Rennwagen oder Staubsauger

Audi TT RS 8S

Nachdem ich es gestern auf der A2 mal ein wenig zügiger unterwegs war, hört sich mein TT heute total geil an.

Sobald der Turbo einsetzt zischt es gewaltig.

Einen Leistungsverlust konnte ich bisher nicht feststellen. Ganz im Gegenteil; Habe den Eindruck, daß der Wagen etwas bissiger am Gas hängt. Das kann aber auch Einbildung sein.

Hat jemand schon mal änliches erlebt?

Hoffe noch auf einen undichten Schlauch. Wo soll ich anfangen zu suchen?

Danke euch.

33 Antworten

ne, damals hat der noch gefunzt, denke ich. Hatten wir ja mal gemessen!

So ne Shice!!!

Damals? Du warst vor ner Woche am Ring! 😉
Ist ja egal! Ich denk mal bei der Leistungsdichte ist es schwierig, dass einer eindeutig vorneweg fährt!

😉

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


Wieso sollte er besser gehen? Wir sind zum Ring im mit 4 TTs mit 4 verschiedenen Motoren und Chips gefahren und ich habe nicht gesehen das irgendwer dem anderen wie ne Rakete davongefahren ist...

Juni

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Damals? Du warst vor ner Woche am Ring! 😉
Ist ja egal! Ich denk mal bei der Leistungsdichte ist es schwierig, dass einer eindeutig vorneweg fährt!

😉

Richtig!

Daher wird uns der S3 auch nix neues beibringen können 😁

wird er auch sicher nicht...

aber heute ist der chip noch anders eingestellt worden und nun zieht er obenrum auch noch besser.

seit ihr freitag oder samstag bei der DR einweihungsfeier?

die Feier ist doch Samstag und Sonntag, oder?! Freitag wird vorbereitet, Samstag ist der Bazar, oder?!

Am Dienstag wird das System mal abgedrückt. Hoffe, das bringt ne Undichtigkeit zu tage, die sich schnell beheben lässt😉

Muss noch ne Menge Kleinkram machen, hatte bisher ja nur die Teile "aus der Kiste in den Motorraum gekippt". Einfach alles angeschlossenen, aber keine Halter für´s Druckrohr verbaut. Das baumelt momentan, aber die Teile kommen Montag Abend und werden dann zum nächsten Wochenende verbaut.

Wenn nix dazwischen kommt bin ich bei der Feier da! Allein schon um Markus mal testen lassen zu können ob sich inzwischen was getan hat! 😉

wollen wir uns dann nicht alle samstag da irgendwann treffen? 😁

So, habe heute endlich mal auslesen können.

VAG-Com zeigt folgendes:

16487 Luftmassenmesser (G70) Signal zu groß
P0103 -35 -10------------sporadisch

17963 maximaler Ladedruck überschritten
P1555-35-00----------------------

Geplatzte Schläuche hatte ich am G60 öfter mal.
Ich meine die hören sich anders an. Denke Eher, daß es sich um Strömungsgeräusche innerhalb des Schlauchsystems handelt.

Auch wenn ich nur leicht aufs Gas tippe dreht der Lader extrem hoch. Aber die Beschleunigung istsehr unregelmäßig.

Vielleicht sollte ich noch sagen, daß die ESP Leuchte bei höherer Last angeht.

hm, ohne jetzt nochmal alles von vorn zu lesen würde ich anhand deines letzten Beitrages auf ne gerissene Leitung zw. Druckrohr und N75 bzw. vom N75 zum Wastegate tippen.

Wenn eine der beiden Leitungen reißt, dann kann das N75 den Ladedruck nicht mehr regeln. Ergebnis: das Wastegate bleibt geschlossen, obwohl man schon längst den maximalen Sollladedruck erreicht hat. Mit weiter steigender Motordrehzahl wird mehr Abgas produziert, der Ladedruck steigt weiter und übersteigt entweder den vom STG vorgegeben Ladedruck abhängig von der Drehzahl bis über den Grenzwert oder übersteigt sogar das, was der Ladedrucksensor maximal erfassen darf (beim K03 Lader sind 1,5 Bar als Grenze im STG abgelegt). Dass dann vom LMM ein unplausibles, weil viel zu großes, Signal erfasst wird, wird ne Fehlermeldung vom LMM rausgehauen.

Deswegen hast Du auch schon bei wenig Gas viel Ladedruck.

Bin mir da jetzt eigentlich ziemlich sicher.

Ich hatte das vor dem Chippen auch mal. Da ging der Wagen immer für ca. 3 Sekunden tierisch vorwärts und beschleunigte dann nur noch wellenförmig. Bei mir war der Schlauch vom Druckrohr zum N75 direkt am N75 abgerissen.

Lass das mal schleunigst prüfen, sonst überdreht Dein Lader noch länger🙁

Könnte übrigens auch noch ne defekte Wastegatedose sein, was das gleiche Ergebnis liefert. Welchen Lader hast Du noch gleich? Hätte ne nagelneue Dose vom K04 und ne gebrauchte vom K03 anzubieten😉

Ich denke auch das ein Schlauch gerissen ist. Sicher der vom Druckrohr zum N75. Das zischt dann während du beschleunigst. Ist bei mir erst ne Woche her,das der abgerissen ist Tippe bei mir mal aufs "GZ", da hat er die Hufe hoch gerissen.

Hatte schon auf änliches getippt.

Nur warum wirkt sich das auf die ESP Leuchte aus?

die ESP Leuchte ist halt so eine alles mögliche Warnleuchte, bei mir war der LMM kaputt und die ESP Lampe ging an!

Hay Bin neu Hier, genau wegen diesem Problem

ich habe genau das selbige Problem Bei meinem Audi TT
es zieht kurz derartig zu, und dan kommt wieder überhaupt keine Leistung. Also ne sehr unausgeglichene Leistungsausfalltung, nur mit dem unterschied das bei meiner Fehlerprotokoll drin steht

17978 Motorsteuergerär gesperrt ?

und

17963 maximaler Ladedruck überschritten

sagt mal das scheint ja sehr verbreitet bei nem Audi TT oder irre ich mich da

PS Saauuu geiles Forum :-)

Zitat:

Original geschrieben von Manu2602


PS Saauuu geiles Forum :-)

ja sichi😁 Willkommen im Forum🙂

Ich habe aufgrund meines Umbaus manchmal einen Eintrag im Fehlerspeicher, der sowas wie "Negative Druckabweichung - sporadisch" bedeutet, also Druckabfall. Wenn das auftritt, fällt der Ladedruck im Maximum auf ca. 1 Bar und die ESP Leuchte geht an. Erst nach einem Neustart ist es wieder weg und der Fehlereintrag muss auch jedesmal gelöscht werden...

Deine Antwort