Reparatur Niveauregulierung
Guten Abend
die Niveauregulierung von meinem Benz (S124 230 TE, Bj. 1988) verliert nach wohl übermäßiger Zuladung eine Menge Öl im Bereich der Hinterachse. Mittlerweile ist sicher ein halber Liter ausgelaufen. Wo genau die undichte Stelle ist, kann ich nicht sagen. Hatte erst die Hydraulikleitungen, die zum Regler gehen im Verdacht, könnten aber auch die Federspeicher sein. Das Auto ist weder hart, noch federt er.
Hatte ihn schon in der Werkstatt, da meinten sie, die Reparatur würde 200 € kosten. Die Frage ist, ob sich das noch lohnt oder ob man auch selbst Hand anlegen könnte. Hergeben will ich ihn aber nur sehr ungern.
Gruß
24 Antworten
nein, M 10 ist nicht gleich M 12.
Hallo liebe Profis und Kenner der W124-er,
ich habe eine Bitte an Euch. Wäre schön, wenn Ihr Tipps habt!
Bei meinem S124 MOPF 2 habe ich Probleme mit dem Niveauregler und der Koppelstange. Der Regler war undicht und die Stange an beiden Kugelgelenken verrottet. Die alte Koppelstange ist an einem Halter für den Stabi genietet! und nicht verschraubt - siehe Foto. Dagegen hat die neue Koppelstange oben eine Verschraubung.
2 Lösungen sah ich:
1. Stange und Halter (mit Bügel zum Stabi) austauschen. War so geplant. Doch, ich komme nicht dran. Alles viel zu eng und zudem verrostete Muttern am alten Bügel. Wie kann ich den Halter mit Bügel am Stabi ab- und den neuen wieder anschrauben? Muss ich dazu den Stabi ausbauen? D.h. Hinterachse absenken? Habe keine Bühne.
2. den alten Halter nicht tauschen und die Vernietung herausschlagen/-hebeln - wie mache ich es am besten? Passt dann überhaupt die neue Koppelstange mit der Verschraubung in das Loch rein? Wenn ich nachbohren müsste, habe ich wieder das Platzproblem und 90 Grad bohren.
Könnt Ihr mir bitte helfen? Habt Ihr Erfahrungen?
Eure Tipps würden mir sehr helfen!
Danke im Voraus!
Wenn es dort schon so rostig ist, würde ich dir empfehlen, die komplette Hinterachse auszubauen und alles zu entrosten.
Sonst reisst es dir bald die Hinterachsaufnahmen raus.
Ähnliche Themen
@280er
Moin, Moin
Gibt 2 Möglichkeiten, neuen Halter bei Mercedes holen ( gibt es noch ) oder die Koppelstange von dem angenieteten Kugelkopf abzubekommen.
Ich würde mir einen neuen Halter bei MB bestellen. Kostet nicht die Welt.
Gruß Steffek
Danke für Eure Tipps.
ja, die Hinterachse soll im Sommer gemacht werden. Doch kann ich nicht ein paar Monate ohne Auto sein.
Zur Eurer Info: die Koppelstange und den Halter mit Bügel habe ich bei MB bereits gekauft. Dann entfernte ich die Koppelstange und sah, dass sie oben vernietet ist. So ein Mist!
Es geht mir darum, wie Ihr das Problem gelöst habt?
Muss der Stabi ausgebaut werden und wie oder
wie kann ich die Vernietung am Halter (zum Stabi) entfernen?
Hoffe Ihr habt Ideen?
Euch einen schönen Abend!
@280er
Ich verstehe nicht ganz was Du jetzt machen willst.
Den Bügel von der Stabistange hast Du in neu.Bau den ein. Am Ventil wird die Koppelstange ja angeschraubt.
Normal kannst Du auch aus der neuen die Kugelköpfe rausdrücken,wenn ich mich recht erinnere.
Gruß Steffek
@steffek11
ich sehe da keinen Platz, wie bist Du an den Bügel rangekommen? Ich schrieb auch, dass die Muttern total verrostet sind und hohl drehen werden. Selbst beim Einbau des neuen Bügels frage ich mich, wie es aus Platzgründen gehen soll?
Daher meine Frage, kann der Stabi leicht ausgebaut werden oder geht dies nur, wenn die Hinterachse abgesenkt wird?
Nimm nen langen Meissel und schlag den Bügel eben durch. Der ist so dünn, der gibt nach ein paar Schlägen auf.
Neuen Bügel wieder genauso wie der alte war anschrauben. Der Stabbi hat da extra einseitig eine Vertiefung.
Niveauregulierung ist repariert.
Vielen Dank an Euch. Besonders an Altekistebenz.
Mit dem Meißel und vielen Schlägen (habe keine Bühne etc. - und es ist eng unter‘m Auto) war der alte Bügel durchschlagen. Danach Montage, Halter am Stabi, neue Koppelstange, neu aufgearbeiteter NR, Bulleneier und drei neuen Kunifer-Leitungen ist das System jezt wieder dicht. Es war für mich das erste Mal, zu bördeln und vor allem die Leitungen um die Hinterachse herum in 3-D zu biegen. Für die Zukunft möchte ich mir ein gescheites Werkzeug zum Biegen kaufen.
Wünsche Euch einen schönen Tag!