Rettungsdatenblatt

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich weiss nicht, wer's hat, oder wen's interessiert:
Habe mal das Rettungsdatenblatt vom Tiguan angehängt.

Hatte mir das zwar schon vor Lieferung meines Tiguan besorgt, aber irgendwie ist es bei mir dann in Vergessenheit geraten.
Erst durch einen aktuellen ADAC-Artikel wurde ich wieder darauf aufmerksam, und ich werde es jetzt endlich im Auto deponieren.

Wer nicht weiss, um was es da geht:
In modernen Autos ist die Fahrgast-Zelle teilweise mit hochfesten Materialien verstärkt, die die Rettung eines Verunglückten mit Rettungsschere etc. sehr erschweren kann. Zusätzlich sind da dann an allen möglichen Stellen Gasgeneratoren etc. versteckt, die dem Retter dabei um die Ohren fliegen können.
Daher kam irgendwann mal die Idee auf, solche wichtigen Infos anhand einer schematischen Zeichnung in der Fahrer-Sonnenblende zu deponieren.
Das kann definitiv Leben retten! Man geht davon aus, daß die erste Stunde nach einem schweren Unfall oftmals über das Überleben entscheidet. Und dazu ist es wichtig, den Verunglückten so schnell wie möglich aus dem Wrack befreien zu können.
Dafür ist dieses Rettungsdatenblatt.

Gruß
Nite_Fly

Beste Antwort im Thema

Ich weiss nicht, wer's hat, oder wen's interessiert:
Habe mal das Rettungsdatenblatt vom Tiguan angehängt.

Hatte mir das zwar schon vor Lieferung meines Tiguan besorgt, aber irgendwie ist es bei mir dann in Vergessenheit geraten.
Erst durch einen aktuellen ADAC-Artikel wurde ich wieder darauf aufmerksam, und ich werde es jetzt endlich im Auto deponieren.

Wer nicht weiss, um was es da geht:
In modernen Autos ist die Fahrgast-Zelle teilweise mit hochfesten Materialien verstärkt, die die Rettung eines Verunglückten mit Rettungsschere etc. sehr erschweren kann. Zusätzlich sind da dann an allen möglichen Stellen Gasgeneratoren etc. versteckt, die dem Retter dabei um die Ohren fliegen können.
Daher kam irgendwann mal die Idee auf, solche wichtigen Infos anhand einer schematischen Zeichnung in der Fahrer-Sonnenblende zu deponieren.
Das kann definitiv Leben retten! Man geht davon aus, daß die erste Stunde nach einem schweren Unfall oftmals über das Überleben entscheidet. Und dazu ist es wichtig, den Verunglückten so schnell wie möglich aus dem Wrack befreien zu können.
Dafür ist dieses Rettungsdatenblatt.

Gruß
Nite_Fly

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ausgerdruckt und als Aufkleber auf der Beifahrerseite ins Fenster geklebt...
Danke für den wertvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit!

Wollen wir hoffen, dass wir dieses Blatt nie wirklich brauchen werden

Hallo zusammen!

Habe mich zwischenzeitlich mit der Thematik noch einmal beschäftigt und was soll ich sagen, jetzt liegen 3 Ausdrucke aus meinen "Familienfuhrpark" auf dem Tisch und warten nur noch darauf, an der empfohlenen Stelle untergebracht zu werden.

Danke für die Info, habe ich bis jetzt gar nicht gewusst.

Hallo 🙂
ich – selbst ehrenamtliches Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr – habe Anfang Februar diesen Jahres auch alle Fahrzeuge meiner Familie mit Rettungskarten bzw. Aufkleber ausgestattet.
Hier noch ein interessanter LINK auf unserer Feuerwehrwebsite! 😉

Und wo bekommen wir jetzt einen schönen Aufkleber für die Windschutzscheibe her??

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Und wo bekommen wir jetzt einen schönen Aufkleber für die Windschutzscheibe her??

Zitat:

Original geschrieben von br-online


Ein in den ADAC-Filialen kostenlos erhältlicher Aufkleber weist die Retter dann darauf hin. Siehe LINK 😎
In AT gibt`s diese gratis beim OEAMTC.😉

Leider gibt es beim ADAC sowas noch gar nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Leider gibt es beim ADAC sowas noch gar nicht.....

Keine Ahnung wo man diese Aufkleber in Deutschland noch bekommen könnte, der von mir zitierte, oben angeführte Absatz, stammt jedenfalls vom 11.12.2009...😕

Und eine Frage an die Feuerwehrler: wo setzt man denn jetzt beim Tiguan im Notfall die Rettungsschere an, wenn ich das richtig sehe, sind ja sämtliche Dachholme beim Tiguan verstärkt oder mit Airbag oder mit Gaspatronen versehen ... ?

Zitat:

Original geschrieben von StephanPsy


wo setzt man denn jetzt beim Tiguan im Notfall die Rettungsschere an, wenn ich das richtig sehe, sind ja sämtliche Dachholme beim Tiguan verstärkt oder mit Airbag oder mit Gaspatronen versehen ... ?

Wenn die Rettungsschere gebraucht wird, dann sind die Airbags auch in der Regel schon ausgelöst...

Daher spielt das dann keine Rolle mehr. Durch eine Verstärkung kommt die Schere auf jeden Fall durch - die wirkt anders auf die Verstärkung, als ein Aufprall. 😉

Zitat:

Original geschrieben von StephanPsy


Und eine Frage an die Feuerwehrler: wo setzt man denn jetzt beim Tiguan im Notfall die Rettungsschere an, wenn ich das richtig sehe, sind ja sämtliche Dachholme beim Tiguan verstärkt oder mit Airbag oder mit Gaspatronen versehen ... ?

Das ist leider von Unfall zu Unfall verschieden und muss der Einsatzleiter vor Ort klären.

Die Karrosserieverstärkungen sind einer modernen Rettungsschere ziemlich egal, jedoch sollte man auf Gurtstraffer und Gasgeneratoren, etc. sehr aufpassen, denn ein Reinschneiden kann sowohl für den zu Rettenden als auch für den Retter selbst sehr böse ausgehen! (ca. 240 bar Druck)

Danke für die Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StephanPsy


Danke für die Antworten

Bitte gerne! 😉

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Leider gibt es beim ADAC sowas noch gar nicht.....

Guten Abend,

habe heute im Internet u. a. beim ADAC zur Rettungskarte gelesen;

"4. Hinweis durch Aufkleber an der Windschutzscheibe
Ein deutlicher Hinweis für die Einsatzkräfte, dass die Rettungskarte an Bord ist, kann über einen standardisierten Aufkleber für die Windschutzscheibe erfolgen.
Produktion und insbesondere Vertriebswege (es geht hier um hohe Stückzahlen!) befinden sich derzeit noch im Planungs-Stadium. Wir bitten deshalb um Verständnis, wenn derzeit noch keine Aufkleber zur Verfügung stehen! Wir gehen aber davon aus, dass wir demnächst starten können."

Gruß
JB

Zitat:

Original geschrieben von Becker-Bauloewe



Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Leider gibt es beim ADAC sowas noch gar nicht.....
Guten Abend,
habe heute im Internet u. a. beim ADAC zur Rettungskarte gelesen;

"4. Hinweis durch Aufkleber an der Windschutzscheibe
Ein deutlicher Hinweis für die Einsatzkräfte, dass die Rettungskarte an Bord ist, kann über einen standardisierten Aufkleber für die Windschutzscheibe erfolgen.
Produktion und insbesondere Vertriebswege (es geht hier um hohe Stückzahlen!) befinden sich derzeit noch im Planungs-Stadium. Wir bitten deshalb um Verständnis, wenn derzeit noch keine Aufkleber zur Verfügung stehen! Wir gehen aber davon aus, dass wir demnächst starten können."

Gruß
JB

So hat es ja auch ffirefighter mit seiem Link beschrieben .

Ich werde mir einen Aufkleber selbermachen , mit einem Folien- Plotter.
Stelle diesen dann auch als Foto nach .

Gruß Andreas

Hatt jemand gerade die Maße der Sonnenblende (bzw. dieser Einschub) zur Hand.
Also wie breit darf das Rettungsblatt sein.
Ich habe es mmal auf DIN A5 ausgedruckt, ist noch alles sehr gut lesbar.

DIN A5 (plus zurechtgeschnitten)
Breite 12cm
Höhe 17,5cm

Gruß
Thomas

Deine Antwort