ReparaturanleitungTotalausfall AFL Xenonbrenner

VW Passat B6/3C

Bin seit ca. 2Monaten Besitzer eines Passat 3C 2.0 TDI 125KW. Nach einem Monat: Die Meldung auf der MFA Totalausfall AFL rechts. Nach Kontrolle der Leuchten stellte ich fest, das dass Assistenzfahrlicht nicht mehr funktionierte und der rechte Xenonbrenner nicht mehr brannte. Nach einigen Anregungen im Forum machte ich mich an die Arbeit meinen Passat zu zerlegen um dem Defekt auf den Grund zu gehen. Als ich den Scheinwerfer ausgebaut hatte mußte ich feststellen, dass der Stecker vom Xenonbrenner sich gelöst hatte. Stecker angesteckt, Scheinwerfer angeschlossen und alles funktionierte wieder. Da ich zwei Phillips Brenner gekauft hatte wechselte ich die Osrambrenner und versiegelte den Stecker am Xenonbrenner mit Acryl, damit er sich nicht wieder lösen kann, an beiden Scheinwerfern.
Die Stecker sind nicht durchdacht gebaut und lösen sich je nach Erschütterungen, da sie keine Verriegelung besitzen.
Da ich das Problem im Forum sehr oft gelesen habe stelle ich euch meine Info zur Verfügung um euch Geld zu sparen. Arbeitszeit ca. 3 Stunden. Was sehr lästig ist, sind die vielen Schrauben die zu lösen sind. Ein Reparaturleitfaden für 20€ ist sehr hilfreich aber nicht notwendig. Reifen müssen nicht abgebaut werden aber ein paar Schrauben in der Radkastenverkleidung um links und rechts die 2 Schrauben für die Frontschürze lösen zu können. Da ich auch das Fahrzeug nicht kannte, kann diese Arbeit jeder mit etwas Schraubererfahrung durchführen. Gutes gelingen und allzeit gute Fahrt!

Beste Antwort im Thema

Bin seit ca. 2Monaten Besitzer eines Passat 3C 2.0 TDI 125KW. Nach einem Monat: Die Meldung auf der MFA Totalausfall AFL rechts. Nach Kontrolle der Leuchten stellte ich fest, das dass Assistenzfahrlicht nicht mehr funktionierte und der rechte Xenonbrenner nicht mehr brannte. Nach einigen Anregungen im Forum machte ich mich an die Arbeit meinen Passat zu zerlegen um dem Defekt auf den Grund zu gehen. Als ich den Scheinwerfer ausgebaut hatte mußte ich feststellen, dass der Stecker vom Xenonbrenner sich gelöst hatte. Stecker angesteckt, Scheinwerfer angeschlossen und alles funktionierte wieder. Da ich zwei Phillips Brenner gekauft hatte wechselte ich die Osrambrenner und versiegelte den Stecker am Xenonbrenner mit Acryl, damit er sich nicht wieder lösen kann, an beiden Scheinwerfern.
Die Stecker sind nicht durchdacht gebaut und lösen sich je nach Erschütterungen, da sie keine Verriegelung besitzen.
Da ich das Problem im Forum sehr oft gelesen habe stelle ich euch meine Info zur Verfügung um euch Geld zu sparen. Arbeitszeit ca. 3 Stunden. Was sehr lästig ist, sind die vielen Schrauben die zu lösen sind. Ein Reparaturleitfaden für 20€ ist sehr hilfreich aber nicht notwendig. Reifen müssen nicht abgebaut werden aber ein paar Schrauben in der Radkastenverkleidung um links und rechts die 2 Schrauben für die Frontschürze lösen zu können. Da ich auch das Fahrzeug nicht kannte, kann diese Arbeit jeder mit etwas Schraubererfahrung durchführen. Gutes gelingen und allzeit gute Fahrt!

10 weitere Antworten
10 Antworten

Und natürlich danach zum Freundlichen um die Xenons wieder einstellen zu lassen, denn mit falsch eingestellten Xenonbrennern zu fahren ist BÖSE. und das Einstellen des Scheinwerfers auf die gleiche Höhe wie den Anderen ist noch mehr BÖSE.

🙄

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Und natürlich danach zum Freundlichen um die Xenons wieder einstellen zu lassen, denn mit falsch eingestellten Xenonbrennern zu fahren ist BÖSE. und das Einstellen des Scheinwerfers auf die gleiche Höhe wie den Anderen ist noch mehr BÖSE.

🙄

Jetzt erklär mir nochmal was man da jetzt an der Einstellung verändert ?

Zitat:

Original geschrieben von Bl@ck-H@wk



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Und natürlich danach zum Freundlichen um die Xenons wieder einstellen zu lassen, denn mit falsch eingestellten Xenonbrennern zu fahren ist BÖSE. und das Einstellen des Scheinwerfers auf die gleiche Höhe wie den Anderen ist noch mehr BÖSE.

🙄

Jetzt erklär mir nochmal was man da jetzt an der Einstellung verändert ?

Ausa- und Einbau von Scheinwerfer und Brenner bedingt eigentlich schon eine neue Einstellung - und die darf ja nach einschlägigen threads hier nur mittels Diagnosesoftware und Einstellgerät durchgeführt werden - weil alles andere BÖSE ist 😁

Und genau aus dem Grund gab es eine Serviceaktion seitens VW, bei der eine Klammer um den Stecker geclipst wurde um ein runterrutschen zu verhindern. 

Ähnliche Themen

So ist es!
Aber wenn da natürlich erstmal ordentlich Acryl drumgeschmiert ist... 

Oder auf deutsch:
Du hast 3Stunden lang in der Garage gebastelt, 2Xenon-Brennen gekauft, dein Licht verstellt und ordentlich Acryl verschmiert, wo es nicht hingehört.

Und das alles für ein Problem, das dein Freundlicher kostenlos für dich erledigt hätte.

HURRA!!!!

Das stellst du hier völlig zu recht rein, "um anderen Geld zu sparen" 
*kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von saturn78


So ist es!
Aber wenn da natürlich erstmal ordentlich Acryl drumgeschmiert ist... 

Oder auf deutsch:
Du hast 3Stunden lang in der Garage gebastelt, 2Xenon-Brennen gekauft, dein Licht verstellt und ordentlich Acryl verschmiert, wo es nicht hingehört.

Und das alles für ein Problem, das dein Freundlicher kostenlos für dich erledigt hätte.

HURRA!!!!

Das stellst du hier völlig zu recht rein, "um anderen Geld zu sparen" 
*kopfschüttel*

Vielleicht ein wenig hart ausgedrückt, aber prinzipiell richtig.

Naja, wer hier öffendlich sein "Garagengebastle" und "Acrylgeschmiere" allen ernstes als REPARATURANLEITUNG verkauft, für Xenonbrenner!!!!!
Der brauch es wohl "hart".

@Highlinersilber
Welcome hier im Forum.

Danke für Deinen gutgemeinten Tip.

Zitat:

Original geschrieben von saturn78


Naja, wer hier öffendlich sein "Garagengebastle" und "Acrylgeschmiere" allen ernstes als REPARATURANLEITUNG verkauft, für Xenonbrenner!!!!!
Der brauch es wohl "hart".

und- fühlst Du Dich jetzt besser😕

Woher sollte der TO wissen das es da eine kostenlose Lösung gibt? Auf jeden Fall ist das Problem für ihn jetzt (auch kostenlos) geklärt.
Warum kann man nicht sachlich antworten?

Hmm, unrecht hast du nicht. Da war ich wohl etwas "hart". 

Sorry an den TS!

Zitat:

Woher sollte der TO wissen das es da eine kostenlose Lösung gibt? Auf jeden Fall ist das Problem für ihn jetzt (auch kostenlos) geklärt.
Warum kann man nicht sachlich antworten?

Er hätte fragen können, beim freundlichen, im Forum.

Wie heißt es doch so schön: Wer nicht fragt...

Und wer vor dem Fragen erstmal drauflosbastelt (an Xenonlampen!!!)... Hm...

Da geht es auch um Sicherheit, für ihn und für andere im Strassenverkehr, daher habe ich für solche "Garagenaktionen" an Licht,Bremse, Fahrwerk, etc... recht wenig Verständnis.

Kostenlos?
Naja, er hat:

1. 3Stunden verschwendet.
2. ne Tube Acryl (wie kommt man eigentlich auf Acryl?)
3. 2Xenonbrenner gekauft, die er sonst nicht benötigt hätte.
4. sein Licht verstellt.
5. keine dauerhafte Lösung geschaffen, da Acryl mit der Zeit (Wärme) aushärtet und dann (Vibration) einfach wegbröckelt.

Aber mit der Sachlichkeit hast du recht!

@TS
Schreib mir per PN deinen Standort, wenn es in der Nähe ist, bringe ich dir Punkt 4. und 5. in Ordnung, natürlich kostenlos.

Zitat:

Original geschrieben von saturn78


Hmm, unrecht hast du nicht. Da war ich wohl etwas "hart". 

Sorry an den TS!

Zitat:

Original geschrieben von saturn78



Zitat:

Woher sollte der TO wissen das es da eine kostenlose Lösung gibt? Auf jeden Fall ist das Problem für ihn jetzt (auch kostenlos) geklärt.
Warum kann man nicht sachlich antworten?

Er hätte fragen können, beim freundlichen, im Forum.
Wie heißt es doch so schön: Wer nicht fragt...
Und wer vor dem Fragen erstmal drauflosbastelt (an Xenonlampen!!!)... Hm...

Da geht es auch um Sicherheit, für ihn und für andere im Strassenverkehr, daher habe ich für solche "Garagenaktionen" an Licht,Bremse, Fahrwerk, etc... recht wenig Verständnis.

Kostenlos?
Naja, er hat:

1. 3Stunden verschwendet.
2. ne Tube Acryl (wie kommt man eigentlich auf Acryl?)
3. 2Xenonbrenner gekauft, die er sonst nicht benötigt hätte.
4. sein Licht verstellt.
5. keine dauerhafte Lösung geschaffen, da Acryl mit der Zeit (Wärme) aushärtet und dann (Vibration) einfach wegbröckelt.

Aber mit der Sachlichkeit hast du recht!

@TS
Schreib mir per PN deinen Standort, wenn es in der Nähe ist, bringe ich dir Punkt 4. und 5. in Ordnung, natürlich kostenlos.

ich hab das gleiche problem ... manchmal flackert der xenonbrenner noch dann wieder ist er ganz weg ... könnte vielleicht auch der stecker sein ... aber nix kostenlos ... beim freundlichen VW-händler wurde mir ein Angebot über 300 € unterbreitet .... dann lieber doch schrauben

Deine Antwort
Ähnliche Themen