Rennkat
Hallo,
was meint Ihr ist der Einbau eines Rennkat mit
100 CSPI bei einem TTR mit 165kw sinnvoll und
was sind die Vorteile dieses Kat?
46 Antworten
Aber was denn nun mit meiner Frage eigentlich???
Passt der 100Zeller auf eine MTM-Anlage ohne weiteres?
Wie bitte sooooooo teuer ??? 🙁
Gruß
Sepp
Die MTM Rennkats kosten ca. 1400 Euro. Sind 2x200CPSI Kats. AU fähig. Muss aber erst ab ca. 320 PS rein beim 225 PS wurde mir gesagt.
Wow!
Beim Integra war das dann um einiges billiger mit 500€.
Wer interesse an einem 100Zeller hat sollte sich vielleicht mal bei HJS umschauen. Sind nicht ganz billig, aber wie gesagt die chancen durch die AU zu kommen scheinen besser zu liegen.
Ähnliche Themen
1000 Euro habe ich für meine 100-Zeller aber nicht hingeblättert.
Die haben knapp 450 € gekostet...
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Michi
Die MTM Rennkats kosten ca. 1400 Euro. Sind 2x200CPSI Kats. AU fähig. Muss aber erst ab ca. 320 PS rein beim 225 PS wurde mir gesagt.
Ich habe bei WEimmer für die 2 x 200 CPSI Kats mit Einbau und Einzelabnahme 1000 Euro bezahlt. Allerdings sind die Kats nicht bei allen TTs eintragungsfähig. Kommt auf den Motorkennbuchst., BJ. etc. an
hi!
Hätte damals 2 x100 Zeller + Einbau ohne TÜV 500 Euro hinblättern müssen, nur mal als kleine Anmerkung 😉
Hat der 180´er auch 2 Lamdasonden oder nur eine ??? Wollte bei mir einen 200 Zeller einbauen. Habt ihr vielleicht ein paar Seiten wo´s günstig so Kats gibt ??? Kann ich damit rechnen dass ich so einen 200 Zeller eingetragen bekomme und wenn ja WIE ??? Ist da ein Gutachten oder so dabei ???
Achja, nochwas. Seit mein Kat putt ist, Audi sagt der wäre in sich zusammengefallen, stinkt des immer abartig nach Benzin oder unverbranntem Benzin. Kann auch nicht wirklich lokalisieren ob´s aus´m Auspuff kommt oder woanders her. Danke für eure Hilfe.
Gruß
Sepp
Achja, nochwas.
Wenn ich so einen Edeltstahlkat zum Einschweißen nehme , das Rohr vom Kat zum VSD ist das Rohr auch Edelstahl ??? Wenn nein kann man das schweißen ??? Sorry für diese dummen Fragen, aber ich hab da nicht so den Plan O_o
Gruß
Sepp
Wie wärs denn damit:
http://unifit-daten.de/.../universal_kats_metall_100
möchte das mal zusammenfassen:
- anderer Kat mit z.B.: weniger Zellen muss vom Tüv abgenommen werden
- man kommt mit nem 100Zeller durch die AU wenn er schön heiß ist kann aber auch trotzdem schief gehen
- er bringt leistung und besseren durchzug weil weniger gegendruck
- der wagen wird lauter was aber beim turbo nicht so das problem ist zumindest mit serienanlage
kann man das so stehen lassen? bitte verbessern wenn nötig!
@sepp2000
Also mein Kollege meint es könnte probleme geben wegen den unterschiedlichen schmelztemperaturen
also eher nein als ja.... aber probieren geht über studieren
Muss grad auch nochmal ne blöde Frage als Kat-Laie stellen:
Die Größeneinheit bei den Kats scheint ja cells per square inch zu sein. Aber das wäre doch quasi nur ein relativer Wert. Dann kommts doch auch noch darauf an, wieviele Zellen absolut in dem Kat sind. Oder? Oder ist das irgendwie genormt, sodass es da keine Unterschiede zwischen verschiedenen Herstellern gibt?
@2Extreme
Danke für deine Antwort habe ich mir schon gedacht dass das schwierig wird.
Naja hat sich jetzt eh erledigt, habe mir einen Nachrüstkat bestellt. Ist über die Hälfte billiger als bei Audi.
Gruß Sepp
und ein richtiges Ersatzrohr gibts wo?
100cpsi metallkat für Audi TT 200 Euro.... immer gleich beim Hersteller fragen...
So lieber spät als nie!
Habe jetzt bei mir nen 100 Zeller eingeschweißt mit ganz normal mit Schutzgas war kein wirkliches problem ließ sich echt ohne Probleme schweißen obwohl es unterschiedliche Metalle waren (alle aber magnetisch).
Allso muß echt sagen der Unterschied ist echt deutlich spürbar, muß dazu sagen hab noch größeres Hosenroh drin!(war aber schon vor Kat wechsel verbaut) Der durchzug ist echt Gewaltig. Es lohnt sich also ran an die Töpfe!!!