RFT Reifen pflicht???

BMW 5er E60

Hallo,

ich lege mir demnächst neue Felgen an (M6 Styling) in 18 oder 19 Zoll.
Welche Bereifung (Sommer!) sollte ich da nehmen? Wichtig für mich ist "gut und günstig" und keine Ballongreifen sprich dünne Bereifung. Breite 245 sollte ok sein und die restlichen Angaben?

Muss ich RFT an meinem E60 verbaut haben?? Gesetzlich vorgegeben?

Beste Antwort im Thema

...und ich hab kein Verständnis für die Leute die immer glauben ihre Meinung sei die einzig richtige.

Die Frage ist doch: behindere ich jemanden, wenn ich ohne Ersatzrad/Reifenflickset (so eins habe ich) unterwegs bin?

Platzt der Reifen oder verliert Luft, so steht man erstmal (egal ob mit oder ohne E-Rad etc..) da, wo man den Wagen noch hinschleppen kann.

Jetzt fängt der richyboy an mit seinem Wagenheber, Ersatzrad und Werkzeug ggf. auf der Fahrbahn rumzuturnen und ist der Meinung er würde alles richtig machen, während derjenige der sich schleppen lässt ruhig neben seinem Wagen wartet. Was ist jetzt sinnvoller?

Ich hab vor Jahren mal auf der Autobahn nahe Regensburg nen Reifen gewechselt (Beifahrerseite). Da geht dir aber der Arsch auf Grundeis. Vielleicht mal selbst ausprobieren (falls nicht schon geschehen) bevor man hier rumposaunt.

Hat man nun noch im Koferraum das Reisegepäck (na, wo ist denn das Ersatzrad??) verteilt man dies auch noch auf dem Standstreifen, stellt die Familie daneben und begibt sich an die Arbeit.

Jeder kann das halten wie er will, aber ich würde immer situationsgebunden handeln und in gewissen Situationen das Pannenset da lassen wo es ist. In allen anderen Fällen ist es mein Luxusproblem den Abschlepper für eine solche Lapalie zu bestellen (wenn man den ADAC o.Ä ruft kann man am Telefon mit den Leuten sprechen, Fahrzeugtyp und benötigten Reifen angeben und dann schauen, ob es eine Möglichkeit zum Tausch gibt, oder ob Abschleppen das einzig probate Mittel ist).

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich werde mich zu dem Thema nicht mehr äussern, da mein Standpunkt klar ist und mir die jetzige Diskussion doch recht fruchtlos erscheint.

Denn wer andere zunächst zu irgendetwas verplichten möchte( "Ich wäre wenn es nicht schon so ist dafür, dass es bei Non RFT Pflicht ist, ein Notrad beizuführen"😉, nachher aber schreibt ihm sei es eigentlich wurscht und einen Satz später oben genannte Forderung wiederholt....naja

Also, deine Meinung: Notradpflicht (oder Pannenset) für alle ohne RFT (was machen die Fälle deren RFT-Reifen so beschädigt sind, dass eine Weiterfahrt unmöglich ist?)

Meine Meinung: Zu unwichtig, um das jetzt auch noch gesetzlich zu regeln

Lassen wir das so stehen? Ich denke ja!

Gruß
Boris

wie ich das sehe bringt das thema RFT hier auch manche zum verzweifeln.

ich arbeite seit 10 jahren in einem reifencenter. dieser sch*** RFT reifen ist das letzte!!!

1. man muss beim montiern höllig aufpassen. ( kann viel kaputt gehen ohne das man was erkennt) mittlerweile gibt es röntgengeräte für RFT reifen!!!! also leute seit dabei wenn man eure RFT montiert.
2. lässt sich beschi*** fahren. knüppelhart!! (viele beschwerden von kunden)
3. seltsames abfahrbild. ( kann mir manchmal nicht erklären was mit so ein reifen passiert ist ) überrigens der hersteller genauso wenig.
4. sehr ununwirtschaftlich. ob ihr es glaubt oder nicht, es gibt auch RFT fahrer die die knapp bei kasse sind. viele wollen den reifen repaeriert haben, oder den reifen ummontiert haben weil sie nur ein satz felgen besitzen.
usw usw usw

das alles nur das man bei einem platten direkt in die werkstatt kann????

schwachsinn!!! sorry ist aber so.
meiner erfahrung nach merken 90% aller fahrer/inen den platten rechtzeitig ( bevor der reifen ganz platt ist )
manche machen so als gebe nichts anders als RFT.an alle die das denken RDKS (reifendruck kontrollsystem) reichtvollkommen.
und RFT würde ich nur bei fahrzeugen mit grössere niederquerschnitt einsetzen z.b SUV,s weil wenn da ein reifenplatzer viel gefährlicher ist wie beim PKW,s

die grossen hersteller haben den RFT erfunden aus ein einzigen grund und zwar sich von den "Billig herstellern" abzusetzen.
und der einzige grund warum der mist noch nicht pflicht ist nur weil die RFT hersteller sich noch nicht auf eine gemeinsame abkürzung geeinigt haben. die man dann in der fahrzeug-papriere vorschreibt.

sorry das diese diskussion anheize. aber es musste raus :-))))

Viele Grüsse Habibi 1

Naja,

bei dem Thema technische Berechtigung der RunOnFlat-Technologie sind wir ja noch gar nicht angekommen :-)

Wir haben ja bis dato nur rausgearbeitet, wer wann, welchen Ersatzreifen mitführen muss.

Die Montageproblematik ist hinlänglich bekannt und ich gehe davon aus , dass jeder Verfechter dieser Technologie beim Aufziehen seiner Pneus anwesend ist. Falls nicht, würde ich eine Verpflichtung zum Mitführen eines Notrades anraten :-)

Jetzt mal ohne Ironie: für mich als Fahrer eines 19" Rades mit Niederquerschnitt kommen diese Reifen in keinster Weise in Frage, da ich auf unfreiwillige Fahrspurwechsel aufgrund Querrillen verzichten kann.

Derjenige, der momentan RFTs fahren möchte kann dies tun, ich sehe keinen Vorteil darin! Bei schleichendem Palttfuss -> Reifendruck-Kontrollsystem.

Machts schnell peng (Reifen geschlitzt) bitte Erklärung, warum RFT besser (ausser der Tatsache, dass ich, wenn es mir gelungen ist den Wagen nicht an der Leitplanke zu verformen, noch gemütlich zum Abendessen fahren kann).

Zitat:

Original geschrieben von derJan


Leg Dir lieber ein Notrad ins Auto, habe ich auch gemacht.

Wenn du gute und günstige Reifen suchst ... darf man diversen Tests Glauben schenken, ist der Hankook S1 Evo ein sehr guter Reifen .....

Ansonsten sind Michelin zwar die teuersten, aber IMHO auch die besten Reifen.

Hallo, das mit dem Notrad hatte ich mir auch gedacht. Nun tritt jedoch das Problem auf, dass dieses in der Bucht gekaufte Rad leider nicht in die Mulde meines E61 passt. Kann das sein?

E61 09/2005 derzeit mit RFT Winterrädern.

Ähnliche Themen

Ja. Wenn das Fahrzeug ohne Notrad ausgeliefert wurde passt die Mulde nicht. Gibt's nen anderen Einsatz dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen