Richtige Teilenummer Anschlagspuffer Caddy Facelift 2011

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich bin auf der suche nach den richtigen Anschlagspuffern(4x für Blattfedern Hinterachse) für meinen Caddy. Da ich nun 3x verschiedene Teilenummern gesehen habe wollte ich fragen welche die richtige ist für meinen 1.6 TDI (0603/AVF) Kombi EZ 01/2011.
Gefunden habe ich bisher diese teilenummern:

2K5511155
2K0511155A
2K5511155A

"2B" auf dem Bild

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PIPD black schrieb am 15. Juni 2015 um 08:32:32 Uhr:


Die eigentliche Frage ist doch: Wofür braucht man diese Teilenummer überhaupt?😉

Beispielsweise...

- um die Puffer im Zubehör zu bestellen (sind bspw. von Febi Bilstein, QH und Meyle erhältlich)

- weil der "Freundliche" nicht imstande ist, korrekte Teile herauszusuchen

- weil man NORA-Kunde ist und dort bestellen möchte

- ...

Es ist eine -meiner Meinung nach- unangenehme Eigenart dieses Forums, dass auf einfache Nachfragen mit mehr Belehrungen als fachlichen Antworten reagiert wird.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo
Warum braucht man denn bei 2011 schon neue Puffer ?

Du brauchst doch die runden.
Hast du denn die alten schon raus ? - Da steht doch die Teilenummer drauf.
Siehe Bild.
http://img05.allegroimg.pl/photos/400x300/50/75/77/91/5075779148

Hi,

irgendwie fehlen 2....
Aber danke für den Tipp, ich schau mal auf den anderen beiden nach der Nummer.

Die eigentliche Frage ist doch: Wofür braucht man diese Teilenummer überhaupt?😉

Es ist doch so, dass man diese Teile NUR beim 🙂 bekommt und dieser das passende anhand der FIN aus ETKA heraussucht und dir verkauft. Dabei wird dann auch immer nur das aktuellste Teil bestellt/genannt/verkauft, sprich mit alten und überholten Nummern kommt man eh nicht weiter.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 15. Juni 2015 um 08:32:32 Uhr:


Die eigentliche Frage ist doch: Wofür braucht man diese Teilenummer überhaupt?😉

Beispielsweise...

- um die Puffer im Zubehör zu bestellen (sind bspw. von Febi Bilstein, QH und Meyle erhältlich)

- weil der "Freundliche" nicht imstande ist, korrekte Teile herauszusuchen

- weil man NORA-Kunde ist und dort bestellen möchte

- ...

Es ist eine -meiner Meinung nach- unangenehme Eigenart dieses Forums, dass auf einfache Nachfragen mit mehr Belehrungen als fachlichen Antworten reagiert wird.

Ähnliche Themen

Die Eigenart des Forums ist, dass sich hier zu einem sehr großen Teil PRIVATleute tummeln und nicht Groß- und Gewerbekunden. Letztere geben ihre Fahrzeuge idR beim 🙂 ab und lassen es dort richten. HIER sind hauptsächlich Selbstschrauber und -bastler am Werk.😰
Und ob eine Internetbestellung oder auch das mühsame Suchen(lassen) im Zubehör bei nem "Cent"-Artikel ggfs. zzgl. Versand noch Sinn macht, darf jeder für sich entscheiden.😛

Um das Problem SCHNELL und EFFEKTIV zu lösen, wüßte ICH, wo ich hingehe.....und da benötige ich diese TN definitiv nicht.

Nicht ganz richtig.
Es ist eine unangenehme Eigenart ALLER größeren Foren! 😉

Zitat:

@PIPD black schrieb am 15. Juni 2015 um 09:15:24 Uhr:



Und ob eine Internetbestellung bei nem "Cent"-Artikel zzgl. Versand noch Sinn macht, darf jeder für sich entscheiden.😛

4 Stück in der Bucht 18 Euro INCLUSIVE Versand.

4 Stück bei VW 31 Euro....

Also 1300 Cent gespart.
Da fällt die Entscheidung doch nicht schwer....😉

Dazu gab es doch auch schon nen Thread den man über die SuFu gefunden hätte wenn man es denn gewollt hätte....

Ich hab keine 31€ bei VW bezahlt.

sondern?

30,99€ 😁

😁😁😁😁😁

Hi,

ich muss hier mal einhaken.

Weit oben hatte jemand gefragt, warum beim 2011 Modell überhaupt getauscht werden muss.
Ich habe leider das gleiche Problem (Caddy Maxi 4Motion BJ2011).
Die Puffer hinten sind komplett schrott und die Hinterachse liegt auch mit wenig Beladung im Endanschlag.
Das Fahrzeug wird als normaler PKW genutzt und war nur selten mit 6 Personen und Tagesgepäck beladen. Also eine Überladung ist auszuschließen.

Hatte jemand von euch das Problem schonmal, oder einen Lösungsansatz?
Ich möchte im Moment noch nicht die Puffer austauschen, da die Feder meiner Meinung nach das Problem ist und der Puffer nach nem halben Jahr wieder so ausschaut.

Ich bin über jede Antwort dankbar!

20150615-195806
20150615-195737

Das sind aber die anderen Puffer. Nicht die, um die es in diesem Theard geht (zwischen den Blattfedern)
Dein 4Motion Problem ist "Stand der (VW) Technik" und wurde hier schon mehrfach beschreiben.

http://www.motor-talk.de/.../stossdaempfer-hinten-t4596043.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...-hinterachse-blattfedern-t5106094.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen