Rennstrecke mit meinem R8 V10 plus.

Audi R8 42

So,hab meine ersten Rennstrecken km mit meinem R8 hinter mir. 330 km in 5 Turns auf der Hockenheim-GP Strecke am Samstag 25.02. Organisiert vom Pistenclub war das wieder mal eine Top-Veranstaltung.
Zum R8:
Da der R8 ja für mich ein absolut neues Fahrzeug ist nach BMW , Porsche 911 und Corvette C6 war ich echt gespannt auf des Fahrverhalten. Bei den Winterrädern hatte ich ja ein starkes Untersteuern bemerkt ,dass für mich in dieser Form absolut neu und unangenehm war.
Mit der Sommerbereifung war dies nun auf dem Ring völlig anders. Ein schieben über alle 4 Räder mit Regeleingriffen der Traktionskontrolle scheinen von einer ordentlichen Balance zu sprechen.
Auf der Geraden wie erwartet eine tolle Beschleunigung. Im Motodrom ohne Chance gegen Porsche GT3 / Gt3 RS sowie AMG GTS...
Ich hatte ständig, trotz Anpassung des Reifendruckes,einen Kampf mit der Haftgrenze.Konnte somit den oben genannten nicht folgen,obwohl es an Motivation nicht mangelte. Meine Referenzzeit im letzten Turn von 5 ( a´45 min.) war 2:05,75 min. Ist sicher nicht ganz sooo langsam, bin aber der Meinung da geht noch ein bisschen mehr mit Fahrwerksseitigen Modifikationen und mehr Übung. Da ich in diesem Jahr noch diverse Kringel-Termine nutzen möchte habe ich schon mal Kontakt mit Wolfgang Weber aufgenommen.
Der meinte mit der Achsvermessung und Umrüstung auf Semislicks sollte schon ein merklicher Unterschied wahrzunehmen sein. Überlege mir ob ich noch in ein KW-Gewindefahrwerk investieren soll.
Denn ,dass die Flachkäfer so locker in engen Passagen wegfahren, möchte ich so nicht stehen lassen ?

Was sind euere Erfahrungen auf der Rennstrecke mit dem R8, und welche Maßnahmen habt ihr evtl. getroffen um Handling und Gripverhalten zu verbessern ?

Übrigens die Keramikbremse hat sehr gut funktioniert, keinerlei negative Auffälligkeiten.

Beste Antwort im Thema

Frank Du irrst. Ein Untersteuern ist wesentlich einfach zu beherrschen als ein Übersteuern. (Untersteuern, er schiebt über die Vorderräder, Übersteuern ist wenn das Heck rum kommt)
Wenn Du beim Untersteuern vom Gas gehst fängt sich der Wagen. Wenn Du beim Übersteuern zuckst und vom Gas gehst kommt das Heck erst richtig rum und dann nicht zu erschrecken sondern am Gas zu bleiben erfordert Erfahrung. Als Otto Normalo hast Du verloren.
Bezgl Semis hat Wolfgang vollkommen recht.
Jeder Reifen hat eine Temperatur bei der er optimal arbeitet. Beim Semislick liegen die Temperaturen um einiges höher als beim PS2 o.Ä.
Daher muß dann auf die Reifen das Fahrwerk auch angepasst werden. Wenn Du sie nicht auf Temperatur bekommst ist der Verschleiß zu hoch und der Spaß im Keller.
Bezgl Racetrack: Ein Setup für die Nordschleife dass u.A. viel Federweg benötigt ist für die GP-Strecke, Hockenheim etc von Nachteil. Es gibt kein Setup dass überall passt.
Versuch nicht von Anfang an alles exzessiv zu machen. Das gibt nur Stress. Setze die Fahrfreude an erste Stelle und lerne... Verbessere eins nach dem anderen und vergleiche. Der Rest kommt schon;-)

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hi, mich würde interessieren, welche Querbeschleunigung bei Eurer Bereifung möglich ist. Mein R8 V10Plus Gen1 mit Serien Pirellis geht bei 1,1 g von Haft- in Gleitreibung über. Letztes Wochenende bei trockenen Bedingungen auf der Nordschleife gemessen. Luftdruck warm 2,6 / 2,4 (v/h). Finde ich nicht so doll, ehrlich gesagt. Wieviel ist bei Semis drin?

Gruß, Holgi.

Ich habe es nie gemessen.
aber ich werde auf semis gehen und wohl ein anderes Fahrwerk verbauen. Problem bei dem Auto ist wohl die zu niedrige verstellmoglichkeit des Sturzes

? Ich hatte bei den Driving Experience GP Strecke mit dem neuen R8 auf Serien Pirellis 1,2G erreicht.
2,6 / 2,4 warm finde ich ausgesprochen wenig.
Poste doch mal Deine Fahrwerksdaten.

Jörg

2,7 / 2,5 (v/h) kalt sind beim Gen1 Standard, laut Aufkleber. Mit "warm" meinte ich: Nach der Anfahrt, vor der ersten Runde, gefühlt vielleicht 30 Grad. Nachher habe ich nicht gemessen, weil die Parkplätze rappeldicht waren... Bei meinem ersten Versuch auf der Nordschleife bin ich den Standard Luftdruck gefahren, was deutlich zu viel war. Beim letzten Mal war es wesentlich besser, ich behaupte aber nicht, dass ich der Rennstreckenprofi bin. Mein V10+ hat das konventionelle Serienfahrwerk.

Gruß, Holgi.

Ähnliche Themen

Der Luftdruck ist eigentlich sehr wichtig. Allerdings musst Du den für Dich richtigen Luftdruck ermitteln.

Messe nach einem turn die Reifentemperatur an mindestens 3 Messstellen je Reifen. Der Druck wird dann angepasst.
Wenn die Temperatur in der Mitte höher ist als am Rand, fährst Du zuviel Druck und wenn an den Flanken Die Temperatur höher ist zuwenig Druck.

Jörg

Die Jungs bei Sportauto sind im Supertest anno 2013 übeigens 2,5 / 2,8 (v/h) warm gefahren. Mit Pirelli P-Zero Corsa R02 gingen 1,4g.

Gruß, Holgi

Deine Antwort
Ähnliche Themen