Rexy will einfach nicht anspringen
Der Roller will einfach nicht.
Zündfunke ist da (auch an der Kerze).
Vergaser gereinigt und mit neuen Düsen ersetzt.
Obere Membrane auch neu.
Da der Roller ewig stand, habe ich den kompletten Sprit ausgetauscht.
Kompression ist auch da, nur wenn ich den Finger an Kerzenloch halte und den Anlasser betätige, ist er trocken, normalerweise sollte er zumindest feucht sein. Liegt wahrscheinlich daran, dass er kein Gemisch in den Zylinder bekommt. Sprit ist aber im Vergaser. Benzinpumpe funktioniert.
Was kann ich da machen?
141 Antworten
Was hast du für ein Vergaser dran? Ist das einer, der ne Drosselklappe hat und der Schieber per Unterdruck funktioniert oder einen der nur den Schieber hat?
Grüße
Forster
Den mit dem Plastikdeckel.
Hat eine Drosselklappe drin. Ob der per Unterdruck ist, leider keine Ahnung.
Also wird die Drosselklappe mit dem Bautenzug betätigt. Der Unterdruck regelt dann den Schieber. Mal schallop ausgedrückt.
Bei den Vergasern kann man aber leider selten die Nadel umhängen. Ist die Hauptdüse sauber und nicht verschmutzt?
Nun, es kann auch am Choke liegen, dass dieser nicht dicht schließt. Aber warten wir mal das Ergebnis von morgen ab.
Grüße
Forster
Düsen sind sauber.
Ja, die Nadel kann nicht verändert werden.
Ok morgen teste ich gleich früh.
Schönen Abend noch.
Den Choke habe ich vor Tagen ausgebaut und geprüft. Kolben ist ausgefahren.
Ähnliche Themen
So heute morgen probiert, wollte er vorerst anspringen. Hat ne Weile gedauert, bis er ansprang, aber ohne Piloten.
Was meinst du mit vorerst und ne weile?
Ich vermute jetzt einfach mal, dein Gemisch ist nicht optimal. Entweder liegt es am Choke oder an der Grundeinstellung des Vergasers. Hier noch mal das Auge drauf werfen.
Stimmt denn der Schwimmerstand?
Grüße
Forster
Musste lange den Anlasser betätigen, bzw., als der nicht mehr wollte, treten.
Schwimmerventil schließt, wie der Stand sein muss, weiß ich leider nicht.
Das müsste im Reparaturhandbuch stehen. Aber meist ist der Pegel kurz vor Schwimmerkammerende. Aber ist nur eine Vermutung, kann bei dir anders sein.
Wenn du lange mit dem Anlasser orgeln musstest, ist entweder die Batterie wieder schwach auf der Brust, wenn er mit Treten ziemlich schnell kommt. Oder der Vergaser ist einfach falsch eingestellt! Dazu zähle ich den Choke dazu.
Grüße
Forster
Na dann würde der Schwimmerstand im Vergaser nicht mehr passen. Kannst ja mal den Testmachen, hängst eine Zusatzbenzinflasche direkt an den Vergaser und fährst damit. Solltest nur den andern Tank stilllegen.
Ah, verdammt, ich habe mich verlesen. Hab an den Unterdruckbenzinhahn gedacht.
Dass der Vergaser sozusagen zuwenig Sprit bekommt.
Die Beschleunigerpumpe hat ja ne Feder. Wenn die nicht mehr ihre volle Federkraft hat, kann es auch daran liegen. Baue die doch mal aus und schaue dir die Feder an.
Grüße
Forster
Ok.
Habe noch bei Google gefunden, wie man die Pumpe deaktivieren kann, werde das zuerst versuchen, bevor ich den Vergaser wieder mal abbaue.
Feder ist ok.
Habe auch die Pumpe deaktiviert. Problem bleibt. Sobald ich eine bestimmte Stellung mit dem Gasgriff überschreite, würgt der Motor ab, drehe ich ihn zurück, fängt er sich wieder.
Einstellung an C0 nochmals vorgenommen. Mehr kann man doch da nicht einstellen oder?
Wenn der Motor warm ist, habe ich auch zum testen, den Choke am Stecker getrennt, hat auch nichts gebracht.
das mit dem trennen sollte auch nicht viel bringen, weil dann der Choke langsam wieder auffährt.
ich vermute, der Motor bekommt bei Vollgas zu viel Sprit. Wenn es abwürgen ist. Wenn er einfach ausgeht, ist es zu wenig Sprit.
Schaue auch mal, ob genügend Sprit zum Vergaser kommt. Nicht dass dieser unterversorgt ist.