Resümee

BMW X1 F48

Resümee

Nach nunmehr einer Laufzeit von über sechs Monaten habe ich
folgende pers. Einschätzung:
1.Das die Heckklappen bei öffnen nicht automatisch anhält bzw.
wieder schließ bei einem Hindernis ( Beim schließen ist die so eingestellt.
2.Beim DKG die Gänge nicht angezeigt werden sondern nur”D”.
3.Wenn auf dem Parkplatz die Route eingestellt wird dauert es zu lange
bist die Routenanweisung folgt.
4.Was mich noch stört aber techn.nicht lösbar das man nicht mehr
mit den Gängen vor den Ampeln etc.”bremsen”kann.Dadurch ein höherer
Bremsverschleiß.
5.Das man die Motorhaube richtig zu werfen muss das sie schließt.
Dies sind nur meine pers.Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Mit den Händen Druck ausüben gibt nur Beulen in der Motorhaube...😉

90 weitere Antworten
90 Antworten

Klar ist das technisch lösbar, wenn auch nicht im Katalog beworben. Ich habe mir extra deswegen das Lenkrad mit Schaltwippen bestellt. Damit kann ich mit den Gängen bremsen und auch das Segeln teilweise gezielt einleiten.

Ja die wollte ich auch unbedingt, da ich sie schon im Benz sehr häufig benutzt habe.

Ich habe mir eben kurz im Konfigurator angesehen, was die heute (also LCI) kosten.

Unterschied von Automoatic Getriebe zu Sport Automatic:

Deutschland: 250 Euro
Schweiz: 6'310 CHF, rund 5'827 Euro

Da war mein vor LCI ja richtig günstig (Schweiz)

@vintageretro ist da ohne die Schaltwippen auch ein anderes Getriebe verbaut?

Bei Sport schaltet die Software schneller, Getriebe sind identisch. So zumindest meine Info, die nicht von BWM stammt aber die man überall liest.

Zitat:

@fritzi06 schrieb am 3. September 2019 um 15:42:56 Uhr:


@vintageretro ist da ohne die Schaltwippen auch ein anderes Getriebe verbaut?

Nein, technisch völlig identisch, Sport-Automatik jedoch mit Schaltwippen oder besser Paddels am Lenkrad.

segeln nur im Eco- und Comfort Mode. Im Sport Mode angeblich kein Segeln, so ein BMW Händler. Dann muss man allerdings vor jedem Ampelbremsen erst in den Sport Mode schalten, wenn man nicht drin ist.

Zitat:

@BlitzGT schrieb am 4. September 2019 um 20:04:51 Uhr:


segeln nur im Eco- und Comfort Mode. Im Sport Mode angeblich kein Segeln, so ein BMW Händler. Dann muss man allerdings vor jedem Ampelbremsen erst in den Sport Mode schalten, wenn man nicht drin ist.

Was möchtest du uns mit deinem Post mitteilen?

Wohl eine Möglichkeit um schneller an Geschwindigkeit zu verlieren. Ich bremse im X1 deutlich mehr als zuvor. Ich fahre ihn noch ein, doch bei 120 zwei Gänge mir der Wippe runter kümmert den Wagen nicht besonders. Das hat auch Vorteile, ist für mich ungewohnt.

Zitat:

@vintageretro schrieb am 4. September 2019 um 21:51:51 Uhr:


Wohl eine Möglichkeit um schneller an Geschwindigkeit zu verlieren. Ich bremse im X1 deutlich mehr als zuvor. Ich fahre ihn noch ein, doch bei 120 zwei Gänge mir der Wippe runter kümmert den Wagen nicht besonders. Das hat auch Vorteile, ist für mich ungewohnt.

Wie meinst das? Beim x1 20d geht bei Sport mit der wippe gleich ein ruck durch... Und das volle Drehmoment ist da.

Wenn jemand immer mit wippe rauf und runter schaltet wird das Getriebe auf Dauer leiden... Von 1300 Umdrehungen auf 2 bis 2500 knallt das Drehmoment und das spürt man richtig.

Ich mache es daher nie. Schalte auf Sport und dann geht hoch
Runter habe ich noch nie brachial runter geschaltet. Ist ja auch kein lambo oder ein m5 der Sound macht.

Was ist eigentlich schlimmer der launch control start oder das rennstrecken schalten im X1?

P. S.
Ich habe auch gedacht sport Getriebe ist nicht das gleiche.
Denn die Schaltzeiten müssen ja schneller sein wenn man von ein auf andere Sekunde schaltet. Als das normale Getriebe.

Hat das normal Getriebe auch eine launch control?

Die Schaltzeiten sind in Summe deswegen geringer weil schneller die Wandlerüberbrückung aktiviert wird, was primär Komforteinbusen hat (je nach anliegendem Drehmoment) und deswegen nicht immer gemacht wird

Da das Getriebe über eine elektronische Getriebesteuerung verfügt, wird falsches Schalten eigentlich verhindert, ein überdrehen ist eigentlich unmöglich, ein Schaden wird das Getriebe nicht nehmen, zu viele Launch Control Starts wird wohl mit erhöhtem Bauteilverschleiß einhergehen, das sollte man nicht so oft machen.Steht auch so in der BA
Gruß

Das ist nun mein dritter Wagen mit Wippen, ich benutze die auf der Autbahn täglich. Zum Beispiel wenn ich zu spät vom Gas ging und auf den Vordermann auffahre, bei einer Autobahnausfahrt wenn Keiner hinter mir ist oder Innerorts vor Ampeln, Kreiseln usw. Ich hatte in der Vergangenheit noch nie Probleme mit einem Getriebe. Einmal habe ich es in der Nacht aus Neugier auf die Spitze getrieben, etwas über 1 Stunde Fahrt auf der Autobahn. Zum ersten Mal hatte ich vor der Tiefgerage zu Hause gebremst. Da war auch etwas Glück dabei (Ampeln).

In der Anleitung zum X1 wird empfohlen, in den ersten 2000 Km nicht über 3500 Touren zu gehen. Daran halte ich mich, daher kenne ich das Verhalten noch nicht, wenn ich z.B. im Sportmodusu zurückschalte. Im Comfortmodus bei Tempo 120 bewirkt das Runterschalten von ein oder zwei Gängen jedenfalls keine merkliche Reduktion der Geschwindigkeit.

Bei uns zu Hause fährt man am Ende der Autobahn mit 80 in einen Tunnel, nach einer Kurve kommt dann eine leichte Steigung, danach 60 in einem kurzen Tunnel, dann 50 und am Ende eine Ampel. dem Benz bin ich kurz vor der erster Tunnelausfahrt unter vom Gas, kam so mit 65 durch den zweiten Tunnel und war kurz vor der Ampel mit unter 50 unterwegs. Wenn ich das beim X1 mache segle ich mit 70 bis zur Ampel. Das ich mit dem X1 mehr bremsen muss stört mich nicht, es ist nur ungewohnt für mich dass er das Tempo so lange hält.

Weil es mir jeden Tag wieder positiv auffällt: Das Getriebe ist ein Traum, der kleine sdrive18d fährt sich enorm ruhig, die Schaltvorgänge sind kaum spürbar. Weder beim anfahren noch beim ausrollen bis Tempo 0 ruckelt da was, selbst beim Kaltstart (Gruss an die B Klasse). Beim beschleunigen habe ich ein Gefühl wie in einem Taxi und wenn es sein muss schiebt er ordentlich nach vorne.

Da kommt wirklich Freude am Fahren auf.

Welches Getriebe? Der Wandler? Dann kann ich das verstehen. Komme vom DSG 6-Gang vom Passat zum Wandler und hab jetzt 61 PS mehr als vorher (TDI 170 im Passat) und der X1 ist merklich schneller. Man hört bloß nichts, der Krawall bleibt aus. Akustisch wie auch gefühlt, weil alles viel geschmeidiger ist.

Da fragt man sich dann, ob man wirklich schnell ist - aber man ist relativ fix unterwegs, merkt es nur nicht so.

Die Paddels benutze ich auch als Motorbremse ab und an, wenn ich an eine Ampel ran rolle und zu fix bin. Einen anderen Zweck haben die bei mir nicht und das ist auch gut so, denn manuell "besser" schalten als die Automatik kann bei solchen Getrieben höchstens der Röhrl - und nicht wir Hobby-SUV-Raser 😉

Der 18d sdrive ist ein DKG.

Kommando zurück müsste doch ein Wandler sein

Deine Antwort