Renault 5 BC/40 campus nimt kein Gas an

Renault R 5 B/C 405

Hallo zusammen,
ich habe mir vor einen Jahr einen Renault 5 zugelegt.
Er fuhr bislang einwandfrei.
Seit ein paar Wochen nimmt er kein Gas mehr an. ich dachte er hat Überhitzungsproblemme. Aber dem ist nicht so.
Es besteht auch schon moregens wenn ich zur Arbeit fahre.Höchstgeschwindigkeitb70,-kmh.
Er ruckelz wenn ich mehr Gas geben will und es kommt mir so vor das er falsch zündet. Für eure Antwort bin ich im Vorraus dankbar.
Liebe Grüße
Martin

28 Antworten

Kann es sein das der Benzinfilter zu alt und verstopft ist? Diese Autos sind ziemlich alt und der Benzinfilter liegt unten amTreibstofftank. Die meisten wissen das nicht und wenn auch ist es ziemlich schwer für jemanden der nicht geschickt ist das Teil zu wechseln.

ich habe jetzt festgestellt das ,wenn der Motor kalt ist gut läuft doch sobald er eine gewisse Temperatur erreicht hat läuft er nicht mehr

Hast du die Temperaturfühler mal mitm Multimeter ausgemessen?

Zitat:

@motoguzziv11sport schrieb am 16. November 2016 um 07:26:39 Uhr:


ich habe jetzt festgestellt das ,wenn der Motor kalt ist gut läuft doch sobald er eine gewisse Temperatur erreicht hat läuft er nicht mehr

Welche gewisse Temperatur? Villeicht mal gemessen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@motoguzziv11sport schrieb am 16. November 2016 um 07:26:39 Uhr:


ich habe jetzt festgestellt das ,wenn der Motor kalt ist gut läuft doch sobald er eine gewisse Temperatur erreicht hat läuft er nicht mehr

Hast du die Zündspule schon mal getauscht?

Zitat:

@AleksandarBIH schrieb am 18. November 2016 um 18:33:34 Uhr:



Zitat:

@motoguzziv11sport schrieb am 16. November 2016 um 07:26:39 Uhr:


ich habe jetzt festgestellt das ,wenn der Motor kalt ist gut läuft doch sobald er eine gewisse Temperatur erreicht hat läuft er nicht mehr

Welche gewisse Temperatur? Villeicht mal gemessen?

Normale Betriebstemperatur von 80- 90 Grad celsius

Zitat:

@motoguzziv11sport schrieb am 19. November 2016 um 16:25:01 Uhr:



Zitat:

@AleksandarBIH schrieb am 18. November 2016 um 18:33:34 Uhr:


Welche gewisse Temperatur? Villeicht mal gemessen?

Normale Betriebstemperatur von 80- 90 Grad celsius

Mein verdacht geht da an den Temperaturfühler. Entweder öffnet er nicht und dir fliegt bald der gesamte Motorblock um die ohren oder er ist ständig geöffnet und der Motor ist ständig bei dieser Jahreszeit unterkühlt, deswegen der Leistungsverlust.

nein, ich denke du hast mich nicht richtig verstanden, wenn der motor warm ist läuft er nicht mehr , das heißt wenn er kalt isst läuft er gut

Zitat:

@motoguzziv11sport schrieb am 20. November 2016 um 21:48:00 Uhr:


nein, ich denke du hast mich nicht richtig verstanden, wenn der motor warm ist läuft er nicht mehr , das heißt wenn er kalt isst läuft er gut

ich verstehe das Problem, dass du beschrieben hast. Wollte nur hinweisen das ein defekter Temperaturfühler der immer geschlossen bleibt zu überhitzung des motors führt. Villeicht spinnen die instumente und sie zeigen dir die normale temperatur von 80 - 90 grad? Anderseits kann die Ansaugluftvorwärmung spinnen und wenn der motor warm wird steht sie immer noch in der warmluft zufuhr anstelle von kaltluftzufuhr. (Siehe Bilder 1 und 2)

Diese Kaltluft-Warmluft-Geschichte ist dem Einspritzmotor aber weitestgehend egal, da das Steuerteil das alles ausregelt - vorausgesetzt die Temperaturfühler arbeiten alle korrekt und diese sollte der TE einfach mal ausmessen!

Das von dir angesprochene Ding ist kein Temperaturfühler (elektrisch), sondern ein Thermostat (mechanisch) und führt eher zu Problemen bei den Vergaser-Modellen.

Da der TE aber total beratungsresistent ist und kein Feedback kommt, bin ich hier jetzt raus.

Hast recht börna. Ich hab keine ahnung ob der Renault einen vergaser modell hat oder einspritz modell ist. Deswegen hab ich helfen wollen da ich ähnliche probleme mit meinem vergaser hatte. Servus

Gestern Abend bin ich bei der eises kälte noch ne Runde gefahren,
da lief er Einwandfrei.
Nur wenn die Betriebstemperatur erreicht ist geht nichts mehr

Alles, was über Vergaser- Zeugs geschrieben wurde, mal ausblenden.
Hier handelt es sich um die Monopointeinspritzung.

börna hat ja schon drauf hingewiesen:
Temperaturfühler oder Einspritzventil (ev. auch Abgasrückführungsventil)

sollte Temp.- fühler oder Abgasrückführungsventil spinnen, sollte der Motor bei Erwärmung schlechter laufen, viel verbrauchen, aber nicht ausgehen.

das Einspritzventil wird wohl soviel einspritzen, dass bei warmem Motor dieser absäuft und ausgeht.

Trotzdem würde ich die Zündanlage nicht ganz ausser acht lassen.
Versuch mal, bei warmem Motor ( Einspritzventil abgeklemmt) den Motor mit Bremsenreiniger zu starten.
Wenn er mit Bremsenreiniger versucht zu laufen, würde ich mal ein anderes Einspritzventil einbauen.

ok, probiere ich aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen