RFT außen fast glatze - Wer hat das auch?

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo Leute,

hab heute mal wieder nach meinen Reifen geschaut und musste feststellen, dass sie außen schon fast glatze sind. Hab in der eigentlichen Profilfläche noch 4 bis 5 mm. Ich denke das liegt an den schei.. RFT, die einfach nicht fürs Kurvenräubern gemacht sind 😠 Hat sonst jemand noch die gleichen Probleme? Nervt schon, wenn man nach gerade mal 22 TKM auf Sommerschlappen einen neuen Satz besorgen muss 😠

Beste Antwort im Thema

Hey milkenr 1,
das klingt nach zu wenig Vorspur... Habe meinen M550d auch gerade einstellen lassen.
Wenn die Spur stimmt, fahren sich auch die RFT gleichmäßig ab.
Grüße aus Südthüringen nach Nordhessen :-)

44 weitere Antworten
44 Antworten

Nur vielleicht !!!!! Liegt es am Fahrwerk (xdrive) bei hohen Kurvengeschwindikeiten +mehr Gewicht ist die Rollneigung schon recht stark vs. sdrive +M-Fahrwerk,somit ist die Schwerpunktverlagerung natürlich größer.Dazu kommt noch das Untersteuern .Auf jedenfall ist bei mir der Reifenverschleiß pro Achse gleich.
Selbst fahre am liebsten auf alte kurvige Landstraße mit hohen kurvenspeed (auch AB mit schönen Kurven.) Störend ist hier ehr der speed limiter. Nur Vielleicht !!!!!!!! Doch gerade rft Reifen sind ja an den Seitenflanken verstärkt dadurch ist auch der Kurvenspeed höher.
Oder man Fährt zu schnell in die Kurve muß vielleicht noch Bremsen da sind die Seitenflanken dann schnell weg. Nur Vielleicht!!!!!!!

Hey milkenr 1,
das klingt nach zu wenig Vorspur... Habe meinen M550d auch gerade einstellen lassen.
Wenn die Spur stimmt, fahren sich auch die RFT gleichmäßig ab.
Grüße aus Südthüringen nach Nordhessen :-)

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 3. Mai 2015 um 12:24:53 Uhr:



Zitat:

@hansi2004 schrieb am 3. Mai 2015 um 10:52:38 Uhr:


Liegt jedenfalls nicht an den Reifen.
Und wenn der Luftdruck ok ist, gibt´s nur 2 Ursachen:
  • Spureinstellung oder
  • Fahrer.

Oder wurde gar am Fahrwerk etwas gemacht?
....Ich bin zu 95 % davon überzeugt, dass die RFT das Problem sind.

Ach ja, der Fahrer ist natürlich auch Teil des Problems. Ich fahre einfach gerne hohe Kurvengeschwindigkeiten. ...

Sorry, aber dann liegst Du zu 95 % eben falsch. (Kann ja mal passieren; man muss ja nicht alles wissen.) RFT´s halten ebenso lange wie normale Reifen.

Aber ist schon klar: Du fährst halt wie .... . Da muss man sich doch nicht wundern und nach technischen Problemen suchen. Das ist eher ein psychisches Problem des Fahrers.

Hey Hansi,
wie kannst Du so etwas schreiben?
Kennst Du milkenr1 persönlich? Wenn nicht, wäre ein "Sorry" angebracht.

Zitat:

@hansi2004

Aber ist schon klar: Du fährst halt wie .... . Da muss man sich doch nicht wundern und nach technischen Problemen suchen. Das ist eher ein psychisches Problem des Fahrers.

Ähnliche Themen

Danke für das Intervenieren Schottenrock. Aber das ist doch nicht schlimm, dass mir Hansi psychische Probleme unterstellt. Ich denke z. B., dass er nicht schlau ist..... verstehste? 😁

Ich werde mal die Non-RFT aufziehen lassen und weder Fahrwerkseinstellungen prüfen lassen noch meinen Fahrstil ändern. Dann kann ich hier so in ca. 1 bis 2 Jahren berichten ob es mit den Non-RFT´s das gleiche Abnutzungsbild gibt. Denn im Gegensatz zu dem nicht schlauen User mit der Glaskugel, weiß ich ja wirklich nicht woran genau es liegt.

Da man aber einen Haufen Treffer von RFT-Opfern zu genau diesem Thema im Netz findet und auch hier im Thread einige genau von diesem Problem berichten, bin ich optimistisch das Problem mit zeitgemäßer Reifentechnologie lösen zu können 😎 Und wenigstens weiß ich dann in 1 bis 2 Jahren ob es wirklich die Reifen waren und ob ich psychisch krank bin oder Hansi strunzed.... äh....nicht schlau ist 😛

@Schottenrock: Hattest Du falsche Werte am 550d und hast Du nach der Einstellung schon Langzeiterfahrung?

@anatolf: Danke für Deine Meinung. Und vor allem für die ergebnisoffene Formulierung 😉 😎

Hallo milkenr1,
ich bin mit Runflat Reifen seit 2003 etwa 750 tkm gefahren.
Probleme mit Sägezahn gab es am E60 535d und E93 320d - jeweils wie von Dir beschrieben Außenflanke. Eine Lösung war Non RFT. Auf Dauer wollte ich auf RFT aber nicht verzichten. Und siehe da, nach Einstellung Fahrwerk hat es auch mit RFT einwandfrei funktioniert. Mein F10 535d läuft mit RFT auf Sommer 20 Zoll RFT Mischbereifung u. Winter 18Zoll RFT seit 180tkm einwandfrei. Beim M550d nun wieder diese Wummergeräusche an der Vorderachse - diesmal Reifenflanke innen. BMW hat Eingangsvermessen und die Werte korrigiert. Man kann nur vermuten, aber es werden wohl einige BMW Fahrer mit falsch eingestellten Fahrwerk unterwegs sein. Mit ruhiger Fahrweise wird der Fehler kaum auffallen, bei forcierten Einsatz kann ein Indiz die Ausbildung von Sägezahn sein. Sollte es irgendwie zeitlich passen, rate ich Dir auch zu einer Prüfung beim😁

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 3. Mai 2015 um 19:02:09 Uhr:


Hey Hansi,
wie kannst Du so etwas schreiben?
Kennst Du milkenr1 persönlich? Wenn nicht, wäre ein "Sorry" angebracht.

...

Da steht ersten "Sorry" und zweitens schreibt der TE selbst, dass er gerne mit

hohe Kurvengeschwindigkeiten

fährt.

Was ist ist da falsch? War noch freundlich ausgedrückt. Wer so fährt, muss sich doch nicht über übermäßigen Reifenverschleiß beschweren und nach technischen Mängeln bei den RFT-Reifen suchen. Das ist doch Unsinn hoch3 und dumm zugleich.

Hohe Kurvengeschwindigkeiten

Zitat:

Kurvenräubern

auf öffentlichen Straßen heißt "rasen und oft am Limit fahren".

Und dass es anderen nicht so geht, sieht man doch an den Tausenden zufriedener Fahrer mit und ohne RFT´s.

Andreas,

kurz OT, wie sind denn deine Erfahrungen mit den 20" auf dem 550er hinsichtlich Komforteigenschaften und welches Fabrikat fährst du? Ende OT.

Viele Grüße
Harald

Harald,
20Zoll sind kein Problem auf F10. Fahre Dunlop Sportmaxx RFT M373 auf F10 535d sowie M434 auf M550d.
Mit dem 420d M-Sport Cabrio 19 Zoll Bridgestone sind wir gerade eine weitere Alpen Tour gefahren. Wenn es grundsätzlich Probleme wegen der Bridgestone RFT geben würde, könnte ich es jetzt bestätigen. Die Touren werde in Gruppe mit Guide flott gefahren.
Abnutzung,Profil und Geräusche der Reifen sind absolut unauffällig. Ich bin daher überzeugt, dass die Ursache am 435d von milkenr1 an der Einstellung Fahrwerk liegen kann.
Eventuell hat jemand Einblick in die Vorspur-/Sturz Werte xDrive vs. sdrive F32.

Nicht milkenr1 sondern mikenr1. Das leitet sich von Michael ab, mit Milch hab ich nix am Hut. Nicht mal im Kaffee 😛

Sorry,
mikenr1, das hatte ich nun mehrfach falsch zitiert.🙄

Ich schreib dafür einfach zehnmal Schoddenrock 😁

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 3. Mai 2015 um 18:52:19 Uhr:



Sorry, aber dann liegst Du zu 95 % eben falsch. (Kann ja mal passieren; man muss ja nicht alles wissen.) RFT´s halten ebenso lange wie normale Reifen.

Aber ist schon klar: Du fährst halt wie .... . Da muss man sich doch nicht wundern und nach technischen Problemen suchen. Das ist eher ein psychisches Problem des Fahrers.

Unglaublich was manche Leute alles zu wissen glauben und wie sie sich dann auch noch aufführen 🙄

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 3. Mai 2015 um 00:19:16 Uhr:


Ne, ich glaube wirklich das liegt an der Fahrweise. Ich holze regelmäßig die A7 lang. Und hinter Bad Hersfeld sind dort sehr viele relativ enge Kurven, die nicht geschwindigkeitsbegrenzt sind. Und da der 4er liegt wie ein Brett bin ich dort im Schnitt nochmal ca. 20 Km/h schneller unterwegs als mit dem Audi A5 3.0 TDI. Wobei ich auch mit dem schon eher am schnellsten dort war.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das an den Reifen liegt. Hab haufenweise Threads im Netz dazu gefunden. Und rein zufällig berichten auch viele Fahrer von Bridgestone Potenza von dem Problem. Die Reifen sind einfach totaler Schrott. Laufgeräusch, Abrollverhalten und Verschleiß - absolute Schei.. 😠

hier z. B.

https://www.drivers-forum.de/.../index.php?...

Es sind übrigens nur die Vorderreifen betroffen. Hinten ist alles bene!

Es liegt zu 100% an den RFTS. Habe EXAKT das gleiche Problem.

Hab fast nen Schock bekommen als mir mein Reifenhändler beim Wechseln sagte ich müsse auf jeden fall schnellstens neue Reifen kaufen??😕😕

Bin dann zur BMW, und was soll ich sagen, zahlen musste ich nix, fahren kann ich wieder :P

Ich hab aber auch diese Art an mir, das ich mich nicht abspeisen lasse mit der Aussage, "das ist normal bei RFTS".

Wenn das "normal" ist, ist es für mich auch normal 2 neue Reifen zu bekommen...😁

Um Gottes Willen wie kannst Du nur so was schreiben 😛 Der User Hansi hat doch schon die Fahrweise und psychischen Probleme des TE als ausschließliche und zweifelsfreie Ursache ausgemacht 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen