Reportage: Tod auf der A2

Schaue mir gerade diese Reportage an . Diese Sendung sollte jeder Fahrer  sich ansehen.

http://www.youtube.com/watch?v=GvZ4fTqXzF4&feature=related

Beste Antwort im Thema

@ Pepperduster

Sehr guter Bericht, auch nicht "Reisserisch" wie so viele Reportagen...
Was auffällt das es sich nicht um ein Problem handelt sondern um mehrere. Der Einsatz der Polizei wenigstens technisch defekte LKW aus dem Verkehr zu ziehen ist zwar Lobenswert dürfte aber am Gesamtbild wenig ändern.

Zitat:

plaindespoir


PKW ist es wohl zuzumuten, sich mit etwas Gas aus der LKW-Schlange zu entfernen, anstatt sich trödelnderweise zwischen die Teile zu klemmen. Aber vermutlich sind das die Schlaumeier, die "defensiv" fahren, um Sprit zu sparen ...

Diese Bemerkung ist eigentlich eine Frechheit und zeigt mir das Du in anderen Verkehrsteilnehmern nur den "Feind" siehst... Die Strasse ist aber für Alle da.

Als Deutsch-Amerikaner der gelegentlich zu Besuch kommt und im gemieteten Kleinwagen a' la Polo, Corsa, usw rumfährt sehe ich das aber entschieden anders!

Rechts: endlose Kette von LKW @ 90km/h, Links: Raser im Audi, BMW oder sonstwas.
Ich: auf die Bahn auf 140 hoch und schon die Qualitäts Lichthupe im Genick, verzweifelt nach rechts, auf 90 runter und zwischen 2 Brummi's. Dann wieder raus nach links und Lichthupe im Genick.
Nach dem 3ten mal habe ich dann die Schnauze voll und bleibe brav mit 90 zwischen den LKW... Ich sehe das nicht nur als Entspannter sondern auch SICHERER für mein Leben.

Scheinbar tobt in D immer noch Weltkrieg 3 auf den Strassen?

Ein grosser Teil des Problemes (neben kriegerischer Fahrereinstellung) erscheint mir die Geschwindigkeitsbegrenzung für LKW bei Freier Fahrt für PKW auf der selben Strasse. Sehr unlogisch das ganze...

Einführung eines Geschwindigkeitsbegrenzung für ALLE auf 120 sollte das Problem lösen. Dann gebe es keine mit LKW zugestopfte rechte Spur mehr, PKW und LKW "schwimmen" friedlich zusammen ihren Ziel entgegen und der Blutdruck geht runter. 😉

Mir ist natürlich bewusst das sowas in D nicht machbar ist.
Jeder hat halt seine heiligen Kühe...

Gruss, Pete

PS: Abstand halten im dichten Verkehr ist so eine Sache, das ist hier auch nicht besser....

66 weitere Antworten
66 Antworten

Genau aus diesem Grund ist ja ein Sicherheitsabstand von deutlich über 50 m sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von gesperrt



Zitat:

Original geschrieben von SCANIAKING

Zitat:

Original geschrieben von gesperrt



Zitat:

Original geschrieben von SCANIAKING


Wenn ihr meint dann schreibt weiter so ein müll die sachverständiger haben es so der polizei und mir erzählt.
solang ich euch labbertaschen nicht einstellen muss ist es mir wurscht.

Ich wollte Dir nicht ans Bein piXXen, ich hatte ja geschrieben, daß nach deiner Schilderung die Sache für mich klar ist. Irgendwas war da weiter vorne schiefgelaufen, aufgrund der überholenden Fahrzeuge war zusätzlich noch die Sicht vorne verdeckt sowie mögliche Ausweich-Optionen eingeschränkt.

Ich fahre die A2 fast täglich und kenne natürlich das Fahrverhalten einiger Spezies und kann dieses auch dort gut beobachten. Das Überholverbot in Richtung Hannover fängt bereits kurz hinter der Abfahrt Hamm Bergkamen an, oft stauen sich dann auf der rechten Spur die LKWs so das einige der Meinung sind auf der Mittelspur kommt man am Stau schneller vorbei und wechseln noch auf den Mittelfahrstreifen.

Hier passieren oft Haarsträubende Szenen während viele Lkws rechts warten das es weitergeht ballern auf dem Mittelstreifen einige Kamikazetrucker ungebremst an einem vorbei.

Und nun passiert das was der Fehler beim Menschen ist, er ist ein Rudeltier und meint auch hinter den vorbeibrausenden Lkws hinterherfahren zu müssen. Ich habe es schon oft erlebt das ein wartender vor einem auf einmal auf die Mittelspur wechselt und von hinten einer ankommt.

Seit dem Horrorunfall im April 2009 sind noch mehr große blinkende Warntafeln installiert worden, auf Kanal 9 warnt eine Computerstimme "Achtung Staugefahr " Im Radio wird gewarnt, neueste Navisyteme haben einen Stauwarner.

In Richtung Oberhausen warnen Riesengroße blinkende Tafeln in 3 Sprachen "LKW Abstand" 5 km vor der Raststätte Rhynern ist bereits ein LKW Überholverbot eingerichtet Die Bremsspuren auf der Stecke ähneln eher nach Landebahn 1 Am Frankfurter Airport.

Was soll der Gesetzgeber eigentlich noch machen?

Akzeptieren, daß der Strassenverkehr immer Opfer fordern wird.... Fehler sind auch bei größter Sorgfalt und Vorsorge nie auszuschließen !

Angesichts dieser Umstände bleibt mir absolut unverständlich, warum auf diesem Abschnitt keine besonders hohe Kontrolldichte etabliert wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Angesichts dieser Umstände bleibt mir absolut unverständlich, warum auf diesem Abschnitt keine besonders hohe Kontrolldichte etabliert wurde.

Das verstehe ich auch nicht, hier würden präventivkontrollen ausreichen so das es sich schnell herumspricht. Überholverbote kann man leicht kontrollieren und die Raststätte Rhynern bietet sich als Zahlstelle geradezu an

War die Raststätte Rhynern nicht mal die beste Raststätte Deutschlands was das Essen betrifft - die Seite Richtung Berlin?

Cool Runnings

Zitat:

Original geschrieben von SCANIAKING


Das kenn ich große schnauze bis zum schluss. Er hat den abstand eingehalten es war der vordere lkw der wollte nähmlich gerade raus ziehen und den 1 lkw überholen und mein schwager war auf dem mittelstreifen und fuhr rechts rein in dem moment bremste der vordere weil er zu blöd war um zu überholen und dem vordermann fast auf den auflieger drauf geprettert wäre und dann bremste er und mein schwager mitten rein und TOT !! wenn du ums leben kommen würdest und du warst nicht schuld könnte ich auch sagen das du den abstand nicht eingehalten hast obwohl es nicht stimmt.
So ein gerede hasse ich überleg mal ganz genau wenn du einen lieben mit menschen verlieren würdest der in deiner familie mitglied seit 3jahren ist und für dich wie ein bruder und dann stirbt er.

Hier nochmals zur Richtigstellung deiner persönlichen Interpretation des Unfalls

Am 02.03.2010, gegen 13.25 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn 2 im Kamener Kreuz ein schwerer Verkehrsunfall an einem Stauende.
Bei dem Unfall waren drei Lkw beteiligt. Nach jetzigen Erkenntnissen fuhr der Fahrer eines Sattelzuges aus Bautzen aus bisher ungeklärter Ursache am Stauende auf einen bereits stehenden holländischen Lkw auf, der wiederum auf einen vor ihm stehenden Sattelzug geschoben wurde.
 
Der Fahrer des auffahrenden Lkw, ein 35-jähriger Fahrzeugführer aus dem Kreis Bautzen, wurde in seinem Führerhaus eingeklemmt und erlitt dabei tödliche Verletzungen. Der polnische Fahrer des holländischen Lkw erlitt einen Schock und wurde zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus gefahren.
Für die Zeit der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen, an denen auch ein Rettungshubschrauber beteiligt war, war die A2 in Richtung Hannover bis gegen 17.00 Uhr voll gesperrt. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Sachverständiger hinzugezogen.

http://www.verkehrsirrsinn.de/.../...unfaelle-am-stauende-994.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


War die Raststätte Rhynern nicht mal die beste Raststätte Deutschlands was das Essen betrifft - die Seite Richtung Berlin?

Cool Runnings

Wenn dann aber noch in einer Zeit weit vor dem Umbau und vor der Einflussnahme von Serways.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Angesichts dieser Umstände bleibt mir absolut unverständlich, warum auf diesem Abschnitt keine besonders hohe Kontrolldichte etabliert wurde.

Im Vergleich mit anderen Autobahnabschnitten wird dort schon intensiver Kontrolliert, meist dann auch mit einem Amtshilfeersuchen beim Zoll. Dann stehen versteckt am Wegesrand die Jungens vom Zoll und ein wenig Später dann kommt die Kelle. Müsstest du aber auch schon häufiger beobachtet haben @Pepperduster, wenn du so häufig dort unterwegs bist. Klar ist das gemessen am Verkehrsaufkommen noch zu wenig aber die Haushalte für die Kontrollorgane sind nun mal begrenzt. Da ist die Politik gefragt. Denn die eingenommen Bußgelder fließen ja nicht wieder direkt in den Polizei Etat.

Stimmt, das war voooor dem Umbau 🙂

....und remember this!

Zum Glück Leerfahrten als Lehrfahrten

Sternengruß - kommt gut nach Hause

Die Boys und Girls von Fifth Gear haben noch jede Menge weitere spektakuläre Crashs, wie der Volvo 940 gegen den Renault Modus oder der 5er gegen den 940er. Nur mal so am Rande bemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von schmonses


Die Boys und Girls von Fifth Gear haben noch jede Menge weitere spektakuläre Crashs, wie der Volvo 940 gegen den Renault Modus oder der 5er gegen den 940er. Nur mal so am Rande bemerkt.

Bei dem Crashstest hätte ich mein Auto verwettet das der Modus danach ziemlich übelst ausschaut, was so 20 Jahre Automobilbau an Sicherheit bringen ist schon enorm.

Wohl war wohl war.

Warst du heute auch wieder auf der Warschauer Allee unterwegs?

Hamm-Uentrop, A 2 Oberhausen, zwischen Hamm Uentrop und Hamm (ots) - Lfd. Nr.:0792

Wie bereits mit Pressemeldung lfd. Nr. 0791 berichtet, ereignete sich heute Morgen, 05. Juli 2010, 06.58 Uhr, auf der A 2 in Richtung Oberhausen, zwischen den Anschlussstellen Hamm Uentrop und Hamm, ein Unfall am Stauende, bei dem drei Lkw aufeinander fuhren.

Nach ersten Erkenntnissen hatte sich nach einem vorangegangenen Verkehrsunfall mit Sachschaden, um 06:16 Uhr, ca. 1000 m vor der Raststätte Rhynern - Nord, ein Rückstau gebildet.

Dem Ende dieses Rückstaus näherten sich auch zwei Sattelzüge, die ihre Fahrzeuge rechtzeitig bremsten. Ein dritter Lkw Fahrer fuhr jedoch aus bislang ungeklärter Ursache auf den Sattelzug vor sich auf und schob diesen in den davor Wartenden.

Hierbei wurde der Lkw - Fahrer in seinem Führerhaus eingeklemmt und konnte erst nach ca. 1 ½ Stunden aus dem Fahrzeugwrack von den Rettungskräften befreit werden.

Anschließend wurde der schwer verletzte Mann mit einem zwischenzeitlich gelandeten Rettungshubschrauber zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus geflogen.

Die Richtungsfahrbahn Oberhausen war auf Grund der Rettungs- und Bergungsarbeiten bis gegen 09:16 Uhr komplett gesperrt. Danach erfolgte eine teilweise Freigabe der A 2 in Fahrtrichtung Oberhausen. Zur Zeit sind zwei von drei Fahrstreifen befahrbar. Auch die Auffahrten an den Anschlussstellen Hamm - Uentrop und Beckum wurden gesperrt, es bildeten sich schnell Rückstaus auf der A 2 - in der Spitze bis zu 8 km -und im nahen Umfeld.

Ein weiterer Hubschrauber war während der Rettungsarbeiten im Einsatz, von ihm aus wurde die aktuelle Staulage überprüft.

Quelle

Beim heutigen Stand der Technik dürfte es doch möglich sein von stationären Geräten aus die Geschwindigkeit zu messen, daraus einen einzuhaltenden Sicherheitsabstand zu ermitteln und bei Unterschreitung ein freundliches Foto zu schießen.
Auf solchen bekannten Gefahrenstellen dann ein paar Stück an wechselnden Positionen für den Dauereinsatz aufgestellt und die Entwicklungs/Anschaffungskosten sind fix wieder im Steuersäckel - und die LKW-PKW-Kutscher würden dort sicher schnell mal auf Abstand gehen.
Gibt doch auch Bergabstrecken mit LKW- Überholverbot, wo rigoros jeder Schnellerfahrer "gnadenlos" geblitzt wird - das zündet auch zu fast 100% - nur Unwissende tappen da noch in die Blitzerfallen.

Sternengruß

Kann mir auch nur schwer vorstellen, dass das heutzutage nicht machbar wäre.

Zitat:

Original geschrieben von schmonses


Wohl war wohl war.

Warst du heute auch wieder auf der Warschauer Allee unterwegs?

Quelle

Nein zum glück nicht, mir hat letzte Woche der Horrorunfall auf der A31 ausgereicht wo ein LKW 13 PKW zusammengeschoben hatte, ich konnte zum Glück dank Navi einen großen Bogen machen und bin Landstrasse nach Coesfeld gefahren

Nach dem der Unfall heute morgen abgewickelt war hatte es erneut an der Stelle geknallt
http://www.presseportal.de/.../polizei_dortmund

Hier gibt es übrigens ein interessanten Beitrag über die Unfallproblematik in einem anderen Forum

http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=76899

Deine Antwort
Ähnliche Themen