, dass es nur mit Schrauben befestigt wird und in 5 Minuten montiert ist. So kann man es auch spurlos wieder entfernen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen