RFT "neue Generation" vs normale Reifen

BMW 3er E91

Hallo alle zusammen

Bei meinem 330d wird es Zeit für neue Sommerreifen. Aktuell habe ich die standardmäßigen RFTs drauf - Bridgestone Potenza aus 2013 und 2015.

Da es die Michelin PS4 nicht als RFT zu geben scheint wollte ich fragen ob man dennoch "normale" non RFTs aufziehen darf oder ob das keine gute Idee ist - Stichwort Betriebserlaubnis, Fahrwerksabstimmung.

Falls ich RFTs nehmen muss bzw sollte habe ich gesehen dass manche von RFTs der "neuen Generation" sprechen - ab wann gilt dass denn so grob? - ich befürchte das 2013 und 15 schon eher neue Generation sein wird und ich finde die immer noch recht holprig..

danke :-)

Beste Antwort im Thema

Meine Winterreifen sind sich RFT Reifen - Bridgestone.

Gestern wieder auf Sommer gewechselt, Hankook Ventus S1 Evo und ich kann sagen er fährt sich traumhaft! RFT sind einfach nur teuer, unkomfortabel und der Fahrkomfort leidet deutlich.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Habe seit 2014 die GoodYear Eagle F1 Asymmetric RFT's drauf auf meinem 335i in 19" und bin sehr zufrieden damit. Was hier Leute erzählen das die Kiste springt und sich holprig anfühlt kann ich so in der Art nicht nachvollziehen.

Wenn man direkt von RFT zu nonRFT umsteigt, merkt man den Unterschied. Aber das kann man dann persönlich so oder so empfinden, was angenehmer ist.

Zitat:

@ronmann schrieb am 4. April 2017 um 13:10:36 Uhr:


Wenn man direkt von RFT zu nonRFT umsteigt, merkt man den Unterschied. Aber das kann man dann persönlich so oder so empfinden, was angenehmer ist.

Der Popometer effekt eben 😁😉

Das hat dann mit dem Popometer auch nichts mehr zutun, wenn z.b meine GoodYear 17" Winterreifen RFT's walken wie Sau, dann bin ich froh das ich keine No-RFT's drauf hab mit denen das noch schlimmer wäre.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@zepter schrieb am 5. April 2017 um 11:37:52 Uhr:


Das hat dann mit dem Popometer auch nichts mehr zutun, wenn z.b meine GoodYear 17" Winterreifen RFT's walken wie Sau, dann bin ich froh das ich keine No-RFT's drauf hab mit denen das noch schlimmer wäre.😉

Das mit dem Popometer war ja nur so hinterher geschrieben,deswegen auch die smilies 🙂

Bei Winterreifen sind es eher die hohen geschlitzten Stollen (Lamellen), die wegknicken. Deswegen fahre ich im Winter die Michelin CrossClimate, die keine Lamellen haben und das deutlich weniger machen. Richtige Sommerreifen braucht man als Zügigfahrer trotzdem.

Ich kann auch nur gutes über die neuen RFT Reifen berichten und ich finde das gerade
diese bestens zum charackter des 3er passen gerade in Verbindung mit dem Sportpaket.
Eine Sänfte ist er damit natürlich nicht dafür aber total neutral in schnellen Kurven und bei höherem
Tempo.....
Aber auch hier muss jeder selber wissen was er für sich möchte.
Bei jedem wechsel von alten auf neue Reifen gibt es einen positiven Aha effekt, auch
bei RFT....

LG
SK

Es kommt auch darauf an, was du mit deinem Auto machst. Ich bin viel langstrecke gefahren, und dafür war mir der e90 mit Standard Fahrwerk und non-rft schon zu hart.
So sind sowohl geschmäcker als auch Ansprüche verschieden.

Was fahrt ihr denn für Langstrecken. Mein E90 muss 50.000km/Jahr ran und davon sind dann bestimmt 40.000 auf der Autobahn. Da ist er mir mit Sportfahrwerk genau richtig. Und die Kurven der Landstraßen sollte man mit bissl Schwung nehmen und viel die Kupplung benutzen (schalten😉), denn dann haben die Bauch- und Rückenmuskeln ständig was zu tun. Ich erinnere mich an eine sehr gemütliche Fahrt in Papas weichem 7er, wo ich 5Stunden lang drinhing, ganz entspannt, also null Körperspannung (wozu auch?) und dann RückenAua bekam. Und wenn ich genausolange meinen harten E90 irgrndwo langprügele, also ständig "arbeite", ist alles gut.

Zitat:

@ronmann schrieb am 6. April 2017 um 18:08:24 Uhr:


Da ist er mir mit Sportfahrwerk genau richtig. Und die Kurven der Landstraßen sollte man mit bissl Schwung nehmen und viel die Kupplung benutzen (schalten😉), denn dann haben die Bauch- und Rückenmuskeln ständig was zu tun. Ich erinnere mich an eine sehr gemütliche Fahrt in Papas weichem 7er, wo ich 5Stunden lang drinhing, ganz entspannt, also null Körperspannung (wozu auch?) und dann RückenAua bekam. Und wenn ich genausolange meinen harten E90 irgrndwo langprügele, also ständig "arbeite", ist alles gut.

Stimmt,bin mit meinem alten 325dA E90 LCI mit dem M-Performance Fahrwerk auch öfters lange strecken gefahren von Düsseldorf nach Stuttgart ( 400KM ) und muß sagen hatte nie irgendwelche rückenschmerzen gehabt.Klar weich ist auch für weicheier eben 😁😁😁 Na,nur spaß 😁😁😁
Ich merke es jetzt bei meinem 320iA F30 der weich abgestimmt,irgendwie gefällt mir das nicht da ich was anderes gewöhnt bin,aber wenn die Garantie in 1 Jahr abgelaufen ist kommt eher wieder Performance rein 😉

Die Zeit wo ich das genauso erklärt und begründet habe hatte ich auch, und bin auch 10 Jahre so gefahren.

Jetzt weiss ich es dagegen zu schätzen, dass ich nicht jedes steinchen auf der Bahn im Auto merke. So ändern sich halt auch die Erwartungen und Ansprüche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen