richtig warmfahren ?!
also man liest ja immer, dass alle ihr auto schön warmfahren. Was mich mal interessiert: was heißt das? Bis zu welcher Temperatur von was (öl oder wasser) nicht über welche Drehzahl !?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fade
frage ich hab kein öltemp.-anzeige... ich fahr halt imma unter 3000 rpm bis die wassertemperatur bei 90°C ist... wie hoch is dann ungefähr die öltemperatur?! 90°C wassertemp sin ungefähr... nach 5-9 KM erreicht... .vielen dank
also...wenns morgens 0 oder 1 grad draussen sind und ich fahre los...ebenfalls schalte ich immer irgendwo zwischen 2000 und 3000 hoch...
wenn mein Wasser so bei 75-80°C steht fängt meine Öl-Temp bei 50°C an...
Wenn wasser bei 90°C steht is schwer zu sagen...ich muss morgen früh mal drauf achten ich glaube Öl hat dann 60 Grad oder so
Zitat:
Original geschrieben von hadez16
also...wenns morgens 0 oder 1 grad draussen sind und ich fahre los...ebenfalls schalte ich immer irgendwo zwischen 2000 und 3000 hoch...
wenn mein Wasser so bei 75-80°C steht fängt meine Öl-Temp bei 50°C an...
Wenn wasser bei 90°C steht is schwer zu sagen...ich muss morgen früh mal drauf achten ich glaube Öl hat dann 60 Grad oder so
alles klar...vielen dank... un ab wann gilt der motor als warm...?
Zitat:
Original geschrieben von Fody
Servus
Also ich fahre am tag ca. 110 Km AB u. wenn ich nicht schneller wie 120 Kmh fahre erreiche ich die 80° Öltemperatur nie...
Also ich geb erst etwas mehr gas wenn das Öl seine 72 bis 76 Grad hat vorher schalte ich auch unter 3000 Upm.
Gruß Tobias
alles genauso bei mir!
110 km pro tag
2E und max 80 grad bei max 120.
ich fahre auf der LS genau die 3000 im 5. solange es nicht furchtbar kalt ist, wird recht flott warm, verbrauch auch sehr i.o., und funktioniert schon ewigkeiten so 😉
Die optimale Oeltemp.liegt bei 90° und als Faustformel sagt man ein Motor hat nach ca. 15 KM die Betriebtstemp. erreicht.
Ähnliche Themen
ich machs im prinzip genauso, nur dass bei mir die drehzahlgrenze bei 2000 liegt. das langt beim 1z auch für 100 auf der landstraße.
hab aber leider auch keine öltemp, deswegen muss ich da auf die wasser-90° + paar km-regel vertrauen...
optimale öltemperatur 90° ?
also meiner hat bei diesem wetter auf der bahn so bei 130-140 immer so 105 °
Unter 100 komm ich wenn ich 5ten gang mit 80-100 fahre ?! sollte ich das mal überprüfen?? Woran könnte das liegen?
höher als 105 geht er abernicht!
Zitat:
Original geschrieben von doll2k
optimale öltemperatur 90° ?
also meiner hat bei diesem wetter auf der bahn so bei 130-140 immer so 105 °Unter 100 komm ich wenn ich 5ten gang mit 80-100 fahre ?! sollte ich das mal überprüfen?? Woran könnte das liegen?
höher als 105 geht er abernicht!
das ist auch noch ok.
wenn man schnell fährt, wird er eben wärmer....
ich fahre meist auch nur bis 3000U/min bis ich weigstens 50°C Öltemperatur habe. nur wenn ich bei mir auf die AB muss, kann ich da nicht mit 80 raufzuckeln, dafür ist morgens im berufsverkehr viel zuviel verkeht, da muss ich auch mal auf 4000U/min.
ich kann mich nicht immer nach dem auto richten, sonder muss auf den verkehr achten, und da ist es mir dann auch mal scheiss egal obs auto warm ist oder nicht, wenn es die situation erfordert, ist es nunmal so.
Habe aber deswegen auch 0W 40 Öl drinne, damit ich in der Kaltstartphase doe optimalste schmierfähigkeit des Öls habe.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Fody
Servus
Also ich weis ja nicht wie genau sich die Öltemperatur beim VR6 verhält aber wenn ich unter 3000 Upm Schalte bzw. auf der AB fahre erreiche ich nicht mal 80° und ihr redet hier von 90° ?
Gruß Tobias
Och, bei unserm vr6 hab ich es im Sommer bei 30 Grad auf der Bahn schon öfter mal über 120-130 Grad gebracht, musst nur stramm unterwegs sein..
Servus...
Also wenn ein Motor bei 90° Grad als Warm zählt da kann ich lange fahren...
@dollk2
Also normal is das nicht...
@chewzen
Wir haben aber im moment Winter und ich sprach ja von 100 oder 120 Kmh. Wenn ich stramm unterwegs bin wird das Öl auch wärmer is ja logisch.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von vxr
Beim 5. Gang ist das ja auch nicht all zu schlimm, wie im 1.-3. ggf. 4. Gang.
erklär mir bitte mal den unterschied für den motor, drehen tut er in beiden fällen über 3000upm
Hallo 🙂
@Frazer: vxr meint (denke ich), dass die Maschine ein unbelastetes Hochdrehen weit weniger schätzt, als unter (Voll-)Last. So heißen: Trotz erreichter Betriebstemperatur kann ein "Hochjagen" der Motordrehzahl auf 6.000 Touren im 1. Gang mehr Übel nach sich ziehen als das Ausdrehnen des IV. (damit vorletzten) Getriebeganges bis kurz vor den Drehzahlbegrenzer - z.B. bis 180 km/h.
Den exakten Grund hierfür kenne ich nicht, vermute aber, dass es mit dem Schwingungsverhalten des Ventiltriebs (der Ventilfedern) zu tun hat.
Gruß
Rigero
auto motor & sport hatte mal gesagt, dass der motor erst nach 30km wirklich warm ist, und das man bis dahin in jedem fall unter 4000umdrehungen bleiben soll. und daran halte ich mich. wenn ich auf die AB geh, dann gehts die ersten km mit MAX 150, und ab dann ein bisschen mehr. mein motor bedankt sich mit keinem ölverbrauch und null problemen. toy toy toy 😉
Zitat:
Original geschrieben von CHUCKY18
auto motor & sport hatte mal gesagt, dass der motor erst nach 30km wirklich warm ist, und das man bis dahin in jedem fall unter 4000umdrehungen bleiben soll. und daran halte ich mich. wenn ich auf die AB geh, dann gehts die ersten km mit MAX 150, und ab dann ein bisschen mehr. mein motor bedankt sich mit keinem ölverbrauch und null problemen. toy toy toy 😉
du fährst 150km/h mit KALTEM Motor? Ich find das ist ganz schön viel oder nicht? Da ist man doch schon über 4000upm...
oder hast du nen 2l bzw tdi?
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
du fährst 150km/h mit KALTEM Motor? Ich find das ist ganz schön viel oder nicht? Da ist man doch schon über 4000upm...
oder hast du nen 2l bzw tdi?
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat CHUCKY18 genau wie ich den 1.8 AAM, dieser dreht bei 150 km/h im 5. Gang 3750 U/min , die 4000 erreicht er bei 160 km/h. Und er wird ja wohl nicht direkt an einer Autobahnauffahrt wohnen..... 😉.
Gruß, René