Rexy will einfach nicht anspringen

Rex 50 ccm

Der Roller will einfach nicht.
Zündfunke ist da (auch an der Kerze).
Vergaser gereinigt und mit neuen Düsen ersetzt.
Obere Membrane auch neu.
Da der Roller ewig stand, habe ich den kompletten Sprit ausgetauscht.
Kompression ist auch da, nur wenn ich den Finger an Kerzenloch halte und den Anlasser betätige, ist er trocken, normalerweise sollte er zumindest feucht sein. Liegt wahrscheinlich daran, dass er kein Gemisch in den Zylinder bekommt. Sprit ist aber im Vergaser. Benzinpumpe funktioniert.
Was kann ich da machen?

141 Antworten

So eben nochmals die Kompression gemessen, mit Anlasser, kommt auf 9 bar. Bat. muss nachgeladen werden, so dass ich noch eine zweite Messung machen kann.

9 Bar wären in Ordnung.

Grüße

Forster

Nachmals mit voller Bat. gemessen, kommen sogar 12 bar raus. Siehe Bild.
Ansaugstutzen geprüft siehe Bild. OK
Benzinleitung geprüft, Unterdruckschlauch dran. OK. Siehe Bild.
Alles mit Anlasser gemacht.

Aber die Kiste bleibt stumm.

Ass
Sprit
Kompression

Die 12 bar sind gut, geht der Zeiger aber auch gleichmäßig und zügig hoch? – Das ist sogar wichtiger als der Höchstwert. Du mußt Dir im Klaren darüber sein, dass ein guter Maximalwert nach vielen Motorumdrehungen nur die halbe Miete ist. Für die Verdichtung während des Startvorgangs steht nämlich jeweils nur eine halbe Kurbelwellenumdrehung zur Verfügung und in dieser Zeit muß auch noch der Kraftstoff vergast werden.

Ähnliche Themen

Konnte ich nicht so direkt verfolgen, da ich den Prüfer ins Loch drücken musste und die Anzeige sich nicht in meine Sichtweite befand, ist so ein altes Teil. Der Anlasser wurde aber nur kurz, 2-3 sec. betätigt.

Vielleicht liegt es am Luftfilter, der ist etwas beschädigt, dass der Roller nicht anspringen will. Vorbesitzer hat den dürftig repariert, Anschluss am Kasten ist nicht 100%.

Zitat:

@heugabel schrieb am 18. Februar 2015 um 20:25:11 Uhr:


Vielleicht liegt es am Luftfilter, der ist etwas beschädigt, dass der Roller nicht anspringen will. Vorbesitzer hat den dürftig repariert, Anschluss am Kasten ist nicht 100%.

Nun willste uns veräppeln. Das mit dem Luftfilter hatten wir schon auf der ersten Seite...

Zitat:

"Außerdem sollte auch der Luftfilter ein geschlossenes System sein, weil das Gemisch sonst abmagert, wenn zu viel Luft angezogen wird. Führt auch zu trockner Kerze. Und früher oder Später zum Kolbenfresser.
Also das Problem definitiv beheben.
Danach könnte es dein Problem behoben sein. Aber dann kann man weiter sehen."

Grüße

Forster

Edit: Wobei das aber dennoch mit Startpilot oder Bremsenreiniger funktionieren sollte, sofern der Vorgang natürlich richtig gemacht wurde.

@Forster,
diese Pfuscherei ist auf den ersten Blick nicht zu ersehen gewesen, nachdem ich das Teil abgebaut habe, sah ich dass der Anschluss an den Kasten aus(gebrochen) ist und der Schlauch und der Kasten mit irgend einem Kleber da verklebt worden ist. Ich will hier keinen verarschen, bin über jede Hilfe dankbar.

Habe neuen Kasten bestellt.

So neuer Kasten ist da, angeschlossen, Startpiloten reingemacht Anlasser leiern lassen und dann ist er endlich angesprungen.

Ich will nun zusammenfassen. Denn nun gehen mir die Ideen aus.
Der Motor will nicht funktionieren, obwohl Spritversorgung gut eingestellt ist. Kompression da ist, keine Nebenluft gezogen wird, Ventile eingestellt und auch die Steuerzeiten stimmen. Zündfunke ist zum rechten Zeitpunkt da und auch stark, der Anlasser dreht ordentlich. Auch der Kickstarter greift gut, auch wenn nichts passiert. Batterie geladen und gibt auch Leistung ab. Auspuff ist nicht dicht.
Also wenn das alles stimmt, muss der Motor laufen. Entweder jetzt noch einmal diese ganzen Sachen Schritt für Schritt ordentlich durchgehen oder zum Fachmann gehen.
Meine Aussage ist, wenn diese Aufgezählten Sachen funktionstüchtig sind, dann läuft der Motor auch. Also muss dort was defekt sein...

Grüße

Forster

Jetzt hast du mich überholt. Tut mir leid, habe den Startpiloten vergessen. Habe in der Zwischenzeit nachgeholt, da hast du aber schon geantwortet.

Möchte mich ganz herzlich für deine Ausdauer und Hilfe bedanken.
Auch den anderen danke ich für die Hilfe.

Geht er aber nach dem Startpilot wieder aus oder bleibt er dann an?
Startet er dann danach ohne Startpilot wieder normal?

Grüße

Forster

Hallo Forster,
da ich den Auspuff abgebaut habe, konnte ich die Kiste nur kurz laufen lassen, sonst Ärger mit dem Nachbarn. Werde den Auspuff anbauen und testen. Muss aber mal schauen, ob die Dichtung, die ich von meinem Ovetto für den Auspuff noch habe, passt.
Eben nochmals versucht ohne Piloten und ohne Auspuff, das macht er nicht.

Dann kann man von einem Gemischproblem ausgehen. Aber baue den Auspuff mal dran, starte ihn mit Startpilot und dann schaue mal, ob er an bleibt, wenn du nicht mehr sprühst.

Grüße

Forster

Ok.
Dichtung passt natürlich nicht, muss mal eine organisieren.

So Dichtung besorgt und eingebaut. Hat eine ganze Weile gedauert, bis es wieder angesprungen ist. Habe den dann warm laufen lassen, dann sprang er ohne Piloten an. Mal sehen, wie es morgen früh sein wird.
Habe aber noch ein Problem. Vollgas nimmt er nicht an, geht dann aus, Gas zurück, läuft er wie eine Nähmaschine.
An der Gemischschraube habe ich schon gedreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen