richtig Automatic fahren...

hi,

ich stelle hier bewust diese frage, weil ich der meinung bin, das in jeden spezifischen forum ich unterschiedliche antworten bekomme.

Wie geht ihr mit der automatic um, läßt ihr es D und fahrt munter drauf los, oder schaltet ihr an roten ampeln auf N, oder wenn ihr auf eine rote ampel zufahrt auf N. ich meine bei einem schalter schalte ich auch in den leerlauf um weiter rollen zu können, und somit sprit zu sparen.

hat jemand von euch eine gute seite mit infos über den automaten (speziel von MB)

157 Antworten

sicherlich, dass dürfte aber wohl eher die Ausnahme bilden....

Und Marktwert, siehe dann oben.

Das ist nun mal so 😉

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


bin eigentlich auch kein Automatk Freund und nach meinem letzten Audi mit der phlegmatischen Multitronic die auch noch ständig mit dem Drehmoment des 6 Zylinder TDi überfordert war geheilt und habe meinen aktuellen Audi wieder als Handschalter gewählt....ABER die Konzeption/Charakteristik des DSG fasziniert mich und würde mich durchaus reizen...leider verbaut Audi diese nur in quereingebaute Motoren und ist somit aktuell keine Option...🙄

Diese Aussage überrascht mich ein wenig, da DSG und MT sehr viele technische und praktische Gemeinsamkeiten haben. Ich kenne aber nur die aktuelle MT, vielleicht gab's bei der ersten Generation Charakteristiken in der Regelung, die mir auch nicht gefallen hätten.

Wenn ich meine MT in der Stufe S fahre, verhält sich sich mehr oder weniger wie ein DSG und schaltet bei starker Beschleunigung oder Verzögerung 7 klar definierte Gänge sequentiell durch. Im manuellen Modus gilt das gleiche, die festen virtuellen Gänge sind dann jedoch etwas länger übersetzt.

Die MT hat aufgrund der Hydraulik einen kleinen Nachteil im Wirkungsgrad gegenüber dem Handschalter bzw DSG, bei mir macht das 7 km/h in der Endgeschwindigkeit aus.

Vorteile gegenüber DSG (MT läuft manuell bzw in Stufe S)

1. Die Schaltzeiten und Schaltzeitpunkte sind klar definiert (Bei DSG abh. vom vorgewählten Gang)

2. Auch das Schalten über mehrere Gänge hinweg erfolgt absolut verzögerungsfrei.

3. Nach dem Anfahren werden keine Kupplungen mehr betätigt. Es ist für's Material / Verschließ dann egal, wie häufig geschaltet wird.

4. Besserer Rückschaltkomfort (beim DSG etwas ruppig)

5. Man kann am Stammtisch stolz davon erzählen, beim Überholen gleich vier Gänge zurückzuschalten 😉

Gemeinsame Vor- und Nachteile

1. Schalten ohne Zugkraftunterbrechung

2. Kriechfunktion nur elektronisch und mit schleifender Kupplung; kein verschleißfreier Wandler

3. Drehmomentlimit; das Getriebe ist für extrem leistungsstarke Motoren nicht verfügbar

Die für herkömmliche Schaltwagen atypische Entkopplung von Motordrehzahl und Geschwindigkeit in der Fahrstufe D polarisiert die Fahrer - kaum überraschend - sehr stark und es bleiben zwei Gruppen, die Multitronic entweder lieben oder hassen. Dabei übersehen die Gegner der MT gelegentlich, daß man in der aktuellen Entwicklungsstufe auf Knopfdruck ein "herkömmliches" Getriebe simulieren kann, allerdings dann unter Verzicht auf die extreme, verbrauchsoptimierte Drehzahlabsenkung.

Oliver

@os-m

konstruktiv trennen die MT und das DSG jedoch Welten..die MT beruht ja auf der alten Daf Variomatik mit Variator/Kegelrad und der umlaufenden Kette statt dem Riemen...

meine MT war die erste Generation und arbeitete normalerweise Stufenlos..die elektronisch eingearbeiteten Gänge nutzte man eigentlich nie bzw. höchstens als Motorbremse...bei der MT hat man das Gefühl das der Antrieb/Motor völig entkoppelt arbeitet...aber eben auch hohe Verluste drin stecken bleiben,auf der Autobahn und beim überholen auf der Landstrasse nervig....in der Stadt klasse,da jedoch meine Autos sehr viel Autobahn gefahren werden steigen Verschleiss stark an und die Verluste an Leistung die im Antriebsstrang versandet stört dann doch😉

aber du hast recht,die einen lieben es die anderen hassen es😉

für interessierte ein paar Links

http://www.kfz-tech.de/KettenUmschlGetriebe.htm

http://www.kfz-tech.de/Variomatik.htm

http://www.kfz-tech.de/Vollautomatik-Getriebe.htm

http://www.kfz-tech.de/GetrDSG

Grüße Andy

So wie Du beschreibst, Oliver, habe ich die MT in verschieden Modellen (aber alles nur Leih- , Tausch-, Vorführwagen) auch kennen gelernt.

ABER ich habe u.a. auch hier bei uns im Audiforum einige/einige viele 😁 Negativerfahrungen gelesen … von daher scheint es da doch Diskrepanzen in Bezug auf Serienstreuung/Qualität und vor allen Dingen auf Defekthäufigkeit zu geben ...

… möglicherweise/wahrscheinlich ist dies bei den neueren Versionen nicht mehr so häufig anzutreffen … Mich hat jedenfalls die MT ebenfalls überzeugt … aber in meinen „Leihautos“ hat sie immer „perfekt“ funktioniert 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


So wie Du beschreibst, Oliver, habe ich die MT in verschieden Modellen (aber alles nur Leih- , Tausch-, Vorführwagen) auch kennen gelernt.

ABER ich habe u.a. auch hier bei uns im Audiforum einige/einige viele 😁 Negativerfahrungen gelesen … von daher scheint es da doch Diskrepanzen in Bezug auf Serienstreuung/Qualität und vor allen Dingen auf Defekthäufigkeit zu geben ...

… möglicherweise/wahrscheinlich ist dies bei den neueren Versionen nicht mehr so häufig anzutreffen … Mich hat jedenfalls die MT ebenfalls überzeugt … aber in meinen „Leihautos“ hat sie immer „perfekt“ funktioniert 😉

In der Tat ist gerade die Defekt- Häufigkeit bei Audi immer noch ein grosses Problem. Und da die Instandsetzungen der Getriebe nur im Werk durchgeführt werden, bleiben natürlich die Gründe für die Defekte im Dunkeln.....

Aber den Besitzer stört das ja auch meistens wenig, zumindest in der Garantiezeit.

Mann darf nur gespannt sein, wie sich dass verhält, wenn diese Autos in die Jahre kommen.

Ich kenne noch keinen Betrieb, der sich auf die Reparatur solcher Getriebe spezialisiert hat.

Vielleicht eine Marktlücke? mmhh müsste mal mal darüber nachdenken..... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


...bei der MT hat man das Gefühl das der Antrieb/Motor völig entkoppelt arbeitet...aber eben auch hohe Verluste drin stecken bleiben,auf der Autobahn und beim überholen auf der Landstrasse nervig....in der Stadt klasse,da jedoch meine Autos sehr viel Autobahn gefahren werden steigen Verschleiss stark an und die Verluste an Leistung die im Antriebsstrang versandet stört dann doch😉

Ich kenne das Gefühl, die MT lasse die Motorleistung im Antriebsstrang versandeln, sehr gut. Dies ist aber tatsächlich nicht der Fall. Die Entkopplung der Motordrehzahl von der gefahrenen Geschwindigkeit erinnert den Fahrer unwillkürlich an eine Wandlerautomatik und dort, aber auch *nur dort* werden die Pferdestärken reihenweise im Ölbad ertränkt.

Ich empfinde eher das Gegenteil: Durch das fehlen der definierten Schaltvorgänge (oder gar manuelles Schalten) sinkt deutlich die natürliche Hemmschwelle, die verfügbare Leistung auch abzurufen. Ich persönlich bin mit der MT eher schneller unterwegs, als es mit einem gleichstark motorisierten Handschalter der Fall wäre (es fühlt sich aber bei der MT langsamer an)

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


DU beschwerst dich, das du hier angemacht wirst,

Ja --- und zwar insbes. von dir.

Zitat:

obwohl du pauschal ALLEN Automatikfahrern absprichst "Autofahren zu können", "Faul zu sein" und sowieso "nicht zu verstehen, das Automatik doof ist"?

Das habe ich so nicht gesagt.

Zitat:

Ja ... Ich halte es für angebracht dir in dem Ton zu antworten, den DU aufgebaut hast.

ICH habe stets einen angemessenen Umgangston benutzt.

Könntest DU das bitte auch tun?

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


auf der einen Seite willst du Respekt vor anderen Usern hier haben, auf der Anderen bezeichnest du alle Automatikfahrer als faul, träge und dergleichen.

Das ist doch kein Widerspruch.

Andere Menschen zu respektieren heißt auch, ihre Fehler zu respektieren --- was nicht ausschließt, sie auf ihre Fehler hinzuweisen.

Wer sich immer nur mit gedankenlosen Ja-Sagern umgibt, kommt nicht sehr weit.

Zitat:

Hm, klar, aber vielleicht solltest du einfach mal versuchen, auch andere Meinungen zu tolerieren.

Das versuche ich ja.

Zitat:

Du wirfst Automatikfahrern vor, dich missionieren zu wollen. Erstens habe ich in diesem Thread hier keinen solchen Versuch gesehen und zweitens versuchst du selbst nix anderes, paßt irgendwo nicht wirklich zusammen...

Nun, ich muß mich eben verteidigen --- nicht mehr, nicht weniger.

Zitat:

Wer behauptet denn die ganze Zeit, dass alle Automaten schlecht sind? Ich darf dir helfen, DU!

Richtig.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Automatik oder Schalter ??

jedem das seine und ich würde es gut finden daraus keine Weltanschauung zu machen mit Konfliktpotential.....cool down

Es ist nun mal eine Weltanschauung --- entsprechend engagiert und emotional wird darüber diskutiert.

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Aber wahrscheinlich denkst du viel Feind, viel Ehr.

Sagen wir so: Wenn man quasi allein gegen eine ganze Phalanx von Gegnern kämpfen muß, dann hat man es nicht leicht --- aber das darf einen nicht schrecken.

Zitat:

Argumente (auch nachvollziehbare, finde ich zumindest) haben die anderen User schon gebracht, nur du willst sie nicht gelten lassen, da liegt die Crux.

Richtig. Die Argumente überzeugen nicht --- und da sollte man auch nicht drumherumreden.

Mensch Alter...

das sind doch keine "Gegner" hier !

Du bist aber wirklich starrsinnig.. 🙁

Kann man nicht einfach hinnehmen, daß es Automaten und Handschalter gibt, und beides seine Berechtigung hat?
Ich bin schon nen restaurierten 82er Senator mit 2.8 Liter und Automatik gefahren, und es war okay. Automatik ist doch was angenehmes und sowas wie DSG ist doch toll.

Nen Porsche oder ne Elise oder dergleichen muß man als Handschalter haben, aus Freude am Fahren *5 Euro ins Phrasenschwein*.
Aber die Multitronic im A6 meines Vaters hält auch schon seit 200.000 km und die Späne kommen beim Ölwechsel auch nicht raus. Nur weil manche C-Vectras bei den 5-Stufen-Automaten Probleme hatten, ist doch nicht das ganze Prinzip zu verteufeln.
Wie man sich wieder mal so eine Platte macht und aus diesem Mist eine Weltanschauung machen muß.
Fahrt doch das, was Ihr wollt.
Aber das liegt in der Natur des Mannes...
wenn man nichts mehr hat, mit dem man polarisiert oder sich abgrenzen kann, dann sucht man sich was. Oder wie ?
Kindergarten 🙄

cheerio

Zitat:

Kann man nicht einfach hinnehmen, daß es Automaten und Handschalter gibt, und beides seine Berechtigung hat?

Klar, könnte man das. Wenn man es will...... 🙄

Moin,

@UBC ... Du nimmst die Beleidigungen deinerseits vielleicht nicht wahr, die anderen im Gegensatz schon, immerhin haben es schon EINIGE angemerkt. Ausserdem verstösst du bereits das ZWEITE MAL gegen meine direkte Anordnung bitte STRUKTURIERT in möglichst wenigen Beiträgen zu antworten und postet schon wieder unnötigerweise VIELE Beiträge. Wenn du dich nicht an diese Regel hälst, erteile Ich dir eine Verwarnung. Auch DU solltest in der Lage sein, dich an die üblichen Forenkonventionen zu halten !

MFG Kester

@ubc
Gelassen läuft's

hast du selber so geschrieben.

überlege jetzt bitte in Ruhe, was du darauf antwortest. Der Mod ist hier zu Recht etwas "angepisst" und du solltest jetzt hier nicht noch mehr Öl in Feuer giessen.

Nun Ringe dich doch wenigstens dazu durch, dass es Ansichtssache ist, was man den nun favorisiert.

Deine Auffassung, das ein Schaltgetriebe besser ist, wie ein Automat ist nun mal einfach technischer Humbug.....🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen