Restinhalt im Tank bei 0km Reichweite
Ich habe das Phänomen, dass ich beim Erreichen der 0km Restreichweite immer noch 9km im Tank habe.
Das sind, je nach Fahrweise, noch fast 150km.
Kann man das optimieren?
Der meint, dass liegt an der Größe des Schwimmers. Das wäre technisch nicht anders lösbar. Damit müsste das ja allen so gehen. Kann das wer bestätigen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bikec schrieb am 18. August 2015 um 17:12:04 Uhr:
Ob das Luxusprobleme sind oder nicht. Ich brauche keinen 75l Tank kaufen, wovon ich real nur 68/69 oder 70l nutzen kann. Im neuen A4 sind nur 40l Tankvolumen verbaut. Ist es dann auch egal ob das mal 5l nicht "genutzt" werden können. Und bei einem Fahrzeug was deutlich über 70t€ kostet, erwartete ich Perfektion - nicht mehr und nicht weniger. Selbst ein Caddy, Polo oder sonstige preiswertere Fahrzeuge können einfach die Reichweite exakt angeben. Die Sicherheitsreserve ist vermutlich sowieso verbaut, d.h. der Tank hat vermutlich deutlich über 75l Inhalt. Und da es einige Schlauberger gibt, die meinen, man kenne das Fahrzeug: ich habe keine Lust nachts auf der Autobahn zu berechnen, wie weit ich bei Geschwindigkeit x noch mit den 4-6l auf der AB komme. Und es gibt auch Strecken, wo mal keine Tanke innerhalb von 100km steht oder man will einfach nur noch mit leerem Tank zu Hause ankommen, weil man halt nicht mehr aussteigen will.
Meine Fresse, langsam wird es echt lächerlich. Wieso kannst du den restlichen Treibstoff nicht nutzen, nur weil dir das Auto 0 km anzeigt, du aber weißt, dass noch 6 Liter drin sind?
Was machen bloß die ganzen Leute ohne Bordcomputer? Da wird gar nichts angezeigt. Man kann sich auch anstellen.
Ähnliche Themen
55 Antworten
Zitat:
@Baetsch schrieb am 17. August 2015 um 09:22:40 Uhr:
Ich möchte natürlich nicht liegen bleiben, habe ich auch noch nie geschafft, aber wofür gibt es die Reserve der Reserve.
Wäre auch beim Diesel nicht wirklich ratsam.
Aber spätestens, wenn Du es einmal geschafft hast, wirst Du dir keine Gedanken mehr darüber machen, weil Du es ganz bestimmt nicht wieder darauf ankommen lässt.

Der VFL hatte 75 Liter, der FL 73 Liter wegen des AdBlue-Tanks.
Den 80-Liter-Tank gab es noch beim 4F.
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 17. August 2015 um 22:12:12 Uhr:
Bist du denn sicher, daß es noch 9l Restinhalt sind? Der 4G Facelift hat nur noch ein Volumen von 73l - nicht 80l wie der VFL. Ist nur eine Vermutung, weil du nirgends geschrieben hast, wieviel du effektiv getankt hast...
Ah - THX für die Ergänzung - würde ja aber zumindest 2l Differenz erklären, da der TE vor seinem jetzigen Allroad Facelift ja eine 4G von 2011 hatte...
Aber unabhängig davon finde ich die Reserve von der Reserve garnicht so schlecht - zumindest bei einem Tankvolumen von 70l
Bei 50 oder gar 40l (siehe neuer A4) käme mir das auch in die quere
der gewünschte Erfolg lässt sich nur über die Codierung der Tankgeberlinien erreichen....leider ist es beim A6 nicht ganz so einfach (Dokumentiert) wie bei der A5 Baureihe....
Zitat:
@Baetsch schrieb am 17. August 2015 um 09:22:40 Uhr:
Aber 9ltr?
Für dich mit dem Diesel mag das viel sein. Was mag es für einen RS6 im Stadtverkehr sein?
Hier mein Verbrauch , viel Nachts
Tempomat auf Berliner Stadtautobahn Ca. 100kmh
Falsche Thema
Sollte hier hin
http://www.motor-talk.de/.../...eichweite-im-bordcomputer-t5405662.htm
@Torsten H aus B:
der Link klappt nicht - da fehlt ein l am Ende. Dieser Link sollte klappen:
http://www.motor-talk.de/.../...ichweite-im-bordcomputer-t5405662.html
Ob das Luxusprobleme sind oder nicht. Ich brauche keinen 75l Tank kaufen, wovon ich real nur 68/69 oder 70l nutzen kann. Im neuen A4 sind nur 40l Tankvolumen verbaut. Ist es dann auch egal ob das mal 5l nicht "genutzt" werden können. Und bei einem Fahrzeug was deutlich über 70t€ kostet, erwartete ich Perfektion - nicht mehr und nicht weniger. Selbst ein Caddy, Polo oder sonstige preiswertere Fahrzeuge können einfach die Reichweite exakt angeben. Die Sicherheitsreserve ist vermutlich sowieso verbaut, d.h. der Tank hat vermutlich deutlich über 75l Inhalt. Und da es einige Schlauberger gibt, die meinen, man kenne das Fahrzeug: ich habe keine Lust nachts auf der Autobahn zu berechnen, wie weit ich bei Geschwindigkeit x noch mit den 4-6l auf der AB komme. Und es gibt auch Strecken, wo mal keine Tanke innerhalb von 100km steht oder man will einfach nur noch mit leerem Tank zu Hause ankommen, weil man halt nicht mehr aussteigen will.
Zitat:
@rudiyoda1 schrieb am 18. August 2015 um 07:14:13 Uhr:
der gewünschte Erfolg lässt sich nur über die Codierung der Tankgeberlinien erreichen....leider ist es beim A6 nicht ganz so einfach (Dokumentiert) wie bei der A5 Baureihe....
Ist mir auch beim A4 auch aufgefallen. Dort ging es in der Werkstatt "problemlos".
Zitat:
@bikec schrieb am 18. August 2015 um 17:12:04 Uhr:
Ob das Luxusprobleme sind oder nicht. Ich brauche keinen 75l Tank kaufen, wovon ich real nur 68/69 oder 70l nutzen kann. Im neuen A4 sind nur 40l Tankvolumen verbaut. Ist es dann auch egal ob das mal 5l nicht "genutzt" werden können. Und bei einem Fahrzeug was deutlich über 70t€ kostet, erwartete ich Perfektion - nicht mehr und nicht weniger. Selbst ein Caddy, Polo oder sonstige preiswertere Fahrzeuge können einfach die Reichweite exakt angeben. Die Sicherheitsreserve ist vermutlich sowieso verbaut, d.h. der Tank hat vermutlich deutlich über 75l Inhalt. Und da es einige Schlauberger gibt, die meinen, man kenne das Fahrzeug: ich habe keine Lust nachts auf der Autobahn zu berechnen, wie weit ich bei Geschwindigkeit x noch mit den 4-6l auf der AB komme. Und es gibt auch Strecken, wo mal keine Tanke innerhalb von 100km steht oder man will einfach nur noch mit leerem Tank zu Hause ankommen, weil man halt nicht mehr aussteigen will.
Meine Fresse, langsam wird es echt lächerlich. Wieso kannst du den restlichen Treibstoff nicht nutzen, nur weil dir das Auto 0 km anzeigt, du aber weißt, dass noch 6 Liter drin sind?
Was machen bloß die ganzen Leute ohne Bordcomputer? Da wird gar nichts angezeigt. Man kann sich auch anstellen.
Also Heute habe Ich, entgegen meiner normalen Gewohnheit schon bei Viertelvollen Tank nachzufüllen,
ca 5 km nach Restreichweite 0 km getankt und zwar exakt 73,3 l und mit 2l Inhalt will Ich nicht fahren
Gruß Harald
dann passt das ja bei Dir
Es passen beim VFL mindestens 78 Liter rein. Das kann ich versichern!
Hatte auch schon 76 Liter getankt
Bei Rest 0km noch in der Waschanlage gewesen und an der
nächsten Tankstelle vorbei gefahren
Frauchen hat bald ein Anfall bekommen
Bei mir geht offiziell 75 rein.