Reserverad gegen Pannenset tauschen

Opel Corsa D

Moin,

Kurz und knapp um nicht lange um das Thema herum zu reden.
Opel Corsa D 1.2l (Umbau) - 0035 ALI *A12XEL*

- Hätte jemand bitte die Originale Nummer vom Pannenset ?
(Reserverad fliegt raus)

- Weiß jemand was man in die Mulde tun kann, dass diese nicht durchhängt
(Gibt es hierfür aus Schaumstoff o.ä. nicht etwas für "Werkzeug" / Ausfüllung?)

- Hätte jemand die Originale Nummer vom Diesel ansaugluft Röhrchen wo das Resonanzrohr nicht mehr mit dran ist um das Drehmoment weiter oben herum zu verlagern?

- Muss man den Teppich für hinten, wenn man die Rücksitze rausschmeißt selber zuschneiden oder gibt es hierfür fertige "Vorlagen"

38 Antworten

@Pingi68 du hast schon das Bild des Pannensets gesehen, welches ich nutze 😉
@kiseku rechne mal mit 0,75 bei der Dichte. Da hast nen guten Mittelwert.

@gott in rot....hab ich. Ich meinte das andere Zeugs.
Wie hiess das? Reifenpilot?

Zitat:

@gott in rot schrieb am 12. April 2021 um 22:46:52 Uhr:


@Kiseku rechne mal mit 0,75 bei der Dichte. Da hast nen guten Mittelwert.

Habe grade nochmal nachgeschaut, 0,720kg ~ 0,775kg pro Liter Benzin (bleifrei)
Ausgehend von der Annahme, dass 100/102 Oktan das Gewicht nicht beeinflussen wäre da beifast leerem Tank (-40 Liter) = 28,8kg ~ 31kg...
Ist also nochmal gut 10kg weniger erspartes Gewicht als Anfangs gedacht, und dennoch merkt man einen Unterschied.

Mit leerem Tank fährt es sich aber nicht so gut 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 13. April 2021 um 00:56:32 Uhr:


Mit leerem Tank fährt es sich aber nicht so gut 😉

Gut schon nur nicht so weit.

Gruß

D.U.

Würdest du einen Diesel fahren, könntest du mehr Gewicht sparen, Diesel ist schwerer..😁

Zitat:

@Kiseku schrieb am 12. April 2021 um 19:18:32 Uhr:


Ich merke bei mir um erlich zu sein einen Himmels Unterschied zwischen fast leerem und vollem Tank...
Der Tank ist ja hinten...

Ist er hinten leichter wie vorne?

Zitat:

Kenne die dichte von Benzin jetzt nicht

Wundert mich wenn man sich immer wieder mit google hervorhebt.

Zitat:

aber wenn diese wie bei Wasser 1L = 1KG ist, hätte ich bei 40kg = 40l weniger diesen Unterschied im voll getankten Zustand... würde also heißen, dass fast leer nochmal das gleiche rauszuholen ist heißt man merkt die Beschleunigung stärker...

Also immer mit Tankleuchte fahren und alle 20km an die Tanke und 2L tanken.

Wenn ich bei einem PKW 30kg Gewichtsunterschied merke dann sicher nur bei einer professionellen Zeitnehmung auf dem Display.

Zitat:

@Kiseku schrieb am 11. April 2021 um 22:27:35 Uhr:


Überlege z.Zt. notfalls die Mulde raus zu flexen und auf gerader Ebene eine Platte rein zu schweißen... Da ich nicht grade Lust habe am Ende noch beim TÜV Probleme zu bekommen habe ich von Anfang an daran gedacht ob es evtl. Etwas zum rein legen gibt was jetzt nicht sonderlich Gewicht mit sich bringt...

Sag mal, bist du besoffen, oder was willst du mit den paar Gramm die diese Mulde wiegt?

So etwas tun sich ja nichtmal die Jungs an, die mit ihren geplünderten Kisten nur Rennzeugs fahren.

Zitat:

. . . aber ich kann zu 100% sagen dass selbst mit Änderungen der Unterschied in der Beschleunigung eindeutig mehr als 0,1 sec sind von 0-100 und im allgemeinen... also mit fast leerem Tank jetzt...
Wenn ich irgendwann mal alles erledigt habe, was ich noch so vor habe dann geht's wieder zum Prüfstand

Und misst dort die Beschleunigung? 😁 😁 😁

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 22. April 2021 um 00:27:15 Uhr:



Zitat:

@Kiseku schrieb am 11. April 2021 um 22:27:35 Uhr:


Überlege z.Zt. notfalls die Mulde raus zu flexen und auf gerader Ebene eine Platte rein zu schweißen... Da ich nicht grade Lust habe am Ende noch beim TÜV Probleme zu bekommen habe ich von Anfang an daran gedacht ob es evtl. Etwas zum rein legen gibt was jetzt nicht sonderlich Gewicht mit sich bringt...

Sag mal, bist du besoffen, oder was willst du mit den paar Gramm die diese Mulde wiegt?

So etwas tun sich ja nichtmal die Jungs an, die mit ihren geplünderten Kisten nur Rennzeugs fahren.

Wenn sie es nicht tun dann aber sicher nicht ob des geringen Gewichtsunterschieds sondern wegen der entschwinden Steifigkeit. Ein dünnes, ebenes eingeschweißtes Blech wird deutlich weniger zur Steifigkeit beitragen. Und da wo es aus anderen Gründen iegal ist (Käfig/Strebe) machen sie das z.T. doch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen