Rennreifen m.Strassenzulassung

Stimmt das,dass man diese Reifen nur als Lizenzfahrer o.ä. bekommt,nicht als Privatmann?

62 Antworten

avon sind ziemlich gut was preis/leistung angeht.

Die Avons sind zwar nicht die günstigsten Reifen aber sie halten einigermaßen lang.
Wenn man sich für die harte Mischung entscheidet.

Im Straßenverkehr kann ich die Dinger allerdings nicht empfehlen. Das Fahrzeug walzt sich vorwärts (schönes Fahren ist anders) die Reifen nutzen sich schnell ab. Denke mal viel mehr als 500km wirst de da nicht gut kommen. Auch wenn man angepasst fährt.

Dann der angesprochene Regen. Man kann mit ihnen im Regen fahren aber die Grenze zum Aquaplaning ist sehr klein.

Und wenn eine Versicherung nicht zahlen will, dann findet sie was an einem Fahrzeug was nicht ok ist. Man sollte es nicht drauf anlegen.

Wobei mich interessieren würde, warum man diese Dinger im Straßenverkehr überhaupt benutzt? (Fahrten während einer Ralley oder auf dem Weg hin oder zurück von einer Rennveranstalltung mal ausgenommen. Obwohl ich die Dinger im zweiteren Einsatz wechseln würde. Die Teile sind einfach zu teuer um sie zu verheitzen)

Die Grenzbereiche für die diese Reifen entwickelt wurden sollte man im normalen Verkehr mit angepasster Fahrweise nicht erreichen können.

Dazu kommt ein wneig der Leichtsinn. Im Rennen verletze ich im zweifel mich. Evtl. noch jemanden der das selbe Hobby hat und das Risiko dieses Hobbys kennt.
Im Straßenverkehr verletze ich im zweifel unbeteiligte.
Das sollte man sich überlegen. Wäre es das wert? denke nicht.
Bevor jetzt wieder einer ankommt, es gibt Sereinfahrzeuge mit den Schluppen. Nein. Nen Reifen für Rennzwecke hat mit den "Semi-Dingern" vom Lotus oder Mercedes nicht viel zu tun. Die sind für den täglichen Einsatz gemacht.
Richtige Rennreifen gehören auf ne Rennstrecke bzw. in eine Veranstaltung und nicht auf dem Wagen mit dem man abends in die Disco fährt.

MfG
Shagrash

Zitat:

Original geschrieben von Shagrash


Die Avons sind zwar nicht die günstigsten Reifen aber sie halten einigermaßen lang.
Wenn man sich für die harte Mischung entscheidet.

Im Straßenverkehr kann ich die Dinger allerdings nicht empfehlen. Das Fahrzeug walzt sich vorwärts (schönes Fahren ist anders) die Reifen nutzen sich schnell ab. Denke mal viel mehr als 500km wirst de da nicht gut kommen. Auch wenn man angepasst fährt.

naja, hier ist die rede von motorsportreifen - dass da die laufleistungen in keinster weise mit normalen steinharten straßenreifen vergleichbar sind sollte jedem klar sein...

wenn solche reifen ne saison lang überleben weiß man dass man noch weit unterm limit gefahren ist 😉

wer solche reifen im alltag im straßenverkehr verheizt hat eigentlich nur zu viel geld und zudem noch ne gehörige portion leichtsinn - siehe die angesprochenen risiken.
die straßenzulassung ist eigentlich IMHO nur in dem sinne praktisch, dass man auch an rennstrecken-trainingsveranstaltungen teilnehmen kann die fahrzeuge fordern die der stvo entsprechen oder zwischen 2 wertungsprüfungen nicht die räder wechseln muss. die straßenzulassung heißt keinesfalls dass man hier nen voll straßentauglichen reifen bekommt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen