Richtig Polieren
Hallo Leute. Ich wollte mal ein paar Profis hier um Hilfe bitten.
Ich fahre einen BMW e46 cabrio in Cosmosschwarz. Ich habe den Wagen in letzter Zeit (letzten2 Jahre) wegen Hausbau wenig gepflegt. Der Lack ist nicht mehr schön und hat auch diverse Kratzer. Bevor ich ihn neu Lackieren lasse, möchte ich mal selbst hand anlegen. Die Lackierung wird wenn dann nämlich Budgethalber noch bestimmt 2 Jahre dauern.
Ich beschreibe eucj mal mein Vorgehen.
-Autowäsche mit Hochdruckreiniger und 2 Eimer Methode. Ausserdem 2 Waschhandschuhe für oben und unten
-Auto abkneten
-Auto nochmals waschen
-trocknen mit Silikonabzieher und Microfasertuch
Dann das polieren
Ich habe eine Poliermaschine von Kraftpaket 650watt/1600 bis 6200 umdrehungen und einem hub von 9 mm
Polituren
Menzerna heavy cut 400
Menzerna super finish plus 3800
Sonax wax
Polierpads habe ich 7 verschiedene härtegrade
Ich habe an meinen anderen beiden Autos
(BMW arktisgrau und titangrau metallic) mit sehr stark verwittertem Lack relativ gute Ergebnisse erzielt. Ich habe jedoch Angst vor Hologrammen im schwarzen Lack.
Könnt ihr mir tips geben?
Beste Antwort im Thema
Habe mir jetzt hier einige Beiträge durchgelesen und ich verstehe nicht wieso aus dem Thema "Polieren" hier eine Raketenwissenschaft gemacht wird und ihr euch hier so anfeindet. Letztlich schleift man nur auf feinster Ebene seinen Lack, das ist Kinderkram. Klar kann man sich einiges ruinieren, aber wenn man vorsichtig und bedacht vorgeht, dann schafft jeder ähnlich tolle Ergebnisse wie hier mehrmals dargestellt 🙂
Und gerade dich verstehe ich nicht, @carkosmetik
Wieso machst du so viel Aufwand ums polieren ? Das geht auch wesentlich einfacher und schneller. Ich benutze an meinem Auto eine billo Poliermaschine, glaube war damals vom Aldi für 40€ oder so, so eine Kochtopf-Maschine. Die hat einen einfachen Schwamm über den ich noch so einen "Lammfell"-Überzug vom Baumarkt spanne und dann gehts ab. Achja, Polierpaste von ATU nehm ich noch, weiß nicht genau was das fürn Zeug ist. Habe mein gesamtes Auto mit diesem Setup innerhalb von wenigen Stunden (glaube so 3 habe ich schon gebraucht, aber habe mir auch viel Zeit gelassen) poliert. Und weißte was ? Das Ergebnis ist so gut wie was du so erzielst. Wie geleckt oder frisch ausm Werk. Und mit meiner Versiegelung hält das auch nach einem Jahr noch fast 1:1 😁
Was ich damit sagen will, dass du mal nicht so übertreiben brauchst wie man richtig poliert. Keine tausend Pads in verschiedenen Stufen und sonstwas. Einfach Maschine (gibt auch Aufsätze für die Bohrmaschine), Polierpaste und dann kriegt man das hin 😉
LG E_Sechsundvierzig, dessen Silbergrauer Wagen top ausschaut.
155 Antworten
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 1. Mai 2019 um 06:46:14 Uhr:
Zitat:
@amschulze schrieb am 28. April 2019 um 16:53:48 Uhr:
Hab auch noch nie einen Profi aufbereiter gesehen, der Autos nur mit chemischen Sachen wäscht ala Waschstraße... Ohne das Auto zu berühren..
Ist bestimmt sehr gut und macht auch sicher jeden Dreck weg..... Nicht. Ich kann's mir nicht vorstellen dass alles weg geht ohne hand an zu legen aber ok..@amschulze, ich denke du hast so vieles noch nicht gesehen !!, ich hab mal deine Kommentare in diesem Beitrag nochmals gelesen,es haben schon ganz andere versucht mich aus der Reserve zu locken.
Sicherheitshalber und nur vorsorglich darfst du in meiner Igno Platz nehmen !!.
Und wie ich dir bereits per PN schrieb,ich mag so Hochglanzseiten von Super Aufbereitungsbetrieben nicht,hier werden immer !! Aufbereitungen von Fahrzeugen der Oberklasse gezeigt,super Fahrzeuge,super Aufbereitungen???!!.
Solche Fahrzeuge mach ich im vorbei gehen,A.haben diese oft recht geringe Fahrleistungen,werden in Watte gepackt,hier stellt die Aufbereitung keine große Herausforderung für den Aufbereiter dar !.
Und B.warum sind die Aufbereitungen für solche Fahrzeuge soo teuer (im Verhältnis gesehen) weil die Besitzer solcher Fahrzeuge "gut betucht sind"??
Meine Aufbereitungen sind ganz sicher nicht " billig" nur bekommen meine Kunden echte Leistung zum entsprechenden Preis !!.
Ich war mal so frei und hab es öffentlich geschrieben damit auch andere eine Einschätzung von dem bekommen was du noch nicht gesehen hast !! 😉!
Wo du gerade die Preise ansprichst. Ich fand ja die Bilder von dem Vectra klasse. Also das Ergebnis. Du hattest geschrieben das du etwa 85 Pads verbraucht hattest. Jetzt ist ja der Vectra (in meinen Augen) nicht unbedingt ein erhaltenswertes Auto. Und ich bin auch Fan von Young/Oldtimern. Mich würde mal brennend interessieren was in diesem Fall die Aufbereitung in etwa gekostet hat. Interessiert mich wirklich. Ich meine da sind ja selbst die Materialkosten nicht zu unterschätzen. Wenn ich die Padpreise im Netz so sehe und etwas runter rechne, da du ja masse bestellst, kommst du da ja schon auf 3 bis 400€. Da müsste die Aufbereitung ja in Richtung 4 Stellig gehen.
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 1. Mai 2019 um 06:46:14 Uhr:
Zitat:
@amschulze schrieb am 28. April 2019 um 16:53:48 Uhr:
Hab auch noch nie einen Profi aufbereiter gesehen, der Autos nur mit chemischen Sachen wäscht ala Waschstraße... Ohne das Auto zu berühren..
Ist bestimmt sehr gut und macht auch sicher jeden Dreck weg..... Nicht. Ich kann's mir nicht vorstellen dass alles weg geht ohne hand an zu legen aber ok..@amschulze, ich denke du hast so vieles noch nicht gesehen !!, ich hab mal deine Kommentare in diesem Beitrag nochmals gelesen,es haben schon ganz andere versucht mich aus der Reserve zu locken.
Sicherheitshalber und nur vorsorglich darfst du in meiner Igno Platz nehmen !!.
Und wie ich dir bereits per PN schrieb,ich mag so Hochglanzseiten von Super Aufbereitungsbetrieben nicht,hier werden immer !! Aufbereitungen von Fahrzeugen der Oberklasse gezeigt,super Fahrzeuge,super Aufbereitungen???!!.
Solche Fahrzeuge mach ich im vorbei gehen,A.haben diese oft recht geringe Fahrleistungen,werden in Watte gepackt,hier stellt die Aufbereitung keine große Herausforderung für den Aufbereiter dar !.
Und B.warum sind die Aufbereitungen für solche Fahrzeuge soo teuer (im Verhältnis gesehen) weil die Besitzer solcher Fahrzeuge "gut betucht sind"??
Meine Aufbereitungen sind ganz sicher nicht " billig" nur bekommen meine Kunden echte Leistung zum entsprechenden Preis !!.
Ich war mal so frei und hab es öffentlich geschrieben damit auch andere eine Einschätzung von dem bekommen was du noch nicht gesehen hast !! 😉!
Dann ist das wohl so. Ich kann es mir jedenfalls nur schwer vorstellen, dass es ohne mechanische Hilfe also putzen geht. Wenn man in die waschbox fährt, nutzte ich dort auch nie die Bürste. Aber das Auto wird meist auch nicht 100% sauber.. aber zum Mal schnell drüber waschen ist es okay. Und dort ist auch nur waschen ohne berühren und nur mit Chemie angesagt.
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 1. Mai 2019 um 08:24:15 Uhr:
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 1. Mai 2019 um 06:46:14 Uhr:
@amschulze, ich denke du hast so vieles noch nicht gesehen !!, ich hab mal deine Kommentare in diesem Beitrag nochmals gelesen,es haben schon ganz andere versucht mich aus der Reserve zu locken.
Sicherheitshalber und nur vorsorglich darfst du in meiner Igno Platz nehmen !!.
Und wie ich dir bereits per PN schrieb,ich mag so Hochglanzseiten von Super Aufbereitungsbetrieben nicht,hier werden immer !! Aufbereitungen von Fahrzeugen der Oberklasse gezeigt,super Fahrzeuge,super Aufbereitungen???!!.
Solche Fahrzeuge mach ich im vorbei gehen,A.haben diese oft recht geringe Fahrleistungen,werden in Watte gepackt,hier stellt die Aufbereitung keine große Herausforderung für den Aufbereiter dar !.
Und B.warum sind die Aufbereitungen für solche Fahrzeuge soo teuer (im Verhältnis gesehen) weil die Besitzer solcher Fahrzeuge "gut betucht sind"??
Meine Aufbereitungen sind ganz sicher nicht " billig" nur bekommen meine Kunden echte Leistung zum entsprechenden Preis !!.
Ich war mal so frei und hab es öffentlich geschrieben damit auch andere eine Einschätzung von dem bekommen was du noch nicht gesehen hast !! 😉!Wo du gerade die Preise ansprichst. Ich fand ja die Bilder von dem Vectra klasse. Also das Ergebnis. Du hattest geschrieben das du etwa 85 Pads verbraucht hattest. Jetzt ist ja der Vectra (in meinen Augen) nicht unbedingt ein erhaltenswertes Auto. Und ich bin auch Fan von Young/Oldtimern. Mich würde mal brennend interessieren was in diesem Fall die Aufbereitung in etwa gekostet hat. Interessiert mich wirklich. Ich meine da sind ja selbst die Materialkosten nicht zu unterschätzen. Wenn ich die Padpreise im Netz so sehe und etwas runter rechne, da du ja masse bestellst, kommst du da ja schon auf 3 bis 400€. Da müsste die Aufbereitung ja in Richtung 4 Stellig gehen.
Hier wurde etwas falsch verstanden !!!,"wenn ich Fahrzeuge so polieren würde wie jeder es macht" HÄTTE ich min.85 Pad,s gebraucht,eher mehr,hab nicht immer gezählt,bei dem blauen LKW hab ich bei 116 möglichen Pad,s aufgehört zu zählen !.
Was ich damit aufführen wollte,Polieren ich ein Schleifprozess,die Politur das Schleifmittel, man "schleift" die obere (beim Opel und bei dem blauen LKW die "tote/verwitterte" Lackschicht ab.
Dieser Abtrag muss wo hin,diesen nimmt das Pad auf,in Verbindung mit den. Polituren verliert das Pad (gerade bei sehr vielem "toten" Lackmaterial (Uni Lacken) geht das sehr sehr schnell,dann sollte/muss das Pad ersetzt werden.
Werden die Pads nicht getauscht,hat das mit Polieren/Abtrag !! nichts mehr zu tun.
Ein Beispiel,fange ich am Kotflügel an zu polieren,schleife diesen mit einem Pad durch,würde ich bei der Fahrertür den Abtrag vom Kotflügel,ich sag mal "drauf schmieren".
Vor allem der Abtrag (die Farbreste) setzen das Pad sehr schnell zu,man schleift quasi mit den Lackresten in der Padoerfläche,hierdurch schleift man sich Hologramme in jede weitere Fläche ein,die Nacharbeiten sind aufwendiger.
Auch bei 2-Schicht Lacken hat man Abtrag auch wenn man diesen zumindest im Pad nicht sieht,ich vermute mal weil der Klarlack " klar" ist 😁 😁.
Für den Opel hab ich nur 4 Pad,s gebraucht,einen harten,einen mittelharten,einen weichen und einen für, s finish!
Hab aber immer!!! mit "sauberen" Pad,s gearbeitet 😉.,ich bin nass Schleifer, brauche/brauchte für den Opel 3-4 qm Wasser 😮,nein ganz so viel schicher nicht 😁,hoffe ich 🙁, Spaß bei Seite,war schon ein ganzer Haufen Wasser aber nur max.4 Pad,s !
Noch etwas zum Opel,der Besitzer fährt seit 18 Jahren diesen Opel,so glauben zumindest seine Nachbarn 😁,immer Vetra,immer "blasses" rot,immer das selbe Kennzeichen,dieser ist der 4.Vectra den seine Nachbarn noch für den ersten halten 😁.
Der Besitzer ist Entwicklungs Ing.bei irgend einem Elektro.Fahrzeug Hersteller,diesen darf ich hier nicht nennen.
Er liebt diese Vectra,s 😉,somit zumindest die Aufbereitung sich gelohnt !!?? hat,er wollte sich mal einen neuen leisten 😁 😁
Ähnliche Themen
Du brauchst 3-4qm Wasser also 3000 Liter?! Das ist wohl etwas übertrieben
Was ich noch fragen wollte. Ich habe mir ja für die dino maschine auch einen 75mm Teller bestellt. Bin damit auch sehr gut un die ecken etc. Gekommen. Ich habe aber deutlich weniger Drehzahl gefahren als mit dem 150er teller. War vom Gefühl her einfach besser. Is das korrekt das man mit kleineren Pads weniger Drehzahl brauch?
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 1. Mai 2019 um 01:34:14 Uhr:
Zitat:
@jupdida schrieb am 30. Apr. 2019 um 21:3:40 Uhr:
Bild 2: Entweder schlecht Fotografiert oder..... mich stört ein wenig dieser "Strahlenhof" um die Sonne. Entweder noch Politurreste aufm Lack oder noch nicht richtig "Finishpoliert"
Frage: mit was hast du die 3800 Poliert ( Padhärte?) und wieviele Kreuzstiche mit welcher Polierstufe (Maschineneinstellung) und wie stark gedrückt (mit den dicken Armen)?
Politurreste würde ich ausschliessen. Hab eigentlich Gründlich mit IPA gereinigt.
Hab die 3800er mit einem weichen bis mittleren pad bei voller Stufe aufgetragen. Druck kann ich schlecht sagen. War weniges als die vorigen polierstufen mit dem 2500er.
Bin überall etwa 3 bis 4 mal horizontal und 3 bis 4 mal vertikal drüber. Polierbereiche waren etwa 50x50 würde ich sagen...
Aha,
also keine Politurreste, gut.
Verwende bei den Menzerna Polituren lieber mittelharte Pads ( bei den meisten Herstellern sind das die Orangen), das "mögen" die lieber, damit lassen sie sich besser durchfahren. So stufe 5-6 also quasi Vollgas ist bei den Menzernas korrekt.
Dann solltest du deine Flächen verringern, 50x50 ergibt 0,25m², 40x40 ergibt 0,16m², na fällt der Unterschied auf?!
Desweiteren sollte gerade beim Finishen die Politur gut durchgearbeitet werden, also lieber 4-6 mal kreuzstich schön langsam als deine 3-4 mal. Wobei man beim letzten Kreuzstich den Druck aufs Pad rausnehmen kann, quasi nur noch mit dem Maschinengewicht "drüberschwebt".
Wenn du das Beherzigst sollte dein Lack bei der Sonnenspiegelung auch den Unterschied zeigen.
Ok. Danke. Ich werde das bei der nächsten Politur beachten. Denke das dann nächstes Jahr ein Durchgang mit der 3800er reicht zu Saison Beginn 😉
Zitat:
@amschulze schrieb am 1. Mai 2019 um 16:29:58 Uhr:
Du brauchst 3-4qm Wasser also 3000 Liter?! Das ist wohl etwas übertrieben
Kannst du auch noch was anderes ??!!
,ich bin nass Schleifer, brauche/brauchte für den Opel 3-4 qm Wasser 😮,nein ganz so viel schicher nicht 😁,hoffe ich 🙁, Spaß bei Seite !!!!!! es war schon ein ganzer Haufen Wasser.
Du hast sowas von keine Ahnung von Fz.Pflege,zumindest weist du das 4qm 3000 Liter sind 😁.
Du bist nicht grundlos auf meiner "igno" und da bleibst du auch in Zukunft !!
Junge, ich weiß zwar nicht warum du sofort so aggressiv reagierst, aber 3-4qm heißt für mich Kubikmeter Wasser also 3000-4000 Liter!
Und das sind 20-26 Badewannen voll (wenn eine ca 150l Inhalt hat)
Das ist ja wohl mehr als übertrieben.
Man könnte sagen 'verschwendung'!
Ach ja, ich hab auch eine "igno" Liste.
warum ist der User carkosmetik fast überall so aggresiv in seinen Beiträgen? wenn er das mit seiner Kundschaft so macht wie hier im Forum dann hat er bald keine mehr!!
Zitat:
warum ist der User carkosmetik fast überall so aggresiv in seinen Beiträgen? wenn er das mit seiner Kundschaft so macht wie hier im Forum dann hat er bald keine mehr!!
Ernsthaft !?? 😮,ich werde deinen Tipp beherzigen 😉,so wie alle anderen Tipp,s von dir auch.
Wäre wirklich schlimm wenn mir nach all den Jahren die Kundschaft ausgehen würden 😉.
Immer wieder erstaunlich welche Fähigkeiten manche an den Tag legen 🙁,etwas Text und die kennen meinen gesamten Lebenslauf.
Spaß bei Seite, tut mir bitte einen Gefallen,macht euch doch nicht lächerlich !!
Alter gehts noch! Ziehst du falsch Luft man! Nur am abkotzen und richtige Hilfe bekommt man von dir nicht! Wenn man was zu deinem Post sagst kommt nur Müll bei rum! Wenn du der aufbereitet hoch zehn bist dann komm mit tips rüber u d nicht nur mit en paar Bildern von Unilacken! Zeig mal nen metallic Lack! Man echt der einzigste der hier lächerlich ist bis doch wohl du!
Zitat:
Alter gehts noch! Ziehst du falsch Luft man! Nur am abkotzen und richtige Hilfe bekommt man von dir nicht! Wenn man was zu deinem Post sagst kommt nur Müll bei rum! Wenn du der aufbereitet hoch zehn bist dann komm mit tips rüber u d nicht nur mit en paar Bildern von Unilacken! Zeig mal nen metallic Lack! Man echt der einzigste der hier lächerlich ist bis doch wohl du!
Alder!!!!!!,warum so aggressiv! 😁 😁.
Mit Tipps ist vorbei !!,dem TE wurde geholfen auf Grund dessen,oder seinen eigenen Fähigkeiten hat er einen sehr guten Job gemacht.
Wenn du dir meine Bilder aufmerksam angesehen hättest,wären dir der schwarze ML (2 Schicht Metallic) aufgefallen,ebenfalls der D170 von 1952,korrigiere der 170er ist kein Metallic aber ein 2 Schicht Lack.(nachgelackt)
Dir geht es nicht darum, sondern wie einigen anderen hier,mir "an den Karren" .
Der größte Feind von guter Arbeit ist und wird immer Neid sein !!.
Zeig doch mal einige Bilder von deinen Arbeiten !!!,ganz ehrlich,es interessiert mich nicht,weil ich will dir nichts,im gegensatz zu dir !!!