Richtige Teilenummer Anschlagspuffer Caddy Facelift 2011
Hallo,
ich bin auf der suche nach den richtigen Anschlagspuffern(4x für Blattfedern Hinterachse) für meinen Caddy. Da ich nun 3x verschiedene Teilenummern gesehen habe wollte ich fragen welche die richtige ist für meinen 1.6 TDI (0603/AVF) Kombi EZ 01/2011.
Gefunden habe ich bisher diese teilenummern:
2K5511155
2K0511155A
2K5511155A
"2B" auf dem Bild
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PIPD black schrieb am 15. Juni 2015 um 08:32:32 Uhr:
Die eigentliche Frage ist doch: Wofür braucht man diese Teilenummer überhaupt?😉
Beispielsweise...
- um die Puffer im Zubehör zu bestellen (sind bspw. von Febi Bilstein, QH und Meyle erhältlich)
- weil der "Freundliche" nicht imstande ist, korrekte Teile herauszusuchen
- weil man NORA-Kunde ist und dort bestellen möchte
- ...
Es ist eine -meiner Meinung nach- unangenehme Eigenart dieses Forums, dass auf einfache Nachfragen mit mehr Belehrungen als fachlichen Antworten reagiert wird.
23 Antworten
Danke für den Hinweis, ich hatte schonmal die Suche dafür bemüht aber den Thread nicht gefunden!
Gab es da nicht mal eine Zeit lang sowas wie falsch herum eingebaute Federn... so das die dann nach oben durchgebogen waren statt nach unten???
Hat doch einer auch mal in 'Eigenregie' andere Federn verbaut
Das ist aber schon nen paar Jährchen her und wohl nicht mehr aktuell 😉
ja, seiner ist aber aus 2011 und ich bin der Meinung wo da Stimmen laut wurden waren die auch aus 2011.
Kann mich auch irren, aber das mal zu prüfen kosten nichts...
Ähnliche Themen
Hat der 4M überhaupt die 2 lagige Blattfeder 😕
Nein, nur immer als einlagig.
... ich habe Bilder geshen wo sie mal so(Bogen nach oben) und mal so (Bogen nach unten) verschraubt waren...
Kann mir auch einfach nicht vorstellen das der Bogen nach oben gehen soll, da ja die Materialspannung (quasi Vorspannung) dann genau in die falsche richtung wirkt.
Ich habe ja nur 'nen SHORT da ist aber Bogen nach unten und massig Platz zum Puffer.
Ich würde das einfach mal prüfen lassen, und zur Not die Dinger selber umdrehen zum Testen
(aber nur mit neuen Feder, da die alten ja schon gerade gebogen sind, bzw durchgebogen, oder NON-4motion Federn mal antesten. Die höhe beim 4m kommt ja von der Achse, welche nach unten versetzt ist, bzw. Radnabe auf Achsmitte. Beim Frontantrieb ist die Achse nach unten zur Radnabe versetzt. Kann sein das die den Ars.. vom 4m runter bringen wollten und deshalb flache Feder oder umgedreht verbaut haben mit den Folgen des geringen Abstandes zu den Puffern)
Was willst du umdrehen ?
Lies dich mal in die Materie Blattfeder an der HA beim caddy ein.
Wenn dann war damals bei der 2 lagigeb Feder die zweite (untere) Lage falsch herum montiert so das diese nach unten gezeigt hat.
Die einlagige Blattfeder war davon nie betroffen und wird es auch nie sein, denn diese kann nicht falsch herum montiert werden.
Das ergibt sich schon auf Grund der Form der Blattfeder.
Kann sein weiß ich nicht mehr genau .... einlesen brauch ich mich da nicht unbedingt - ich habe ja auch kein Problem 😁
Aber irgendwo stand mal was mit anderen Federn in Eigenregie bei Caddy-Maxi 4motion...
Kann der Betroffene selbst der Spur mal nachgehen.
Gruß
...muß jetzt den Yaris der Freundin verarzten...
PS: aber danke für die Richtigstellung
Du meinst wahrscheinlich den Artikel aus dem Nachbarforum.....
http://www.vwcaddy-forum.de/.../index3.html#post105187