Reparaturversuch Getriebe

Audi A8 D3/4E

Hallo und demnächst Frohe Ostern!
wie ich in einem anderen Beitrag schon beschrieben habe, gibt es bei mir seit etwa 5TKm
Schwierigkeiten mit dem Getriebe (4,2/2001). (Geht nach Kaltstart in den Notbetrieb. Wenn ich nach ca 1km neu starte ist alles normal, schaltet sonst wie Butter)
Nachdem AUDI den Multifunktionsschalter am Getriebe getauscht hatte, -ohne Erfolg- wußten die auch nur: Tauschgetriebe. Daraufhin habe ich einen Getriebespezialisten aufgesucht.
Der sagt auch: Überholen. Daraufhin ließ ich mir einen Kostenvoranschlag geben, auf dem
die Arbeiten genau beschrieben waren, u.a. Fehlerauslesen und Diagnose. Daraufhin gab ich den Aufrag. Diagnose wurde in meinem Beisein gemacht: Überholen.
Nach der Überholung des Getriebes traten die gleichen Symptome wieder auf. Daraufhin haben sie das Getriebesteuergerät getestet. Es nimmt keine neue Software an. Daraus schließen die: Das Steuergerät ist defekt.
Ergebnis der Reparatur (Beschaffung Steuergerät bei AUDI dauert 14 Tage !!) -noch ohne neues Steuergerät-: Getriebe schaltet wesentlich rauer als vorher. Zupft bei fast jedem Schaltvorgang.
Nun meine Frage: Wie sieht das rechtlich aus? Überholen des Getriebes war erfolglos, wegen falscher Diagnose. Sie sagen natürlich, das Getriebe hatte auch Verschleißerscheinungen -klar bei 140TKm. Muß ich alles zahlen. Muß ich überhaupt zahlen? Nützt eine Schiedsstelle?
Hat jemand Erfahrung in solchen Fällen? Es geht immerhin um 3Teuro!
MfG
Audimin

11 Antworten

du hast Post !

Zitat:

Original geschrieben von BetaTester


du hast Post !

Es wäre schön, wenn wir auch etwas davon erfahren könnten. Auch einen persönlichen Beitrag kann man neutralisieren so dass der Weg und das Ziel ableitbar sind :-)

Gruss

natürlich !
Es sollten Erfahrungen und Ergebnisse hier im Forum
gepostet werden, damit alle was davon haben
denn nur so kann das Forum existieren.
Nur eine PN (persönliche Nachricht) ist, wie der Name
schon sagt erstmal "persönlich"!
Also abwarten, ich denke hier kommt noch was dazu...

Gruss BetaTester

.

Ja es kommt noch was. Nach Reparaturversuch Getriebe wurde ein
gebr. Steuergerät gesucht. Letztes Wochenende wurde eingebaut: Paßt nicht.
Neues Steuergerät von AUDI ist bis jetzt noch nicht da. 1 Woche! Aber da der Wagen bei diesen Temperaturen läuft, geht es erstmal.
Schönes Wochenende

Ähnliche Themen

Hallo,

ist ja schon heftig. Die Leute in der Werkstatt haben keinen Schimmer, wie die Elektronik arbeitet und vor allem haben die keinen Plan, welche Betriebsparameter für ein einwandfreies Funktionieren des Getriebes esentiell sind. Bevor man anfängt, etwas "mechanisches" am Getriebe zu machen, muß doch erst mal geprüft werden, welche Parameter nicht passen. Und das heißt, daß man Meßwertgruppen studieren muß und die Ergebnisse auch beurteilen können muß. Und da gehts schon los. Bis auf ein paar Standardwerte, wird die Bedeutung der Parameter offensichtlich nicht verstanden. Das liegt aber auch daran, daß es vom Hersteller gar nicht genügend Informationen über die Technik gibt. Daher kann man teilweise den Werkstätten noch nicht mal einen Vorwurf machen.

Das Getriebesteuergerät ist natürlich abhänig von diversen Motorparametern, die es (vermutlich) per CAN-Bus vom Motorsteuergerät bekommt. Außerdem kann das Getriebesteuergerät, dem Motorsteuergerät "sagen", daß die Motorleistung reduziert werden muß, damit der Gang gewechselt werden kann. Das ist also eine bidirektionale Kommunikation. Wenn nun das Motorsteuergerät aus irgend welchen Gründen falsche Betriebsparameter an das Getriebesteuergerät sendet, ist das schon mal ein Problem. D.h. es kann sein, daß auch das Motorsteuergerät fehlerhaft ist. Ein anderes Problem, das ich mir vorstellen kann, ist ein beschädigter Kabelbaum oder Stecker. Dann müßten aber unter Umständen Fehler im Speicher stehen. Was haben die diagonstiziert? Auch defekte Sensoren im Getriebe, aber auch im Motor sind wichtig. Wenn diese nicht richtig arbeiten, kann es auch zu diversen Probelmen kommen. Das tückische dabei ist, daß solche Fehler immer noch in einem möglichen Rahmen liegen können und somit vom Steuergerät nicht als Fehler erkannt wird. Übrigens kann auch ein Stecker- oder Kabelbaumproblem dazu führen, daß Signale nur verfälscht werden und somit auch nicht vom Steuergerät als Fehler erkannt wird.

Gruß,
hotel-lima

kann dem letzten nur zustimmen - selten das es wirklich die steuergeräte sind.Sensorwerte auch wie geschrieben vom Motor können für ein schalten in den Notlauf verantwortlich sein. Ohne konkrete daten wie Teilenummern und Datenstände von Motor und Getriebe STG sowie der Fehlermeldungen samt Fehlercode ist es ein raten ins blaue.

hallo
Samstag wurde also das neue Getriebesteuergerät eingebaut.
Fahre 2km bis zur Waschanlage: Nach dem rausfahren NOTPROGRAMM!
Habe dann sofort das alte Steuergerät wieder einbauen lassen.
Am Wochenende nach Mönchengladbach gefahren. Nur mit den üblichen
Problemen beim 1. Start. Sonst problemlos.
Auf der Fahrt am Sonntag abend kurz hinter Lübeck Richtung Rostock tut es kurz hintereinander zwei kurze heftige Rucke. Ich vermindere sofort die Geschwindigkeit
auf 100 km/h. Nach etwa 10 km wechselt er selbsttätig die Gänge was ich mit Tiptronic immer wieder verbessert habe, und nach weiteren 10 km schaltet er ins Notprogramm.
So bin ich dann bist Rostock gefahren.
Heute ruf ich erst mal die Werkstatt in Norderstedt an.
Ich bin nicht gerade happy. Ich fahre jetzt über 10 Tkm mit diesen Fehlern beim 1. Start
und keiner ist in der Lage den Fehler zu finden. Fehlerspeicher sagt immer nur
unterschiedliche Drehzahl vor und hinter Getriebe. Ich werde den Getriebespezialisten
mal darauf hinweisen, wie ihr oben geschrieben habt, daß ein Auto auch Stecker und
Geber für irgendwelche Parameter hat. Könnte ein Fachmann eigentlich auch drauf kommen, zumal, wenn er überwiegend ZF-ATM-Getriebe repariert

Zitat:

Original geschrieben von Audimin


[...]
Auf der Fahrt am Sonntag abend kurz hinter Lübeck Richtung Rostock tut es kurz hintereinander zwei kurze heftige Rucke.
[...]

Das hatte ich damals immer zwischen dem 3. und 4. Gang, wenn ich, während die Automatik gerade schaltete, plötzlich mehr Gas gab. Das war eigentlich auch immer ganz gut reproduzierbar. Einige Zeit später bin ich dann mal Autobahn gefahren und wollte im Tiptronic-Modus von 5 nach 3 schalten. Dabei gab es einen riesen Ruck. Dann hatte ich irgendwie das Gefühl das der Wagen plötzlich weniger Leistung hatte. Daher habe ich ein paar mal mit Vollgas beschleunigt, um zu sehen, ob die Leistung wirklich weniger war. Als er dann vom 3. in den 4. schalten wollte, hing der Motor im Drehzahlbegrenzer, das Getriebe im Notlauf und es war kein Gang mehr eingelegt.

In der Werkstatt sagte man mir dann, daß die Lamellenkupplungen total verbrannt waren. Das sei eine Folge des defekten Motorsteuergerätes gewesen. Festgestellt hatten die das durch eine Meßfahrt, bei der herauskam, daß das Motorsteuergerät dem Getriebe immer zu geringe Drehmomentwerte gemeldet hatte. Warum und weshalb das so war, ist mir auch noch nicht 100%ig klar. Jedenfalls wurde ein neues Getriebe und ein neues Motorsteuergerät eingebaut. Seither (ist jetzt 1,5 Jahre her) läuft das Getriebe gut. Allerdings ist der 3.->4. Ruckler bei Gaswechsel auch schon 1-2 mal aufgetreten, läßt sich aber nicht mehr rekonstruieren, so wie mit dem alten Getriebe und Motorsteuergerät.

Zu der Problematik mit dem defekten Motorsteuergerät zeigten mir die Mechaniker eine Prüfanweisung von Audi. Scheinbar sei dieses Problem schon das eine oder andere Mal aufgetreten. Ich würde Dir raten, diese Messung mal durchführen zu lassen. Wenn Du das Getriebe schon hast überholen lassen und ein neues Getriebesteuergerät auch nichts gebracht hat, kann es eigentlich nur ein Kabel/Steckerproblem bzw. Motormanagementproblem (Steuergerät oder irgend ein Fühler, z.B. Kühlwassertemperatursensor) sein.

Gruß,
hotel-lima

Hallo,
endlich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Getriebe läuft wieder. Was war es nun. Der Schaltkasten, irgendwelche Führungen
ausgeschlagen. Getriebe schaltet einwandfrei, bis auf vom 4. in den 5ten
unter Vollast dann gibt es einen kleinen Ruck.
Da frage ich nochmal nach. Ansonsten kann ich über die Fa. in norderstedt nicht klagen.
Kostenlosen Leihwagen für die Zeit und praktisch keine Extrakosten für die Reklamation.

Audimin

Zu früh gefreut...
Nach meinem letzten Beitrag traten die bekannten Schwierigkeiten wieder auf..
Also wieder reklamiert.
Jetz nach ca 7 Wochen Reparatur hab ich ihn wieder und - mit aller Vorsicht-
es scheint alles zu funktionieren. Getriebe schaltet ohne jeden Mucks.
Es soll ein Kabelbruch in einem Kabelbaum oberhalb des Getriebes gewesen sein.
p.s. auf dem Werkstatthof wurde der Wagen wieder Opfer von Vandalismus.
Es wurde wieder die gleiche Seite zerkratzt wie beim letzten Mal.
Das war übrigens mit ein Grund, warum die Reparatur so lange gedauert hat:
Das erste Spritzen war schlecht - Nase gelaufen. Erst nach dem 2. Spritzen wurde der Wagen ausgeliefert.
Jetzt nachdem ich ihn zuhause habe, mußte ich feststellen, daß die Chromleiste unter
dem Rückfenster wohl nicht aufgesteckt wurde, sonder mit einem Hämmerchen reinge-
schlagen wurde, so daß viele kleine Beulen zu sehen sind.
Aber ich bin ja erstmal froh, daß ich jetztz nur wegen Äußerlichkeiten reklamieren muß,
und nicht wieder wegen Innereien (Getriebe). Damit ist jetzt hoffentlich erstmal Schluß!

Jetzt muß ich erst mal wieder Vertrauen zu dem Auto aufbauen. Wenn es auch endlich nur ein Kabelbruch war - die lange Reparaturzeit hinterläßt doch Spuren.

Gruß aus Hamburg

Arme Sau.... haste also voll den Erlebnisbereich AUDI-Bude ausgekosten dürfen...

Ich bin mit Dir :-)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen