Renault 5 BC/40 campus nimt kein Gas an

Renault R 5 B/C 405

Hallo zusammen,
ich habe mir vor einen Jahr einen Renault 5 zugelegt.
Er fuhr bislang einwandfrei.
Seit ein paar Wochen nimmt er kein Gas mehr an. ich dachte er hat Überhitzungsproblemme. Aber dem ist nicht so.
Es besteht auch schon moregens wenn ich zur Arbeit fahre.Höchstgeschwindigkeitb70,-kmh.
Er ruckelz wenn ich mehr Gas geben will und es kommt mir so vor das er falsch zündet. Für eure Antwort bin ich im Vorraus dankbar.
Liebe Grüße
Martin

28 Antworten

Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben (der R5 ist ein Vorgänger des Clio), was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).

Zu deinem Problem: Leider hast du keine Angaben zum Motor gemacht (weiß nicht ob's den nur mit einem Motor gab (Benzin oder Diesel?)).
Aber schau dir mal http://sowirdsgemacht.com/band63/Renault-R5.html an. Und dieses Unterforum zu durchsuchen kann auch nicht schaden, hier sind alle R5-Threads drin.

notting

Moin!

Springt er denn einwandfrei an?
Hast du Kerzen / Verteilerkappe und Läufer kontrolliert?

Motor ist der C3J 1,4l mit 58 PS oder der C1E 1,1l mit 45 PS?

Grüße...

Zitat:

@notting schrieb am 3. Oktober 2016 um 17:19:22 Uhr:


Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben (der R5 ist ein Vorgänger des Clio), was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).

Zu deinem Problem: Leider hast du keine Angaben zum Motor gemacht (weiß nicht ob's den nur mit einem Motor gab (Benzin oder Diesel?)).
Aber schau dir mal http://sowirdsgemacht.com/band63/Renault-R5.html an. Und dieses Unterforum zu durchsuchen kann auch nicht schaden, hier sind alle R5-Threads drin.

notting

Es ist ein Benziner, 1,4 l , 63 PS.
Ich habe mich ein bischen schlau gemacht . Es handelt sich um eine Mono Jetronic Zentraleinspritzsystem, wo der fehler liegt. Aber was genau und wo der Fehler liegt ist mir noch unbekannt

Ähnliche Themen

Als erstes mal das Zündgeschirr prüfen. Verteilerkappe und Finger sollte eh vor dem Winter neu. Dann nochmal probieren.

Gruss

Zündkerzen,Verteilerfinger,Kabel sind neu, wie gesagt es mus an der mono jetronic liegen,
kennt sich einer damit aus.
Er bekommt zu vielBenzin

Die SPI ist total simpel aufgebaut:

Es gibt im Grunde nur 5 Sensoren: Saugdruck, Wassertemperatur und Ansauglufttemperatur (beide im Ansaugkrümmer, wenn ich mich recht erinnere), OT-Geber und Lambda.

Du kannst die Sensoren ausmessen, Werte hatte ich mal hier im Forum gepostet, aber ich denke nicht, dass es daran liegt. Selbst wenn die ausfallen läuft der Wagen mit den Notlauf-Werten noch einigermaßen gut und schneller als 70.

Woran machst du fest, dass er zuviel Benzin bekommt? Springt der R5 gut an? Kalt und warm? Oder gibt es da schon Probleme.

Ich würde prüfen, ob er irgendwo Falschluft zieht. Die Dichtung zwischen Ansaug- und Abgaskrümmer ist ne typische Stelle. Ist das AGR noch aktiv oder wurde es schon zugeschweisst?

In ganz ganz ganz seltenen Fällen schließt das Ventil der SPI nicht richtig, dann kommt zuviel Sprit.

Den lufilter habe demontiert, wenn ich dann gas gebe sehe ich das das einspritzventil zu vielBenzin reinlässt, es kommt schon zu Fehlzündung oder das Benzin entündet sich oberhalb und es gibt eine Verpuffung.
Er springt einwandfrei an egal ob kalt oder warm.
Bitte was ist ein SPI ?
Gruß
Martin

falsch Luft zieht er nicht, und was bitte ist ein AGR

Zitat:

@motoguzziv11sport schrieb am 8. Oktober 2016 um 15:17:04 Uhr:


falsch Luft zieht er nicht, und was bitte ist ein AGR
https://de.wikipedia.org/wiki/AGR

Zitat:

Abgasrückführung

schätze ich mal.

notting

SPI -> Single Point Injection, die Einspritzeinheit

AGR (wie notting schreibt) das Abgasrückführ-Ventil.

Wenn du schon siehst, dass viel zu viel Sprit eingespritzt wird, dann wird das dein Problem sein. Die SPI spritzt aber permanent und sichtbar Benzin ein, da sie ja alle 4 Zylinder zu versorgen hat.

Du könntest probieren ein anderes Einspritzventil zu verbauen, z.b. von hier
http://www.ebay.de/.../200954872549
oder hier
http://www.ebay.de/.../121932496123 (es steht "Vergaser", aber die meisten Leute sehen den Unterschied nicht zwischen SPI und Vergaser, das Teil ist das passende!)

Wenn du den Luftfilter ab hast, dann guckst du direkt auf das Einspritzventil drauf, es ist mit 2 Torx-Schrauben verschraubt. Siehe auch der 2. Link, da gibt's schöne Bilder.

Kann es sein das es an der Drosselklappe liegt

Halte ich für unwahrscheinlich. Ausgeschlagene Drosselklappen gab es bei einigen Vergasermodellen, aber die äusserten sich anders.

Und? Problem lokalisiert und gelöst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen