Riecht verbrannt, kann aber nichts finden HIIILFEEEEE
hallo!
also ich habe schon viele nützliche Ratschläge in diesem Froum gefunden. Möcht mich mal dafür bedanken. nun habe ich aber ein Problem, dass ich hier drinn noch nicht gefunden hab.
Seit etwa 3 Monaten richt bei meinem Passi etwas verbrannt. ich kann es nicht genau lokalisieren. Es ist im vorderen Bereich. Aus dem Motor kommt es scheinbar nicht, zumindest kann man nichts riechen, wenn man die Motorhaube öffnet.
wenn ich an der Beifahrerseite (bei der Windschutzscheibe, Beim Innenraum-Luftfilter) rieche, merkt man, das es leicht verbrannt riecht, stärker ist es bei den vorderen Radkästen , speziell an der Fahrerseite.
Es sind sonst keinerlei andere Defekte, die mir aufgefallen wären, vorhanden. Ich weiss echt nichtmehr, wo ich suchen sollte. Mein Auspuff ist etwas undicht. Kann es sein, dass durch ausströmende HEISSE Abgase der Unterbodenschutz "angeschmort" wird?
HILFE. muss in 2 Wochen etwa 400km fahren. Weiss nicht, ob ich das in diesem Zustand kann.
Hoffe auf, wie gewohnt, hlfreiche Meinungen.
Danke
mfg Obstla
18 Antworten
Riech mal an deinen Spritzdüsen für die Scheibenwaschanlage. Wenn die beheizbar sind, dann könnten die weggeschmort sein.
ui, dass ging ja schnell...
nein leider sind die nicht beheizbar... geht zumindest kein kabel dort hin;-)
lg
Also ich kann dich schonmal geruhigen das es nicht vom Auspuff kommt, der den Unterbodenschutz anzündet. 😁 Da ist nochmal ein Hitzeschutz drum rum, der die heisse Luft vom U-Bodenschutz fern hält. Wenn du die Geruchsquelle nicht selber weiter einschränken kannst, dann wird es per Ferndiagnose recht schwer werden dir zu helfen. Was hast du denn jetzt alles schon nachgerüstet? Riecht es im Innenraum auch verbrannt?
naja... das ist ja schonmal gut ;-)
gleich mal vorweg, mit einbau von "neuen" GL-Teilen hab ich erst vorgestern begonnen.
Bislang nur die Sitze vorne und hinten (sitzheizung nicht angeschlossen, kabelbaum liegt noch im Kofferraum) und heute die elektrischen Fensterheber vorne.
neues KI, Neuer radio kommen als nächstes. Dann noch neue Federn hinten und eine neue Windschutztscheibe.
Habe heute beim umbau der Fensterheber auch schon mal den Innenraumlüfter begutachtet, nichts entdeckt. im innenraum riecht es nur sporadisch und selten leicht verbrannt. man merkt es stark, wenn man aussteigt.
mfg
Ähnliche Themen
Dann kontrollier doch mal die Temperatur der Felgen, wenn du ein Stück gefahren bis... vielleicht wird eine deiner Bremsen etwas heiß. Eigentlich sollten Beide gleich warm werden.
Gruß
Matze
Stimmt ;-) darauf hab ich noch nicht gedacht... hab die Bremsen zwar erst vor 2 Monaten erneuert (Scheiben/Backen vorne) werds morgen mal beobachten... bilde mir aber dennoch ein, dass er auch müffelt, wenn er nur am stand läuft... naja ich guck mal...
Danke
mfg
Hast Du vielleicht nen unerklärlichen Wasserverlust?
Mach mal den OT-Stopfen vom Getriebe auf. Bei mir stinkt die Kupplung da wie die Hoelle.. da ist wohl irgendwas reingelaufen und zerlegt worden. ^^
Zitat:
Original geschrieben von obstla7
hallo!also ich habe schon viele nützliche Ratschläge in diesem Froum gefunden. Möcht mich mal dafür bedanken. nun habe ich aber ein Problem, dass ich hier drinn noch nicht gefunden hab.
Seit etwa 3 Monaten richt bei meinem Passi etwas verbrannt. ich kann es nicht genau lokalisieren. Es ist im vorderen Bereich. Aus dem Motor kommt es scheinbar nicht, zumindest kann man nichts riechen, wenn man die Motorhaube öffnet.
wenn ich an der Beifahrerseite (bei der Windschutzscheibe, Beim Innenraum-Luftfilter) rieche, merkt man, das es leicht verbrannt riecht, stärker ist es bei den vorderen Radkästen , speziell an der Fahrerseite.
Da kann ich mich dem Tip von Matze nur anschließen, kotrolliere mal die Bremsen, ob da was
schleift. Hatte das auch an den hinteren Bremsen und dieser "Brandgeruch" hält sich doch
sehr hartnäckig, auch wenn die Bremsen schon wieder abgekühlt sind. Da Du ja die Bremsen
vorne gemacht hast, wäre es möglich, daß die neuen Beläge in der Führung klemmen oder der
Sattel nicht mehr genug Platz freigibt - bei mir war ein Führungsbolzen leicht verbogen und
das führte nach dem Einbau neuer Beläge zum Verkanten des Sattels und in Folge schleifender
Bremse. Hoffe, das hilft erstmal.
Gruß Eiche.
also zur Bremse: hab heute mal extra darauf geachtet, nix festgestellt was abnormal wäre. sind weder heiss noch schleift etwas, wenn man das rad bei angehobenem Wagen dreht (li und re) kann es auch sein, dass nur beim Bremsen etwas schleift, das nicht schleifen soll? wie gesagt, aufgefallen is mir da nichts. Hab auch extra mal mehr gebremst heute. ist aber nichts warm oder gar heiss geworden an den Felgen.
Wasserverlust hab ich nicht. darauf achte ich ohnehin ständig, da mir ja was liegt an meinem Passi ;-) dennoch danke für den Hinweis.
Das mit der Kupplung werde ich mir nich ansehen. Dazu hab ich ja noch was: wenn der Motor am stand läuft, dann quietscht die Kupplng ganz leicht. das es die Kupplung ist weis ich, da, wenn man ganz leicht aufs kupplungspedal tritt, das quietschen weg ist. Ist das schlimm?
ein kollege meinte, das es das Drucklager wär oder sowas.
Und nochwas ist mir heute aufgefallen, beim Bremsen. Hin und wieder, wenn ich stärker auf die Bremse trete, zieht der Wagen total strak nach links. Aber nur manchmal. Sonst bleibt er total exakt in der Spur. Hinweise? ;-) ist besonders jetzt im baldigen Winter nicht so gut. das war übrigens auch vor dem Bremsentausch so. (Werte auf dem Prüfstand, kaum differenz)
Ich danke mal für alle Ratschläge.
mfg
Das nach links ziehen deutet auf einen festen Bremssattel! Musste an meinem auch schon beide vorderen erneuern, da die Kolben fest waren! Das Problem mit dem Festklemmen tritt allerdings meistens erst auf, wenn die Bremse heiß wird! Brems die Kiste mal heiß, Bock sie dann auf, und schau ob die Vorderen Räder dann frei sind!
ok... das werde ich mal beäugeln... merkt man dass nicht schon beim Tauschen der Scheiben/Backen. Hab da nämlich extra darauf geachtet, da bei meiner Besseren Hälfte erst vor kurzem die vorderen Sättel den geist aufgegeben hatten.
könnte ich da nicht was reparieren? erkennt man etwaige beschädigungen am Sattel/Zylinder?
mfg
Ein neuer Sattel kostet im Tausch ca 70€, ein Repartursatz mit Kolben auch ca 40€! Also lieber nen neuen rein und gut ist!
SAFETY FIRST!😉
Hallo
es könnte auch das Zündschloss sein, ein altes Schloss kann durch abnutzung teilweise einen Kurzschuß verursachen. Letztendlich funktioniert dann ein elektrischer Verbraucher nicht mehr oder das Auto startet nicht mehr. Kostet ca. 10 euro.