Riechert 1600ccm Motor Frust

VW

So,

haben in einer Nacht und Nebel Aktion einen angeblich einbaufertigen Käfermotor in meinen 1302 verpflanzt.

Das Teil ist ein roter Riechert Motor mit 40er Weber Doppelvergasern, einigen weiteren Veränderungen und soll etwa 80 PS haben.

Soweit die Theorie.

(man muss aber dazu sagen, dass ich bei einem Probelauf des Motors dabei war... da fiel mir nichts auf... allerdings war der Motor ausgebaut, also nicht unter Last)

In der Praxis hab ich den Motor, der mich eine Menge Geld gekostet hat, jetzt drin und er läuft einfach nur scheisse. Bin Nachts die 18 km von der Werkstatt heim kaum einen Berg hochgekommen. Ein Fehler war schnell gefunden: Auf der rechten Seite, bei Zylinder zwei war das Zündkabel defekt und sprühte fröhlich Funken in den Motorraum. Hat man nachts gut gesehen 😉

Also hab ich am nächsten Tag alle Zündkabel und Verteiler getauscht.

Ergebnis... leichte Verbesserung... aber immer noch scheisse. Im Standgas läuft der Motor recht ruhig und man kann ihn auch hochdrehen... aber sobald ich einkupple ist keine Leistung mehr da.

Also hab ich es gemacht wie mit meiner Zweivergaseranlage beim Einstellen: die Zündkabel einer Seite abgezogen und gestartet... auf der rechten Seite, also Zylinder 1+2 lief er dann auch ohne Probleme... linke Seite kommt gar nix. Kein einziges Knallen... einfach nur tot. Der Doppelvergaser bekommt aber Sprit und Zündfunke ist da.

Ich werde noch das Ventilspiel überprüfen, aber mehr fällt mir jetzt nicht ein...

Hat irgendjemand einen heissen Tipp für mich, was es noch sein kann?

Angeblich hat der Motor auch noch eine frische Inspektion bekommen... (zumindest Öl war frisches drin)

Wenn der Motor jetzt aber einen kapitalen Schaden hätte, dann müsste man das doch eigentlich hören, also z.B. Kolbenfresser... die Seite die läuft hört sich recht ordentlich an...

Beste Antwort im Thema

Besorg dir Splinte um die Motorhaube abzunehmen wenn du an den Vergasern arbeitest,dann kommst du prima überall hin. 
Oben am Bildrand zu erkennen.

Img-1080
25 weitere Antworten
25 Antworten

Siehst Du.😉

Hallo Gemeinde,
habe mal eine allgemeine Frage zu den Riechert-Motoren.
Woran erkennt man denn einen orginalen Riechert-Motor?
Habe im Netz schon gestöbert, aber nichts gefunden.
Danke für jeden Tip.........

Die haben an den Köpfen und am Gehäuse 'geheime Zeichen' manchmal auch einfach Initialen eingeschlagen.
Oft werden die zerlegt und die Teile einzeln verkauft- das haste das Dilemma. Ein Kopf mit IBR(Ingenieur Bernd Riechert) z.B. sagt noch nix über das Gesamtkonzept/-Motor.

..habe mal geschaut, außer einer 3 und einem F habe ich nichts gefunden.
Kann man über die Motornummer bzw. Gehäusenummer etwas erfahren?

Ähnliche Themen

Schwer ist das manchmal, aber Motornummer? Nee.  Außer es ist ein Motor mit Sondernummer, d.h. die originale ist entfernt und dafür eine andere, spezielle, tunereigene Motornummer eingeschlagen. Gehäusenummer? Du meinst die Gießkürzel- ne die sind alle gleich.

Hallo flatfour,

es ist ein F-Motor mit der Nummer F1443982.
Die beiden anderen Nummern links und rechts unter den Stösselrohren sind
18 VW 000.101.101A und 34 VW 000.101.102A

Gruß

hmmm F-Motor...??? dann war das einer der seltenen 40 PS /1300 ccm Motoren.

ist dies nun gut, oder nicht?

F-Nummer kann man im Netz nachgucken; ich denke das ist so ein 1300er 40PS( den ich auch mal hatte).
Die andere Nummer ist die VW-eigene Gußnummer... 101.102A steht auf fast jedem Gehäuse drauf (Mexicogehäuse weiß ich jetzt nicht).
Aber guck mal innen an den Köpfen, an den Kühlflossen, vielelicht ist das was. auch mal gegen Licht halten. Manchmal zeichnet sich was ab.
Es gab Zeiten da haben sich 2 bekannte Tuner bekriegt, weil der eine einen Kopf vom anderen in seinem Katalog abbildete. Da, im Katalog, sah man nix, aber ich denke die (nur die?) wissen wo man gucken muss.

...habe nichts gefunden, nur dass 90,5er Zylinder/Kolben verbaut sind.

Durch Zufall über diesen Beitrag gestolpert und habe den Eindruck, dass noch nicht klar ist, wo die Motornummer steckt.
Bei mir ist eine IBR-Nummer anstelle der Motornummer am Sockel des Öleinfüllers eingeschlagen worden. Vielleicht hilft dir das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen