richtiger Farbton
hab vor einige hässliche Rostflecken zu entfernen, dazu brauch ich aber auch den richtigen Lack, sprich den richtigen Farbton, jez is die Frage, kann ich mir z.B. ne Sprayflasche mit dem richtigen farbton iwo bestellen? bei VW direkt evtl? oder wie verhält sich das bei metallic-Lack? ich denke grad bei metallic is es schwierig den selben Ton zu treffen ohne ne genaue Bezeichnung
um die Farbe evtl bisl einzugrenzen, es ist silbergrau-metalic, in der Zulassung steht ne Angabe, habe allerdings keine Ahnung ob das die Bezeichnung des Lacks is und zwar "Farbe:7/-"
ich würde fast schwören der Passat links oben auf dem Bild is meiner^^
habe in nem anderen Thema gelesen, das der Farbton im Motorraum am Typenschild stehen soll, werde da morgen mal danach schauen, ob da was anderes oder genaueres steht
Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe
MfG Silver
43 Antworten
Ok Eric, jetzt weiß ich was du meinst.
Auch wenn das aus meiner Sicht ganz anders ist. Männer sind stolzer als Frauen und prahlen damit - egal mit was. Ich weiß auch, wenn ne Stelle scheiße aussieht, dass es net die schönste ist. Und mein jetziger find ich net am Schönsten - wie auch als Facelift😛 kommt Zeit kommt Rat..
Es ist natürlich auch oft, wie du es sagst - gerade bei Autos😁
der Hersteller ist egal, einfach kaufen und machen. Wichtig ist das du bei Metalliklack die Ablüftzeit einhälst und dann mit 2K Klarlack drüber gehst.
Und wenn man das schon paar Mal gemacht hat, sieht das Ergebnis auch gut genug aus!
Gruß Wester
wie wester schon sagte ablüftzeit ist besonders wichtig sonst bleibt nacher der ganze Lackaufbau weich ebenso nicht die schichten zu dick machen dann reißt es nacher
Spotrepair ist nur ein verfahren um kleine Lackschäden zu kaschieren.
einfach die verarbeitungsvorschriften einhalten.
lackhersteller ist nicht so relevant aber es sollte schon ein KFZ lack sein . sonst ist die mühe in kürzester zeit für die Katz
Aber Dosen hat auch jeder bessere örtliche lacker oder besser lackierfachbetrieb sein eigenes system da musst du nix bestellen es sei denn du holst deinen lackcode direkt bei spraymax gefüllt und die grundierung füller etc . wird aber dann nicht ganz billig
lackaufbau sollte mindestens so sein vom aufbau egal welcher Lack und Rost muss ganz weg ist wohl klar
www.spraymax.de/index.php?id=150
wenn es dir wirklich nur darum geht die rostflecken ein bissel zu kaschieren dann reicht auch duplicolor Mettalic und klarlack aus dem Baumarkt aber dann aufpassen beim Rostschutzgrund und Füller das muss sich alles vertragen da nicht das billgste aus der Grabbelkiste nehmen sondern auch für KFZ lackierung.
Graumettalik ist auch recht einfach zu sprühen
gibt im Netz aber auch gute Anleitungen wie mann es macht von Lackierern .
oder kennst du im freundeskreis ein Lackierer wenn nicht mit einem anfreunden😉 macht auch Sinn . die Vorbereitungen vor dem Lackieren ist das teurere
so hab mal grad geschaut, und zwar auf der Klappe im kofferraumwo eigtl das Werkzeug drunter is^^, da stand drauf "L97A"
hab grad bisl im Internet geschaut und bin auf 2 Bezeichnungen gestoßen und beide mit der selben Nummer
Diamond-Silver-CCM L97A
Diamond-Silver-Metallic L97A
Ähnliche Themen
Ist jeweils die gleiche Farbe! 😉
jo passt doch, dann mal los.
Achte darauf, das du nach dem Füllern und dann mit Nasschleifpapier dran warst, das ganze echt trocken ist, sonst bekommste kein schönes Ergebnis. Am besten vorbereiten und schön über Nacht trockenen lassen. dann mit Alkohol abwischen und wenn der verflogen ist dann lacken :-)
was bistn du für ein Verschwender, Alkohol trinkt man doch^^, ne aber danke für eure Hilfe, ka ob ichs noch vorm Treffen mach
naja die farbe bei vw is eben schrott...nicht wegen der qulität sondern weil es a) mehr als nur einen ton gibt und b) das ding auch ausbleicht. somit ist EINE farbe mal richtig doof weil man zu 100% einen satten übergang sehen wird.
der farbenfachverkäufer geht mir dir raus mit einem farbefächer oder einem analysegerät raus und sucht dir den besten farbton raus. das kann der vw dosenlack nicht. ausserdem is der preis jenseits von gut und böse.
@wester
siliconlöser 😉
@ howdy nicht Silconlöser sondern Silikonentferner 😁 und vorher mit staubbindetuch wenn wir schon so pedantisch sind . Bei frisch geschliffenen Flächen reicht Alk allemal
Aber staubbindetuch erleichtert einem die arbeit ungemein dann aber Silikonentferner zwingend
wie ich schon vorher sagte ich würde mir auch die fFarbe zumindet nach Farbfächer anmischen lassen . dann sieht der wagen nacher nicht ganz so schlimm aus . wenn mann nur die Roststellen beimacht sieht es eh immer wie mit Lackpflastern aus 😁 Dann ist eh alles egal
richtig, den nehme ich auch bei größeren Flächen, für kleien Stellen reicht der Alk :-)))
Aber nun warten wir mal gespannt die Bilder des TE ab wenns fertig ist. Tipps hat er nun ja reichlich...
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
@ howdy nicht Silconlöser sondern Silikonentferner 😁
dann einigen wir uns auf "degreaser" 😉 hat aber auch den vorteil das das ding antistatisch ist und somit nicht gleich wieder den staub aus der luft zieht wie licht die fliegen.
na da muss ich mich wohl mal anstrengen sonst wirds peinlich aufm Treffen, Bilder folgen, hab nächste Woche Urlaub, hoffe ich komm dazu, falls mich Haus und Garten nich zu sehr fordert
Farbe hab ich heut geholt, beim Farbenhändler, ich sagte meine Farbnummer L97A und war ja klar es gibt 2 verschiedene, Unterschied hab ich keinen gesehen, und der Händler auch nich, dann bei ner direkten Gegenüberstellung, hab ich mich entschieden, dazu noch Füller und Klarlack, Mal schauen wie schnell ich dazu komm
hab 2 Stellen wo ich Rost entfernen und neu Lackieren muss, eunmal A Säule auf Beifahrerseite unten bei der Kühlerhaube und Heckklappe über der linken Nummernschildbeleuchtung ich stell gleich mal paar Bilder rein, jez is noch die Frage, bevor ich was kaputt mach, is das ganze Plastikzeugs ohne Probleme zu entfernen an der Heckklappe, damit ich auch unterm Plaste bisl nachbessern kann?
hier mal ein paar Pics zu den Problemstellen meines Vehicles
erstmal die Roststellen, die ich demnächst reparieren will
dann noch die verpfuschten Ergebnisse einer Lackiererei, sprich Blasenbildung in den Kanten auf der Kühlerhaube, die ich nachdem sie gerissen waren aufgeschnitten habe damit sich kein Wasser darin sammelt, ursprünglich hat da mein Vater mal mit Airbrush nen riesigen Sumoringer drauf gemacht, sah richtig gut aus, aber lange Geschichte
Mach auf jedenfall das Plastik an der Heckklappe weg, sonst rostet dir das in nullkommanix in kurzer Zeit weiter. Kannst das komplette Plastikteil wegschrauben. Nimm dir viel Zeit, wenn du das machst, bevor du in Zeitdruck kommst und alles Mist wird.
Auch an Anfang A-Säule wird es wieder rosten, weil der Rost leider eben unter den Kanten ist, an die du so ohne weiteres net rankommst.
Ich hatte auch paar Bläschen an der A-Säule die ich anfangs einzeln gemacht habe. Dann sah das vom Lacken so scheiße aus, dass ich ne größere Fläche geschliffen und lackiert habe.
Wenn du den Rost entfernst, achte darauf, dass du auch die kleinen Poren wegnimmst. Sieht nicht mehr aus wie Rost, kommen aber trotzdem nach ner Zeit als Rost wieder.
jo werde wohl gleich am Wochenende damit anfangen, dann hab ich fast 2 Wochen Zeit, das mit den Kanten is wohl nich zu vermeiden ohne größeren Aufwand, und der anderen A-Säule gehts in der kante zur Windschutzscheibe auch schon los, aber um es richtig zu machen müsste wohl die Scheibe raus, vorhin extra noch Krepband besorgt, meiner wird wohl ähnlich aussehen wie deiner dann^^