Rennreifen m.Strassenzulassung

Stimmt das,dass man diese Reifen nur als Lizenzfahrer o.ä. bekommt,nicht als Privatmann?

62 Antworten

Tach,

fahre selber die sogenannten Semi-Slicks. allerdings beim Slalomrennen. Bin damit auch schon auf der Straße gefahren.

Wie schon oft gesagt bei regen sehr tykisch, aber bei Sonne..ein Traum.

Ich hab welche von Kumho und bin sehr zufrieden. Sind im Slalom auch sehr weit verbreitet.

Kumho ist zudem oft bischen günstiger als andere Marken, weil sie sich erst mal etablieren müssen.

Wobei es auch hierbei unterschiede gibt. Ein Kumho oder Michelin Pilot Sport(M3 CSL) aus einen Fachzeitschriftentest ist nicht zu vergleichen mit jenen die ich fahre. Da gibt es unterschiedliche Mischungen.

MfG
johannes

klar muss die vers. löhnen. was ist den mit WERKSSEITIG ausgelieferten autos wie z.b. den CSL der so was von haus aus hat UND! strassenzugelassen ist?

wenn die grösse stimmt, die 1.6 mm mindestprofil noch drauf sind, der speed- und traglast index nicht unterschritten wird und ein E zeichen drauf ist haben die PECH gehabt - und zwar auch bei regen. bin ja auch nicht verpflichtet mit einem 4x4 zu fahren nur weil es schneit, oderr?

und tempi von ca 100 auch auf regennasser strasse gingen seinerzeit mit den pirelli corsa durchaus - zumindest auf der autobahn geradeaus. (auf den landtrassen von spa zur autobahn gingen die auch - man muss halt angepasst fahren)

ein weiterer nachteil im normalverkehr ist das die dinger kalt ziemlich holzig fahren, die lenkkräfte höher sind und die zumindest beim stvo gemäßem fahren nicht auf ihre erforderliche temperatur kommen.

stvo gemäßes fahren heißt 50 innerorts - dass man beim abbiegen abbremsen soll steht nirgends, also auf halbwegs brauchbare temperaturen bekommt man die dann schon 😉
aber um dolche dinger auf den kaputten straßen in den stärdten zu verheizen sind die definitiv zu teuer! da würde ich eher so sportlichere billigreifen wie den nankang NS-2 aufziehen. die reifen kosten nen appel und ein ei, da isse snicht schade drum wenn amn die in einer saison oder sogar noch schneller runterfährt.

gibt es auch Michelin Sport Pilot in kleineren größen? Sind das auch sportreifen?

Ähnliche Themen

reifen

hi!
guck einfach mal auf der michelin Inetseite oder goggle etwas.dann siehste was es für reifen gibt.aber wenn du deinen wagen bei jedem wetter und jeden tag brauchst sind das die falschen reifen für dich.dann kauf dir lieber normale sportreifen wie dunlop sport maxx etc,die kannste dann auch im regen fahrn im gegensatz zu den reinen rennenreifen mit straßenzulassung..

naja, nicht wirklich. ist eben auch ein sportlicher straßenreifen - aber weit entfernt von richtigen sport/rennreifen. dafür hat er zu viel und das falsche profil und es gibt auch keine untershciedlichen mischungen zu kaufen (bzw nicht wählbar - dass kleinere bzw die mit niedrigem gewichtsindex weicher sind dürfte klar sein).

gescheite renn/sporttreifen sind z.b. die genannten yokohama a048/046/038, toyo R888, pirelli zero corsa und andere z.b. von avon...

KA wo man semislicks von michelin bekommt - da findet man ja nichtmal was auf deren webseite. genau das selbe z.b. bei dunlop. die sind anscheinend nur geil auf ihren SP-Sportmaxx straßenreifen... was anderes findet man da nicht.

Nicht zu vergessen sind die Bridgestone und Kumho. Beide seit Jahren sehr erfolgreich im Slalomsport vertreten.

Der Michlein Pilot Sport Cup ist zwar nicht leicht zu bekommen, da er selten aufgeführt wird aber über einen Reifenhändler ist das kein Problem.

MfG

bei den kumhos hört man aber auffallend oft von platzern. curbs im kalten, bzw. nicht optimalen temp bereich überfahren quittieren die anscheind zumindest auf der rundstrecke oft mit luftverlust. kollege fuhr auf 1100 NS km 4 kumhos fratze. sowas hab ich von yokos, pirellis oder michels noch nicht gehört - zumindst nicht in diesem umfang.

in kleinen grössen wie z.b. 205/17 haste aber gar nicht die auswahl - da bleiben nur kumhos oder der neue toyo. die etablierten gehen zumeist erst ab 225er breite los. überhaupt scheinen die angebotenen grössen bei semis von hersteller zu hersteller sehr uneinheitlich zu sein.

naja, gerade in den kleineren größen zwischen 14 und 17" hat amn eigentlich ne recht breite auswahl. diese riesenschlappen mit 18" oder sogar mehr werden im motorsport ja (aus gutem grund) nicht oder nur extrem selten gefahren, selbst 17" ist eigentlich eher selten.
yokohamas gibts auch bis runter zu 13", ebenso die avons.

was die größen angeht hat da wirklich jeder hersteller etwas andere reifenhöhen und damit etwas andere reifenumfänge - ist ja aber eigentlich relativ egal - solange die toleranz eingehalten wird kann da einem niemand an den karren fahren wenn man auf der straße unterwegs ist...
sobald da 3 reifengrößen im schein stehen schaut eigentlich sowieso kein cop mehr genau drauf und rechnet noch nach toleranzwerten. wenn amn dem nen wagenpass unter die nase hält gleich dreimal nicht 😉

bin wegen der bremsanlage gezwungen 17er zu fahren und wegen den platzverhältnisse im radkasten ist die 215er breite das maximum. ich hab bisher nur 2 mögliche, eigentlich aber nur einen legalen semi gefunden - den toyo. der kumho in dieser grösse hat mit 81w einen zu geringen traglastindex und wäre damit nicht street legal. werde daher die toyos probieremache.

kommt also ganz drauf an was man braucht - die einen kriegen alles und de anderen gucken in die röhre :-)

81 = 462kg je reifen - was ist das bitte für ein fahrzeug???

das W dahinter ist ja nur speedindex (270)

ist ein cooper S - und 84er traglast brauchste lt herstellervorgaben, ansonsten halt nicht streetlegal.

toyo hat auch nen semi mit betriebserlaubnis im angebot r888 oder so,...

mfg

Der Toyo ist angeblich nicht so toll, nachdem was ich teilweise im Netz gelesen hab.

Also so nen Schnäppchen wie bei Straßenreifen alla Proxes T1S gibts glaub ich nicht

Bridgestone,Yokohama und Kumho kosten nahezu das selbe.
Michelin ist halt teurer.

Re 540 S von Bridgestone sonst nichts!
Der Rest sind alle Strassenradiergummis...

Deine Antwort
Ähnliche Themen