richtiger Farbton

VW Passat 35i/3A

hab vor einige hässliche Rostflecken zu entfernen, dazu brauch ich aber auch den richtigen Lack, sprich den richtigen Farbton, jez is die Frage, kann ich mir z.B. ne Sprayflasche mit dem richtigen farbton iwo bestellen? bei VW direkt evtl? oder wie verhält sich das bei metallic-Lack? ich denke grad bei metallic is es schwierig den selben Ton zu treffen ohne ne genaue Bezeichnung

um die Farbe evtl bisl einzugrenzen, es ist silbergrau-metalic, in der Zulassung steht ne Angabe, habe allerdings keine Ahnung ob das die Bezeichnung des Lacks is und zwar "Farbe:7/-"

ich würde fast schwören der Passat links oben auf dem Bild is meiner^^

habe in nem anderen Thema gelesen, das der Farbton im Motorraum am Typenschild stehen soll, werde da morgen mal danach schauen, ob da was anderes oder genaueres steht

Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe

MfG Silver

43 Antworten

so nun nochmal auf die Gefahr hin, als doof erklärt zu werden, hab mal ein Schema gemacht, wie ich z.B. meine A-Säule reparieren würde, wie gesagt hab das noch nie richtig gemacht, sagt mir ob ich da richtig liege

danke nochmal für eure Hilfe

so wie versprochen gibts jez ein paar Bilder von der fertigen Heckklappe

hab natürlich erst alles demontiert außen wie innen, bis auf den Kabelbaum und dann gings los

außen:
entrostet mit Schraubenzieher, Dremel und Drahtbürste
Presto BOB Rostversiegler
Grundfarbe
Füller
Grundfarbe
Lack (diamond silver L97A) 3 Schichten
Klarlack 3 Schichten

innen:
entrostet mit Schraubenzieher, und Dremel
Presto BOB Rostversiegler
Grundfarbe
Zinkspray
Klarlack
Hohlraumkonservierung

leider hab ich die Schichten beim Klarlack bisl dünn gemacht so war die Oberfläche ganz schön rauh und ich musste ganz schön polieren um es hinzubekommen, unter der Nummernschildabdeckung hab ich dann mit Unterbodenschutz gestrichen, da da die Lackschicht und auch der klarlack nich so dick waren, ich hoffe es hält so lange ch ihn fahre (also hoffentlich noch sehr sehr lange^^)

fürs erste mal selbst lackiert muss ich sagen siehts eigtl ganz gut aus finde ich, bisl hügelich beim PassatGT schriftzug, aber das sieht man denk ich eher weniger wenn das Schild drauf pappt

die Dichtungen für Nummernschildbeleuchtung hab ich mir selber aus Gummischlauch ausm Baumarkt geschnitten, da ale Teile für die Beleuchtung nichmehr lieferbar sind leider, aber schön hell beleuchtet is jez wieder alles^^

danke nochmal an alle die mir Tipps gegeben haben

fürs erste Mal top. Die Klarlackläufer lassen sich mit geduld rauspolieren...

war ne gute entscheidung  die klappe  ganz  zu lacken . nur  die  roststellen  beimachen hätte nicht so ein gutes ergeniss erbracht  .

klarlackläufer  naja  kann mann wie wester schon sagte zumindest  ein wenig unauffälliger  polieren 

nun ist  die klappe  fast besser als neu  😁😁

das einzige was ein wermutstropfen ist ist  der presto  rostsiegler  da hättest  du  besser fertan oder fluidfilm genommen   wie  auch hier in den threads zu lesen war  aber ein paar jahre  wirst  du  ruhe haben

Ähnliche Themen

Der rostet unter der linken Heckleuchte genau wie meiner..
Da muss ich auch noch ran.
Mit dem BOB Rostversiegeler hast du nichts falsch gemacht. Der ist echt gut. 🙂

Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. Will hier aber keine Diskussion lostreten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pikfloete



Mit dem BOB Rostversiegeler hast du nichts falsch gemacht. Der ist echt gut. 🙂

Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. Will hier aber keine Diskussion lostreten. 😁

dann  trete  auch keine  los  mann sollte  sie  nämlich auch fachlich begründen können  BOB   ist halt nur  eine  versiegelung  und  das auch nur  mässig   und  kein vernünftiger  Wandler .

und die  frage  bei  erfahrungen ist meißt  die anzahl  und  die  zeitspanne  in der mann sie  macht 😛  und  zu erfahrung gehört  auch wissen  . warum wohl  verwendet  das keiner der sich auch nur  in mindestens  semiprofessionell oder  mit professionellen  mit rostschutz beschäftigt  Presto  .

aber  da   das nun geschehen ist   ist  es irrelevant

sieht okay  aus  und  nun ist gut

hm ohne dich entmutigen zu wollen, ich habe nur die Roststellen gespritzt und dann halt schön auslaufen lassen

jo ich glaube auch das ich noch ein ganzes stück ruhe habe an der heckklappe, mein alter herr sagte schon das ich einiges auch weglassen kann, aber wenn ich schon dabei bin kann ichs auch gleich richtig machen

und zu dem rost unter der heckleuchte, ich denke das das auto mal nen auffahrunfall hatte, da an beiden seiten die kanten eher glatt sind, sieht aus wie gespachtelt

morgen wird nochmal gewachst und poliert und dann kommt ein neues VW-zeichen in chromoptik und der passatGT schriftzug ran dann siehts wieder tutti aus

im laufe der woche kommt dann noch des VW-zeichen für die front, auch chromoptik, dann noch die abdeckung fürn heckwischer, da meine heckwischer festgegangen war und ich dann bei der demontage die mutter SW22) zwar abbekaom, aber ein stück des bolzens wo sie draufgeschraubt wahr weggedreht hatte, und die dunklen heckleuchten die in "seltenes, kurioses und günstiges rund um den 35i auf ebay.de oder anderen Shops" letztens mal reingestellt wurden, dann muss ich leider wieder fast alles abbauen hinten, aber ich brauch das auto morgen dringend

ich denke dann kann ich mich schon aufm treffen blicken lassen, nu fehlt nur noch die reperatur an der rechten A-säule

dann hast  du  das sehr  schön gemacht und  gut vernebelt   fürs  erste  mal fast nicht zu glauben

wer  weiß  vieleicht   wärst  du  der neue star am Lackerhimmel  wenn du das  richtig lernen würdest 😁 kompliment   okay  dann ist der läufer  natürlich ein Kardinalsfehler  wenn du nur  kleine stellen gemacht hast

aber gut gemacht  und gut auspoliert  der rest lack  sieht wieder sehr  frisch aus

was  ich mit Bob sagen wollte  st  das der gut siegelt  aber leider  mit der zeit  wieder die haftung verliert  und dann blüht es auf  das macht Fertan nicht  so  schnell wenn richtig verarbeitet

Nun gut wenn du es ordentlich gemacht hast  hast  ja  erst mal ein paar jahre  schon Frist

der lackaufbau  passt schon mal

*rotwerd* naja obs wirklich so gut aussieht könnt ihr dann ja aufm Treffen beurteilen auf den Fotos erkennt man ja nich soviel

jo die 2 Nasen links neben dem VW-Schild ärgern mich extrem, da die nich durch den Farblack entstanden sind, sondern erst durch den Klarlack, und dann hab ich mich nich getraut das evtl doch wegzutupfen, da mein Klarlack grade so gereicht hat, aber damit muss ich wohl leben^^

Auch zu Fertan gehen die Meinungen auseinander. .
Aber egal. Ich habe BOB schon genommen, als es noch von Weyer hergestellt wurde und war immer zufrieden. Bei richtiger Anwendung ein tolles Produkt. Aber hier, wie du richtig sagst, absolut irrelevant.
Die Heckklappe ist lackiert und recht gut schaut es ja wirklich auch aus. Daumen hoch!

Zitat:

Original geschrieben von silvertooth


*rotwerd* naja obs wirklich so gut aussieht könnt ihr dann ja aufm Treffen beurteilen auf den Fotos erkennt man ja nich soviel

jo die 2 Nasen links neben dem VW-Schild ärgern mich extrem, da die nich durch den Farblack entstanden sind, sondern erst durch den Klarlack, und dann hab ich mich nich getraut das evtl doch wegzutupfen, da mein Klarlack grade so gereicht hat, aber damit muss ich wohl leben^^

musst  du  nicht  kannst  du  aber 

mit  Kleinen  feinschleifpads   1200  2000  5000  grain egalisieren und   auspolieren ist möglich
das  sind  theoretisch  kleine  stempel mit pads   daruf  mit denen du  details  ausarbeiten kannst
gibt  sogar lacker  die  das  mit Glasfaserradierer  werradieren   und  dann auspolieren

aber  erst mal  muss das durchhärten.

aber  wenn stört  das    die  meißten  sehen es  erst  beim 2tenblick  und  dann würdest du eh alles  lackieren  müssen oder  wollen   .  sieht gut aus fertig mann muss auch bei sonem alten karren die  kirche  im Dorf  lassen  willst ja keinen Pokal   gewinnen

ich kuliviere  sogar  roststellen   für  den ratlook 😁 und  trage " kunstrost" auf 😛

Hab mir die Bilder angeschaut. Schön, was mit Geduld dabei raus kam.
*Hut ab*

Zwei mal Daumen hoch!

Zum Einen: für die erste Lackieung ein mehr als respektables Ergebnis.

Zum Anderen: 99% aller Autofahrer hätten diese Arbeit gar nicht auf sich genommen, sondern eher ein neues Auto gekauft!

Jetzt noch Läufer wegpolieren, dann isses "besser als Heimwerker-Qualität" 😁

Markus

Doch, ist schon Top.

Auch bei den Profilackern passiert mal ein Läufer.
Dieser wird dann mit einem kleinen Hobel zunächst plangehobelt und dann wegpoliert.😉

Daumen hoch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen