Reserve Tank beim A4 B5

Audi A4 B5/8D

Wieviel km kann man mit dem Reserve Tank eines AUdi A4 B5 1995 1.8 mit 125 PS fahren, ich fahre im mom bei den spritpreisen fast nurmit reserve

Beste Antwort im Thema

Mein Vorschlag:

Verkauf das Auto und kauf dir was günstigeres im Unterhalt. Und das ist mein voller Ernst! Autofahren sollte man sich schon leisten können...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Das mit dem Gewicht ist auch so ne Sache.

Ich glaube 100kg machen auf 100km einen Liter aus.

Ich tanke nur wenn mein Tank leer ist und tanke nur voll. Also ist er im Schnitt immer halb voll.

Fahre also 1100km (das ist etwa eine Tankfüllung) mit 30kg Sprit (im Schnitt) spazieren, das mir dem nach 0,3 Liter auf 100km kostet.

So what?

Da kostet mir (wenn ich jetzt von 5 Euro tanken ausgehe) 12 mal im Monat bzw. auf 1000km, zum Tanken stehen bleiben sicher mehr Kohle und Nerven.

Und wenn ich da schon zu rechnen anfange, darf ich die Klima auch nicht mehr einschalten.

Und wenn man sich nun meinen Verbrauch ansieht, und das meistens in der Stadt, dann kann ich wohl nicht so unrecht haben.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/313515.html

Also ich habe eine Tankkarte. 😁 😉 Ja ja, sponsored by Vater oder Chef halt. Kann man sehen wie man will. Ich kann so um die 50 - 70 kM mit Reserve fahren. Ich bin noch nie an die 1000 kM gekommen. Ich fahre aber auch viel. Und ich fahre gleichermaßend viel Land und auch Stadt, sprich Hamburg. Das Auto ist auch gern mal voll besetzt mit Freunden, oder wird gut beladen. Das ist so mein kleiner Nuttenporsche halt.^^

Audi A4 B5 Avant 12/99 FL 81kW TDI

Warum sollte man beim Diesel den Tank nicht leer fahren? Das hab ich noch nicht ganz nachvollziehen können.

GESCHICHTE
Btw: Ich hatte heute gerade erst eine lustige Situation beim tanken. Also ich düse auf die Shell und fahre an eine Säule. Super... überall schon Bindemittel an jeder Säule. Ich denke mir weiter dabei nichts... also rein der Stutzen und schnell ab ins Auto, ist ja kalt draußen.

Dann läuft da so ein Shell-Mensch rum und verteilt Zettel an den Säulen... ich denke mir, da achtet ja sowieso keiner drauf, das muss mindestens mitten auf dem Zapfhahn kleben, damit es beachtet wird.

Er ist fertig und sieht mich tanken, guckt mich an, kommt auf mich zu.. ich denke, scheiße. 😁 Na ja ich zwänge mich aus der Tür und er spricht mit mir. Ich höre zur Hälfte zu und fasse Stichpunktartig zusammen: du musst aufpassen beim tanken, mehr Druck, weniger Durchlaufvermögen und der Hahn könnte nicht von allein aufhören, sprich es läuft über wenn du nicht am Drücker bleibst. :/

Ich gehe an die Säule und sage, ja das passt schon, ich passe aber lieber auf. Dann komme ich an die magischen 59 Liter.. 60 Liter... ich höre mal lieber auf und genau in dem Moment kommt da schon die Dieselsuppe zum Frühstück entgegen. Ich dachte nur super.. jetzt bist auch du mal der Blöde. 😁

Gott sei Dank war es nur ein wenig und an meinem Wagen.^^ Ich habe davon noch nie gehört.. das es mit Diesel so schwierig ist im Winter zu tanken. ABER ich denke auch eher, das liegt an seinen Säulen.. vielleicht etwas älter. Bei einer anderen Shell meines Vertrauens, war das glaube ich nicht so.

Vielleicht weiß darüber sogar jemand mehr?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen