richtig Automatic fahren...

hi,

ich stelle hier bewust diese frage, weil ich der meinung bin, das in jeden spezifischen forum ich unterschiedliche antworten bekomme.

Wie geht ihr mit der automatic um, läßt ihr es D und fahrt munter drauf los, oder schaltet ihr an roten ampeln auf N, oder wenn ihr auf eine rote ampel zufahrt auf N. ich meine bei einem schalter schalte ich auch in den leerlauf um weiter rollen zu können, und somit sprit zu sparen.

hat jemand von euch eine gute seite mit infos über den automaten (speziel von MB)

157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


Bei Mercedes (ist ein Mercedes ohne Automat eigentlich ein richtiger Mercedes 😁) ist je nach Modell und Motor erst gar keine Handschaltung zu bekommen … zu gut harmonisiert das Automatikgetriebe mit dem Restauto

Das ist seit Jahrzehnten die Ideologie von MB, die Automatik zum Nonplusultra zu erheben, zu einem "Muß" für einen "echten" Mercfedes, und bestimmte Modelle gar nicht mehr mit Handschaltung anzubieten.

Um dies zu untermauern, hat man sich lange Zeit auch alle Mühe gegeben, besonders schlechte Handschaltungen zu konstruieren. Das ist nun aber vorbei, d.h. inzwischen haben auch die Handschaltungen bei MB ein akzeptables Niveau, während insbes. die neue Siebenstufenautomatik nicht gerade Begeisterung weckt --- insofern braucht der routinierte Fahrer, der den Tritt auf die Kupplung nicht scheut, auch bei MB nicht mehr lange zu überlegen.

Zitat:

solange es schadenfrei funktioniert

Das ist noch ein weiterer Punkt: Die hohe Defektanfälligkeit der Automaten --- das geht dann zusätzlich zum saftigen Aufpreis noch weiter ins Geld...

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


UBC sollte mal das DSG von VW fahren und nochmal sagen, dass eine Automatik nicht gut ist. (Ok, ist ein automatisiertes Getriebe, am Ende schaltet es aber automatisch, darauf kommts an).

Du meinst, das DSG sei besser als eine Wandlerautomatik? Das mag sein --- Vorteile ggü. dem Schaltgetriebe sind aber nicht erkennbar.

Zitat:

Zum selber schalten hat man den Schaltknauf zum antippen oder die Paddeln am Lenkrad. Niemand auf der Welt wird in dieser Präzision und Geschwindigkeit einen Schaltvorgang manuell erledigen können. Auskuppeln, Zwischengas und dann mit optimaler Drehzahl gleich wieder ankuppeln.

Auch hier wieder: Um selber zu schalten, braucht man keine Automatik.

Zudem solltest du nicht unterschätzen, wie schnell und präzise routinierte Fahrer schalten können. Das benötigt zugegebenermaßen etwas Übung --- ist aber dann umso schöner.

Zitat:

Wenn man es manuell fährt ist es ja wie eine Handschaltung, man braucht nicht zu kuppeln (nervt eigentlich eh mehr als es bringt) und trotzdem ist JEDERZEIT der selbst gewählte Gang eingelegt.

Wie schon geschrieben: Wer mit der Kupplung nicht total auf Kriegsfuß steht, hat hier nichts gewonnen.

Zitat:

Wenn man dann mal durch nen Stau oder in einer Stadt fährt schiebt man einfach rüber auf den Automatikmodus und kann dann das Auto die nervige Arbeit erledigen lassen. Im Stau kann mir keiner erzählen, dass das ständige Schalten Spaß macht!

Wer schaltet denn im Stau ständig? Geht doch bei Schrittempo naturgemäß eher nicht...

Zitat:

Evtl. wird UBC aber nicht dazu kommen ein DSG zu fahren, weil er als Opelaner sowas nicht bekommt in nächster Zeit. Und welcher Opel Fahrer setzt sich gerne in einen VW? 😉
Trotzdem sollte er sich den Spaß mal ansehen. Ich wette er wird überzeugt sein. Und dann in einer Gewissenskrise stecken. hehe Wie bekomm ich das DSG in einen Opel?

VW wäre nicht das Problem.

Das Problem wäre, daß ich durch so eine Fahrhilfe keinerlei Vorteile hätte, sie also nicht benötige --- schließlich läuft man als gesunder Mensch auch nicht an Krücken...

Zitat:

Original geschrieben von Zahn


Die "Sportlichkeit" eines Autos am Getriebekonzept zu beurteilen zeugt schon von ungeheurer Erfahrung.

Ganz genau.

Zitat:

Ich wage im Gegenteil zu behaupten, dass mehr als 90% der (aktuellen) Automatikfahrzeuge die Fahrleistungen deines Vectras übertreffen. Die Automatikdichte nimmt ja mit zunehmender Klasse zu, da der Aufpreis nicht mehr so ins Gewicht fällt.

Du meinst, ein 300-PS-Auto mit Automatik beschleunigt besser als mein Vectra?

Zweifellos --- aber in diesem Zusammenhang völlig uninteressant.

Zitat:

Lass mich Raten, eFenster sind dein einziges Extra?

Nein.

Zitat:

Ich kann aber doch verstehen, wenn jemand keine Automatik mag oder nicht hat, da es ihm zu teuer ist.

Die Kosten an sich sind gar nicht mal entscheidend. Entscheidend ist: Warum soll man mehr Geld zahlen, um sich zu verschlechtern?

Zitat:

Aber derjenige sollte ebenso einsehen, dass Fahrspaß auch bedeuten kann, entspannt anzukommen.

Eben --- und deswegen will ich ja keine Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


die Automatik als ein störender Klotz beschrieben der das Auto lähmt...

Genau so ist es leider --- traurig, aber wahr.

Zitat:

manchmal schalten einige hin und wieder etwas zu schnell oder zu spät, aber das wars neben etwas mehr Aufpreis auch.

Das ist aber halt ein ganz entscheidender Nachteil, weil er de facto das komplette Fahrgefühl beeinträchtigt --- und somit der absolute Knockout für die Automatik.

Ähnliche Themen

9 Beiträge direkt nacheinander, ist dir dein Beitragszähler soviel Wert? 🙄

Ich finde es auch fraglich, das du deine Meinung als die einzig Wahre darstellst und alle Anderen hier keine Ahnung von nix haben sollen. Menschen sind verschieden, manche mögen es eben, wenn sie nicht schalten müssen, ich denke da z.b. an Taxifahrer, Fahrer von innerstädtischen Linienbussen usw.
Das du den Handschalter favorisierst, haben wir nun glaub ich alle mitbekommen, deine Meinung, die du gern haben darfst, nur sei bitte auch so fair und lasse Anderen ihre Meinung, dann wirds auch was mit einer sachlichen Diskussion.

Ich für meinen Teil bevorzuge die Handschaltung, kann somit zum eigentlichen Topic also nicht viel beitragen. Ich bin allerdings auch schon Automaten gefahren (die 7 Gang Geschichte von MB) und fands nicht direkt schlecht, nur halt sehr ungewohnt. In einer "schweren" Limousine wäre dieses Getriebe für mich die 1. Wahl, da ich aber eher auf kleinere, leichtere und somit sportlicherer Autos fixiert bin, bevorzuge ich Handschaltungen, auch wenn sie im Stau bei 30° in nem Fahrzeug ohne Klima nicht unbedingt das Gelbe vom Ei sind 😉

Grüße

@ubc:

Du weist offensichtlich nicht was Phlegamtiker bedeutet.
Lies dir das hier mal durch....
http://de.wikipedia.org/wiki/Phlegmatiker

Du solltest hier nicht mit Begriffen um Dich werfen, die Du offensichtlich nicht kennst.

Und die Wiederholung Deiner (falschen) Argumente kann hier auch keinen Überzeugen.

Wir haben ja kapiert, dass Du weiter kuppeln und das Benzin umrühren willst weil Du der Meinung bist, dass Du besser bist als jede Automatik.

Ob Selbstüberschätzung oder nicht, ich weiß es nicht und es intressiert mich auch nicht aber es nervt, dass Du immer wieder schreibst wie schlecht die Automaten sind. Das zeugt nicht gerade von Ahnung.

Halts doch wie Dein Motto: Gelassen läuft´s, Ansonsten nimm es raus.

@Frl. Meyer

wenn ubc erst einmal eine Meinung hat, dann lässt er sich nicht mehr davon abbringen. Das ist jeder Versuch zwecklos 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


@Frl. Meyer

wenn ubc erst einmal eine Meinung hat, dann lässt er sich nicht mehr davon abbringen. Das ist jeder Versuch zwecklos 🙁

...ja, dem scheinen sie, als er ein kind war, immer das spielzeug weggenommen zu haben...nänänänänä 😁 und daraus hat sich dann dieser bockige charakter entwickelt.

macht einfach keinen sinn mit solchen wesen zu diskutieren. da er den ganzen thread versaut, bin ich dafür ihn zu schließen (den thread).

gruß, heiko

da ist was dran

Moin,

Stimmt bei modernen Automatik auch nur noch bedingt. Bei Porsche ist die Automatik im 997 Turbo in einigen Disziplinen der Handschaltung überlegen ... Und heutzutage haben die Automatik "Lernfähige" Steuergeräte, die sich an den Fahrstil des Fahrers anpassen. Wenn du dein Auto und deine Automatik KENNST ... passiert dir auch das eventuell unpassende Hoch- oder Runterschalten nicht und die feinfühlige Dosierung geht dann auch. Meist ist nach kurzer Gewöhnungsphase diese Verhalten des Automaten ad acta gelegt.

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Naja, jetzt übertreibt ihr aber auch! Eine Automatik hat mit Sportlichkeit nicht viel am Hut. Und einen AMG Mercedes kann man meiner Meinung nach auch nur bedingt sportlich nennen. Die sind meistens für schnelles geradeausfahren gebaut, was sie sicher gut können. Aber für sportliche "Kurvenräuberei" muss es schon eine Handschaltung oder ein automatisiertes Getriebe sein. Ansonsten hat man nicht die Feinfühligkeit. Z.B. schaltet die Automatik gerade dann, wenn sie Bock drauf hat. Das erzeugt aber in schnell gefahrenen Kurven Lastwechselreaktionen, die einen dann unter Umständen aus der Bahn werfen. Eine Handschaltung ist in solchen Situationen immer überlegen, weil man als Fahrer bestimmt, wann und wie die Kraft an die Räder kommt. Das wird die tollste Automatik der Welt nicht schaffen.

@UBC ... du laberst laufend Blödsinn und scheinst bzgl. der Automatikgetriebe irgendwo in den Tiefen der 80er Jahre stecken geblieben zu sein. Also erübrigt sich da auch jede Diskussion, weil du eh für Argumente NICHT zugänglich bist, wenn du deine Vorurteilsburg gebaut hast. Egal was für fadenscheinigen man entschuldige den Ausdruck ... Schrott du von dir gibst. Deine selbst gebaute Wirklichkeit entspricht leider so gar nicht der Realität. Ausserdem möchte ich FESTSTELLEN, dass du BITTE deine Antworten nicht in 10 Beiträgen postest, sondern bevorzugt in EINEM oder wenn da der Platz nicht ausreicht in ZWEI Posts ! Der Stil ist absolut ätzend, kostet Platz, Traffic und müllt die Datenbank zu, die dadurch nur langsamer wird.

@Rest ... bitte nichts persönliches oder ansatzweise beleidigendes Posten ... das ist nicht notwendig ...

MFG Kester

@ubc

du hasst dich da aber jetzt wirklich in etwas verrannt....

Lass mal gut sein jetzt.

Du schreibst wirklich vielen "technischen Mumpitz" 🙁

@UBC

Du willst mir also sagen, dass du in unter 0,1 Sekunden den Gang wechseln kannst. Respekt, das schaff ich nicht. Ne halbe Sekunde geht gerade so, aber dann auch schon mit extremen Fordern der Synchronringe. Ein so geschaltetes Getriebe wird die 100.000 km nicht erleben.

Guck dir erst mal an wie das Getriebe funktioniert. Es ist technisch genial, die Steuerung ist auch nicht schlecht. Sie ist lernfähig und passt sich an deine Fahrgewohnheiten an. Ich bin immer noch der Meinung, dass das nie perfekt funktionieren kann, aber genau dafür hat man dann ja den manuellen Modus. Ein DSG holt beim R32 im Vergleich zum Handschalter über ne halbe Sekunde beim Sprint von 0-100 raus. Du wirst es faktisch nicht schaffen diese Werte zu schlagen.

Ich finde es auch nicht gut, dass du die ganze Zeit die Leute, die ne Automatik fahren denunzierst. Es sind einfach Geschmäcker, die hier aufeinandertreffen. Wie gesagt, im Stadtverkehr wünsche ich mir meist auch eine Automatik, weil man da viel mehr "um die Ohren" hat als bei nem Ritt durch die Eifel. Es gibt nur leider keinen Umschalter von Automatik zum Handschalter. (Ausnahme: wieder mal das DSG Getriebe).
Probier es doch mal aus, gewöhn dich mal ne halbe Stunde an die veränderte Situation und dann nutze die Vorteile des Getriebes. Du wirst es nicht mehr missen wollen.

Um mal dein Beispiel Mercedes anzusprechen: Die haben nicht den Anspruch Rennautos zu sein. Jetzt mal abgesehen von den AMG Modellen, die sind außen vor. Jemand der einen Benz fährt will zeigen, dass er Kohle hat. Es ist zum repräsentieren da. Ich kenne Leute, die bilden sich was drauf ein ne A-Klasse zu fahren. Da denk ich mir meinen Teil zu und gut ist es. Diese Klientel schert sich nen feuchten Kehricht drum wie das Getriebe schaltet. Solang es von alleine geht...

Also benutz doch einfach weiter deinen Handschalter und alle sind zufrieden. Aber probier dringend das DSG!!!! 🙂 Solange du das nicht gemacht hast lasse ich mich da auch auf keine Diskussion ein. Man muss es mal getestet haben. Es ist KEIN Automatikgetriebe. Es kombiniert die Vorteile der Handschaltung mit denen der Automatik (höhere Geschwindigkeit, die du ja schon selber angeführt hast).

@Rotherbach: Ich hatte noch nicht das Vergnügen einen Porsche zu fahren, das dauert noch ein bisschen bis ich mir vielleicht mal einen leiste. 😉 Bis dahin werden die Getriebe noch besser werden. Aktuell kann ich mir aber nicht vorstellen, dass man mit nem Wandler so ordentlich schalten kann. Vielleicht bei "Standardfahrten". Aber weiß die Automatik auch, dass ich das Auto vor ner Kurve etwas anstellen will, damit ich mit nem Drift da durchschießen kann? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die Gedanken lesen kann. 🙂 Wenn sie es kann will ich sie aber erst recht nicht im Auto haben. hehe

Hallo

bin eigentlich auch kein Automatk Freund und nach meinem letzten Audi mit der phlegmatischen Multitronic die auch noch ständig mit dem Drehmoment des 6 Zylinder TDi überfordert war geheilt und habe meinen aktuellen Audi wieder als Handschalter gewählt....ABER die Konzeption/Charakteristik des DSG fasziniert mich und würde mich durchaus reizen...leider verbaut Audi diese nur in quereingebaute Motoren und ist somit aktuell keine Option...🙄

mfg Andy

Die Multitronic ist ein Sonderfall. Eigentlich das besten was man machen kann, da man immer im Leistungsmaximum fahren kann. Aber es hört sich komisch an, wenn der Motor dauernd auf einer Drehzahl steht und das Auto dabei schneller wird.
Irgendwie ist man von Grunde auf gewöhnt, dass ein gewisses Drehzahlband durchlaufen wird (egal ob Automatik oder Handschaltung). Und auf einmal steht alles still...
Ein Freund von mir hat den A4 1,8T mit der Multitronic und ich muss sagen, dass ich mir das nie im Leben kaufen würde. Obwohl die Vorteile klar auf der Hand liegen.

@VentoRenner

die Multitronic akzeptiere ich in einem Kleinwagen..jedoch nicht in einem 2,5 TDI, ab 120km/h fuhr einem jeder 2,0 Tdi um die Ohren...die Anfahrgedenksekunde ist auch eher hinderlich....in der Stadt war es Ok aber Landstrasse und Autobahn eben gar nicht🙁

Die angegebene Vmax von 217km/h wurde nicht erreicht nach GPS waren es nur 210km/h--> mein jetziger mit Handschaltung und dem gleichen Motor schafft die angegebenen 226km/h ohne viel Mühe auch nach GPS das ist schon ein Klassenunterschied....

Allerdings hatte Audi das Drehmoment beim 2,5 TDi um rund 15 % drosseln müssen da die MT nur 310Nm verträgt und deshalb war die MT auch gerade beim 6 Zylinder TDi oft auch defekt weil am Limit und ausgereizt.

siehe hier...http://www.motor-talk.de/showthread.php?forumid=308&postid=2600252

mfg Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen