Renault - nicht Langstrecken tauglich?
Renault - nicht Langlebig?
Hallo,
ich habe 1998 einen 92er R19 gefahren, der lief ohne Probleme. Die Family von meinem Kumpel fährt seit ewigen Zeiten nur Renault - immer zufrieden.
Ich habe im Dez. 2002 einen neuen Megane 1,5DCI (neues Modell) gekauft. Im April 03 habe ich den Vertrag rückabgewickelt, da das ESP immer ausgefallen ist. Dazu kamen ständig Fehlermeldungen.
Meine Mutter hat den gleichen Wagen/Motor im Jan. 03 gekauft, den sie jetzt gegen einen Grandtour in Zahlung gegeben hat. Verbrauch auf die gefahrenen 37.000 KM: 4,5 l. Sie hatte über die Laufzeit sehr wenige Probleme. Erst zum Schluß kamen sehr viele Fehlermeldungen: Lenkradschloß außer Funktion, Ausfall Regen- / Lichtsensor, wobei ich 37.000 KM als keine große Laufleistung empfinde.
Ich habe die letzten Tage mal nach einem Laguna DCI mit 120 PS geschaut, BJ 01-03. Es gibt nicht viel positive Berichte, die meisten raten ab. AutoBild ist von den Langzeitqualitäten auch nicht begeistert.
Woran liegt es? Wir haben noch einen 98er Alfa 156. Von dem 156 mit dem JTD aus den o.g. Baujahren liest man viel weniger Negatives!
47 Antworten
Moin,
Ich biete 256.000 km mit einem Renault 25 V6 Turbo ... dann war allerdings die Aufhängung der Vorderachse quasi komplett weggefault ... Technisch ... hatte Ich auf gut 50.000 km so gut wie keine Probleme, die hängen geblieben wären...
Also kann es nichts tragisches gewesen sein, was vorgefallen war, wenn was vorgefallen ist ... und der Wagen wurde quer durch die Republik gejagt ... von Schwerin bis an die Schweizer Grenze war er überall 😉 und gejagt ... soll auch gejagt bedeuten ... damals kostete der Liter Super Plus 1.60 DM 😉 Nur beim kaltbetrieb und beim "kaltlaufen" lassen des Turbos wurde Rücksicht auf die Technik genommen 🙂
Ne im Ernst auch statistisch läßt es sich absehen, das für den schlechten Ruf von Renault, wie auch vieler anderer Marken ... 5-10% aller Fahrzeuge verantwortlich sind ... die restlichen Fahrzeuge laufen nahezu alle gut. Hast einfach Pech gehabt.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von danni1962
93er Safrane 2.2l 12V, jetzt 215.000km drauf...
Jetzt mal abwarten, was der TÜV nächste Woche sagt...Gruß aus München,
Daniel
So, war heute beim TÜV, und? Der Safi ist durchgekommen, zwar mit leichten Mängeln:
-Wischerblatt hinten verschlissen
-Gelenkwellenmanschette vorne links radseitig porös (ist aber eigentlich ein Maderbiss)
und
-Staubschutzmanschette Zahnstange Lenkung links gerissen
So, was will man mehr bei dem wagen...
Die Manschette werden voraussichtlich am WE gewechselt, und gut ist.
Ach so, nebenbei, meines wissens hat der Safi noch komplett das erste Fahrwerk drin...
Dein Glück das beim TÜV keine Dämpfer geprüft werden.. 😁
@Banana
Meinst, dann wär der Dämpfer gekommen? 😁😁
Warum so Negativ? 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
@Banana
Meinst, dann wär der Dämpfer gekommen? 😁😁
Warum so Negativ? 😛
Ja denk ich.. 😉
Denke mal bei den wenigsten Fabrikaten sind 200 000 km alte Dämpfer neuwertig...nur der Großteil wirds einfach nicht bemerken.. 😁
da magst du wohl recht haben...
ich habe auch schon neue für die VA daheim zu stehen.. Bin nur am überlegen, dem Safi evt. vorne noch ander fedren zu gönnen...
Allerdings, heißt es nicht, das man den wagen am Dämpfer runterdrücken soll, und dann sollte er ohne nachschwingen wieder hochkommen? Des passt zumindets bei meinem noch..
Dabei überlege ich gerade, wann ich den letzten Safrane fahren sehen habe. Hm... lang her.
Hier in Karlsfeld/Dachau gibts meinen und ein paar Straßen weiter steht nen Phase 2 Safi...
Und ab und an seh ich noch andere hier bei uns in der Ecke...
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Ne im Ernst auch statistisch läßt es sich absehen, das für den schlechten Ruf von Renault, wie auch vieler anderer Marken ... 5-10% aller Fahrzeuge verantwortlich sind ... die restlichen Fahrzeuge laufen nahezu alle gut. Hast einfach Pech gehabt.
MFG Kester
Und wenn man dann die genauen Pannenursachen etwas differenziert betrachtet kommen Dinge zum Vorschein wie schlechte Batterien, weil ein Erbsenzähler von Einkäufer billigste Qualität eingekauft hat.
Ist jetzt wegen einem ungenügenden Einkaufsteil gleich das ganze Auto schlecht? Klar, es ist ärgerlich wenn Teile wie eine Batterie verfrüht ablebt. Aber es ist trotzdem sehr kurzsichtig desswegen auf die Qualität der Autos an sich zu schliessen.
Und Dinge können sich auch ändern. Was vor 10, 20 Jahren mal war muss Heute nicht mehr sein. Ich würde z.B. Heute bedenkenlos Opel kaufen, zumindest vom Qualitätsstandpunkt her.
Servus,
mit meinem Twingo (Bj 2002) habe ich in zwei Jahren 50.000 km abgespult. War fast nichts mit, außer Verschleiss und Klenigkeiten.
Ein Kumpel fuhr einen 1993er R 19 Diesel.
Übernommen mit 25.000 km, abgestossen mit 200.000 km.
Jährliche Fahrleistung: 50.000 km, fast nur Autobahn.
Die Glühkerzen mussten erneuert werden, ansonsten nur Verschleiss.
Dann ist mir noch ein Twingofahrer bekannt, der eine wirkliche.... Schlampe ist.
Ein neuer Privilege mit Klima, Leder usw bekam den ersten Ölwechsel bei 60.000 km. Sonst wurde immer nur Öl nachgekippt.
Dass der Zahnriemen gerissen ist und ein Ersatzmotor her musste, hat ihn nicht dazu bewogen, jetzt ordentlicher damit umzugehen.
Ich liebäugele mit dem neuen Scenic. Schöne Gimmicks drin und passt viel rein.
Bye
Tex
lest euch mal die pannenstatistiken durch wer ganz oben und ganz unten steht das ist schon aussagekräftig und bestätigt sich jeden tag bei mir auf arbeit. komischerweise fahren renault kfz-mechaniker privat keinen renault?!
Zitat:
komischerweise fahren renault kfz-mechaniker privat keinen renault?!
Wieso? Es gibt auch Ärzte die rauchen... 😉
Nein, im Ernst. Ich halte das für ein blankes Vorurteil. Und wenn du wirklich Röno Berufsschrauber sehen willst die privat auch Röno fahren, ich zeig dir welche...
Zitat:
lest euch mal die pannenstatistiken durch wer ganz oben und ganz unten steht das ist schon aussagekräftig und bestätigt sich jeden tag bei mir auf arbeit.
Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast 😉
Ich hab nen Kollegen der bei Audi arbeitet und auch des öfteren über Probleme schimpft. Aber er sagt ja auch, wenn man in einer Werkstatt arbeitet, sieht man halt nur die kaputten Autos und vergisst dabei, die Millionen die ohne Probs durch die gegend düsen.
Und das finde ich mal ne ehrliche und Objektive Aussage von nem Fachmann!
Zitat:
Original geschrieben von hessejohn
lest euch mal die pannenstatistiken durch wer ganz oben und ganz unten steht das ist schon aussagekräftig und bestätigt sich jeden tag bei mir auf arbeit. komischerweise fahren renault kfz-mechaniker privat keinen renault?!
Hallo Herr Troll,
Zum Glück gibt es ja fehlerfrie Mitsus😁
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...259300 km Renault Laguna GT 1,8 16V EZ 5/99,
eigentlich keine Probleme, aber dieses Jahr dann doch Einiges: Bremsleitung vorn links durchgegammelt, (liegt genau dort, wo sich im Querlenker immer Wasser sammelt-schaut mal bei euch nach) Spurstangenköpfe ausgeschlagen, Wischer hinten Gestänge fest (150 Teuro für die Welle durch die Scheibe-haben die ne Macke???)
Aktuell: Wischergestänge vorn festgegammelt...also die Substanz ist wirklich TOP bei dem Auto, aber die Peripherie...nervt gerade