Rest Ladung Akku bei Ankunft Ziel

Tesla Model 3 Model 3

Hallo

Ich habe mein Model 3P seit 2 Wochen.
Mir ist aufgefallen wenn ich mit Navi fahre Navigiert er immer so das er bei def Ladestation bei 30-45 km ankommt oder am Ziel.
Kann man das erhöhen irgendwo das er bzw am Ziel mindestens 100km noch haben muss oder am Lader?
Danke schon mal

27 Antworten

Zitat:

@ballex schrieb am 23. September 2021 um 13:26:36 Uhr:


Gibt's denn überhaupt schon einen Hersteller, bei dem man den gewünschten SoC-Stand am Ziel dem Navi vorgeben kann? Fällt mir gerade keiner ein. Du kannst ja mal an den Chef twittern. 😉 Bis dahin bleibt nur ABRP...

z.B. Mercedes. Bei dem kannst Du SoC am Ziel oder auch an der Ladestationen angeben.

Zitat:

@ballex schrieb am 23. September 2021 um 13:26:36 Uhr:


Gibt's denn überhaupt schon einen Hersteller, bei dem man den gewünschten SoC-Stand am Ziel dem Navi vorgeben kann? Fällt mir gerade keiner ein. Du kannst ja mal an den Chef twittern. 😉 Bis dahin bleibt nur ABRP...

Also bei Mercedes ginge das zwar direkt, aber ich die Berechnung hat mich generell nicht so ganz überzeugt. "Konservativ" wäre da zu viel gesagt... Deshalb finde ich die Lösung von Mercedes da nicht so optimal. Ich kam immer viel zu aufgeladen an - egal was ich eingestellt habe. War dafür eine absolut fantastische Fahrt - mit kleinen Abzügen in der B-Note.

Beim etron GT kannst du die Option "Ladestation am Ziel" (oder so ähnlich) via App oder etron Routenplaner aktivieren. Und wenn die nicht aktiviert ist, lädt er so, dass du nach der Ankunft auch noch wieder wegkommst... Bei Audi klappte bei mir die Berechnung immer ganz gut (wie auch im BMW, der aber IMHO keine solche Funktion hat).

Audi plant so, dass das Auto mit mindestens 10% SoC am Ziel ankommt, würde man weniger haben, schlägt es die Navigation vor Ladestops zu planen, kurz vor dem Ziel dann die Frage ob man Parkmöglichkeiten oder Ladestationen sucht.
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich überhaupt so viel im Detail planen möchte. Zum SoC am Ziel, sowohl Audi, wie auch Tesla zeigen sehr zuverlässig an, mit welchem SoC man ankommt. Also, wie hier schon geschrieben, einfach am letzten Lader, den Hub mit draufladen. Total entspannt für mich und besser als im Umfeld meines Ziels etwas zu suchen, da man hier eher im Bereich Schnarchlader unterwegs ist oder mit Belegungen im städtischen Umfeld rechnen muss.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 28. September 2021 um 06:40:21 Uhr:


Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich überhaupt so viel im Detail planen möchte.

Das muss man auch nicht wenn man es nicht möchte, haben hier ja andere auch schon zum Ausdruck gebracht, aber fehlen tut dieses nützliche Feature trotzdem.

Wenn ich hier so mitlese kann ich einfach nicht nachvollziehen wie ihr so unterwegs seid. Einige fahren xx.000 KM im Jahr anscheinend immer auf derselben Route, da kennt man seine Ladepunkte halt und die Anderen scheinen immer nur privat just for fun unterwegs zu sein, denn dann spielen Zeit oder Optimierungen keine Rolle.

Ich bin in ganz Deutschland zwischen den Hauptstädten unterwegs und da ist z.B. die Route München-Köln-Berlin echt lästig, wenn ich in Köln 90 KM extra vor Ort fahren und dies im Vorfeld optimiert planen möchte.
Genauso München-Berlin-Hamburg, in Berlin gibt es zwar im Gegensatz zu Köln sehr viele Ladesäulen, dummerweise fast immer zugeparkt (sieht man vom SuC in Berlin mal ab).

Also keiner hier der meinen (scheinbar alleinigen) Wunsch nach diesem Feature aus dem echten Leben nachvollziehen kann?

Ähnliche Themen

Wenn du so direkt fragst: Ich hab's tatsächlich noch nicht vermisst, weil ich das für mich immer grob im Kopf überschlage ob ich das Auto noch ein bisschen länger am letzten SuC vorm Ziel hängen lasse um am Ziel entsprechend mehr SoC zu haben, oder mit dem SoC wie vom Navi prognostiziert ankommen möchte.

Aber dein Wunsch bleibt dadurch natürlich trotzdem legitim, auch wenn er nicht für jeden die gleiche Relevanz hat. 😉

@fanta241 ich fahre auch wild durch die Gegend, lange Strecken immer auf den Hauptrouten. Da sind HPCs (kein Tesla-Fahrer) üppig an der Autobahn gesät. Was ich tunlichst vermeide, in der Stadt laden, ich suche mir einen ordentlichen HPC vor der Stadt an der AB und lade dann so viel, dass ich danach wieder ordentlich aus der Stadt rauskomme, außer ich habe einen sicheren Destination-Charger. Manchmal gibt es in Städten auch HPC, Köln, Ingolstadt, Berlin habe ich da schon mitgenommen, meist mit deutlich weniger Ladepunkten, so dass das nur ein Notnagel war. Und ich versuche nicht irgendwo einen dieser freien Ladesäulen bei Supermärkten zu finden, da ist mir meine Lebenszeit zu kostbar, dann lieber Ionity vor der Stadt und alles entspannt.
Ja, ich vermisse das Feature auch nicht, mir reicht die Anzeige, die ich aktuell habe, hätte ich das Feature, ja, ich würde es womöglich nutzen, aber mit ABRP hatte ich das ein paar Mal vorgeplant, war mir den Aufwand dann nicht wert. Die Navis in unseren Autos sind schon ganz gut finde ich.

Das kann doch nicht so schwer sein. Ich rechne mit dem SR+ aktuell grob mit 3 km pro %. Brauche ich am Ziel noch 90 km Reichweite, plus die Strecke zurück zur Ladestation, gebe ich an der letzten Ladestation das Ziel ins Navi ein und lasse mir beim Laden über die Tripdarstellung den SOC bei Ankunft anzeigen. Bei einem angenommenen Bedarf von 120 km lade ich dann solange, bis mir 40% SOC bei Ankunft am Ziel angezeigt werden. Wenn man ängstlich ist, packt man noch 10% drauf. Die optische Anzeige dafür ist ja vorhanden und wird live aktualisiert.

@Zimpalazumpala Es geht eben nicht darum ob man eine Lösung "schwer" findet oder nicht, wie gesagt ABRP löst dieses Problem hervorragend. Trotzdem wäre das Feature im Auto nett insbesondere wenn man bedenkt dass wir hier von einer simplen 08/15 Implementierung und nicht von Raketentechnik sprechen.

Vielleicht ändert sich ja was wenn das neue Navi Zwischenziele beherrscht.

Ja, wenn ... und wenn man Autobahnen ausschließen kann oder Verkehrsnachrichten hören kann. Da würde ich jetzt nicht drauf vertrauen und momentan einfach die aktuell simpelste Lösung nehmen. Und die ist, mMn, nicht im Vorfeld mit ABRP zu planen sondern direkt an der letzten Ladestelle den überschlagenen, noch benötigten SOC zu laden.
Aber wir sammeln hier ja Tips, jeder steuert was bei und jeder kann sich für sich was rauspicken.
So funktioniert Forum 🙂

So mach ich das auch meistens.
Wenn am Ziel kein Lader in Sicht ist dann länger an der letzten Ladestelle.

Richtig, wir sind hier in einem Forum (dem besten wie ich finde) und für Leute mit Humor möchte ich das hier beisteuern 😁 https://youtu.be/vcb08_S8KRY

Zitat:

@fanta241 schrieb am 3. Oktober 2021 um 11:48:38 Uhr:


Richtig, wir sind hier in einem Forum (dem besten wie ich finde) und für Leute mit Humor möchte ich das hier beisteuern 😁 https://youtu.be/vcb08_S8KRY

You made my day......kommt manchmal so bekannt vor 1A 😛

Zitat:

@slummy schrieb am 3. Oktober 2021 um 11:22:38 Uhr:


So mach ich das auch meistens.
Wenn am Ziel kein Lader in Sicht ist dann länger an der letzten Ladestelle.

Jo, so mache ich es auch. Pragmatische Vorgehensweise 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen