RFT außen fast glatze - Wer hat das auch?

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo Leute,

hab heute mal wieder nach meinen Reifen geschaut und musste feststellen, dass sie außen schon fast glatze sind. Hab in der eigentlichen Profilfläche noch 4 bis 5 mm. Ich denke das liegt an den schei.. RFT, die einfach nicht fürs Kurvenräubern gemacht sind 😠 Hat sonst jemand noch die gleichen Probleme? Nervt schon, wenn man nach gerade mal 22 TKM auf Sommerschlappen einen neuen Satz besorgen muss 😠

Beste Antwort im Thema

Hey milkenr 1,
das klingt nach zu wenig Vorspur... Habe meinen M550d auch gerade einstellen lassen.
Wenn die Spur stimmt, fahren sich auch die RFT gleichmäßig ab.
Grüße aus Südthüringen nach Nordhessen :-)

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@Peter-11950 schrieb am 4. Mai 2015 um 12:21:31 Uhr:


Um Gottes Willen wie kannst Du nur so was schreiben 😛 Der User Hansi hat doch schon die Fahrweise und psychischen Probleme des TE als ausschließliche und zweifelsfreie Ursache ausgemacht 😰

Weiß ich doch, ist aber ne komplette Falschaussage 😁

Ich glaube kaum, das man meinen Fahrstil mit meinem alten 320xD als rasant oder sonstiges bezeichnen konnte... Ich bin auch kein "Kurvenräuber" gewesen 😉

Mit dem neuen vielleicht, aber mit nem 320 macht sowas ja nicht einmal Spaß :P

Sehe gerade m235i. Na wer so was fährt hat bestimmt auch psychische Probleme 😛 Also muss man die RTF´s doch auch ausschließen. Aber wenigstens einer, der auf meiner Seite ist 😁

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 4. Mai 2015 um 19:45:01 Uhr:


Sehe gerade m235i. Na wer so was fährt hat bestimmt auch psychische Probleme 😛 Also muss man die RTF´s doch auch ausschließen. Aber wenigstens einer, der auf meiner Seite ist 😁

Ja, aktuell M235i für den "Spaß". (wenn mir jetzt jemand beibringen will das ein M4 mehr Spaß macht, ich weiß es 😁) und den X4 für die Arbeit.

Ich hatte vorher den 320xD als F30. Bin in einem Jahr ca. 18.000 Kilometer mit meinen Sommerreifen gefahren (RFT), hatte um ehrlich zu sein bei Wechsel auf Winter nicht darauf geachtet und anscheinend auch niemand beim Händler.

Beim Wechsel auf die Sommerreifen allerdings schon, bin dann total empört zur BMW und ich hatte ziemlich schnell neue Reifen ohne Murren (sowohl mein Reifenhändler als auch mein Service Partner in meiner NL sagten mir beide direkt zu, das dieses Problem bei RFTs allgemein bekannt sei.

Aber Mike, 435d (und ich habe psychische Probleme😁😁😁😁), ich kenne den Motor nur aus dem X4 und selbst da ist er der Hammer 😁

Ja der 35d ist schon nicht schlecht. Aber man gewöhnt sich so schnell dran 🙁 Und der M235i ist einfach viel interessanter. Überleg mal: Der ist in etwa so schnell wie der E46 M3. Und das zu dem Preis. Da kann man echt nicht motzen. Und im Vergleich zum 1er Coupe ist er auch ein echter Schönling. Ich finde das ist ein richtig großer Wurf. Schade, dass sie da an den Assistenssystemen sparen. Nicht mal für Geld und gute Worte gibts HUD und ACC. Sonst wäre ich versucht den M235i mit Xdrive mal probe zu fahren 😎 Der Motor ist bestimmt Saaaaahne 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 4. Mai 2015 um 21:22:51 Uhr:


Ja der 35d ist schon nicht schlecht. Aber man gewöhnt sich so schnell dran 🙁 Und der M235i ist einfach viel interessanter. Überleg mal: Der ist in etwa so schnell wie der E46 M3. Und das zu dem Preis. Da kann man echt nicht motzen. Und im Vergleich zum 1er Coupe ist er auch ein echter Schönling. Ich finde das ist ein richtig großer Wurf. Schade, dass sie da an den Assistenssystemen sparen. Nicht mal für Geld und gute Worte gibts HUD und ACC. Sonst wäre ich versucht den M235i mit Xdrive mal probe zu fahren 😎 Der Motor ist bestimmt Saaaaahne 😁

Benziner halt 😉😁

Gruß
odi

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 4. Mai 2015 um 21:22:51 Uhr:


Ja der 35d ist schon nicht schlecht. Aber man gewöhnt sich so schnell dran 🙁 Und der M235i ist einfach viel interessanter. Überleg mal: Der ist in etwa so schnell wie der E46 M3. Und das zu dem Preis. Da kann man echt nicht motzen. Und im Vergleich zum 1er Coupe ist er auch ein echter Schönling. Ich finde das ist ein richtig großer Wurf. Schade, dass sie da an den Assistenssystemen sparen. Nicht mal für Geld und gute Worte gibts HUD und ACC. Sonst wäre ich versucht den M235i mit Xdrive mal probe zu fahren 😎 Der Motor ist bestimmt Saaaaahne 😁

HUD ist tatsächlich das einzige was ich persönlich EXTREM vermisse. Ich hätte für ein HUD im 2er auch 2.000 Euro bezahlt :P

Aber naja, da ich ca. 60.000 km im X4 pro Jahr fahre, kommen im M235i "nur" ca. 10.000 pro Jahr an privater Leistung dazu.

Meine Freundin fährt aber auch ab und zu, da sie mittlerweile ihren 116i gar nicht mehr fahren mag😕😕😰😰

😁😁😁

So, war heute zur Achsvermessung. Spur war minimal verstellt. Sturz war korrekt. Reifenhändler meinte, das Verschleißbild sei bei RFT oft zu beobachten und er hat dann auch gleich darauf hingewiesen, dass die Reifen rundum innen und außen stärker abgefahren sind als die Laufflächen. Vorne sind die Außenflanken halt extrem runter 🙁

Kankook Ventus S1 Evo2 sind bestellt und kommen nächste Woche drauf. Dann hat das Trauerspiel mit den besch..enen RFT endlich ein Ende 😎

Danke für die Rückmeldung.
Die Info vom Reifenhändler mit typ. Verschleiß innen + außen ziemlich genau wie ich auch gesagt habe.
Ich bestelle den nächsten BMW extra so, dass ich über Umwege auf non-RFT wechseln kann 🙂

Zitat:

@TePee schrieb am 16. Mai 2015 um 12:41:23 Uhr:


Ich bestelle den nächsten BMW extra so, dass ich über Umwege auf non-RFT wechseln kann 🙂

Wenn das geht, hast Du echt Glück. 😎

Die Hankook waren heute im "Briefkasten". Werde berichten wenn sie montiert sind. Ich erhoffe mir eine spürbare Verbesserung aller Fahreigenschaften!

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 16. Mai 2015 um 18:39:48 Uhr:


Wenn das geht, hast Du echt Glück. 😎

Die Hankook waren heute im "Briefkasten". Werde berichten wenn sie montiert sind. Ich erhoffe mir eine spürbare Verbesserung aller Fahreigenschaften!

Mit den Hankooks hast du eine gute Wahl getroffen. Die hatte ich als letzte Reifen auf meinem vorherigen Mondeo und sie waren suuuuper, was Fahrdynamik angeht. Nur laut wie Sau...

So, nächstes Update: Heute wurden die Hankook Ventus S1 Evo2 montiert. Bei der Demontage der Hinterreifen haben sich drei Mechaniker rumgemüht. Will nicht wissen wie das aussieht, wenn RFT in 255/35 ZR 19 montiert werden müssen. Ist wohl eine üble Ackerei.

Hab auch gleich 100 Kilometer mit den Hankook abgerissen. Natürlich erstmal gemächlich. Aber was ich jetzt schon sagen kann. Deutlich leisere Abrollgeräusche auf allen Arten von Autobahn-Straßenbelägen und deutlich geschmeidiger. Das Auto fährt sich spürbar angenehmer.

Jetzt werde ich mal genau beobachten wie sich die Außenflanken in Sachen Abnutzung entwickeln. Die Dunlops haben gerade mal 26.890 Kilometer überstanden. Wenn man bedenkt, dass davon mal locker 75 % Autobahnetappen waren, kann ich damit absolut nicht zufrieden sein.

Ich werde weiter berichten 😎

Hey mikenr1,
Runflat Montage können nur wenige Reifenhändler richtig gut. Ich kann mich noch gut erinnern, wie eine BMW Werkstatt 2004 versuchte die Runflat Reifen meines E60 mit einer Flex zu demontieren.😕 Mit den Hankook S1 habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und bin ob Deiner weiteren Eindrücke sehr interessiert. Weiterhin viel Freude am Fahren 🙂

Werde Dich auf dem Laufenden halten. Ich hatte den Hankook Evo 1 auf einem E92 330xd und war da auch begeistert. Ich hoffe die Geschichte wiederholt sich 😎

Hier ein Eintrag von mir aus nem alten Thread:
"...
Hatte das Thema bei meinem E92 auch.

Parameter:
- Bridgestone Potenza
- Aktivlenkung
- viel Landstrasse

Hatte Gelegenheit, mit einem Fahrwerksentwickler/-tester bei einem Fahrertraining zu sprechen.

Wie oben bereits erwähnt, kommen hier verschiedene Faktoren ins Spiel:
die RFT haben eine härtere Flanke (gerade der Bridgestone ist hier noch etwas härter, Michelin und Dunlop sind hier deutlich besser), die Aktivlenkung arbeitet etwas gegen das Untersteuern auf der Landstrasse, von daher schiebt der Wagen in Kurven ständig über die Aussenflanke und sorgt so für den Abrieb ..ich weiss, hatte das auch: aussen abgelutscht, innen noch 5 mm.

Tip:
Jedes Jahr von vorne auf hinten wechseln und umgekehrt
Finger weg vom Bridgestone Potenza

Hatte zum Schluss nen Dunlop drauf, da trat das Problem nicht mehr so ausgeprägt auf.
..."

Scheinbar hat sich auch beim 4er hier nix geändert ...

Achsweise wechseln wäre eine Überlegung wert. Aber weil ich Mischbereifung fahre (konnte ich mir leider genausowenig aussuchen wie die RFT´s) geht das bei meinem nicht.

Wie schon zuvor geschrieben: Ich werde hier regelmäßig mal was zur Entwicklung schreiben. Allerdings dauert das noch ein Weilchen, weil ich im Sommer fast kein Auto fahre. Da bin ich so eine Art vorgezogener Ruheständler 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen