RICHTIGEN Reifendruck ?

Audi A6 C6/4F

Hallo alle zusammen🙂🙂

hab eine echt peinlich fragen an euch.
mein dicker hat die befreifung 255 35 R19,jetzt weis ich nicht welcher der passende reifen druck für die größe wäre.auf dem aufkleber in der türleiste sehen die drücke bis 245.... .
habe zur zeit vorn 3 bar und hinten 2,7 bar.letztens ist mir aufgefahlen das hinten die reifen in der mitte sich mehr abnutzen als von ausen darauf hin hab ich den druck auf 2,5 reduziert.jetzt wüsste ich gerne was der perfekte druck für alle reifen wäre.

hat jemand tips für mich.

DANKE🙂🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von onemoreusername


Glaub für den 3.0 TDI war hier im Forum mal irgendwo der korrekte Wert gestanden - aber wg 2€ wär mir die Sucherei zu blöd, vor allem wenn man sicher sein will dass passt

Da muss man nur mal auf der ersten Seite schauen... Tabelle für 17, 18 und 19 Zoll hab ich gepostet !

Augen auf beim Eierkauf 😉

Reifenluftdrucktabelle für Audi- 17, 18, 19 Zoll

BEi weniger Luft als agegeben wird der Reifen mehr durcjgewalkt... es entstehen höhere Reifen/Gummitemperaturen. Das fürs zu höherem/schnellerem Verschleiß !
ADAC und Co empfehlen den ab Werk angegebenen Luftdruck um 02 BAR zu erhöhen... (Spritsparen)
Das kann allerdings zum poltern des Reifen neigen... der Druck bei Audi ist schon recht hoch, mehr als 3,0 bar fahre ich auf alles vieren auch nicht und bin mit der laufleistung super zufrieden.

mfg Senti

85 weitere Antworten
85 Antworten

Ich fahr auch ca. 3,1 Bar rundum. etwas unkomfortabel aber Kurve und Bremsen fühlt sich besser an. Ich mag nicht wenn sich die Reifen im Stand verbiegen. Falschen oder ungleichmässigen Verschleiß kann ich / konnte ich noch nie feststellen.
Gruß Robert

A6 Avant Quattro 3,0 DTI - 12/08 - 136.000 Km

Moin,

hatte auch nach dem richtigen Luftdruck gesucht, als ich vor 2 Monaten meinen 3.0TDI gekauft habe. Wurde im Internet bei Continental und Pirelli fündig (Pirelli habe ich aufgezogen).

Laut Aufkleber an der B-Säule sollte ich da wesenltich mehr fahren (weiß die Werte jetzt nicht auswendig), aber ich halte mich da an die Vorgabe des/der Reifenhersteller(s).

Laut Pirelli also soll bei diesem Fahrzeug mit der Bereifung 255/35-19 bei Teillast vorne ein Druck von 2,7bar und hinten ein Druck von 2,3bar gefahren werden. Die Continentaltabelle sagt übrigens das gleiche aus.

Nach meinen Erfahrungen mit meinen letzten 3 Audis fährt sich sowieso der Reifen eher in der Mitte ab (also "zuviel" Luft im Reifen), auch dann, wenn man die "vorgeschriebenen Teillastdrücke" eingestellt hat. Müsste also rein theoretisch noch weniger Luft drauf 😕.

Zitat:

Original geschrieben von onemoreusername


Glaub für den 3.0 TDI war hier im Forum mal irgendwo der korrekte Wert gestanden - aber wg 2€ wär mir die Sucherei zu blöd, vor allem wenn man sicher sein will dass passt

Da muss man nur mal auf der ersten Seite schauen... Tabelle für 17, 18 und 19 Zoll hab ich gepostet !

Augen auf beim Eierkauf 😉

Reifenluftdrucktabelle für Audi- 17, 18, 19 Zoll

BEi weniger Luft als agegeben wird der Reifen mehr durcjgewalkt... es entstehen höhere Reifen/Gummitemperaturen. Das fürs zu höherem/schnellerem Verschleiß !
ADAC und Co empfehlen den ab Werk angegebenen Luftdruck um 02 BAR zu erhöhen... (Spritsparen)
Das kann allerdings zum poltern des Reifen neigen... der Druck bei Audi ist schon recht hoch, mehr als 3,0 bar fahre ich auf alles vieren auch nicht und bin mit der laufleistung super zufrieden.

mfg Senti

Hier mal die Tabelle von meinem FL 3.0TDI TT mit serienmäßigen 19' Audi Exclusive Doppelspeichen Schmiedefelgen mit 255/35R19

Ich fahre auch mit 3.1/2.7 mit GoodYear Asy2

Image
Ähnliche Themen

Danke,

dann brauche ich nicht ans Auto zu gehen und nachzusehen 😁.

Aber wenn ich vorne 3,1 und hinten 2,7 drauf mache, dann fährt es sich wie auf Eiern (ja, habe es mal "kurz" probiert für einen Tag, dann wieder Druck abgelassen). Bin mir fast sicher, dass dann im Herbst die Reifen in der Mitte einen kompletten Milimeter weniger Profil hätten, als außen. Aber vielleicht irre ich mich ja auch und bei meinem niedrigeren Luftdruck fahren sie sich außen ab. Werde es im Herbst sehen, wenn die Winterreifen drauf kommen (ach Mist, die muss ich ja auch noch kaufen 😎). Dann kommt eben im nächsten Frühjahr mehr Druck drauf 🙂.

Ich bin vielfahrer und fahre fast immer alleine. Fahre trotzdem die höchstdrucke wie angegeben für das FaceLift.
Bin schon ein paar sätze durch und habe noch nie meine reifen in der mitte abgefahren.

Hm,

wenig fahre ich ja auch nicht, außer am WE fast immer alleine zur Arbeit und zurück. Voll besetzt oder mit viel Zuladung eigentlich nie.
Wie bereits geschrieben, auf mehreren Autos (Audi 100 Typ 44 Front, Audi 100 C4 Front, A6 4B Quattro) mit 2 verschiedenen Reifenfabrikaten (nur Michelin und Dunop), aber eben verschiedenen Modellen (weil eben durch die Jahre imme rneue Modelle auf den Markt kommen) immer das gleiche Bild: bei mehr als "Minimaldruck" fuhren sich die Reifen mittig ab.

Liegt es vielleicht an den Herstellern?

Hatte Pirelli P Zero Rossos, GoodYear Asymmetric II und jetzt Dunlop Sport Maxx RT.
Alle gleichmäßig.

So sieht das bei meinem nicht s-line 2.7 TDI FL mit Multitronic und Serien 17er Reifen aus.

Hallo.

Hab neue Schuhe auf meinen Felgen (Hankook Ventus S1 Evo2 XL 96Y, und fahre rundum ca. 2,9 Bar.

Die Frage geht nur an die, die 255/35 R19 fahren und ein Luftfahrwerk (AAS) haben:
Mit welchem Reifen (Marke) und Luftdruck seit ihr so unterwegs, und wie zufrieden seit ihr? (Verschleiß, AAS Komfort im Dynamik-Modus)?

Einen aufkleben klebt natürlich an meinem Dicken (B-Säule), mir geht's aber um persönliche Werte eben in Verbindung mit dem AAS und im Dynamik-Modus oder tiefergelegtem Dynamik-Modus! 😉

Mfg
Unclebarisch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Perfekter Reifenluftdruck für AAS (Dynamik-Modus) 255/35 R19?' überführt.]

Dann fährst du aber mit zu viel Druck auf der hinterachse.

Ich denke hinten sind es nur 2,3 bar.(teilbeladen)
Muss ich noch mal nachschauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Perfekter Reifenluftdruck für AAS (Dynamik-Modus) 255/35 R19?' überführt.]

Das steht bei mir.
2009, 30tdi TT mit AAS und ab Werk mit 19'

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Perfekter Reifenluftdruck für AAS (Dynamik-Modus) 255/35 R19?' überführt.]

Image

Danke für den link den ich schon gefunden habe, aber mir geht's um den "perfekten" Luftdruck in Verbindung mit dem AAS und Dynamik-Modus Stellung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Perfekter Reifenluftdruck für AAS (Dynamik-Modus) 255/35 R19?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen