Richtige Benutzung der Klimaautomatik?
Hallo,
also nun habe ich ja seit einigen Monaten endlich wieder einen BMW, und ich habe ne Menge Spaß mit dem Wagen. Nur aus der Klimaautomatik werde ich nicht schlau. Mich wundert schon mal, dass ich die Klimaanlage selber per Hand zuschalten muß an dem Knop rechts neben dem Display. Es ist doch eine Automatik. Wieso weiß sie nicht selber wenn es draußen wärmer ist als die eingestellte Temperatur, dass die Klimaanlage benötigt wird?
Und dann habe ich auch ein Problem mit dem Stellrädchen zwischen den Ausströmern in der Mitte im Amaturenbrett. Also mein Verständnis davon ist, dass wenn es auf Mittelstellung steht es automatisch die passende Temperatur da rausbläst. Aber wenn es morgens nur 11° sind und ich 22° eingestellt habe, pustet mich das Ding nach 5 Minuten mit der eiskalten Luft aus der Klimaanlage an. Das kann doch so nicht normal sein, oder? Und nachts ist das sowieso ziemlich bescheiden muss ich feststellen, da dieses Rädchen ja nicht mal beleuchtet ist. Wie soll ich denn da wissen wo die Mitte ist? OK, ich kann die Leseleuchte einschalten....
Also ich bin absolut lernbereit was dieses Gerät angeht. Ich verstehe unter KlimaAUTOMATIK nun mal, dass ich eine Temperatur einstelle und die habe ich dann im Fahrzeug und diese wird auch gehalten, ohne dass ich da irgendwie selbst in die Regelung eingreifen muss. So war ich das jedenfalls von meinem Seat gewohnt...
Danke auf jeden Fall für eure Hinweise was ich anders/besser machen kann.
Grüße
Christian
29 Antworten
Also wie ich sehen kämpt doch der ein oder andere auch mit der Findung der Optimaleinstellung seiner Klimaanlage bzw. Klimaautomatik. Ich habe das im E36 schon als lästig empfunden und nachdem ich im Seat eine so tolle Klimaautomatik hatte, bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass auch BMW das "Problem" mittlerweile gelöst hat.
Also meine Standardeinstellung ist 21° / Aut. Umluft / Klimakompressortaste eingeschaltet. Stimmt es nun, dass die Anlage trotz des gedrückten Knopfs für den Kompressor diesen selber ab- und zuschaltet?
Zitat:
Original geschrieben von Tirreg
Ich finde die Bedienung prinzipiell ganz gut: Habe immer 21°C eingestellt, autom. Umluft und * an. Gelegentlich regel ich mit dem Rädchen an den mittleren Düsen nach. Da ist, wie schon beschrieben, das Manko, dass dieses nicht beleuchtet ist. Das ist bspw. im Audi besser gelöst - da ist alles beleuchtet.
Na, genau das meinen wir. Die ewige Nachreguliererei des Rädchens an den mittleren Ausströmern.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß oben und unten die eingestellte Temperatur herauskommt und in der Mitte ist es eisig.
Hmm, vielleicht ergibt das irgendwo in der "Mitte" die eingestellte Temperatur.
Wer weiß es?
Gruß
Hans
Kann das berühmtberüchtigte Drehrad nicht auch Regeln wieviel Luft von draussen herein kommt? Mir ist schon klar das ohne "Umluft" immer frische Luft herein kommt, jedoch habe ich die Vermutung das bei -Drehrad auf ganz blau- ein fühlbarer Schwall "naturelle" Luft durch die Mitteldüsen kommt. Aber prinzipiell sollte das Drehrad komplett verschwinden, die Temp.einstellung muss doch klar reichen ? ! ? und wenn das so wichtig sein soll...her mit der Beleuchtung verdammt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von PK35037
....... und wenn das so wichtig sein soll...her mit der Beleuchtung verdammt ;-)
Genau, ich gebe Dir recht. Aber daran sieht man die Überheblichkeit von BMW. Beim 5er Serie und der 3er-Clan muß dran glauben.
Es ist schon oft darüber geschrieben worden und ich meine, daß, wenn jeglicher Schalter im Auto beleuchtet ist, auch dieses Einstellungsrad und die Düsen-Ein-/Ausdrehschalter beleuchtet sein sollten.
Das hätten wohl die Ingenieure bei BMW hinkriegen müssen, oder?
Ähnliche Themen
Moin
Ich habe nicht direkt eine Frage zu den Einstellungen aber vielleicht weiß jemand was dazu:
So um den 1.Mai war es ja recht heftig warm bei uns. Ich habe dann zum ersten Mal die Klima angeschalten. Für mein Gefühl war die aber echt lasch in der Kühlleistung. Bei einem Freund im Compact kann es sogar sein, daß Kühlnebel aus der Lüftung kommt wenn er die KLima einschaltet. Das Ding kühlt mörderisch schnell.
Es heißt ja die Klima soll wartungsfrei sein.Kann es trotzdem sein, daß ich das Kühlmittel mal tauschen lassen sollte??
Wenn dem so wäre: Was muß ich dafür in etwa berappen??
Danke für euere Tips.
Re: Richtige Benutzung der Klimaautomatik?
Zitat:
Original geschrieben von Top Sport Champ
Hallo,
also nun habe ich ja seit einigen Monaten endlich wieder einen BMW, und ich habe ne Menge Spaß mit dem Wagen. Nur aus der Klimaautomatik werde ich nicht schlau. Mich wundert schon mal, dass ich die Klimaanlage selber per Hand zuschalten muß an dem Knop rechts neben dem Display. Es ist doch eine Automatik. Wieso weiß sie nicht selber wenn es draußen wärmer ist als die eingestellte Temperatur, dass die Klimaanlage benötigt wird?
Und dann habe ich auch ein Problem mit dem Stellrädchen zwischen den Ausströmern in der Mitte im Amaturenbrett. Also mein Verständnis davon ist, dass wenn es auf Mittelstellung steht es automatisch die passende Temperatur da rausbläst. Aber wenn es morgens nur 11° sind und ich 22° eingestellt habe, pustet mich das Ding nach 5 Minuten mit der eiskalten Luft aus der Klimaanlage an. Das kann doch so nicht normal sein, oder? Und nachts ist das sowieso ziemlich bescheiden muss ich feststellen, da dieses Rädchen ja nicht mal beleuchtet ist. Wie soll ich denn da wissen wo die Mitte ist? OK, ich kann die Leseleuchte einschalten....
Also ich bin absolut lernbereit was dieses Gerät angeht. Ich verstehe unter KlimaAUTOMATIK nun mal, dass ich eine Temperatur einstelle und die habe ich dann im Fahrzeug und diese wird auch gehalten, ohne dass ich da irgendwie selbst in die Regelung eingreifen muss. So war ich das jedenfalls von meinem Seat gewohnt...
Danke auf jeden Fall für eure Hinweise was ich anders/besser machen kann.Grüße
Christian
so gehts mir auch, habs immer noch nicht raus obwohl ich schon seit nem halben jahr fahr. stimmt die temperatur in der mitte und unten bläst es oben knalleheiß oder umgekehrt. ich werd noch verrückt
zu der weiter oben aufgeworfenen Frage, ob der Kompressor bei eingeschalteter Sternchentaste von der automat. Regelung aus- bzw. eingeschaltet wird: NEIN.
Der Kompressor wird nur über die Sternchentaste ein- bzw. ausgeschaltet; jedenfalls über + 5 Grad.
Also ich denke wir können uns darauf einigen, dass eine halbautomatische Klimaanlage ist, oder? Zum einen habe ich die Möglichkeit eine genaue Temperatur einzustellen und das Gebläse wird autmatisch gesteuert, aber ohne manuellen Eingriff bekommt nicht seine Wohlfühltemperatur hin. Ich denke Halbautmatik trifft es am besten...
Ich fühle mich mit der folgenden Einstellung am wohlsten (bereits im vierten E46 mit Klimaautomatik):
- Klimaanlage 365 Tage im Jahr eingeschaltet (schont die Anlage und hält die Dichtungen geschmeidig)
- Temperatur im Winter und in der Übergangszeit auf 21,5°C
- das Rädchen an der mittlereren Luftdüse aus der Mittelage so weit nach oben (in Richtung warm) gedreht, das der weiße Strich gerade noch zu erkennen ist
- Temperaturregelung und Gebläseregelung auf "Auto"
- danach die Luftverteilung manuell oben, mitte und unten einschalten, denn sonst kommst es zu unangenehmen Zugerscheinungen
- im Winter manchmal die Luftverteilung oben ausschalten, denn sonst wird es in der Kopfregion zu warm
- im Sommer die Temperatur so justieren, daß sie immer auf maximal 8°C unter der Außentemperatur eingestellt ist
Bisher haben sich alle Mitfahrer stets wohlgefühlt und es hat sich auch noch niemand bei mir durch die Klimaanlage einen Schnupfen geholt.
Wie oben beschrieben, sind die einzigen Schalter, die ich ab und zu mal betätigen muß, die für die Luftverteiklung oben und die Temperatur. Somit ist das für mich durchaus eine vollwertige Klimaautomatik.
Allerdings gilt das nur bei eingeschaltetem Klimakompressor, denn wenn der aus ist (habe ich auch schon mal probiert), ist das Verhalten der Steuerung vollkommen anders und für mich nicht nachvollziehbar.
Gruß,
Dirk
*edit*
die Luftausströmer der beiden mittleren Düsen sind nur zu 1/4 geöffnet, die an den Seiten des Armaturenbretts sind nur halb geöffnet.
So gibt es dann auch keinen Zug.
*edit*
Also ich weiß nicht was Ihr habt.Habe das ganze Jahr über 21.0°C eingestellt und wenn ich merke aus der Lüftung kommt zuviel Wind (weil draussen warm oder wegen dem Solarsensor) drücke ich das Sternchen.Das Rad ist im Sommer auf blau und im Winter auf rot.Die Lüftungsdüsen in der Mitte lasse ich nach nach oben und die seitlichen auf die Scheiben pusten.Bis jetzt war ich extrem zufrieden mit der Automatik.Egal ob lange oder kurze Strecken.Ich verstelle so gut wie nie was und fühle mich wohl.
Zitat:
Original geschrieben von Top Sport Champ
Also ich denke wir können uns darauf einigen, dass eine halbautomatische Klimaanlage ist, oder?........ Ich denke Halbautmatik trifft es am besten...
oder vielleicht haben wir auch eine Klimaautomatik und das Rädchen an den mittleren Ausströmern ist ein zusätzliches "Komfortmerkmal".
Wahrscheinlich hätte BMW aber dann schon einen "gewaltigeren" Namen gebraucht als nur "Klimaautomatik".
Vielleicht ginge es uns besser, wenn diese blöde Rädchen garnicht da wäre.
Gruß Hans
@dirk-andree
Also auf jeden Fall erst mal danke für deine Variante der Einstellung, vielleicht versuche ich es auch mal so. Ich kann mich nur nicht ganz damit anfreunden, dass ich Oben, Mitte und Fußraum manuell steuern soll.
Jetzt hast du in 7 (!) Schritten beschrieben wie man eine ordentliche Einstellung findet, sicher ist alles eine Frage der Routine. Aber wenn man es mal gewohnt war: einfach nur Temperatur einstellen und gut, dann ist das schon etwas nervig.
Warum bekommt VAG es hin das so zu bauen und BMW nicht? Oder will BMW nicht?
@hans
Also ich sehe schon ganz klar unser Schreiben an BMW, das den Titel trägt: Nieder mit dem mittleren Lüftungsrädchen! 🙂
Nach wie vor ist das für mich eine Halbautomatik. Ich bin zwar kein Maschinenbauer, aber Automatik heißt doch per Definition, dass ich eine Zielgröße (in dem Fall die Temperatur) vorgebe und diese von der Anlage automatisch erreicht und gehalten wird, ohne weitere Eingriffe.
Bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch sehe.
Zitat:
Original geschrieben von Top Sport Champ
Warum bekommt VAG es hin das so zu bauen und BMW nicht? Oder will BMW nicht?
.
Das habe ich mich auch schon oft gefragt. Bei meinem 95er Golf brauchte ich schon nur noch die Temperetur einstellen.
Ich habe mein Auto mal im Sommer meinem Vater (damaliger C-Klassen Fahrer) geliehen, der schweißgebadet wieder zurückkam und meinte, "deine Klimaanlage ist im Eimer". 😁
Heute fährt er selber E61, wo man immer noch zuschalten muß.
ehrlich gesagt hab ich mich auch schon gefragt wozu das rädchen da sein soll. und ich hab mich auch schon geärgert das aus der mitte ab un zu super kalte luft rauskommt was ziemlich genervt hat. aber ich hab nen ganz einfaches für mich zufriedenstellendes mittel gefunden. ich mach meine seite der mittleren lüftung einfach zu *g* und schon isses immer wohl temperiert. ich hab auch immer * und AUTO an, verstelle auch nur die temperatur und ich finds angenehm.
Zitat:
Original geschrieben von Top Sport Champ
@dirk-andree
Jetzt hast du in 7 (!) Schritten beschrieben wie man eine ordentliche Einstellung findet, sicher ist alles eine Frage der Routine. Aber wenn man es mal gewohnt war: einfach nur Temperatur einstellen und gut, dann ist das schon etwas nervig.
Naja, die Einstellung nehme ich einmal vor, wenn ich das Auto übernehme und danach kommen nur noch die letzten beiden Punkte mal ab und zu zum Einsatz.
Und das mit der Einstellung der manuellen Luftverteilung mache ich auch nur einmal.
Meiner Meinung nach ist das nicht kompliziert.
Und dann habe ich genau die Situation, wie von Euch für DC und VW/Audi beschrieben, nämlich nur noch die Temperatur einzustellen.
Gruß,
Dirk