rex rs 450 startprobleme!!!

Und zwar habe ich einen rex rs 450 und der springt nicht mehr an weder mit kickstarter noch mit elektrostarter!! ....tuckert zwar, aber startet nicht!! batterie wurde neu geladen, benzin spritzt er auch ein, zündfunken kommen auch!!! und jetzt????

87 Antworten

Es muß zuklein gewesen sein bzw. leicht im minus.
Sonst wäre er angesprungen hätte aber geklappert.

Freut mich das ich helfen konnte.

Von selbst wird ein Spiel nicht kleiner, da muss dann schon jemand nachgeholfen haben. Und wenn es innerhalb kurzer Zeit größer wird, war die Kontermutter locker. Meiner läuft übrigens jetzt seit fast 3 Jahren, ohne das ich die Ventile je angerührt habe!

Also bei meinem wurde das Ventilspiel kleiner(so gut wie null) und er sprang nicht mehr an.
Sonst würde ich den Fehler ja kaum kennen.
Und wenn es schon ein Video dazu gibt wird es nicht ungewöhnlich sein das man sie einstellen muß

sie waren fast komplett zu!!!! danke nochmal....eine frage noch bei ca. 25km/h hängt er kurz und dann beschleunigt er bis 45km/h

Ähnliche Themen

Hast du den Vergaser wieder richtig eingestellt?
Kann sein das er etwas mager läuft.

ne habe ihn wieder richtig eingestellt!!! vielleicht pendelt sich das wieder ein!!

Das kann man auf die Ferne schlecht beanworten.
Kann auch sein das die Gewichte in der Vario klemmen.
Dann wird es bald schlimmer.
Wenn es noch nicht schlimm ist fahren bis es deutlicher wird.
Wenn die Endgeschwindigkeit sinkt, und der Motor die Drehzahl erhöht, würde ich aud die Gewichte tippen.

und was mache ich dann???

Zitat:

Original geschrieben von Hugo Boß


Also bei meinem wurde das Ventilspiel kleiner(so gut wie null) und er sprang nicht mehr an.

Sonst würde ich den Fehler ja kaum kennen.

Und wenn es schon ein Video dazu gibt wird es nicht ungewöhnlich sein das man sie einstellen muß

Solange das Ventilspiel noch vorhanden ist, auch wenn's noch so klein ist, warum sollte dann der Roller nicht anspringen? Die Ventile schließen dann doch noch! Einer von uns erzählt Märchen, und ich bin's nicht! Ich weiß, von was ich rede!

Es gibt übrigens auch Videos darüber,wie man die Kurbelwelle erneuert. Deshalb muß man sie auch nicht laufend erneuern!

Leo

Zitat:

Original geschrieben von leofranzpower



Zitat:

Original geschrieben von Hugo Boß


Also bei meinem wurde das Ventilspiel kleiner(so gut wie null) und er sprang nicht mehr an.

Sonst würde ich den Fehler ja kaum kennen.

Und wenn es schon ein Video dazu gibt wird es nicht ungewöhnlich sein das man sie einstellen muß

Solange das Ventilspiel noch vorhanden ist, auch wenn's noch so klein ist, warum sollte dann der Roller nicht anspringen? Die Ventile schließen dann doch noch! Einer von uns erzählt Märchen, und ich bin's nicht! Ich weiß, von was ich rede!
Es gibt übrigens auch Videos darüber,wie man die Kurbelwelle erneuert. Deshalb muß man sie auch nicht laufend erneuern!

Leo

Denke das sie Frage des Themenstarter´s beanwortet ist, der Roller wieder läuft.

Brauche mir hier nicht anhören Märchen zu erzählen,und mich dann noch rechtfertigen.

Würde mal etwas über meine Wortwahl nachdenken.

da muß ich ihn verteidigen, ja der roller läuft!!! und vielleciht ist es ja so das wenn es zu klein ist , es zu wenig ist zum starten!! ich würde mich da nicht blöd anmachen lassen!! du hattest recht und der roller läuft!!! danke nochmal!!!!

also ich habe das jetzt mit dem hängen beobachtet!! wenn ich mittags um 13.00 zur arbeit fahr Hängt er nicht so lang wie wenn ich abends um 22.00 heim fahre!! da dauert es ein bischen länger aber nach so 500-1000m ist es weg!!! dann zieht er von 0-45km/h durch!!!
ist das normal oder was könnte es sein???

Denke mal das es mit der Temp. und der Warmlaufphase zutun.
Das er in der Zeit etwas zu fett oder mager läuft.
Gedanken würd ich mir da nicht machen.
Du kannst ja mal testen wie es sich verändert, wenn du die CO-Schraube eine wenig weiter raus bzw. rein drehst.

Nachdem ich jetzt von einer Geschäftsreise zurück bin, kann ich zu euren Beschwerden über mich endlich Stellung nehmen. Hugo Boß, dir gefällt meine Wortwahl nicht!? Nun, dann wollen wir doch noch einmal zitieren, was du geschrieben hast!

Zitat:

Also bei meinem wurde das Ventilspiel kleiner(so gut wie null) und er sprang nicht mehr an.

Wenn ich diesen Satz richtig interpretiere, war das Ventilspiel zu klein, aber noch vorhanden. Das schließe ich aus den Wörtern “so gut wie“. Korrigiere mich, wenn ich was falsch verstanden habe.

Meine Frage darauf lautete:

“ Solange das Ventilspiel noch vorhanden ist, auch wenn's noch so klein ist, warum sollte dann der Roller nicht anspringen? “ Wenn du als einzige Antwort darauf hast, dass es bei dir so war, werde ich dir die richtige Antwort darauf geben: Ein Motor mit zu kleinem Spiel springt an, solange noch das kleinste Spiel vorhanden ist! Ich habe mir den Spaß erlaubt, bei meinem Chinaroller, der ja mit deinem fast baugleich sein dürfte (obwohl das keine Rolle spielt), die Ventile auf Kontakt mit den Kipphebeln zu bringen. Das heißt, Ventilspiel ist NULL! Jeder der Ahnung von mechanischen Dingen und von Motoren hat, kann dir sagen, was wohl passiert, wenn der Anlasser betätigt wird. Genau: Er springt ganz normal an und es ist auch beim Gasgeben nichts Außergewöhnliches festzustellen. Man kann also getrost behaupten, dass der von dir geschriebene Satz im Bereich der Märchen anzusiedeln ist, auch wenn dir der Wortlaut nicht gefällt. Man sollte das Kind schon noch beim Namen nennen dürfen. Da ich weiß, dass du und der Themenstarter (zu dem sage ich lieber nichts) auf Videos stehen, habe ich mir erlaubt, meine gestern durchgeführte Demonstration auf Video festzuhalten. Interessierte können das Video hier

http://www.youtube.com/watch?v=au0q1CacWk4

ansehen. Das Video heißt “Hubos Ventil-Story“. Eventuelle Namensähnlichkeiten sind natürlich rein zufällig! Viel Spass beim Ansehen des Videos.

Schöne Grüße

Leo

Hallo leofranzpower,

dein Video hat v o l l überzeugt.
In diesem Zusammenhang hatte ich an meinem damals nagelneuen Cygnus 125 ccm mehrfach in der Vertragswerkstatt ein kräftiges knallendes Motorpatschen nach dem Kalt--Losfahren beim gas wegnehmen.
Nachdem die Vertragswerkstatt nach mehrmaligen rumdrehen an der Gemischschraube keinerlei Verbesserung erreichen konnte, kontrollierte ich das Ventilspiel - welches überhaupt nicht vorhanden war, vielmehr konnten sich die Ventile im 0- Grenzbereich gar nicht mehr schließen. Dadurch entwich frisches Gemisch in den Auspuff und löste das Knallen aus. Mit einem ca. 0,1 mm Spiel gibt es nun seit Jahren keine Reklamationen mehr.

P.S.: Mehr als ein gutes Zehntel Ventilspiel sollte es aber auch nicht sein - sonst hört es sich nach einer "Nähmaschine" an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen