Reserverad & B&O beim A3
Hallo,
nachdem ich seit 20 Jahren und vielen Kilometern noch nie einen Plattfuß hatte, gehöre ich aus Gewichtsgründen auch mittlerweile zu den Befürwortern eines Pannensprays. Zu meiner großen Überraschung habe ich bei meinem S3 ein Notrad im Kofferraum vorgefunden - mit der Erklärung: das ist beim S3 immer dabei.
Ich würde das Rad gerne in den Keller legen und nicht jeden Tag mit schleppen, nur für den Fall, dass ich mal ein Reifenproblem haben könnte. Ich nehme ja auch nicht immer einen Ersatzmotor mit, obwohl der ja auch mal kaputt gehen kann.
Nun die Frage: Verändert sich dadurch der Klang des Subwoofers von B&O? Der liegt ja in der Felge drinnen...
Wenn man jetzt noch die Styroporschale (Wagenheber) raus nehmen würde und den Subwoofer abstecken würde, dann kann man auch beim S3 den Kofferraumboden absenken und mit der kleinen Einschränkung (kein Subwoofer) mit deutlich mehr Gepäck in den Urlaub fahren...
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dost0011
Nun die Frage: Verändert sich dadurch der Klang des Subwoofers von B&O? Der liegt ja in der Felge drinnen...
Ich habe mir vor ein paar Tagen beim Händler mal angesehen, wie der Subwoofer befestigt ist, wenn man kein Reserverad hat. Er ist genauso angebracht, bloß ohne Rad eben, d.h. es gibt keine zusätzliche Befestigung, Styroporschale oder so etwas. So als ob man das Rad raus genommen hätte. Daher vermute ich mal, dass es keine Unterschiede im Klang geben wird, sonst hätte Audi das wohl so nicht gemacht.
Genau das beantwortet meine Frage. Vielen Dank!
Der Subwoofer klingt schon gut, bin aber ziemlich erschrocken, als dieses Leichtgewicht rausgeholt habe. Das Ding ist federleicht und der Lautsprecher selber sehr sehr klein...
Hatte mir das auch mal angesehen. War auch von der "Größe" des Subwoofers überrascht 🙂
Aber: wie bekommt man denn den elastischen "Stößel" ab, der den Subwoofer mittig zentriert? Oder belässt man den einfach wie er ist, da er sich ja umlegt? Kann man dann eigentlich den Boden selbst tiefer einsetzen oder lässt man den Boden dann auch ganz raus?
Den Kunststoffstößel kann man um 90° drehen und dann heraus nehmen. 😉
Ähnliche Themen
Frage an die Audiospezialisten.
Könnte man denn ohne Reserverad einen größeren Subwoofer mit hochwertigerem Treiber anstatt des B&O Subs verbauen lassen?
Habe ich es jetzt richtig verstanden,
dass
1. Beim B&O Soundsystem immer ein Reserverad verbaut ist?
& 2. Das Reserverad demontiert und der SUB trotzdem genutzt werden kann?
Wieso dann noch dieses heutzutage meiner Meinung nach sinnlose Ersatzrad?
Zitat:
Original geschrieben von freddyst
1. Beim B&O Soundsystem immer ein Reserverad verbaut ist?
falsch
Zitat:
Original geschrieben von freddyst
& 2. Das Reserverad demontiert und der SUB trotzdem genutzt werden kann?
richtig
Und um das ganze zu Vervollständigen:
Ich habe B&O ohne Ersatzrad und ja, man könnte einen anderen, viel größeren Subwoofer verbauen - Platz ist ja genug.
In meinem Polo sah das so aus: http://www.carhifi-store-buende.de/.../index.php?...
Ich habe allerdings momentan keinen Bock an meinem royalen Gefährt derart rumzubasteln, wobei mir manchmal schon ein bisschen der Druck fehlt.
Grüße
Wenn man das Normale ASS im Auto , hat liegen die Anschlüsse für einen Subwoofer dann auch schon im Kofferraum ?
Ja, da hier ja einer vom ASS verbaut ist. Nen anderen wirste da aber net anschließen können. Signal abgreifen wäre möglich aber da muss noch des eine oder andere verbaut werden.
Ich bin am überlegen ob ich dort einen extra Subwoofer für die Reserverad mulde einbaue .
Ich habe im internet aber noch nicht viel zum Thema gefunden .
Ob schon jemand damit Erfahrung gemacht hat.
Ob die dinger überhaupt einen großen unterschied machen?
Ob man zusätzliche verstärker nehmen muss ect.
MFG
Generell kannste nen neuen net einfach am Subwooferkabel anschließen da kommt gar net genug Power raus. Der Sub ist direkt an der MMI Einheit im Handschuhfach angeschlossen. Da musste dir nen Verstärker kaufen und für den Stromkabel ziehen. Dann musste des Subwoofersignal abgreifen und hoffen das du einen passenden High-Low Adapter findest und des System den Kanal net abschaltet.
Hier mal wie es jemand beim B&O gemacht hat.
http://www.motor-talk.de/.../...r-endstufen-nachruestung-t4684496.html
Hallo,
ich habe letztens mal den Subwoofer aus der Reserveradmulde rausgeschraubt und gelesen, dass dieser angeblich 100 + 100W haben soll. Jedoch sehe ich nur einen Tieftöner in dem Gehäuse verbaut. Und der ist auch noch "ziemlich klein". Wie kann das sein? Oder verstehe ich hier was falsch?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B & O Subwoofer' überführt.]