Renault - nicht Langstrecken tauglich?
Renault - nicht Langlebig?
Hallo,
ich habe 1998 einen 92er R19 gefahren, der lief ohne Probleme. Die Family von meinem Kumpel fährt seit ewigen Zeiten nur Renault - immer zufrieden.
Ich habe im Dez. 2002 einen neuen Megane 1,5DCI (neues Modell) gekauft. Im April 03 habe ich den Vertrag rückabgewickelt, da das ESP immer ausgefallen ist. Dazu kamen ständig Fehlermeldungen.
Meine Mutter hat den gleichen Wagen/Motor im Jan. 03 gekauft, den sie jetzt gegen einen Grandtour in Zahlung gegeben hat. Verbrauch auf die gefahrenen 37.000 KM: 4,5 l. Sie hatte über die Laufzeit sehr wenige Probleme. Erst zum Schluß kamen sehr viele Fehlermeldungen: Lenkradschloß außer Funktion, Ausfall Regen- / Lichtsensor, wobei ich 37.000 KM als keine große Laufleistung empfinde.
Ich habe die letzten Tage mal nach einem Laguna DCI mit 120 PS geschaut, BJ 01-03. Es gibt nicht viel positive Berichte, die meisten raten ab. AutoBild ist von den Langzeitqualitäten auch nicht begeistert.
Woran liegt es? Wir haben noch einen 98er Alfa 156. Von dem 156 mit dem JTD aus den o.g. Baujahren liest man viel weniger Negatives!
47 Antworten
Tja, evtl. öfter mal fetten.. 😉
Außerdem, die aktuelle Pannenstatisik spricht bei den aktuellen Modelllen ja eher für, anstatt gegen Renault..
Genau, alle 2 Monate Gestänge vorn und hinten ausbauen, Kupferhülsen mit Presse auspressen, abschleifen, neu fetten, einpressen, wieder einbauen...normale Wartungsarbeit, quasi wie Öl kontrollieren 😉 😉
Zitat:
Original geschrieben von stereo
Genau, alle 2 Monate Gestänge vorn und hinten ausbauen, Kupferhülsen mit Presse auspressen, abschleifen, neu fetten, einpressen, wieder einbauen...normale Wartungsarbeit, quasi wie Öl kontrollieren 😉 😉
Wärst du mal Käfer gefahren wärst du das gewohnt. (Das mit dem Aufhängungsteile abschmieren...😉)
Zitat:
Original geschrieben von hessejohn
lest euch mal die pannenstatistiken durch wer ganz oben und ganz unten steht das ist schon aussagekräftig und bestätigt sich jeden tag bei mir auf arbeit. komischerweise fahren renault kfz-mechaniker privat keinen renault?!
Bei meinem Händler sehe ich, dass nur Renault gefahren wird: Megane GT 1,5dci, Megane Sport (oder wie er auch immer heißt), aktuelle Espace usw...
Ähnliche Themen
kann gar nicht verstehen wieso ihr euch so an meinem komentar hochzieht wenn ihr so überzeugt von renault seit könnte euch das doch glatt am a... vorbeigehen?!
Glaubst Du wirklich, man wäre so blod, immer wieder Renault zu kaufen, wenn man davon nicht überzeugt wäre? 😉
Tja,
Wie kommt das nur ?! Weil du aus einer Beobachtung (oder auch 2) ... ein pauschales Urteil triffst ... und das ist reichlich unsachlich und ziemlich platt ...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von hessejohn
kann gar nicht verstehen wieso ihr euch so an meinem komentar hochzieht wenn ihr so überzeugt von renault seit könnte euch das doch glatt am a... vorbeigehen?!
Original geschrieben von aurian
Wärst du mal Käfer gefahren wärst du das gewohnt. (Das mit dem Aufhängungsteile abschmieren...😉)
Lass´ mich raten: ist bei Renault bestimmt Stand der Technik, oder? 😉
Nee, mal im Ernst: ich bin echt sehr zufrieden mit dem Wagen, der sieht wirklich aus wie höchstens 100.000 km-auch innen. Und die Sachen, die jetzt kaputtgehen, nehme ich ihm nicht wirklich übel-bei der Laufleistung kommt halt meistens mal was...ansonsten ein Super-Auto, nur die Sitze sind ne Katastrophe-eigentlich schade, der Rest taugt super für entspanntes Reisen. Meiner ist ja ein Nachfacelift, ich glaube, da hat Renault beim Laguna I viele Mängel abgestellt....
Allerdings muss man sich als Laguna-Fahrer (und generell als Renault-Fahrer) damit abfinden, dass man seinen Wagen regelmäßig in den Niederungen der Pannenstatistik wiederfindet...In diesem Zusammenhang viele Grüße an viele Laguna II Diesel-Fahrer...da wissen doch einige, warum...
Wie gesagt: bei mir Langzeitqualität top, aber beim Megane meines Cousins mit 160 TKm...kann einen schon das Grausen packen. Keine Ahnung, ob das repräsentativ ist.
Zitat:
komischerweise fahren renault kfz-mechaniker privat keinen renault?!
Von Renault-Mechanikern kann ich jetzt nix sagen, aber ich kann mindestens zwei BMW-Mechatroniker und 6 in freien Werkstätten nennen, die Renault fahren. Nicht weil sie sagen, dass das das Beste auf dem Markt wäre, sondern, weil es das geringste Übel ist. Von denen fährt aber auch keiner einen neuen, sondern so um die Baujahre 90-95 etwa. Nach dem Motto "die kann man auch noch kostengünstig zuhause reparieren"...
In meiner Signatur stehen ja auch noch einige Beispiele für die Anfälligkeit von Renault 😉
Ich bekomme häufig mit, dass es bei neueren Autos völlig egal ist, was man kauft, da gibt es kein Gut und kein Böse mehr, so höre ich das immer wieder aus den unterschiedlichsten Kreisen.
Aber solange ich mir bei fast allem selbst helfen kann, werd ich die alten Karren fahren, und da hat Renault motorseitig eine beinahe beispiellose Haltbarkeit hingekriegt...
Haltbarkeit gut, Rest schlecht
Ich fahre ab und zu einen Renault Megane Bj. 2002 1.6 Liter.
Der Wagen ist bisher 50000 km gefahren und leider ist der Klimakompressor hops gegangen, was sehr teuer war.
Meißtens bin ich im W210 Forum , da ich einen Mercedes besitze.
Letztens bin ich am Flughafen in einen Renault Megane gestiegen, auf dem Tacho stand 227000 km, ich schaute erstaunt und fragte den Taxifahrer ob er schon Probleme hatte.
Er sagte nein, bisher sein nur Verschleißteile gewechselt worden.
Da ich den Megane öfter über eine Strecke von 260 km fahre mit Rückfahrt, muß ich sagen der Wagen ist vom Komfort die Hölle.
Es ist fast schon masochistisch diesen Wagen zu fahren, das Fahrwerk wackelt wie ein Dampfer in Seenot, unglaubliche laute Abrollgeräusche von der Vorderachse kommen zum Fahrer.
Der Wagen ist unglaublich laut, das Armaturenbrett knarzt, von überall her kommen Quietschtgeräusche.
Der Wagen ist im Innern sehr eng geschnitten, mein rechtes Knie berührt den linken Rand der Mittelkonsole.
Die Sitze sind Folter , nach der Fahrt könnte man sich ne Woche ausruhen, so extrem schmerzt alles.
Der Mercedes W210 den ich fahre ist im Gegensatz dazu ein absolutes Traumauto, vom Komfort und den Sitzen her, auch sehr sehr leise im Gegensatz zum Megane.
Ich fahre den Renault MEGANE notgedrungen im Ausland, da ich den mir hier kostenlos von nen Bekannten leihen kann.
Demnächst kaufe ich mir hier nen neuen Nissan Navara.
Also ich verstehe nicht wie man sich einen Renault kaufen kann, auch wenn man 200000 km mit so einem Wagen problemlos fahren kann.
Ist doch eine Qual sone Kiste zu fahren.
Grüsse
W210 Sparfuchs
was ist das denn für ein Post??? Willst Du einen Mégane mit einem zwei klasse höheren Auto vergleichen? Mal abgesehen davon dass das immer ein individuelles empfinden ist. Mir geht es bspw. umgekehrt so, dass mir die Sitze im Benz zu hart und die Sitzflächen zu lang sind. Nach 400km möchte ich wg. Schmerzen aussteigen und durch das Schalten sind die Kniekehlen wund. Im Mégane meiner Schwester fahre ich auch mal locke 1000km am Stück - ohne Probleme!
BTW hat dies aber alles nichts mit dem Thema zu tun!
Eigentlich kein Vergleich
Zitat:
Original geschrieben von les-bleus
Willst Du einen Mégane mit einem zwei klasse höheren Auto vergleichen? Mal
Hi,
eigentlich ist das ja kein Vergleich, ich meine die Mängel alleine sollten doch schon ausreichen um den Megane zu kritisieren.
Auch wenn man hypothetisch noch nie ein anderes Fahrzeug gefahren haben sollte, wenn man etwas bewußt fährt , sind diese Mängel einfach nicht zu übersehen.
Ah, zu deiner Kritik, daß ich den Komfort eines Mercedes dargestellt habe, sage ich nur , wenn man den Kontrast hat, dann ist das wirklich extrem.
Ich gebe zu der Kontrast lässt mich den Megane wie ein Spielzeugauto fühlen.
Obwohl ein gebrauchter W210 er schon für 6000 Euro zu haben ist, ist es doch schon ein Wagen der minimum ne Klasse höher ist, da hast du Recht.
Ich würde mir aber eher nen Benz der 10 Jahre alt ist kaufen, als nen neuen Renault. Grins
Grüsse
EIn Megane 1 kann sich imo in Sachen Komfort und Geräuschdämmung jederzeit mit den Astras und Golfs und was es alles gibt messen...also in seiner klasse!
Steig doch mal in ne 1er A- Klasse...das ist eher zum jammern. Und dann auch noch mit Stern vorne drauf!
Gruß
Da ich bekanntlich 7 Jahre bei Renault in der Werkstatt gearbeitet habe, selbst einen 96er Coach gefahren habe und zur Zeit MB fahre, kann ich sagen, daß man Mercedes nicht mit Renault vergleichen kann. Im Positiven, sowie auch im Negativen Sinne.
Sind 2 völlig unterschiedliche Marken.
Und ein A ist nunmal kein vollwertiger Benz. 😉
Die neuen A's vielleicht eher. Aber ich kann mich auch täuschen.
Zum jetzigen Standpunkt würde ich mir jederzeit wieder einen Renault kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von W210Sparfuchs
Ich würde mir aber eher nen Benz der 10 Jahre alt ist kaufen, als nen neuen Renault.
aber nen nissan, da braucht es wohl keines kommentares...