Rieger Frontspoileransatz
Hallo zusammen,
wer von euch hat schonmal den Rieger-Frontspoileransatz (Infinity) montiert?
Gibt es Besonderheiten, die man beachten muss?
91 Antworten
Klar musst du im nächsten Winter noch damit fahren, aber du kennst das doch - Frühjahr - Sommerreifen drauf - Auto schön poliert - und neue Schürze. Ist ein anderes Feeling als - Winter - scheiss Reifen - Karre sau dreckig - Regen und Schnee...
Genau!
Obwohl polieren, hm, naj, müßte ich auch mal machen, habe ich noch nie gemacht und habe ihn schon über 1 Jahr
Marc
Also ich mache das so:
Winter, mehrteilige RH 9x17 ET17 mit Winterreifen, alle 4 Wochen eine Schicht Liquid Glass auf den Lack...
Sehe nicht ein, warum mein Auto im Winter scheiße aussehen soll.
:-)
Angeber.... 😉
Ich muß zugeben, dass ihc im Winter noch weniger Lust habe meinen Wagen zu pflegen als im Sommer...
Marc
Ähnliche Themen
Ein bißchen Wagenpflege ist doch gar nciht so aufwendig, wenn man es richtig macht.
Ich kann das Pflegeset von Liquid Glass wärmstens empfehlen. Da ist so ein chemischer Reiniger bei, der den Lack komplett reinigt und danach trägst Du ohne Kraftaufwand die Versiegelung auf. Das Zeug ist wirklich gut und wenn der Wagen einmal versiegelt ist, brauchst Du den auch nicht mehr polieren. Der Lack ist so glatt, dass Du sogar die Fliegen beinahe "runterpusten" kannst. Und der glänzt wie der Teufel.
wo bekommt man Liquid Glass? Wie trägt man das auf? Kann man da was falsch machen?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wo bekommt man Liquid Glass? Wie trägt man das auf? Kann man da was falsch machen?
schau mal hir
Genau. Der Petzold ist der einzige Importer in Deutschland. Er verkauft das Zeugs aber auch bei ebay. Habe es da für 64 Euro inkl. Versand gekauft.
Falsch machen kann man beim Auftragen der Versiegelung nix! Aber: Je mehr Schichten, desto besser. Ich habe jetzt 5 drauf.
Weis jemand zufällig vom welchen Hersteller diese Schürze ist?. Hab mal bei Rieger auf der Page geguckt aber dort nicht gefunden. Muss also von nem anderen sein.
Gruß
Gute Frage!
Sieht ja fast scöner aus, als die Rieger-Schürze. Und vor allem siehts auch danach aus, als müsste nichts abgeschnitten werden.
Aber dieses dämliche Spoiler-Schwert unten dran würde ich weglassen.
Die gefällt mir auch sehr gut, allerdings auch nur ohne Schwert, aber das ist ja eh nur zusätzlich dran, kann man also auch weglassen.
Wer weiß von wem die ist???
Im www.thettshop.com sind die auch abgebildet, also OEM Teile von Audi
Hier der Link: Schürze
Andy
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Genau. Der Petzold ist der einzige Importer in Deutschland. Er verkauft das Zeugs aber auch bei ebay. Habe es da für 64 Euro inkl. Versand gekauft.
Falsch machen kann man beim Auftragen der Versiegelung nix! Aber: Je mehr Schichten, desto besser. Ich habe jetzt 5 drauf.
mal schnell OT 😉
ich habe das zeugs jetzt genau ein 3/4 jahr aufm tt und bin immer noch überglücklich damit.
habe im frühjahr 4 schichten aufgetragen und der TT stand da wie neu. nu nach nem 3/4 jahr und immer fleißigem putzen mit dem liquid glass waschzeugs steht er nach jeder wäsche immer noch da wie neu.
nur..............einen tipp gebe ich noch, was ich falsch gemacht habe..................poliert denn TT vorher, dann versiegelt ihr ihn mit 3-4 schichten liquid glass, das zeugs zeigt euch sonst später jeden einzelnen kratzer im lack.
ich werde im frühjahr denn TT polieren lassen und dann diese liquid glass kur nochmals anwenden.
es ist jedesmal schön anzusehen wie der TT im regen dasteht wie eine lotusblume 😁
ps: macht das liquid glass auch auf eure felgen, dann fällt der bremstaub von alleine ab 😁
Mein Lack hatte keine Kratzer :-)
Hab ihn nur gewaschen, diesen Reiniger verwendet und die Versiegelung aufgetragen. Aber auf silber würden kleine Kratzer wohl sowieso nicht großartig auffallen.
Noch ein Tip: schmiert das Zeug ruhig auf die Scheiben, aber bloß nicht auf die Winschutzscheibe. Regentropfen werden dadurch so feinperlig, dass man kaum noch was sieht...
wie hartnäckig ist das Kram denn, wenn man mal was nachleiren lässt? Bekommt der Lackierer dann Probleme?
Damit die Windschutzscheibe auch abperlt, ziehe ich dasSonax Poliertuch nach dem Abpolieren auch nochmal über die Scheibe. Schmiert nicht und man braucht ab 100 km/h keinen Scheibenwischer mehr🙂