Retten oder nicht?

Opel Corsa A

Hallo bin neu hier...
hab ein corsa 1,2 bj 91 ca 180tkm
im sommer steht wieder der tüv an.
inzwischen hab ich den guten schon 3 jahre lang, damals für 50€ gekauft...
im großen und ganzen ist er die ganze zeit tapfer gelaufen.
vorm letzten tüv haben wir noch beidere vorderen radläufe innen geschweißt, sowie ein hinteren federsitz.
bislang sieht er rostmäßig recht gut aus. genaueres weiß ich erst, wenn ich ihn nächste woche auf der hebebüne hab...
aber einige macken hat der gut trotz allem und ich weiß nicht, ob sich das im endefekt noch "lohnt", da ich mom an 2 probs ganz schön zu beißen habe.
1. ist mir an der a-säule ein stück abgerostet. weiß nicht, wie es richtig heißt, aber die stelle an der der "Türaufhalter" an der säule fest ist. suche schon verzweifelt ein rep.blech. aber da denke ich kann man wohl auch ein einfaches blechstück anschweißen.
was aber mehr nervt ist ein mir unerklärbares brummen.
eigentlich tippe ich auf die radlager vorne, da es nur wärend des fahrens auftritt, unabhängig von der kuplung/motor ist, sich in kurfen verändert.,
aber es tritt nicht immer auf. mal mehr, mal weniger.
in der letzten zeit ist es fast immer in dem geschwingigkeitsbereich zwischen 80-100 km/h auf, ähnlich wie ungewuchtete reifen.
antriebswellen schließe ich aus, das geräuch kenne ich. ich fahre bestimmt schon 1 1/2 jahre damit rum. erst in der letzten zeit ist es etwas mehr geworden.
könnten das die radlager sein?
hatte auch schon überlegt, das das getriebe zu wenig öl hat. konnte aber noch nicht danach kucken.

hatte das schon mal jemand?

und diverse andere kleinigkeiten hat der gute noch, aber diese sind nicht erwähnenswert und stören nicht, bzw. sind schnell zu machen.

würdet ihr in noch mal fit fürn tüv machen, oder doch lieber getrennte wege gehen?
bin aufs auto angewiesen (zuverlässig ist er ja), und hab mom nicht viel zeit, die ich ins auto investieren kann. und werkstatt ist mir zu teuer...

liebe grüße
andokai

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andokai


Hallo bin neu hier...
hab ein corsa 1,2 bj 91 ca 180tkm
im sommer steht wieder der tüv an.
inzwischen hab ich den guten schon 3 jahre lang, damals für 50€ gekauft...
im großen und ganzen ist er die ganze zeit tapfer gelaufen.
vorm letzten tüv haben wir noch beidere vorderen radläufe innen geschweißt, sowie ein hinteren federsitz.
bislang sieht er rostmäßig recht gut aus. genaueres weiß ich erst, wenn ich ihn nächste woche auf der hebebüne hab...
aber einige macken hat der gut trotz allem und ich weiß nicht, ob sich das im endefekt noch "lohnt", da ich mom an 2 probs ganz schön zu beißen habe.
1. ist mir an der a-säule ein stück abgerostet. weiß nicht, wie es richtig heißt, aber die stelle an der der "Türaufhalter" an der säule fest ist. suche schon verzweifelt ein rep.blech. aber da denke ich kann man wohl auch ein einfaches blechstück anschweißen.
was aber mehr nervt ist ein mir unerklärbares brummen.
eigentlich tippe ich auf die radlager vorne, da es nur wärend des fahrens auftritt, unabhängig von der kuplung/motor ist, sich in kurfen verändert.,
aber es tritt nicht immer auf. mal mehr, mal weniger.
in der letzten zeit ist es fast immer in dem geschwingigkeitsbereich zwischen 80-100 km/h auf, ähnlich wie ungewuchtete reifen.
antriebswellen schließe ich aus, das geräuch kenne ich. ich fahre bestimmt schon 1 1/2 jahre damit rum. erst in der letzten zeit ist es etwas mehr geworden.
könnten das die radlager sein?
hatte auch schon überlegt, das das getriebe zu wenig öl hat. konnte aber noch nicht danach kucken.

hatte das schon mal jemand?

und diverse andere kleinigkeiten hat der gute noch, aber diese sind nicht erwähnenswert und stören nicht, bzw. sind schnell zu machen.

würdet ihr in noch mal fit fürn tüv machen, oder doch lieber getrennte wege gehen?
bin aufs auto angewiesen (zuverlässig ist er ja), und hab mom nicht viel zeit, die ich ins auto investieren kann. und werkstatt ist mir zu teuer...

liebe grüße
andokai

Tip

das was du weißt mach einfach

fahr dann bein tüv und was die dann bemängeln würd ich machen oder nicht . je nach aufwand und kosten

ach und das teil was die tür aufhält nennt sich " Fangband"
kannste das teil net beim schrotti raussägen ??

Tip
Mach was biri sagt😁😁😁

dann passt das schon hätt ich auch so gemacht😉

so in etwa hab ich mir das auch gedacht.
aber vorher müße ich wohl den fangharken wieder ans auto bringen.
das stück auf schrottplatz holen, ok, da wirds die wohl geben, aber werden die da nicht genause gerostet sein?!? bzw. wieviele autos muß ich aufschneiden, bevor ich ein gutes hab und jedes mal vorher die tür abmachen? das ist schon ein etwas größeres unterfangen...

und nach dem brummen muß ich auch erst noch mal kucken, hat da einer eine idee?!?

mach die verkleidung runter, dann ziehste aus der öse den bolzen am fangband und schraubst an der tür von aussen die 2 schrauben ab, dann kannste das fangbang nach innen rausnehmen mit führung. 

ja, das fangband selbst brauch ich nicht, sondern das teil der a-säule, das das fangband hält...
im prinzip das teil, zwischen den türschanieren...

achso, mh, völlig überlesen.

die teile rosten  eigentlich nie, da findest du schnell was gutes.

kannst aber auch aus 2 stückchen flacheisen selber was basteln und einschweissen, sollte kein problem sein?

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


achso, mh, völlig überlesen.

die teile rosten  eigentlich nie, da findest du schnell was gutes.

kannst aber auch aus 2 stückchen flacheisen selber was basteln und einschweissen, sollte kein problem sein?

tja junger mann

erst mal richtig lesen 😁😁😁

deswegen schrieb ich ja auch "raussägen" 😁

ich kann nicht korrekt westdeutsch.... 😁 

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


ich kann nicht korrekt westdeutsch.... 😁 

mußt du dir computer kaufen der von "hochdeutsch" auf "sächsisch" übersetzt 😁😁

ich hatte aber auch verkehrt geschrieben da er den halter fürs fangband sucht😉

nobody is perfekt 😁

der "er" ist eine "sie" :-)

ja, werde mir einen neuen Halter zusammenschweißen...
aber erst mal den alten mist sauber abflexen...
kucken, wieviel rost sich da noch versteckt...
wird schon werden, haben in der Werkstatt genug blech und flacheisen...

aber ich mach mir immer noch gedanken wegen dem brummen, könnt ihr mir da auch weiterhelfen?

kannst du ("kannst sie" klingt mist... 😁) das brummen genau lokalisieren?? 
also, von wo kommt es? und vibriert das bodenblech dabei?

mal an den rädern vorn gewackelt, ob eins en bisserl spiel hat?

Zitat:

Original geschrieben von andokai


der "er" ist eine "sie" :-)

UPPPSSS

SORRY 😁

Deine Antwort